Catalog - Auktion 400

Results 21-40 of 770
Page
of 39
Auktion 400
Ended
AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFENHERZÖGE AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN
Lot 21 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Friedrich, 1636-1648
Löser zu 3 Reichstalern 1647, Clausthal, auf das bevorstehende Ende des Dreißigjährigen Krieges. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,33 g. Münzmeister Lippold Wefer. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten//Hügel mit Bergwerksstollen und verdorrten, bzw. abgeschlagenen Bäumen in Landschaft, im Hintergrund l. Bauernhaus, davor Tiere und arbeitende Menschen, darüber strahlende Sonne, r. brennendes Haus, unten die eingepunzte Wertzahl. Dav. 135 b; Duve 2 I; Müseler 10.4.1/33; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 129; Welter 1403.
RR Feine Tönung, Felder leicht geglättet, sehr schön-vorzüglich

Erworben im August 1998 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
5,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 22 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 5 Reichstalern 1648, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 144,71 g. Der Herzog reitet r. im Harnisch und mit Kommandostab//Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Verzierungen. Dav. 144; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1472.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 68.
Christian Ludwig erbte 1648 die Celleschen Landesteile, worauf er Calenberg an seinen Bruder Georg Wilhelm abgab. Durch die Regierungsübernahme dürfte diese erste umfangreiche Löserprägung des Herzogs veranlaßt worden sein.

Estimated price
6,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 23 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 4 Reichstalern 1654, Clausthal. Mit Wertpunze; 115,82 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm CL in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Roß springt l. über der Stadtansicht von Celle, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz. Dav. 155 a; Duve 3 I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 144 (dieses Exemplar); Welter 1484.
RR Attraktives, fast vorzügliches Exemplar mit feiner Patina

Erworben am 14.03.1979 bei der Münzenhandlung Hans Joachim Schramm GmbH, München. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 144.
Seit diesem Jahr erscheinen auf dem Roß die bekrönten Buchstaben CL als Brandzeichen auf der Hinterhand.

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 24 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 3 Reichstalern 1657, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,62 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., den Kopf zurückgewandt, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 161; Duve 4 A; Kluge (Slg. Preussag) 9.1; Müseler 10.4.1/40; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 148 (dort ohne Wertpunze); Welter 1487.
R Attraktives, fast vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 1067.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 25 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1659, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 42,96 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm in Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornament, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l. über Bergwerkslandschaft, den Kopf zurückgewandt, darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz. Ohne Kübel im linken Schacht. Dav. 164; Duve 6; Kluge (Slg. Preussag) 10.1; Müseler 10.4.1/46; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1489.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben im Januar 1993 von der Münzhandlung Hanfried Bendig, Bremen.

Estimated price
1,250 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 26 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 5 Reichstalern 1662, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 144,49 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 171; Duve 9 A; Kluge (Slg. Preussag) 12.1 (dieses Exemplar); Müseler 10.4.1/49 (dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 154 (dieses Exemplar); Welter 1494.
RR Feine Patina, sehr schön

Erworben am 18.06.1979 von Walther Wiehage, Steimel. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 154.

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 27 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1662, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,11 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Buschwerk zwischen Göpel und rechtem Haus und mit zweitem Bergmann im linken Schacht. Dav. 175; Duve - (zu 9); Kluge (Slg. Preussag) - (zu 12); Müseler 10.4.1/53; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) - (vgl. 171); Welter 1498.
Von großer Seltenheit. Unedierte Variante. Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3711.

Estimated price
1,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 28 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1663, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,11 g. Münzmeister Henning Schlüter. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Wilder Mann mit Baumstamm in der Rechten steht v. v. in Bergwerkslandschaft. Dav. 180; Duve 10; Kluge (Slg. Preussag) 5; Müseler 10.4.1/58; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1500.
Von größter Seltenheit. Felder leicht geglättet, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 315, Zürich 2009, Nr. 1044.

Estimated price
10,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 29 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 6 Reichstalern 1664, Clausthal, Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 172,13 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Gruben- querschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Ohne Ausbuchtung im "C" des Monogramms. Dav. 184; Duve 12 A I; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/65; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 152; Welter 1493.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 5, Auktion Leu 70, Zürich 1997, Nr. 6318.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 30 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE. Christian Ludwig, 1648-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 3 Reichstalern 1665, Zellerfeld. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,87 g. Münzmeister Henning Schlüter. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl//Wilder Mann, den Kopf nach l. gewandt, steht v. v. mit Baumstamm in der Rechten in Bergwerkslandschaft. Dav. 192; Duve 13 I; Kluge (Slg. Preussag) 6; Müseler 10.4.1/72; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 175 var.; Welter 1501.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, winz. Randfehler, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Erworben im November 1992 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
10,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 31 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Georg, 1636-1641
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1634, Goslar oder Zellerfeld, auf die brüderliche Eintracht, geprägt vor seinem Regierungsantritt. Ohne Wertpunze; 43,48 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Hüftbild r. mit Kommandostab und Schwert//Die personifizierte Eintracht mit Pfeilbündel und mahnend erhobener Rechten steht v. v., umher stehen die vier gekrönten und geharnischten herzoglichen Brüder, oben strahlender Name Jehovas. Dav. 137; Duve -; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 177; Welter 1441.
Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, feiner Prägeglanz, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 373, Frankfurt/Main 2002, Nr. 2594.

