Catalog - Auction 346

Results 21-40 of 721
Page
of 37
Auction 346
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 21 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1837. Rheingold. 3,65 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 25.
GOLD. Nur 1.467 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 22 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1838. Rheingold. 3,68 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 26.
GOLD. Nur 2.095 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 23 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1840. Rheingold. 3,67 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 28.
GOLD. Nur 2.044 Exemplare geprägt. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung. Stempelglanz
--

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
4,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 24 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1841. Rheingold. 3,66 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 8; Fb. 152; Schl. 29.
GOLD. Nur 2.145 Exemplare geprägt. Prachtexemplar mit feiner Goldtönung. Fast Stempelglanz
--

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
4,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 25 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1843. Rheingold. 3,67 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 9; Fb. 153; Schl. 31.
GOLD. Nur 1.350 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 26 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1844. Rheingold. 3,68 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 9; Fb. 153; Schl. 32.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 850 Exemplare geprägt. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
3,000 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 27 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1845. Rheingold. 3,65 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 9; Fb. 153; Schl. 33.
GOLD. Nur 2.097 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 28 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1846. Rheingold. 3,67 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 9; Fb. 153; Schl. 34.
GOLD. R Nur 1.950 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 29 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1847. Rheingold. 3,69 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 35.
GOLD. Nur 1.870 Exemplare geprägt. Fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
3,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 30 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1848. Rheingold. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 36. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 + (35484497).
GOLD. Prachtexemplar. Nur 1.590 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 31 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1849. Rheingold. 3,67 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 37.
GOLD. Nur 1.420 Exemplare geprägt. Feine Goldtönung, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 32 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Karl Leopold Friedrich, 1830-1852.
Dukat 1850. Rheingold. 3,68 g. Mit verkehrter '1' in der Jahreszahl. Divo/S. 10; Fb. 154; Schl. 38.
GOLD. Nur 1.390 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 33 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Dukat 1854. Prinz und Regent. Rheingold. 3,68 g. Divo/S. 11; Fb. 155; Schl. 42.
GOLD. R Nur 1.820 Exemplare geprägt. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Estimated price
4,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 34 1

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Friedrich I., 1852-1856-1907.
Vereinstaler 1871. AKS 124; Dav. 531; Kahnt 37; Thun 31. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 (37103261).
Seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Erstabschlag. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 35 1

BAMBERG. BISTUM. Georg III. von Limpurg, 1505-1522.
Goldgulden 1507, Bamberg. 3,27 g. Die aneinandergelehnten Wappenschilde von Bamberg und Limpurg, darüber Krone, umher Mehrpaß//Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kaiserin Kunigunde stehen v. v. und halten gemeinsam das Modell der Domkirche, oben kleine Rosette, unten Wappenschild von Limpurg. Fb. 158 ('Rare'); Krug 196 a.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, min. Prägeschwäche am Rand, sehr schön-vorzüglich
--

Kaiser Heinrich II., der auf der Rückseite dieses sehr seltenen Goldguldens mit seiner Gemahlin Kunigunde zu sehen ist, erhob zur Zurückdrängung des fränkischen Adels und zur Missionierung der Slawen im Jahr 1007 die Missionskirche in Bamberg zu einem mit reichem Königsgut und Grafschaftsrechten ausgestatteten Bistum. Immer wieder wurde der Bistumsgründer auf Bamberger Münzen des 15. bis 18. Jahrhunderts dargestellt.

Estimated price
6,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 36 1

BAMBERG. BISTUM. Johann Georg II. Fuchs von Dornheim, 1623-1633.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler o. J. (um 1629), Fürth. 29,03 g. Brustbild des Bischofs fast v. v. mit Birett und Brokatgewand//Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde halten gemeinsam den Bamberger Dom, darunter gekrönter, vierfeldiger Wappenschild. Dav. 5051; Krug 239.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung 105, Frankfurt/Main 1961, Nr. 1259.

