
FRANKFURT. STADT.. Vereinstaler 1861. 18,48 g. AKS 9; Dav. 652; Kahnt 169; Thun 143.R Vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FRANKFURT. STADT.. Vereinstaler 1861. 18,48 g. AKS 9; Dav. 652; Kahnt 169; Thun 143.R Vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FRANKFURT. STADT.. Vereinstaler 1864. 18,48 g. AKS 10; Dav. 652; Kahnt 170; Thun 144.Selten in dieser Erhaltung. Winz. Kratzer, polierte PlatteAus einer rheinischen Privatsammlung.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FRANKFURT. FÜRSTENTUM FRANKFURT. Carl Theodor von Dalberg, Fürstprimas des Rheinbundes, 1806-1815. Konv.-Taler 1808. 28,02 g. Mit größerem "B" unter dem Brustbild, kleinerer Krümme des Krummstabs, kleinerem Schwertgriff, hochstehenden Punkten nach "X", "B" und "H"; die "1" der Jahreszahl hat einen gespaltenen Fuß. AKS 2; Dav. 808; Kahnt 186 b; Thun 128.Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-StempelglanzExemplar der Slg. Johann Max Böttcher, Auktion Möller 42, Kassel 2006, Nr. 529.Reichsfreiherr Carl Theodor von Dalberg (1744-1817) war ein katholischer Theologe mit politischen Ambitionen. 1768 wurde er Domkapitular, 1772 kurmainzischer Statthalter in Erfurt, wo er mit Goethe und Wieland verkehrte. 1787 wurde er Koadjutor und 1802 Erzbischof und Kurfürst von Mainz. Als 1803 die geistlichen Gebiete säkularisiert wurden, behielt er den Titel des Erzkanzlers des Deutschen Reiches. Er schloß sich eng an Napoléon an und wurde Fürstprimas des Rheinbundes (1806). Nach der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 verlor er mit der Entmachtung Napoléons seine Hoheitsrechte und blieb nur noch Bischof von Regensburg.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FREIBURG. STADT.. 1 Kreuzer 1712. 0,79 g. Berstett 255.Selten in dieser Erhaltung. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast Stempelglanz
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FRIEDBERG. REICHSBURG. Hans Eitel Diede zum Fürstenstein, 1671-1685. 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1674, Friedberg, mit Titel Leopolds I. 9,44 g. Eichelmann 72; Lejeune 57 b.R Feine Patina, sehr schön
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FÜRSTENBERG. FÜRSTENTUM. Karl Joachim, 1796-1804. 10 Kreuzer 1804. 3,86 g. AKS 4.Min. justiert, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
FULDA. ABTEI, SEIT 1752 BISTUM. Adalbert III. von Harstall, 1788-1802. Konv.-Taler 1796, Fulda. Kontribution. 28,06 g. Dav. 2264; Eichelmann 170.Prachtexemplar. Fast StempelglanzAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5463.
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
GOSLAR. STADT.. Reichstaler 1705, mit Titel Josefs I. 29,10 g. Buck/Büttner/Kluge 301 A/a; Dav. 2272 A.Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 19, Basel 1988, Nr. 922 und der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 301, Berlin 2018, Nr. 807.
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HALBERSTADT. STADT.. Reichstaler 1691. 29,23 g. Besser/Brämer/Bürger 50.18; Dav. 5356.Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3643.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HAMBURG. STADT.. Reichstaler (32 Schilling) 1607, mit Titel Rudolfs II. 28,55 g. Münzmeister Matthias Moers. Variante mit der Jahreszahl am Ende der Rückseitenumschrift. Dav. - (vgl. 5358); Gaed. 359 var.R Feine Patina, kl. Stempelfehler, sehr schön
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HAMBURG. STADT.. Reichstaler 1730, mit Titel Karls VI., auf die 200-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 29,23 g. Dav. 2282; Gaed. 524; Slg. Opitz 2825; Slg. Whiting 387.Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HAMBURG. STADT.. 32 Schilling 1755, mit Titel von Franz I. 18,19 g. Münzmeister Johann Hinrich Löwe. Dav. 541; Gaed. 639; J. 22 a.Vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 51, Dortmund 2009, Nr. 874 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1506.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HAMBURG. STADT.. 6 Schilling (1/8 Speciestaler) 1762, mit Titel von Franz I. 3,67 g. Münzmeister Otto Heinrich Knorre. Gaed. 622.Seltener Münztyp in außergewöhnlicher Qualität. Vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3664 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1509.
