Catalog - Auction 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Results 21-40 of 348
Page
of 18
Auction 428 - Part 2 (Lots 1307 - 1654)
Starts in 1 month(s) 17 day(s)
GERMAN COINS AND MEDALS BAVARIA
Lot 1327 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Albert, 1726-1745.

Reichstaler 1743, München. Prägung als Kaiser Karl VII. 29,15 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Gekrönter Doppeladler mit Schwert, Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher Ordenskette. Dav. 1947; Hahn 277. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Min. justiert, fast Stempelglanz

Estimated price
7,500 €
Starting bid
7,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1328 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1778, München. 27,91 g. Dav. 1964; Hahn 345. Feine Patina, Justierspuren, fast vorzüglich

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

Bidding currently not possible.

Lot 1329 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

1/2 Konv.-Taler 1782, München. 1/2 Schulpreistaler (1. Preis der bayerischen Volksschule). 13,96 g. Hahn 448; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1082; Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 380; Stemper 577; Witt. 2292. Feine Tönung, gelocht, vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 4131 und der Auktion Gorny & Mosch 294, München 2023, Nr. 1258 (Exemplar der Slg. Dr. R. K.).

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

Bidding currently not possible.

Lot 1330 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Karl Theodor, 1777-1799.

Konv.-Taler 1799, München. 28,01 g. Dav. 1966; Hahn 347. Leicht justiert, vorzüglich

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

Bidding currently not possible.

Lot 1331 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

1/2 Schulpreistaler o. J. (1806-1808). 13,93 g. AKS 62; J. 17 b; Kahnt 61. R Feine Tönung, etwas justiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 294, München 2023, Nr. 1283 (Exemplar der Slg. Dr. R. K.).

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1332 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

1/2 Schulpreistaler o. J. (geprägt bis 1837). 14 g. AKS 64; J. 19; Kahnt 63. Prachtexemplar. Feine Patina, Erstabschlag, winz. Justierspuren, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1333 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

Silbermedaille 1817, von J. Lösch, auf die Soleleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall. Büste r.//Flußgöttin liegt nach l. vor Alpenpanorama, die Rechte auf ein Salzfass gelegt, mit dem linken Arm lehnt sie auf einer Quellurne, zu ihren Füßen liegt der bayerische Löwe. 51,06 mm; 58,56 g. Müseler 4/5; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 224; Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 463; Witt. 2510. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 294, München 2023, Nr. 1003 (Exemplar der Slg. Dr. Fritz Spruth).

Estimated price
1,000 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1334 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825.

Konv.-Taler 1822. 27,86 g. AKS 49; Dav. 554; Kahnt 70; Thun 46. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1335 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Kronentaler 1830. 29,49 g. AKS 76; Dav. 565; Kahnt 75; Thun 48. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 1336 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Ludwig I., 1825-1848.

Vereinsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. 37,03 g. Mit Randschrift: m m DREY-EINHALB GULDEN m m VII E F M. AKS 111 a; Dav. 597 var.; Kahnt 115 ; Thun 88. Der seltenste bayerische Geschichtsdoppeltaler. Hübsche Patina, winz. Kratzer auf der Rückseite, vorzüglich

König Ludwig I. ist es zu verdanken, daß sich die bayerische Landeshauptstadt zu einer bedeutenden Kunstmetropole entwickelte. Er verlegte die Universität von Landshut nach München und ließ die Glyptothek, die Alte und Neue Pinakothek und die Propyläen errichten. Im Jahr 1846 begann Ludwig I. eine Beziehung mit der illegitimen Tochter eines schottischen Offiziers und einer Kreolin, die nach ihrer gescheiterten Ehe mit einem englischen Offizier als spanische Tänzerin unter dem Künstlernamen Lola Montez in München auftrat. Die Tänzerin gewann zunehmend Einfluß auf den König und wurde 1847 - zum Schrecken der Bevölkerung - zur Gräfin von Landsberg erhoben. Anfang März 1848 kam es in der von der Montez begünstigten Studentenverbindung Alemannia zu derartigen Unruhen, daß Ludwig Militär einsetzte, die Universität schloß und die "bayerische Pompadour" verbannte. Das Gerücht ihrer Rückkehr führte im Zusammenhang mit den Märzereignissen zum offenen Aufstand in München und zwang den König am 20. März 1848 zum Rücktritt und zur Übergabe der Krone an seinen Sohn Maximilian II.

Estimated price
1,750 €
Starting bid
1,750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1337 1
HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH Maximilian II., 1848-1864.

Doppelgulden o. J. (1855). Probe in Nickel mit glattem Rand; 21,99 g. Mariensäule. AKS 169; Dav. zu 604; Kahnt 118 e; Thun zu 97. RR Min. berieben, vorzüglich

Exemplar aus einer rheinischen Privatsammlung, Auktion Fritz Rudolf Künker 408, Osnabrück 2024, Nr. 554.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS BRANDENBURG FRANKEN
Lot 1338 1
BRANDENBURG-BAYREUTH, MARKGRAFSCHAFT Friedrich, 1735-1763.

