AR-Tetradrachme, um 145 (?) v. Chr., Magistrat Herakleides; 16,84 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., darunter Vase, r. Adler auf Blitz.
Oakley in ANSMN 27, 1982, 65 (Avers stempelgleich). Breiter Schrötling, kl. Kratzer, knapp vorzüglichExemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 85, Basel. 1997, Nr. 108.
Die Tetradrachmen des Herakleides zeichnen sich durch die Darstellung des Adlers auf einem Blitz besonders aus. Bei den anderen Magistraten finden sich keine besonderen Beizeichen auf dem Revers. Benjamin James Robert Greet (The Roman Eagle: A Symbol and its Evolution, unv. Diss., University of Leeds, 2019, S. 70, bes. Anm. 541) bringt den Adler mit dem politischen Einfluss Roms in Verbindung.
The tetradrachms of Herakleides are especially characterized by their depiction of an eagle on a thunderbolt. The reverse of coins issued by other magistrates do not depict special insignia on the reverse. Benjamin James Robert Greet (The Roman Eagle: A Symbol and its Evolution, unp. Diss., University of Leeds, 2019, p. 70, spec. comm. 541) associates the eagle with the political influence of Rome.