Catalog - eLive Auction 90

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 21-40 of 630
Page of 32
eLive Auction 90 - Day 1 (Lots 1 - 630)
Starts in 17 day(s) 14 hour(s)
GREEK COINS SICILIA
Lot 21 1
KAMARINA.

Æ-Tetras, 420/410 v. Chr.; 3,22 g. Gorgoneion//Eule steht l., davor Eidechse. Hoover 547; Westermark/Jenkins 195. Schwarze Patina, fast vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 48, Weil am Rhein 2019, Nr. 1027 und der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 50, Weil am Rhein 2023, Nr. 29.

Kamarina war nach Akrai und Kasmenai die dritte syrakusanische Kolonie. Nach einer verlorenen Schlacht gegen die Mutterstadt wurde Kamarina 552 v. Chr. zerstört. Nach dem Wiederaufbau 499 v. Chr. wurde sie um 484 v. Chr. von Gela wieder zerstört. 461 v. Chr. begann der zweite Wiederaufbau.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 22 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, nach 480 v. Chr.; 16,87 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 125; Hoover 1306. Feine Tönung, min. korrodiert auf dem Revers, sehr schön

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 23 1
SYRAKUS.

AR-Tetradrachme, 450/440 v. Chr.; 17,09 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde, im Abschnitt Ketos//Arethusakopf r., von vier Delphinen umgeben. Boehringer 573; Hoover 1311. Feine Tönung, Revers min. dezentriert, sehr schön

Estimated price
2,000 €
Starting bid
2,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 24 1
SYRAKUS.

Æ-Hemilitra, signiert von Euainetos, 405/375 v. Chr.; 4,69 g. Arethusakopf l., auf der Sphendone Stern, dahinter E//Viergeteiltes, windmühlenflügelartiges Incusum, im Zentrum in vertieftem Rund achtstrahliger Stern. Calciati 16; Hoover 1481. Grüne Patina, sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar des E-Sale Roma Numismatics 16, London 2016, Nr. 72; der Electronic Auction CNG 386, Lancaster 2016, Nr. 55; der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 400; der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 642 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4375.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 25 1
SYRAKUS. Hieron II., 274-216 v. Chr.

Æs, 240/216 v. Chr.; 8,74 g. Poseidonkopf l.//Dreizack zwischen zwei Delphinen. Calciati 194; Hoover 1550 (dort mit irrtümlichem Calciati-Zitat). Leichte Auflagen, gutes sehr schön

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 50, Weil am Rhein 2023, Nr. 82.

Estimated price
60 €
Starting bid
60 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 26 1
LIPARA.

Æ-Hemilitra, 412/408 v. Chr.; 3,57 g. Hephaistos sitzt r. mit Hammer und Kantharos//Sechs Wertkugeln. Calciati 20; Hoover 1770. Min. korrodiert, Avers min. dezentriert, sehr schön

Die Abbildung von Hephaistos, dem Gott der Schmiedekunst und des Feuers, rührt von der vulkanischen Aktivität auf der Insel Lipara her. In der gängigen Vorstellung befand sich die Werkstatt des Hephaistos in einem Vulkan, womit man ihn auf Lipara als heimische Gottheit betrachtete (vergl. Hoover, O.: Handbook of Coins of Sicily (including Lipara), Lancaster/London 2012, S. 456).

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

GREEK COINS THRACIA
Lot 27 1
BYZANTION.

AR-Drachme, 411/386 v. Chr.; 5,34 g. Stier steht l. auf Delphin//Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 3987; Hoover 1389; SNG BM 21 ff. Stempelbrüche auf dem Avers, Revers min. dezentriert, vorzüglich

Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes.

Exemplar der Auktion Emporium 72, Hamburg 2014, Nr. 161.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 28 1
MESEMBRIA.

AR-Tetradrachme (Alexandreier), 175/125 v. Chr.; 16,59 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., im Feld l. korinthischer Helm und ΔΑ, unter dem Thron Monogramm. Corpus Nummorum Online cn type 10176; Hoover 1568; Karayotov 440 ff.; Price 1054. Feine Tönung, min. gereinigt, min. Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 29 1
ODESSOS.

AR-Tetradrachme (Alexandreier), um 190/180 v. Chr., Magistrat Eupro(...); 16,85 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., unter dem Thron Monogramm. Corpus Nummorum Online -; Hoover 1584; Price 1174 b (stempelgleich); Topalov 59. Feine Tönung, min. gereinigt, min. Doppelschlag auf dem Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 123, München 2005, Nr. 82.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 30 1
THASOS.

AR-Stater, 479/463 v. Chr.; 8,35 g. Satyr verschleppt Nymphe//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 20746; Hoover 331; SNG Cop. 1012. Winz. Kratzer, sehr schön

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 31 1
THASOS.

AR-Tetradrachme, 168/148 v. Chr.; 16,89 g. Dionysoskopf r. mit Efeukranz//Herakles steht l. mit Keule und Löwenfell. Hoover 358; Prokopov Gruppe IX, 233. Kl. Kratzer, fast vorzüglich

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 32 1
KÖNIGREICH. Lysimachos, 323-281 v. Chr.

AR-Tetradrachme, posthum, nach 281 v. Chr., Ainos oder unbestimmte kleinasiatische Münzstätte; 16,43 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Kerykeion, im Abschnitt Monogramm. Corpus Nummorum Online -; Hoover vergl. 1750 r; Müller 110 var.; Thompson in Essays Robinson -. R Reinigungsspuren, sonst sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

GREEK COINS MACEDONIA
Lot 33 1
NEAPOLIS.

