Catalog - Catalog 339

Results 21-40 of 1860
Page
of 93
Catalog 339
Ended
DIE SAMMLUNG GÜNTHER JANSEN, U. A.
Lot 21 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, Dorestad (Niederlande). 1,65 g. HLVDOVVICVS IMP AVG Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//DORESTATVS Schiff. Depeyrot 413; M./G. 330.
RR Kl. Randausbruch und min. Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich

Dorestad gehört zu den drei Münzstätten (Arles, Dorestad und Quentovic), die bereits unter Karl dem Großen (768-814) Porträtdenare prägten. Während die Vorderseiten der wohl zwischen 814 und 818 geprägten Porträtmünzen Ludwigs des Frommen das Bildnis des Herrschers in Paludamentum (Feldherrenmantel) und mit Lorbeerkranz zeigen, nennen die Rückseiten den Prägeort und geben den „Status“ der Münzstätte symbolhaft im Bild an. Im Falle der civitates Arles, Orléans, Pavia, Sens, Straßburg, Toulouse und Treviso ist dies ein Stadttor, wohingegen die Bergwerksstadt Melle durch ein Prägestempelpaar gekennzeichnet ist und die Hafenorte Quentovic und Dorestad sich durch eine Schiffsdarstellung zu erkennen geben. Insgesamt waren wohl 12 Münzstätten an dieser Porträtemission beteiligt.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 22 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, Melle (Deux-Sèvres). 1,60 g. HLVDOVVICVS IMP AVC Brustbild r. mit Lorbeer- kranz//+METALLVM Prägewerkzeuge. Depeyrot 607; M./G. 396.
RR Hübsches Portrait, kl. Randausbruch, fast vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
3,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 23 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, Tours (Indre-et-Loire). 1,71 g. HLVDOVVICVS IMP AVG Brustbild r. mit Lorbeer- kranz//TVRONES Stadttor. Depeyrot 1034; M./G. 368.
RR Min. Auflagen, sehr schön

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 24 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Obol, Arles (Bouches-du-Rhône). 0,68 g. HLVDOVVICVS IMP Brustbild r. mit Lorbeer- kranz//+ARELATVM Stadttor. Depeyrot 60; M./G. 438.
Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, sehr schön

Im Gegensatz zu der Prägung der Porträtdenaren mit der Darstellung eines Stadttores auf der Rückseite waren die Obole deutlich seltener und kommen fast nie auf dem Markt vor.

Estimated price
4,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 25 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Aachen). 1,50 g. +HLVDOVVICVS IMP AVG Brustbild r. mit Lorbeerkranz//XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1172; M./G. 469.
RR Kl. Randabbruch, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 412, Frankfurt/Main 2014, Nr. 516.Aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten zu den am Ende der Regierungszeit Karls des Großen (768-814) geprägten Porträtmünzen, die P. Grierson in die Münzstätte Aachen verlegte (vgl. Grierson, P.: Money and Coinage under Charlemagne, in: Braunfels, W. [Hrsg.]: Karl der Große, Lebenswerk und Nachleben, Düsseldorf 1965, Bd. 1, S. 522), sprach sich S. Coupland dafür aus, die Porträtdenare Ludwigs des Frommen ebenfalls in dieser Münzstätte zu verorten und sie zeitlich an den Anfang der Prägung zu legen (Coupland, S.: Money and Coinage under Louis the Pious, in: Francia 17/1, Sigmaringen 1990, S. 25).

Estimated price
2,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 26 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, unbestimmte Münzstätte (wahrscheinlich Aachen). 1,52 g. +HLVDOVVICVS IMP AVG Brustbild r. mit Lorbeerkranz//XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1172; M./G. 469.
RR Randabbruch, sehr schön-vorzüglich

Aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten zu den am Ende der Regierungszeit Karls des Großen (768-814) geprägten Porträtmünzen, die P. Grierson in die Münzstätte Aachen verlegte (vgl. Grierson, P.: Money and Coinage under Charlemagne, in: Braunfels, W. [Hrsg.]: Karl der Große, Lebenswerk und Nachleben, Düsseldorf 1965, Bd. 1, S. 522), sprach sich S. Coupland dafür aus, die Porträtdenare Ludwigs des Frommen ebenfalls in dieser Münzstätte zu verorten und sie zeitlich an den Anfang der Prägung zu legen (Coupland, S.: Money and Coinage under Louis the Pious, in: Francia 17/1, Sigmaringen 1990, S. 25).

Estimated price
2,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 27 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die erste Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 1), 814-819.
Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,33 g. +IHD·VVCVSHPAVC Brustbild r. mit Lorbeerkranz//XIP///IANA RE\CIO Kirchengebäude. Depeyrot zu 1172; M./G. zu 469.
RR Gebrochen (2 Fragmente), korrodiert, fast sehr schön

Interessante unbekannte Immitation eines Denares Ludwig des Frommen mit alter Vergoldung.

