Catalog - Auction 358

Results 21-40 of 263
Page
of 14
Auction 358
Ended
BENTHEIM
Lot 21 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BENTHEIM. BENTHEIM-STEINFURT, GRAFSCHAFT
Ernst Wilhelm, 1643-1693. Reichstaler 1659, Münster. 28,88 g. * ERN • WIL • BEN • TE • ST • E • LI • CO • RH • WE • HO • AL • E • H • D • P • H • COL Vierfach behelmtes und verziertes Wappen, unten r. die ligierte Signatur EK (Engelbert Kettler, Münzmeister in Münster 1636-1661)//• MONETA • NOVA • COMITA • BENTHEIMENSIS • Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das Bentheimer Wappen, oben Krone mit der geteilten Jahreszahl 16 - 59. Dav. 6104; Kennepohl 9.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 285, Berlin 2017, Nr. 322.

Estimated price
30,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

BRANDENBURG IN FRANKEN
Lot 22 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Joachim Ernst, 1603-1625. Reichstaler 1622, Roth. 28,76 g. Dav. 6230; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4115 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. -.
RR Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 229, Osnabrück 2013, Nr. 6239 und der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4115.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 23 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Joachim Ernst, 1603-1625. Reichstaler 1623, Fürth. 29,06 g. Dav. 6232; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4117; Slg. Wilm. 825.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Sincona AG 4, Zürich 2011, Nr. 4320.
Der Markgraf Joachim Ernst war schon seit einigen Jahren schwer krank und litt wahrscheinlich an Wassersucht. Im Jahr 1625 wurde er in Roth so krank, daß er nach Ansbach gebracht werden mußte. Mit 42 Jahren, am 25. Februar 1625, starb er an einem Schlaganfall und wurde zwei Monate später nach Heilsbronn gebracht, wo er in der dortigen Klosterkirche bestattet wurde.

Estimated price
3,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 24 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Wilhelm Friedrich, 1703-1723. Reichstaler 1715, Schwabach. 28,83 g. WILHELMVS FRID : D : G : MAR : BRAND Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband, unter dem Armabschnitt das Stempelschneiderzeichen * (Philipp Heinrich Müller)//RECTE FACIENDO - NEMINEM TIMEAS Neunfach behelmtes, 20feldiges Wappen mit Mittelschild brandenburgischer Adler, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 15. Mit Kerbrand. Dav. 1976 A; Forster 913; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4367 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. -.
RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4367.

Estimated price
10,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 25 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Christiane Charlotte als Vormünderin ihres Sohnes Karl Wilhelm Friedrich, 1723-1729. Reichstaler 1727, Schwabach. 28,96 g. Bernheimer 229; Dav. 1977; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4398; Slg. Wilm. 954.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 16, Stuttgart 2012, Nr. 2230.

Estimated price
2,500 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 26 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757. Reichstaler 1729, Schwabach, auf seinen Regierungsantritt. 29,03 g. Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und mit Ordensstern auf der Brust, unter dem Armabschnitt die Signatur V (Stempelschneider Andreas Vestner)//Mehrfeldiges Wappen auf gekröntem Hermelinmantel, darunter die geteilte Jahreszahl 17 - 29 .. Bernheimer 237; Dav. 1979; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4410 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. 1006.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4410.

Estimated price
7,500 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 27 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757. Reichstaler 1746, Schwabach. 29,06 g. Münzmeister Johann Jakob Ebenauer. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband mit Stern, im Armabschnitt die Stempelschneidersignatur P. P. Werner//Dreizehnfach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 46. Dav. 1983; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4446 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. 1011.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Schink, Auktion Frankfurter Münzhandlung 139, Frankfurt/Main 1992, Nr. 897 und der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4446.

Estimated price
5,000 €
Result
12,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 28 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757. 1/2 Reichstaler 1746, Schwabach. 14,51 g. Stempelschneider Peter Paul Werner. Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4447 (dieses Exemplar); Slg. Wilm. 1021.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4447.

Estimated price
2,000 €
Result
2,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 29 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791. Konv.-Taler 1775, Schwabach. 28,00 g. Dav. 2011; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4671; Slg. Wilm. 1094.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 28 (dort in Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65); der Auktion Hess-Divo 332, Zürich 2017, Nr. 743 (dort in Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 687 (dort in Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65).

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 30 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG IN FRANKEN. BRANDENBURG-ANSBACH, MARKGRAFSCHAFT
Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791. Konv.-Taler 1779, Schwabach. 28,02 g. Dav. 2021; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4683; Slg. Wilm. 1103.
R Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 80, Dortmund 2018, Nr. 157.

Estimated price
2,500 €
Result
2,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

BRANDENBURG-PREUSSEN
Lot 31 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Albrecht der Bär, 1134-1157. Brakteat, Wegeleben, Ballenstedt oder Aschersleben. 0,87 g. Brustbild des Markgrafen v. v. mit Schwert und Fahne über Mauer zwischen zwei Kuppeltürmen, im Feld mehrere Ringel, im Mauerbogen ein breiter Turm, umher ebenfalls Ringel. Bahrf. 30; Berger 1747; Thormann 17.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar von feinem Stil.
Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der herzoglich anhaltinischen Münzsammlung zu Dessau (aus dem Fund von Freckleben), Auktion Adolph E. Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 9; der Auktion Möller 17, Kassel 1996, Nr. 335 und der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2016.