Silbermedaille 1742, von Johann Adam Hanf, auf die Kreisobristenwürde. Der geharnischte Markgraf mit umgelegtem Orden des Brandenburgischen Roten Adlers (Ordre de la Sincérité = Orden der Aufrichtigkeit) und Pistole reitet r., in der Rechten Kommandostab, unten die Stempelschneidersignatur//Ölbaum und Palme, unter denen Embleme des Krieges, der Kunst und der Wissenschaft liegen, oben der gekrönte brandenburgische Adler mit Schwert und Kranz in den Fängen. 47,30 mm; 37,50 g. Fischer/Maué 2.507; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4015; Slg. Wilm. 737. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1339 1 Video
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT Wilhelm Friedrich, 1703-1723.

Reichstaler 1715, Schwabach. 28,83 g. WILHELMVS FRID Ù D Ù G Ù MAR Ù BRAND Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband, unter dem Armabschnitt das Stempelschneiderzeichen m (Philipp Heinrich Müller)//RECTE FACIENDO - NEMINEM TIMEAS Neunfach behelmtes, 20feldiges Wappen mit Mittelschild brandenburgischer Adler, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 15. Mit Kerbrand. Dav. 1976 A; Forster 913; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4367 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. -. RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4367 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 24.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1340 1 Video
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757.

Reichstaler 1729, Schwabach, auf seinen Regierungsantritt. 29,03 g. CAR Ù WILH Ù FRID Ù - MARCH Ù BRAND Ù ON Ù Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und mit Ordensstern auf der Brust, unter dem Armabschnitt die Signatur V (Stempelschneider Andreas Vestner)//SALVS PVBLICA SALVS MEA Mehrfeldiges Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, darunter die geteilte Jahreszahl 17 - 29 Ü. Bernheimer 237; Dav. 1979; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4410 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. 1006. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4410 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 26.

Estimated price
10,000 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1341 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757.

Schautaler o. J. (um 1753), Schwabach. 2. Falkentaler, auf die Beizjagd. Stempel von Johann Samuel Götzinger. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband mit dem Stern des Adlerordens//Der Markgraf reitet l., im Hintergrund Trompeter und Trommler auf Pferden, oben ein Falke, der einen Reiher angreift. 45,15 mm; 29,53 g. Dav. 2926; Fischer/Maué 3.640; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4527; Slg. Wilm. -. RR Winz. Sammlerpunze im Rand, vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1342 1
BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757.

Silbermedaille 1754, von P. P. Werner, auf das von Christoph Ludwig Freiherr von Seckendorff in Nürnberg abgehaltene Fest zum 42. Geburtstag Karl Wilhelm Friedrichs. Ansicht des Festplatzes mit dem Sichartschen Garten mit Gartenhaus, der Hallerwiese und den darauf errichteten Zelten; im Vordergrund das Neue Tor mit dem Pegnitzfluß, an dem ein Feuerwerk stattfindet, unten die Stempelschneidersignatur//Neun Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz, der oben und unten mit dem Wappen der von Seckendorffs sowie links und rechts mit dem Wappen des Johanniterordens belegt ist. Mit Randschrift: IM SICHARTISCHEN GARTEN VND AVF DER HALLER WIESEN (rosettenartige Verzierung). 55,75 mm; 45,32 g. Fischer/Maué 3.637 und 281; Slg. Erlanger 1140; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4575; Slg. Wilm. 992. R Vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Starting bid
3,000 €

Bidding currently not possible.

GERMAN COINS AND MEDALS BRANDENBURG-PRUSSIA
Lot 1343 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM Joachim II., 1535-1571.

4 Groschen (1/6 Taler) 1569, Berlin. auf die Mitbelehnung mit dem Herzogtum Preussen. 3,49 g. Bahrf. 453. Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
3,500 €
Starting bid
3,500 €

Bidding currently not possible.

Lot 1344 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM Georg Wilhelm, 1619-1640.

1/2 Reichstaler 1631 LM, Cöln. 14,35 g. Hüftbild r. im Kurornat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Kurhut über 11feldigem Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Signatur L - M (Liborius Müller, Münzmeister in Berlin 1620-1642 und zusätzlich in Cölln seit 1628). Bahrf. 753 a. Von großer Seltenheit. Leichte Reinigungsspuren, sonst sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 318, der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 343, Frankfurt/Main 1995, Nr. 1733, der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2565 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 41.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 1345 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM Georg Wilhelm, 1619-1640.

Reichstaler 1634, Königsberg. Spruchtaler. 28,47 g. Dav. 6141; Marienb. 1509; Olding 17 a. Hübsche Patina, Prägeschwäche, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

Bidding currently not possible.

Lot 1346 1
BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688.

1/2 Reichstaler 1641 LM, Berlin. 14,51 g. Hüftbild r. in Kurornat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Auf der Spitze stehendes Quadrat mit mehrfeldigem Wappen, außen umher oben die geteilte Jahreszahl Û 1 Û 6 Û / Û 4 Û 1 Û, unten die geteilte Signatur Û L Û / Û M Û (Liborius Müller, Münzmeister in Berlin 1640-1642). v. Schr. 226. Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2652 (zuvor erworben am 5.12.1977) und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1406.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
5,000 €

Bidding currently not possible.

Results 21-40 of 348
Results per page:
Page
of 18
Search filter
 
Part 2 (Lots 1307 - 1654)
All categories
-
All