Catalog - eLive Premium Auction 436

The Dr. W. R. Collection Part 10 – The 3rd Century from Macrinus to Julian of Pannonia (217-285 AD)

Results 361-380 of 592
Page of 30
eLive Premium Auction 436
Starts in 1 month(s) 6 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 10361 1
Trebonianus Gallus, 251-253.

AR-Tetradrachme, 251, Antiochia he epi Orontou (Syria), 2. Offizin; 11,96 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht r., Kopf l., mit Kranz im Schnabel.

McAlee 1172 b; Prieur 658 (dies Exemplar); RPC online 1792.14 (dies Exemplar). Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 271, Frankfurt am Main 1969, Nr. 343 und der Sammlung Michel Prieur, Auktion Triton XXII, New York 2019, Nr. 631.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10362 1
Trebonianus Gallus, 251-253 mit Volusianus.

Æs, Jahr 188 der Ära des Pontus Polemoniacus (= 251/252), Neokaisareia (Pontus); 14,6 g.

Drapierte Büste des Trebonianus Gallus r. mit Lorbeekranz und drapierte Büste des Volusianus l. mit Strahlenbinde einander gegenüber//Roma sitzt l. auf Schild mit Nike und Speer.

Çizmeli - (D 2); RPC 1243. Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Pecunem 43, München 2016, Nr. 606.

Estimated price
60 €
Starting bid
60 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10363 1
Trebonianus Gallus, 251-253 mit Volusianus.

Æ-8 Assaria, Antiochia he epi Orontou (Syria); 20,33 g.

Drapierte Büste des Trebonianus Gallus r. mit Lorbeerkranz und drapierte Büste des Volusianus l. mit Strahlenbinde einander gegenüber//Viersäuliger Tempel, darin Statue der Tyche auf Flussgott Orontes, oben Widder r.

McAlee 1184; RPC online 1853.32 (dies Exemplar). Hübsche Patina, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 86, Wien 2010, Nr. 1071.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10364 1
Volusianus, 251-253.

AR-Antoninian, Mediolanum; 4,68 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn. Coh. 32; RIC 205. Feine Tönung, attraktives Porträt, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 330.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10365 1
Volusianus, 251-253.

Æ-Sesterz, Rom; 17,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Juno sitzt v. v. in viersäuligem Tempel. Coh. 41; RIC 252 a. Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, Felder min. geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 678.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10366 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Alexandreia (Troas); 5,47 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pferd weidet r., dahinter Hirte mit Hirtenstab.

Bellinger, Troy A 422; RPC online 456.2 (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Min. gereinigt, sehr schön +

Exemplar der Auktion Rauch 67, Wien 2018, Nr. 371 und der Sammlung The Old Sable, Auktion Giessener Münzhandlung 215, München 2013, Nr. 359.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10367 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Kolophon (Ionia); 10,34 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Apollon sitzt l. mit Zweig und Lyra.

Milne 259; RPC online 601.7 (dies Exemplar). R Fast sehr schön/sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 260, Lancaster 2011, Nr. 404.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10368 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Eukarpeia (Phyrgia); 5,32 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Artemis steht r. mit Bogen und zieht Pfeil aus Köcher, l. steht Hirsch l., zurückblickend, r. steht Kultstatue v. v.

RPC online 809.20 (dies Exemplar). Felder min. geglättet, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XXIV, Zürich 1990, Nr. 315 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 912.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10369 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Kremna (Pisidia); 4,32 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Apollo steht r. mit Bogen. RPC - (vergl. 981 für den Revers bei Trebonianus Gallus); v. Aulock, Pisidien -. Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum.
Dazu eine weitere Provinzialprägung des Volusian: Antiochia/Revers: Kaiser steht l., Kopf r. mit Standarte und Zepter, dahinter zwei Standarten. RPC 1297. R.

2 Stück. Selten und sehr selten. Sehr schön und sehr schön +

a) Kremna: Erworben im September 2011 aus dem Lager der Firma Künker, München.
b) Antiochia: Exemplar der Sammlung Dr. George Spradling, Electronic Auction CNG 347, Lancaster 2015, Nr. 374.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10370 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Hierapolis-Kastabala (Cilicia); 20,29 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste der Tyche r.

RPC 1546. Von allergrößter Seltenheit. Min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Robert E. Hecht; der Sammlung Patrick Cooper und der Sammlung Kelly J. Krizan (M. D.), Auktion CNG 93 (zuvor erworben 1973 bei der Firma Baldwin's), Lancaster 2013, Nr. 872.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10371 1
Volusianus, 251-253.

Æs, Karallia (Cilicia); 4,45 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Athena steht l. mit Nike und Speer.

RPC 1199. Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 679.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10372 1
Volusianus, 251-253.

Æ-8 Assaria, Antiochia he epi Orontou (Syria); 18,36 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Viersäuliger Tempel, darin Tyche von Antiochia v. v., darunter schwimmender Flussgott Orontes, darüber Widder r.

McAlee 1192; RPC 1817. Min. Belag, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung "Group CEM", Electronic Auction CNG 303, Lancaster 2013, Nr. 265.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10373 1
Volusianus, 251-253.