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HANAU. HANAU-MÜNZENBERG, GRAFSCHAFT. Katharina Belgica, Vormünderin für Philipp Moritz, 1612-1626. 1/2 Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 13,92 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen//Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Suchier 90.Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HANAU. HANAU-MÜNZENBERG, GRAFSCHAFT. Friedrich Casimir, 1641-1685. Gulden (60 Kreuzer) 1673, Hanau. 19,01 g. Dav. 547; Suchier 490.Leichte Reste von Zaponlack, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HANAU. HANAU-MÜNZENBERG, GRAFSCHAFT. Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel, 1736-1760. 6 Albus 1741, Hanau. 4,52 g. Mit Signatur •I•I•E (Münzmeister Johan Jakob Encke). Müller 2652; Schön 16; Schütz 1758.1.Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm V., 1627-1637. Reichstaler 1632, Kassel. Weidenbaumtaler. 29,08 g. Dav. 6745; Müller 2126 b; Schütz 804.Hübsche Patina, fast vorzüglichExemplar der Auktion Emporium 8, Hamburg 1987, Nr. 3444.
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. Reichstaler 1638, Kassel. Weidenbaumtaler. 28,97 g. Dav. 6777; Müller 2213 a; Schütz 1032.Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm VI., 1637-1663, bis 1650 unter Vormundschaft seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg. 1/4 Reichstaler 1693, Kassel. 7,16 g. Müller 2449; Schütz 1331.Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, fast vorzüglichExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 72, Osnabrück 2002, Nr. 3771 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1521.Im Jahre 1693 ließ Karl mit seinem Brustbild auf der Vorderseite eine Suite prägen. Dazu zählte das vorliegende Stück (1/4 Reichstaler), sowie ein Taler, Halbtaler, Achteltaler, der doppelte und einfache Albus.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
HESSEN. HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM. Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821). Silbermedaille 1790, von K. L. Holtzemer (Holtzheimer), auf das Krönungslager Leopolds II. unter dem Schutz des Landgrafen Wilhelm IX. bei Bergen, vom 23. September bis 17. Oktober. Der Kaiser als römischer Imperator auf einem Pferd nähert sich einem anderen römischen Feldherrn, der eine Rolle in der rechten Hand hält, im Hintergrund das Lager mit vielen Zelten//Leopold II. als römischer Imperator steht v. v. mit Reichsapfel in der Rechten, hinter ihm steht Germania, die Rechte auf den Schild mit dem deutschen Reichsadler gelegt, mit der Linken hält sie eine Krone über das Haupt des Kaisers, r. stehende weibliche Gestalt (Hessen als personifizierte Sicherheit) auf Säule gelehnt, l. ruhender Löwe vor gepanzertem männlichen Rumpf, Schilden und Speeren. 85,08 mm; 174,19 g. Hoffmeister 2662; J. u. F. 937; Müller 2918; Schütz 2111.Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, vorzüglichDieses Medaillon ist eine der schönsten Prägungen des Klassizismus und von besonderem kunsthistorischen Reiz. Zum Schutz der Wahl und Krönung des Kaisers Leopold in Frankfurt 1790 und mit Rücksicht auf die seit 1789 in Frankreich wütende Revolution wurde Wilhelm IX. beauftragt, in einem Lager bei Bergen (heutiger Stadtteil Bergen-Enkheim in Frankfurt) seine hessischen Truppen zusammenzuziehen. Nach der Krönung beehrte ihn der Kaiser mit seiner Familie zu einem glänzenden Frühstück. Auf dieses Ereignis bezieht sich dieses schöne Medaillon, eine vortreffliche Arbeit des hervorragenden Medailleurs K. L. Holtzemer.
Estimated price | 7,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.