Estimated price
5,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 37 1

BAMBERG. BISTUM. Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, 1683-1693.
Leichter Taler 1687, Nürnberg. 25,77 g. MARQUARDUS SEBASTIANUS · Brustbild r.//D · G · EPISCOPUS BAMBERGENSIS · S · R · I · PRINCEPS · 1687 · Gekröntes Wappen, geschmückt mit zwei Helmen, Kreuz und Stab. Dav. 5062; Heller 263.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 38 1

BAMBERG. BISTUM. Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Schaumünze mit Wertangabe zu 50 Gulden (= 5 Karoline) o. J., unsigniert, auf die Vereinigung der Bistümer Bamberg und Würzburg. FRID · CAROLUS · D . G · EP · BAMB · & HERB · S · R · I · PR · F . O . D Brustbild r.//QVAM BENE CONVENIVNT ET AB VNO FONTE RIGANTVR · Springbrunnen mit dem gekrönten Wappen der Familie Schönborn, davor sitzen zwei Flußgötter, l. die Regnitz mit dem Bamberger Wappen, r. der Main mit dem Würzburger Wappen, und halten sich an den Händen, im Abschnitt: BEATA QUARTUM / HIS IRRIGUIS / FRANCONIA · / 50 · Gul ·. 43,93 mm; 48,40 g. Fb. -; Heller vgl. 354 (dort von P. P. Werner); Helmschrott 612; Schön 376.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, winz. Kratzer, vorzüglich

Erworben am 15. Oktober 1948 von der Firma Ciani, Paris.

Estimated price
25,000 €
Result
38,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 39 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Albert V., der Großmütige, 1550-1579.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Dukaten 1565, München. 7,04 g. * ALBERT9 : D : G : CO : PA : RH : VTR : BAVAR : DVX Geharnischtes Brustbild r., mit der Rechten das Schwert schulternd//NON · NOB : DO : N : NO - SED · NOM : T : D : GLOR · 15 · 65 · Vierfeldiger Wappenschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 182; Hahn 52.
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Goldpatina.
Min. Prägeschwächen, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ästheten und Kunstfreundes.

Der äußerst seltene Doppeldukat zeigt das Renaissanceporträt des Herzogs Albert V. In der Titulatur wird der Titel des Pfalzgrafen bei Rhein (comes palatinus Rheni) wie auch der Herzogstitel beider (Ober- und Nieder-) Bayern hervorgehoben (utriusque Bavariae dux). Die Rückseiten der raren Goldprägung tragen die frommen Devisen NON NOBis, DOmine, Non NObis, SED NOMine Tuo Da GLORiam (='Nicht uns, oh Herr, nicht uns, sondern Deinem Namen gib Ehre!').

Albert, geboren am 29.2.1528 in München, war der zweite Sohn Herzogs Wilhelm IV., des Standhaften. In der bayerischen Geschichte stellt Albert wohl das Ideal eines Renaissancefürsten dar. Unter seinen vielfältigen Interessen als Kunstsammler und Mäzen ist für uns seine Passion für Münzen und Medaillen am interessantesten. Durch den Erwerb der Münzsammlungen des Augsburger Domherrn Aegolf von Knörringen und des Salzburger Rates Johann Fickler, den er zum Leiter des herzoglichen Münzkabinetts bestellte, legte er den Grundstock der Staatlichen Münzsammlung München. Dabei stand Albert V. in numismatischem Kontakt mit zeitgenössischen Münzliebhabern, wie dem berühmten Augsburger Bankier Jakob Fugger oder dem Niederländer Hubert Goltzius. Der Herzog brachte eine ganze Reihe von begabten Goldschmieden und Stempelschneidern nach München, die eine große Anzahl von Medaillen und Schauprägungen, zum Teil mit Münzcharakter, anfertigten und München dadurch in Konkurrenz zu den anderen beiden süddeutschen Zentren der Stempelschneidekunst, Nürnberg und Augsburg, treten ließen. Die Kunstsinnigkeit Alberts V., der den Beinamen 'der Großmütige' erhielt, vergrößerte die bei Regierungsantritt am 7. März 1550 von Wilhelm IV. übernommene Schuldenlast Bayerns und führte daher mehrfach zu Konflikten mit den Landständen. Er konnte sich jedoch gegen die Opposition, die vor allem eine umfassende Kirchenreform forderte und in der Ortenburger Adelsverschwörung von 1564 gipfelte, klar durchsetzen. Herzog Albert V., der am 4. Juli 1546 Anna, die Tochter Ferdinands I. von Habsburg geheiratet hatte, entwickelte sich - auch mit Hilfe der Jesuiten - zu einem der Hauptvertreter der Gegenreformation in Deutschland. Albert V. starb am 24.10.1579 in München.