AR-Tetradrachme, 251, Antiochia he epi Orontou (Syria), 2. Offizin; 11,94 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde, darunter zwei Punkte//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel.

McAlee 1187 b; Prieur 695; RPC online 1795.10 (dies Exemplar). Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 524.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10374 1
Aemilianus, 253.

AR-Antoninian, Rom; 3,81 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Apollo steht l. mit Zweig und Lyra auf Felsen. Coh. 2; RIC 1. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Liste Leu Numismatik AG Herbst 1998, Zürich 1998, Nr. 346.

Nach dem Tod des Traianus Decius und des Herennius Etruscus proklamierten die Soldaten der Donauarmee Trebonianus Gallus zum Kaiser. Dieser schloß mit den Goten einen unvorteilhaften Frieden, begab sich schnellstmöglich nach Rom und adoptierte Hostilianus, den Sohn des Traianus Decius. In Rom grassierte zu dieser Zeit die Cyprianische Pest, die auch Hostilianus dahinraffte, woraufhin Gallus seinen leiblichen Sohn Volusianus zum Augustus erhob. Doch als Sasaniden und Goten in das Reichsgebiet eindrangen, proklamierten die Truppen des Aemilianus, der erfolgreich die Goten bekämpft hatte, diesen zum Kaiser. Als Aemilianus nach Italien marschierte, zog Trebonianus Gallus diesem entgegen, wurde aber bald von den eigenen Soldaten getötet.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10375 1
Aemilianus, 253.

Æ-Sesterz, Rom; 14,33 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: VOTIS/DECENNA/LIBVS/SC. Coh. 67; RIC 54 a. R Knapper Schrötling, min. Belag am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Maurice Lafaille, Auktion Vinchon, Monte-Carlo 23.-24. April 1976, Nr. 160 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 100, München 2000, Nr. 328.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10376 1
Aemilianus, 253.

Æs, Parion (Mysia); 4,51 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Triumphbogen, darauf Elefantenquadriga und zwei Statuen.

RPC online 379.6 (dies Exemplar). Von großer Seltenheit. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 535.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10377 1
Aemilianus, 253.

Æs, Iulia (Phrygia),

Archon zum zweiten Mal Philotimos; 12,57 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Zweisäuliger Tempel, darin Men l. mit Patera und Zepter, r. Fuß auf Bukranion.

CMRDM Julia 4 (dort mit irrtümlicher Averslegende); RPC online 893.12 (dies Exemplar). RR Revers leicht gereinigt, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 96, München 1999, Nr. 361.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10378 1
Aemilianus, 253.

Æs, Antiochia (Pisidia);

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Vexillum mit Adler zwischen zwei Standarten. Krzyzanowska Av. I/Rv. -; RPC 1299.
Dazu eine weitere Provinzialprägung des Aemilian: Viminacium/Revers: Moesia zwischen Stier und Löwe. RPC 89.

2 Stück. Sehr schön-vorzüglich und min. geglättet, sehr schön

a) Antiochia: Erworben im Oktober 2013 aus dem Lager der Firma Künker, München.
b) Viminacium: Exemplar der Auktion CNG 49, Lancaster 1999, Nr. 894 und der Sammlung TJH, Electronic Auction CNG 341, Lancaster 2014, Nr. 298.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10379 1
Aemilianus, 253.

Æs, Jahr 299 (=253), Aigeai (Cilicia); 14,07 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Heros steht l. mit Speer und Patera, davor Opferstier und Torbogen. Haymann, Aigeai 230.4 (dies Exemplar);

RPC 1461. Von großer Seltenheit. Kl. Kratzer, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 486.

Der Revers erinnert an Münzen aus Theben, auf denen unzweifelhaft Kadmos bei der Gründung der Stadt dargestellt ist. Infolgedessen wurde auch diese Prägung aus Aigeai zunächst mit Kadmos in Verbindung gebracht. Unklar wäre jedoch, inwiefern sich dessen Mythos inhaltlich mit Aigeai verbinden ließe. Auch die erstmals von Edoardo Levante vorgebrachte Interpretation des Heros als Alexander der Große kann zumindest bezweifelt werden. Florian Haymann weist diesbezüglich darauf hin, dass keine andere Prägung bekannt ist, auf der Alexander beim Gründungsopfer gezeigt wird. Wahrscheinlich ist deshalb, dass auf dem Revers ein wirklicher Heros, möglicherweise Triptolemos oder Kilix, abgebildet ist, der gerade im Begriff ist, Aigeai zu gründen. Siehe hierzu Haymann, S. 196-198.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10380 1
Aemilianus, 253 für Cornelia Supera.

Æs, Parion (Mysia); 4,93 g.

Drapierte Büste r. mit Stephane//Capricorn r. mit Füllhorn und Globus.

RPC 382. RR Grüne Patina, Revers min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Sammlung Amadeus, Auktion Giessener Münzhandlung 100, München 1999, Nr. 560.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Results 361-380 of 592
Results per page:
Page of 30
Search filter
 
eLive Premium Auction 436
All categories
-
Available