AR-Stater, 525/450 v. Chr.; 9,02 g. Gorgoneion//Viergeteiltes Incusum. Hoover 583; SNG ANS 414. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Rand, sehr schön

In Neapolis (dem heutigen Kavalla) betrat der Apostel Paulus zuerst den Boden Europas (Apostelgeschichte 16, II).

Das Hauptbild der Münzen von Neapolis, das Gorgoneion, war zuvor einige Jahre auch in Athen Münzmotiv. Florian Haymann erkennt in der Wanderung des Motivs von Athen ins makedonische Neapolis den Einfluss Athens auf das nördliche Makedonien, siehe Haymann, F., Politische und andere Deutungsmöglichkeiten von Gorgoneia auf Münzen, in: OZeAN 4 (2022), S. 1-23, bes. S. 8 mit Anm. 37.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 34 1
KÖNIGREICH. Philippos II., 359-336 v. Chr.

AV-Stater, posthum, 323/315 v. Chr., Pella; 8,56 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., darunter Blitz. Hoover 986; Le Rider 422. Leichte Fassungsspuren, fast vorzüglich

Exemplar der eLive Auction Hess-Divo 7, Zürich 2014, Nr. 734 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 277, Osnabrück 2016, Nr. 45.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 35 1
KÖNIGREICH. Philippos II., 359-336 v. Chr.

AR-Tetradrachme, posthum, 315/294 v. Chr., Amphipolis; 14,11 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. mit Zweig, unten Λ über Fackel und Delfin. Hoover 988; Le Rider Pl. 48,1. Feine Tönung, kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 36 1
KÖNIGREICH. Alexander III., 336-323 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 328/320 v. Chr., Arados; 17,21 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Kerykeion, unter dem Thron Monogramm. Hoover 943 k; Price 3332. Kl. Graffito und winz. Kratzer auf dem Revers, attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Oliver Hoover betont, dass die klare Zuweisung zu Alexander III. nicht gesichert ist. Bei diesem Stück könnte es sich ebenso um eine Emission seines Sohnes Alexander IV. handeln (s. Hoover, O.: The Handbook of Greek Coinage Series, Vol. 3: Handbook of Coins of Macedon and its Neighbors, Part I: Macedon, Illyria, and Epeiros, Lancaster/London 2016, S. 341).

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 37 1
KÖNIGREICH. Alexander III., 336-323 v. Chr.

AR-Tetradrachme, posthum, 323/320 v. Chr., Amphipolis; 17,21 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Dreifuß. Hoover -; Price 115. Winz. Kratzer, Revers min. dezentriert und mit leichten Prägeschwächen, gutes sehr schön

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 38 1
KÖNIGREICH. Alexander III., 336-323 v. Chr.

AR-Tetradrachme, posthum, 285/275 v. Chr., Pella (?); 16,18 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm und unter dem Thron Monogramm. Hoover -; Price 550 (dort mit irrtümlichem Monogramm). Von größter Seltenheit. Feine Tönung, kl. Fassungsspuren, min. gereinigt, Kratzer, sehr schön/fast sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 39 1
KÖNIGREICH. Antigonos Doson, 227-221 v. Chr.

AR-Tetradrachme, 229/221 v. Chr.; 17,05 g. Kopf des Pan l. auf makedonischem Schild//Athena Alkidemos l. mit Schild und Blitz, l. makedonischer Helm, r. KT. Hoover vergl. 1042; Panagopoulou Periode IV, 19. Min. gereinigt, kl. Graffito auf dem Revers, sehr schön/fast sehr schön

Nach dem Tode des Demetrios II. im Jahr 229 v. Chr. fiel die Herrschaft über Macedonia dessen noch unmündigen Sohn Philippos V. zu. Die wachsenden Bedrohungen von außen durch die Dardaner und die Aitolier und die zunehmende Spannung, die sich im Kleomenischen Krieg zwischen Sparta und dem Achaiischen Bund entladen sollte, erforderten jedoch einen regierungsfähigen Übergangsherrscher. Zu diesem wurde Antigonos Doson in den Funktionen als επιτροπος und στρατηγος bestellt. Seine erste und wohl umfassenste militärische Unternehmung war die karische Expedition, deren Ziele umstritten sind. Im Anschluss gelang es ihm die Situation auf der Peloponnes im Sinne Macedonias zu konsolidieren und die anschließende Herrschaft Philippos V. zu sichern. Siehe hierzu Panagopoulou, Katerina, The Early Antigonids. Coinage, Money, and the Economy, New York 2020, 185 f.
In der hiesigen Münze drückt sich nun der steigende Bedarf finanzieller Mittel im Angesicht militärischer Operationen aus. Antigonos Doson wählte die enge motivische Anlehnung an die Münzen seines Onkels, Antigonos Gonatas. Hierin zeigte sich möglicherweise der Wunsch, Kontinutität und die Legitimität der antigonidischen Herrschaft über Macedonia auszudrücken.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 40 1
RÖMISCHE PROVINZ.

AR-Tetradrachme der ersten Region, 174/158 v. Chr.; 17,08 g. Drapierte Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher auf makedonischem Schild//Keule in Kranz, l. Blitz. Hoover 1103; Prokopov 111. Feine Tönung, min. Henkelspur (?), winz. Kratzer, min. Doppelschlag auf dem Revers, gutes sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Results 21-40 of 630
Results per page:
Page of 32
Search filter
 
Day 1 (Lots 1 - 630)
All categories
-
All