Estimated price
10,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 32 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Joachim II., 1535-1571. Taler 1543, Stendal. 28,44 g. (Münzmeisterzeichen "Turm", Hans Thornow, Münzmeister in Stendal 1532-1544) IOACH * II * D * G * MAR * BRA * S * R * IMP * P * EL * Brustbild r. mit umgelegtem Hermelinmantel, mit der Rechten das Zepter schulternd//* MON * NOVA * PRIN * ELECT * BRA Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber die Jahreszahl 1543 . Bahrf. 349 a; Dav. 8950.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Exemplar der Slg. Schnuhr, Auktion Galerie des Monnaies 30, Düsseldorf 1985, Nr. 263; der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 9, Dortmund 1997, Nr. 373 und der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2409.

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 33 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Joachim II., 1535-1571. Reichsguldiner (72 Kreuzer) 1552, Berlin, mit Titel Karls V. 31,09 g. Münzmeister Hans Krappe. * IOACHIM • II • D • G • MARCHIO • BRANDEM • ELECT Brustbild r. in Kuronat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//CAROL • V • IMPERA ° AVGVSTI • P • F • DECRE • I55Z Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin die Wertzahl 7Z. Bahrf. 387; Dav. 8953.
Von allergrößter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 410, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2350 (dort mit der Anmerkung: "Noch nie im Handel vorgekommen").

Estimated price
20,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 34 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann von Küstrin, 1535-1571. Taler 1545, Krossen. 29,08 g. * IOHANES : D : G : MARCHIO * BRANDENBVRG Brustbild halbr.//* IN + SILENCIO * ET + SPE * FORTITVDO * MEA 15feldiges Wappen, darüber die Jahreszahl I545. Bahrf. 464; Dav. 8956.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktive, gleichmäßige Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 244, Berlin 2014, Nr. 29.
Dieser Taler zeigt ein sehr originelles Porträt des 1513 in Tangermünde geborenen Johann. Obwohl das Grundgesetz des Landes eine Teilung ausschloß, wurde Johann von seinem Vater Joachim I. bei dessen Tode in der Neumark als Markgraf eingesetzt. Entgegen des testamentarischen Verbotes seines Vaters wechselte der junge Markgraf sofort zum lutherischen Glauben. 1538 trat Johann dem Schmalkaldischen Bund bei, verließ diesen jedoch 1545 wieder, als die Koalition sich gegen seinen erzkatholischen Schwiegervater Heinrich den Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel wandte. Bei Mühlberg 1547 kämpfte er auf der Seite des Kaisers und blieb auch weiter der habsburgischen Seite treu. Obwohl Johann seine Residenz Küstrin zu einer der stärksten Festungen seiner Zeit ausbaute, sanierte er die Finanzen seines kleinen Landes. Bei seinem kinderlosen Tode 1571 fiel die Neumark an die hohenzollernsche Hauptlinie unter Johann Georg zurück. Die von Joachim I. verfügte Teilung blieb so ohne negative Folgen für Brandenburg-Preußen.

Estimated price
40,000 €
Result
46,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 35 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Johann Georg, 1571-1598. Reichstaler 1580, Berlin. 28,88 g. [Reichsapfel] IOHANS x GEORG x D x G x MARC x BRAN x SACRI Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 80//ROM x IMP x ARc - CAM x ET x ELEC Dreifach behelmtes, 15feldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzmeisterzeichen (Conrad Schreck, Münzmeister in Berlin 1572-1580). Bahrf. 502 a; Dav. 8959.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 281.

Estimated price
15,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 36 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Johann Georg, 1571-1598. 1/2 Reichstaler 1580, Berlin. 14,31 g. Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 80//Sechsfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten je eine Rosette; oben in der Umschrift das Münzmeisterzeichen des Conrad Schreck. Bahrf. 493.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 180, Berlin 2011, Nr. 75.
Nachdem Brandenburg nach dem Tod des Kurfürsten Joachim I., Großvater Johann Georgs, in die Kurmark unter seinem Vater, Kurfürst Joachim II., und die Neumark unter seinem Onkel, Markgraf Johann geteilt worden war, fiel die Herrschaft in der Person Johann Georgs wieder zusammen, weil Johann nur zehn Tage nach Joachim II. starb, ohne einen erbberechtigten Nachkommen hinterlassen zu haben.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 37 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Joachim Friedrich als Kurfürst, 1598-1608. Reichstaler 1605, Cöln. 28,78 g. Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//Dreifach behelmtes, 16feldiges Wappen mit Mittelschild, oben zwischen dem Helmschmuck die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 539; Dav. 6114.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 851.

