Catalog - Auction 350

Results 21-40 of 655
Page
of 33
Auction 350 - - part 3
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1534 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. HOLSTEIN-SCHAUENBURG, GRAFSCHAFT. Ernst III., 1601-1622.
Reichstaler 1622, Altona, auf seinen Tod. 28,94 g. Münzmeister Thomas Eisenbein. Dav. 3746; Lange vgl. 944; Weinm. vgl. 153.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
1,750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1535 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG, GRAFSCHAFT. Günther XLI. von Arnstadt und Johann Günther von Sondershausen, 1552-1569.
Reichstaler 1558, Arnstadt, mit Titel Karls V. 28,54 g. Dav. 9828; Fischer 90 a leicht var.
RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, fast vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1536 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Albert VII., Günther XLII., Anton Heinrich, Johann Günther II. und Christian Günther I., 1601- 1605.
Taler 1603, mit Titel Rudolfs II. 28,75 g. Dav. 7674; Fischer 162.
RR Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1537 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Ludwig Günther II., 1767-1790.
Konv.-Taler 1786, Saalfeld. 27,94 g. Dav. 2771; Fischer 575.
Übliche feine Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
350 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1538 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Friedrich Günther, 1807-1867.
Vereinstaler 1858. 18,46 g. AKS 12; Dav. 915; Kahnt 534; Thun 394.
Winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
370 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1539 1

SCHWARZBURG. SCHWARZBURG-RUDOLSTADT, GRAFSCHAFT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Friedrich Günther, 1807-1867.
Vereinstaler 1864. 50jähriges Regierungsjubiläum. 18,53 g. AKS 31; Dav. 917; Kahnt 536; Thun 396.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1540 1

SOLMS. SOLMS-BRAUNFELS, GRAFSCHAFT, SEIT 1742 FÜRSTENTUM. Wilhelm zu Greifenstein und Reinhard von Hungen, 1610-1630.
Reichstaler 1623, Hungen, mit Titel Ferdinands II., auf die angebliche Hungener Ausbeute. 28,62 g. MON • NO : EXPRI : SOL • WILH • ET • REINH : CO : SOL • FRA Drei Helme mit Helmzier über Bogen mit HOINGEN, darunter die Signatur "W" mit Zainhaken (Jakob Wiesner, Münzmeister in Hungen 1622-1625) und die Jahreszahl 16 - Z3//° FERDIN • II • D ° G ° ROM ° IMP • S ° AUG • G • H • BOE : REX • Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 7743; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms- Lich (Auktion Künker 212) 4249 (dieses Exemplar); Joseph 465 e; Müseler 64.1.2 var.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich, Auktion Fritz Rudolf Künker 212, Osnabrück 2012, Nr. 4249.
Der Linie Solms-Lich war 1552 von Karl V. das Münzrecht verliehen worden, das seit 1588 auch genutzt wurde. Die Braunfelser Brüder Wilhelm und Reinhard erstrebten das gleiche Recht an und glaubten, in der Kipper- und Wipperzeit die passende Gelegenheit gefunden zu haben. Sie errichteten 1622 in Hungen (füher Hoingen) eine Münzstätte und bestellten Jacob Wiesner aus Zellerfeld als Münzmeister, er führte ein "W" als Münzmeisterzeichen. Die treibende Kraft in dieser Angelegenheit war Graf Reinhard. Um sich rechtlich abzusichern, ließen sie ...EX PRI(mitiis)... (= aus der ersten Ausbeute) auf die Vorderseite der groben Sorten setzen. Denn in den Reichsmünzordungen des 16. Jahrhunderts war den Bergwerksbesitzern das Recht eingeräumt worden, eigene Münzstätten zu errichten. Graf Wilhelm versuchte bei einem Aufenthalt in Wien das Münzrecht zu erlangen, allerdings vergeblich. Daher ließ der Kaiser Graf Reinhard 1624 eine Anklageschrift wegen des angemaßten Münzrechts zustellen. 1627 wurde die Vorladung zum Reichshofgericht wiederholt. Allerdings hatte der Graf 1625 die Prägung eingestellt. Durch seinen Tod 1630 dürfte sich die Angelegenheit erledigt haben. Bei Hungen gab es keine Bergwerke und daher keine Ausbeute. Allerdings gab es auf Solms-Greifensteiner Gebiet bei Daubhausen und Berghausen etwas Bergbau auf Kupfer und Silber. Die Silberausbeute dürfte aber nicht einmal für die wenigen groben Sorten mit dem Hinweis auf diese ausgereicht haben.