Estimated price
50,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 40 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I., 1598-1651.
8 Dukaten 1598, München, auf seine Huldigung. 27,68 g. (Ein großer und kleiner Punkt übereinander) MAXIMILIANVS · DEI : G : CO : PAL : RHE : VTR : BAVA · DVX Mit dem Herzogshut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Pfalz/Bayern), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 98//(Kreuz, aus Punkten gebildet) SANCTVS · HENRICVS · ROM : IMPERATOR · BAVAR : DVX Der gekrönte und geharnischte St. Heinrich steht v. v. mit umgelegtem Mantel, in der Rechten Reichsapfel, in der Linken Zepter. Fb. 187; Witt. 775 Anm. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (5777883-002).
GOLD. Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, fast vorzüglich

Maximilian, geb. am 17.4.1573 in München, wurde von seinem Vater Wilhelm V., dem Frommen, schon 1594 an der Regierung beteiligt und übernahm sie nach der Abdankung seines Vaters vollständig am 4. Februar 1598. Es gelang dem begabten Herzog, die von seinem kunstliebenden Vater und Großvater übernommenen völlig zerrütteten Finanzverhältnisse in relativ kurzer Zeit zu konsolidieren. Maximilian führte in diesem Zusammenhang grundlegende Staats- und Verwaltungsreformen durch wie z. B. die Festlegung von Gesetzen im 'Codex Maximilianeus', der bis zum Ende des Alten Reiches das bayerische Staatsgrundgesetz war. Als führender katholischer Reichsfürst gründete er 1609 die Katholische Liga als Antwort auf die im Vorjahr gebildete protestantische Union. Auch wenn die Durchsetzung der katholischen Sache zu seinen zentralen Zielen gehörte, verfolgte Maximilian in erster Linie die bayerischen Interessen, wie er beispielsweise mit der Gefangennahme des gegen Bayern aggressiven Salzburger Erzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau im Jahr 1611 unter Beweis stellte. Im beginnenden Dreißigjährigen Krieg stellte er sich im Münchener Vertrag vom 8. Oktober 1619 trotz der grundsätzlichen Konkurrenz zu den Habsburgern auf die Seite Kaiser Ferdinands II. An der Niederwerfung des böhmischen Aufstandes und am Sieg über den böhmischen Winterkönig Friedrich V. von der Pfalz, ebenfalls ein Wittelsbacher, hatte Maximilian entscheidenden Anteil. Dies war nicht nur ein enormer Fortschrift für die katholische Partei, sondern brachte auch Maximilian und Bayern einen bedeutenden Vorteil: Am 25. Februar 1623 verlieh Kaiser Ferdinand II. die dem Pfälzer aberkannte Kurwürde und das Reichserztruchseßamt an den bayerischen Herzog. Im Jahr 1628 erhielt Kurfürst Maximilian I., der sich immer stärker in der Reichspolitik engagierte, die Oberpfalz. Trotz massiver Neutralitätsbemühungen konnte der Kurfürst 1632 die Besetzung durch Schweden nicht verhindern. Nach zahlreichen bayerischen Vorverhandlungen, vor allem mit Frankreich, gelang es Maximilian, im Westfälischen Frieden 1648 seine wesentlichen Ziele durchzusetzen. Nach 54 Jahren Regierungszeit, der längsten aller bayerischen Herrscher, starb Kurfürst Maximilian I., neben Ludwig I. wohl der bedeutendste bayerische Landesherr, am 27.9.1651 im Alter von 78 Jahren in Ingolstadt.

Zu den Charaktereigenschaften des Herzogs Maximilian I., zu dessen Huldigung diese Goldmünze in sehr wenigen Exemplaren geprägt wurde, zählte vor allem seine Gottesehrfurcht. Trotz der extrem reichen Fülle an Münzen, die er uns hinterlassen hat, gibt es nur sehr wenige Prägungen, auf denen er als stehende Figur abgebildet ist. Ein Porträt, wie es etwa auf den Münzen seines Kurfürstenkollegen Johann Georg I. von Sachsen zu sehen ist, gibt es auf den Prägungen Maximilians, der sich immer nur als Ausführenden des Willen Gottes verstand, nur bei einem einzigen, in Heidelberg geprägten Typ. Die vorliegende, sehr seltene Huldigungsprägung zeigt die Figur des bayerischen Herzogs und deutschen Kaisers Heinrich II. (995-1024), der 1146 heiliggesprochen wurde und dessen Nachfolge Maximilian 1598 antrat.

Estimated price
25,000 €
Result
55,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 21-40 of 721
Results per page:
Page
of 37
Search filter
 
Auction 346, January 2021
All categories
-
All