Estimated price
7,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 38 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Johann Sigismund, 1608-1619. Reichstaler 1611, Cöln. 28,97 g. * IOH • SIGISM • D : G • MAR • BR • S • ROM • IMP • ARCHIC • E • E • Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1611 zwischen Verzierungen//I • PRVS • IVL - ° CLIV • MO ° D ° Fünffach behelmtes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten r. die Signatur MH (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 566 a; Dav. 6119.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 74, Dortmund 2015, Nr. 1084.
Johann Sigismund, der am 8.11.1572 in Halle geborene Sohn des Kurfürsten Joachim Friedrich, heiratete am 30. Oktober 1594 Anna, Prinzessin in Preußen. Er führte im Herzogtum Preußen weitgehend die Regentschaft für seinen geisteskranken Schwiegervater Albrecht Friedrich und folgte nach dem Tode seines Vaters 1608 als Kurfürst von Brandenburg nach. 1614 gelang ihm im jülich-klevischen Erbfolgestreit der Erwerb von Kleve, Mark und Ravensberg, und 1618 wurde er trotz Widerstandes der lutherischen Stände Herzog von Preußen. Die Lutheraner waren dem Kurfürsten gegenüber misstrauisch, da er 1513 entgegen dem seinen Großvater Johann Georg geleisteten Versprechen zum Calvinismus übergetreten war und als oberste geistliche Behörde in Brandenburg einen reformierten Kirchenrat eingerichtet hatte. Die elfjährige Regierungszeit des Kurfürsten Johann Sigismund, der am 23.12.1619 in Berlin im Alter von 47 Jahren starb, war wegen der territorialen Erwerbungen und wegen des Konfessionswechsels für das Land von entscheidender Bedeutung.

Estimated price
10,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 39 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Johann Sigismund, 1608-1619. 1/2 Reichstaler 1612 MH, Cöln. 14,27 g. * IOHANNES SIGISM • D : G • MAR • BRA • SAC • ROM • I Geharnischtes Hüftbild r. mit umgelegter Feldbinde, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff, darunter die Jahreszahl 1612//* • ARCHIC • E • EL • I • PRVSS • IVL • CLIVI • MONTIVM D • Verziertes, mehrfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Signatur M - H (Melchior Hoffmann, Münzmeister in Cöln 1604-1620). Bahrf. 562.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön +

Erworben am 29.11.1992.
Exemplar der Slg. Axel Tesmer, Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 348, Osnabrück 2021, Nr. 2497.
Emil Bahrfeldt schreibt zu diesem Halbtaler: "Auch die Halbtaler dieses Kurfürsten sind nur durch den einen Jahrgang vertreten".

Estimated price
10,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 40 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BRANDENBURG-PREUSSEN. BRANDENBURG, MARKGRAFSCHAFT, SEIT DEM 14. JAHRHUNDERT KURFÜRSTENTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Georg Wilhelm, 1619-1640. Doppelter Reichstaler 1631, Königsberg. 58,02 g. : GEORGIVS : WILHELMVS : D . G ° MARCHIO : BRAND : SAC • ROM : IMPER Hüftbild r. in Kurornat, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff//ARCHIC • ET • ELECTOR ° D ° PRVSSIAE • IVL • CLIV • ET • MONT Siebenfach behelmtes, 23feldiges Wappen mit Mittelschild, oben die geteilte Jahreszahl 1 - 6 - 3 - 1. Dav. 6144; Marienb. 1501; Olding 14 b; v. Arnim (Thaler) 96.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 3, Dortmund 1994, Nr. 258 und der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen und Medaillen AG 92, Basel 2001, Nr. 96.
Zur Prägezeit dieses attraktiven Doppeltalers tobte auch in Brandenburg der Dreißigjährige Krieg. Kurfürst Georg Wilhelm, verheiratet mit Elisabeth Charlotte, Schwester Friedrichs V. von der Pfalz, unterstützte am Anfang seiner Regierungszeit seinen pfälzischen Schwager und versuchte dann, neutral zu bleiben. Ohne ein schützendes eigenes Heer, das an den Geldverweigerungen der Stände scheiterte, wurde die Mark dann aber seit 1625 von Mansfeld und Wallenstein verwüstet. Daraufhin trat Georg Wilhelm 1627 auf die kaiserliche Seite. Nach der Eroberung Pommerns und der Festungen Frankfurt und Brandenburg durch Gustav II. Adolf, ebenfalls Schwager des Kurfürsten, schloß Georg Wilhelm im Prägejahr des vorliegenden Stückes Verträge mit Schweden. Durch den mehrfachen Wechsel der Fronten, die schwache Persönlichkeit und die unentschlossene Politik Georg Wilhelms wurde das kurfürstliche Territorium weitgehend zerstört, dessen Wiederaufbau erst seinem Sohn, dem Großen Kurfürsten, gelang.

Estimated price
10,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 21-40 of 263
Results per page:
Page
of 14
Search filter
 
Auction 358
All categories
-
All