Estimated price
10,000 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 32 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Georg Wilhelm, 1648-1665
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1660, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 143,66 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild l., darüber der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Lorbeerzweigen//Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt die personifizierte Gottesfurcht mit Buch in der Linken fast v. v. an Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der personifizierten Gerechtigkeit gewandt, die mit Waage und Schwert neben ihr steht, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz, l. am Rand die eingepunzte Wertzahl. Dav. 194; Duve 1; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 182; Welter 1564.
Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Garret, Teil 2, Auktion Leu & Numismatic Fine Arts, Zürich, Oktober 1986, Nr. 1322 und der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 96.

Estimated price
20,000 €
Result
40,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 33 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Georg Wilhelm, 1648-1665
Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1662, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 36,04 g. Münzmeister Henning Schlüter. Geharnischtes Brustbild r., darüber der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Lorbeerzweigen//Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt die personifizierte Gottesfurcht mit Buch in der Linken fast v. v. an Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der personifizierten Gerechtigkeit gewandt, die mit Waage und Schwert neben ihr steht, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz, l. im Feld die eingepunzte Wertzahl. Dav. 6531; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 184; Welter 1568.
Kl. Stempelfehler am Rand, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 23, Dortmund 2003, Nr. 909.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 34 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1670, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 43,05 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 202; Duve -; Kluge (Slg. Preussag) 15.2; Müseler 10.4.2/18; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 191 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 1667.
Sehr seltener Jahrgang. Feine Tönung, Felder leicht geglättet, Schrötlingsfehler, sehr schön

Erworben am 18.06.1979 von Walther Wiehage, Steimel. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 191.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 35 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 2 Reichstalern 1672, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 56,77 g. Münz­meister Lippold Wefer. Zwitterprägung, gefertigt mit dem Rückseitenstempel eines doppelten Lösers von Christian Ludwig. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquer­schnitt mit arbeitenden Bergmännern. Mit gekröntem Monogramm CL (Christian Ludwig) auf dem Hinterbein des Rosses. Dav. 207; Duve 3 II; Kluge (Slg. Preussag) 17.1; Müseler 10.4.2/23 a; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 193; Welter 1668 (dort irrtümlich Münzmeistersignatur von Rudolf Bornemann angegeben).
Von großer Seltenheit.
Winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 100, Borgholzhausen-Berghausen 2016, Nr. 3416.

Estimated price
3,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 36 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 6 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze 6 auf dem Rand; 155,49 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Palmzweigen//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. - (zu A 209, siehe Abbildung, dort als 5 1/2facher Taler aufgeführt); Duve 5 M; Kluge (Slg. Preussag) 18.1; Müseler 10.4.2/35 (dort als 5 1/2 Taler); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1150 (dieses Exemplar); Welter 1673 (dort als 5 Taler).
Von großer Seltenheit. Mehrere kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Button 103, Frankfurt/Main 1960, Nr. 1232 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1150.
Auf dem Rand ist das Exemplar mit "6" (Reichstalern) gepunzt, obwohl es nach dem Gewicht nur wenig mehr als 5 Reichstaler wert ist. Bei Müseler wird es als 5 1/2, bei Welter als 5 Taler gewertet. Die Löser des Herzogs Johann Friedrich mit der Jahreszahl 1677 lassen sich mit ihren Gewichten meist keinen genauen Talerwerten zuordnen.

Estimated price
4,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 37 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 2 Reichstalern 1677, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Ohne Wertpunze; 60,40 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Palmzweigen//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern, r. großes Wasserrad. Dav. -; Duve 5; Kluge (Slg. Preussag) 18.2; Müseler 10.4.2/39; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 199; Welter 1675.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Ahlers, Auktion Fritz Rudolf Künker 39, Osnabrück 1997, Nr. 3760.

Estimated price
3,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 38 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 4 Reichstalern 1679, Clausthal, auf seinen Tod. Mit Wertpunze; 113,92 g. Münzmeister Heinrich Bonhorst. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die eingepunzte Wertzahl//21 Zeilen Schrift. Dav. 220; Duve 8 A; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 200 (dieses Exemplar); Welter 1685.
Von größter Seltenheit. Felder geglättet, sehr schön/vorzüglich

Exemplar aus Altbestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 200.

Estimated price
6,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 39 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern o. J. (1662), Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 113,85 g. Münzmeister Henning Schlüter. Fünffach behelmtes, 12feldiges Wappen mit Osnabrücker Mittelschild, unten zu den Seiten des Wappens Münzmeisterzeichen H - S// Stadtteilansicht von Osnabrück mit der Petersburg, der Neuen Mühle und der Johanniskirche, davor die Hase, oben ein Schwert mit dem Braunschweiger Roß als Griff, gekreuzt mit einem Bischofsstab, in dessen Krümmung das Osnabrücker Rad zu sehen ist. Dav. 227 (dort mit Wertpunze); Duve 2 (dort mit Wertpunze); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 205 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 1885 B (dort mit Wertpunze).
Von größter Seltenheit. Feine Patina, leichte Überprägungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, April 1984, Nr. 943 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 205.

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN.

Estimated price
25,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 40 1

ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM. Joachim Ernst und Bernhard, 1566-1570
Taler 1567, Bernburg. 28,86 g. Beide Brustbilder im Panzer einander gegenüber//Dreifach behelmtes neunfeldiges Wappen. Dav. 8910; Mann 44.
Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der westfälischen Privatsammlung „Mehrfachportraits auf Münzen und Medaillen".

Estimated price
5,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 21-40 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auktion 400, February 2024
All categories
-
All