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1541 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Reichstaler 1748, Nürnberg, auf den Tod seiner ersten Gemahlin Elisabeth Amalie Friederike von Isenburg (Tochter des Fürsten Wolfgang Ernst von Isenburg- Büdingen) am 22. November. 29,09 g. Ohne Signatur, Stempelschneider A. Vestner. Bernheimer -; Dav. 2780; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4200; Joseph 447; Slg. Erlanger 2170.
R Fleckige Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1542 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Reichstaler 1754, Nürnberg, auf den Tod seiner dritten Gemahlin Dorothea Wilhelmine (Tochter des Sachsen-Weißenfelsischen Hof- und Kammerrats Ernst Zacharias Bötticher). 29,22 g. Dav. 2781; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4202; Joseph 448; Slg. Erlanger 2171.
Prachtexemplar. Herrliche Tönung, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1543 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Konv.-Taler 1767, Wertheim, auf das gräflich wetterauische Direktorium. 28,01 g. Mit Laubrand. Dav. 2782; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4208; Joseph 451 b.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1544 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Konv.-Taler 1767, Wertheim, auf die Vermählung seines Sohnes, des Erbgrafen Georg August Wilhelm mit Elisabeth Charlotte Ferdinande Luise, Tochter des Fürsten Friedrich Ernst von Isenburg. 27,99 g. Mit Laubrand. Dav. 2783; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4209; Joseph 452 b.
R Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1545 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Konv.-Taler 1770, Wertheim, auf Graf Otto, den Gründer der Linie Solms-Laubach. 27,98 g. Dav. 2785; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4221; Joseph 456.
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1546 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Konv.-Taler 1770, Wertheim, auf Graf Otto, den Gründer der Linie Solms-Laubach. 27,97 g. Dav. 2785; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4221; Joseph 456.
Min. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1547 1

SOLMS. SOLMS-LAUBACH, GRAFSCHAFT. Christian August, 1738-1784.
Konv.-Taler 1770, Wertheim, auf das Jagdschloß Sorgenlos. 28,02 g. Dav. 2786; Haussammlung der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich (Auktion Künker 212) 4223; Joseph 457.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1548 1

STOLBERG. STOLBERG, GEMEINSCHAFTLICH. Ludwig II., Albrecht Georg, Christof I. und Wolf Ernst, 1573-1575.
Reichstaler 1574, Stolberg. 28,98 g. Dav. 9860; Friederich 276.
Sehr schön

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1549 1

STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG, GRAFSCHAFT (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645). Johann Martin, 1638-1669.
Reichstaler 1645, Rottleberode. 28,62 g. Dav. 7786; Friederich 1150.
Dunkle Patina, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1550 1

STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG, GRAFSCHAFT (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645). Johann Martin, 1638-1669.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Doppelter Reichstaler 1660, Rottleberode. 58,01 g. Münzmeister Johann Krieg. [Reichsapfel] IOHAN : MART : COM : IN • STOLBERG • KON : RV : WERN : E • HON : Hirsch steht nach l. vor Säule//• DOM : IN • EPS : MVN : BR : LOR : ET • KLETTENB : Dreifach behelmtes Wappen, zu den Seiten die geteilte Stempelschneidersignatur I - K, oben zwischen den Helmen 1 - 6 - 6 - 0. Dav. 7785; Friederich 1191.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Estimated price
25,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1551 1

STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645). Christof Friedrich zu Stolberg-Stolberg und Jost Christian zu Stolberg-Rossla, 1704-1738.
Silber­medaille 1717, Stolberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Ausbeute der Straßberger Gruben. Brustbild Martin Luthers r. mit umgelegtem Mantel//Auf dem höchsten Berg steht ein Hirsch nach l. mit erhobenem linken Vorderlauf vor gekrönter Säule, darunter Gebirgslandschaft und verschiedene Bergwerksdarstellungen, unten bogig SOC : STRASBERGEN •. 43,61 mm; 27,11 g. Bannicke 52; Friederich 1577; Müseler 66.1/57; Slg. Opitz 2713 (dieses Exemplar); Slg. Whiting 327.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Opitz, Auktion Fritz Rudolf Künker 297, Osnabrück 2017, Nr. 3945 und der Slg. Bonde, Teil 4, Auktion Fritz Rudolf Künker/Ulf Nordlind 156, Osnabrück 2009, Nr. 5181.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1552 1

STRALSUND. STADT. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.
1/3 Taler 1677. 9,37 g. Münzmeister Heinrich Johann Hille. Variante mit Pisanerkreuz auf der Rückseite. Ahlström 64; Bratring 129 a.
Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
150 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1553 1

STRALSUND. STADT. Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697.
2/3 Taler 1681. 19,20 g. Ahlström 58 b; Bratring 137 b; Dav. 1010 A.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 21-40 of 655
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
- part 3
All categories
-
All