Estimated price
300 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 28 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die zweite Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 2), um 819.
Denar, Melle (Deux-Sèvres). 1,65 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//+METALLVM Kreuz. Depeyrot 611; M./G. 400.
Gutes sehr schön

Estimated price
150 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 29 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die zweite Münzperiode Ludwigs des Frommen (Grierson/Blackburn Class 2), um 819.
Denar, Toulouse (Haute-Garonne). 1,62 g. +HLVDOVVCVS IMP Kreuz//+TOLVSA CIVI Kreuz. Depeyrot 996; M./G. 419.
RR Min. korrodiert, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 30 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Palastmünzstätte. 1,76 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//PALA / TINAMO / NETA. Depeyrot 743; M./G. 320.
R Feine Tönung, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 165, Osnabrück 2010, Nr. 72.
Exemplar der Slg. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2115.Während ein Großteil der karolingischen Gepräge Münzstätten nennt, die zweifelfrei zuzuordnen sind, gibt es drei Legenden, deren Zuweisung noch immer Rätsel aufgibt. Neben XPISTIANA RELIGIO und AQVITANIA gehört auch das bei dem vorliegenden Exemplar zu lesende PALATINA MONETA dazu. Es ist vermutet worden, dass sich hinter dem Begriff eine mit dem königlichen Hof reisende Münzstätte verbirgt, die somit an mehreren Stellen des Reiches lokalisiert werden könnte und je nach Bedarf prägte. Dagegen spricht jedoch, dass nicht von allen karolingischen Herrschern entsprechende Münzen bekannt sind (vgl. Grierson, P. / Blackburn, M.: Medieval European Coinage. I The Early Middle Ages 5th-10 centuries, Cambridge 1986, S. 198). Während K. F. Morrison / H. Grunthal (Nr. 320) und G. Depeyrot (Nr. 743) auf eine genauere Zuweisung verzichten, schlägt B. Kluge (Numismatik des Mittelalters, Berlin / Wien 2007, Nr. 226) eine Verortung nach Aachen vor. Möglicherweise sind aber auch mehrere wechselnde Orte gemeint, die den Status eines Verwaltungszentrums des Karolingerreiches innehatten. Für Karl den Großen (768-814) käme beispielsweise das bereits erwähnte Aachen in Frage, Karl der Kahle hielt sich überwiegend in Verberie, Quierzy und Ponthion (843-877) auf (vgl. Grierson / Blackburn, S. 197). Lediglich eine Münze Karls des Kahlen nennt die Umschrift +PALATINA MONE in Verbindung mit Paris (+PARISII CIVITAS - G. Depeyrot, Nr. 755B).Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 31 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Palastmünzstätte. 1,72 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//PALA / TINAMO / NETA. Depeyrot 743; M./G. 320.
R Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 32 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Aquitanien. 1,59 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//+ / AQVI / TANIA / +. Depeyrot 178 (dort unter Bourges); M./G. 390.
R Feine Patina, sehr schön +

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 33 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Bourges (Cher). 1,82 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//BITV / • / RIGES. Depeyrot 177; M./G. 410.
Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 34 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Dorestad (Niederlande). 1,64 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//DOR / ES°TA / TVS°. Depeyrot 416 var.; M./G. 333 var.
Sehr seltene Variante. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Jean Elsen 122, Brüssel 2014, Nr. 461.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 35 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Dorestad (Niederlande). 1,54 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz, im ersten und dritten Winkel Keil//DOR / ES+TA/ TVS. Depeyrot vgl. 416; M./G. vgl. 333.
Sehr seltene Variante. Min. korrodiert, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 36 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Mainz. 1,86 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//MO / GON / TIA / CVS. Depeyrot 581; M./G. 321.
RR Hübsche Patina, kl. Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der The New York Sale, Auktion XXIII, New York 2010, Nr. 471.
Exemplar der Slg. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2122.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
5,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 37 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Mainz. 1,67 g. +HLVDOVVICVS IMD Kreuz//MO / GON / TIA / CVS. Depeyrot 581; M./G. 321.
RR Hübsche Patina, übliche Prägeschwäche, sehr schön +

Bemerkenswert bei dem vorliegenden Exemplar ist der zusätzliche Strich im zweiten Winkel des Vorderseiten­kreuzes, der sich auf weiteren karolingischen Stücken auch in anderen Winkeln wiederfindet und vielleicht ein Emissions- oder Münzmeisterzeichen darstellt.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
2,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 38 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Mainz. 1,30 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//MO / GON / TIA / CVS. Depeyrot 581; M./G. 321.
RR Randausbruch, min. gewellt, sonst fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 39 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Marseille (Bouches-du-Rhône). 1,69 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//MASS / ILIA. Depeyrot 569; M./G. 444.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 40 1

KAROLINGER. LUDWIG I., DER FROMME, 814-840, KAISER SEIT 814. Die dritte Münzperiode Ludwigs des Frommen (Stadtnamentyp, Grierson/Blackburn Class 2), 819-822. Fränkische Prägungen der dritten Münzperiode (Stadtnamentyp)
Denar, Marseille (Bouches-du-Rhône). 1,67 g. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz//MASS / ILIA. Depeyrot 569; M./G. 444.
R Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung Bernard Chwartz, Auktion Crinon, Paris 18. Juni 2009, Nr. 106.
Exemplar der Slg. Edoardo Curti, Auktion Fritz Rudolf Künker 227, Osnabrück 2013, Nr. 2121.Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
1,250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 21-40 of 1860
Results per page:
Page
of 93
Search filter
 
Catalog 339
All categories
-
All