Catalog - Auction 396

Results 361-380 of 419
Page
of 21
Auction 396 - - part 2
Ended
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Claudius, 41-54, und Antonia.
Lot 1361 1

B-Tetradrachme, Jahr 3 (= 42/43), Alexandria (Aegyptus); 12,80 g. Kopf des Claudius r. mit Lorbeer­kranz//Drapierte Büste der Antonia r. Dattari 117 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 12.20; RPC 5133.
Variante von großer Seltenheit. Feine Tönung, Prägeschwächen, sehr schön
Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari, erworben 2002 bei Gilles Blancon, Hannover.

Estimated price
125 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Claudius, 41-54, und Messalina.
Lot 1362 1

Æs, vor 48, Knossos (Creta), Duumviri Capito und Cytherus; 4,65 g. Kopf l.//Drapierte Büste r. RPC 1002; Slg. Traeger -, vergl. 207.
RR Min. korrodiert, sehr schön/gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Leo Benz (erworben 1976 bei der Bank Leu, Zürich), Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 222.

Estimated price
300 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Claudius, 41-54, und Messalina und Britannicus.
Lot 1363 1

Æs, 43/49, Tralleis (Lydia); 5,88 g. Drapierte Büsten der Messalina und Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz einander gegenüber//Togatus (Britannicus?) steht l. mit Ähren. RPC 2654.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 273, München 2020, Nr. 356.
Im gedruckten RPC wurde der Togatus auf dem Revers wegen der Legende 'ΚΑΙΣΑΡΕΩΝ ΒΡΕΤΑΝΝΙΚΟΣ' als Britannicus, der Sohn des Claudius und der Messalina identifiziert. Die Autoren des RPC haben diese Ansicht in der online-Version des RPC jedoch korrigiert, da eben ein erwachsener Togatus dargestellt ist und kein Knabe. Sie sehen in dem Togatus nun Claudius. Die Reverslegende wird nun als Fortsetzung der Averslegende betrachtet. Da aber Claudius den Siegerbeinamen Britannicus für sich selbst abgelehnt hatte, scheint uns hier doch die Darstellung des Kaisersohnes wahrscheinlicher.

Estimated price
400 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Messalina.
Lot 1364 1

Æs, 43/48, Aigai (Aeolis); 3,26 g. Drapierte Büste r.//Zeus steht l. mit Adler und Zepter. RPC 2430.
RR Dunkelgrüne Patina, leichte Auflagen, sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 107, München 2001, Nr. 307.

Estimated price
200 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Britannicus.
Lot 1365 1

Æs, 43/48, Aigai (Aeolis); Magistrat Chaleas; 3,13 g. Kopf r.//Zeus steht l. mit Adler und Zepter. RPC 2431.
R Sehr schön +
Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 472.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1366 1

Æs, 50/54, Hierapolis (Phrygia), Grammateus Syllios Antiochos; 3,40 g. Drapierte Büste r.//Tisch, darauf zwei Kränze, r. Palmzweig. RPC 2971.
Von großer Seltenheit. Sehr schön +
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 275.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1367 1

Æs, 50/54, Laodikeia (Phrygia), Magistrat Polemon, Sohn des Zenon; 4,02 g. Drapierte Büste r.// Dreifuß, darauf Schlange. RPC 2915.
RR Sehr schön +
Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 15, München 2000, Nr. 290.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Claudius, 41-54, und Britannicus, Claudia Antonia und Claudia Octavia.
Lot 1368 1

Æs, um 41/45, Patras (Peloponnesus); 12,58 g. Kopf des Claudius l.//Zwei gekreuzte Füllhörner, darauf die drapierten Büsten der Claudia Antonia und der Claudia Octavia, in der Mitte die drapierte Büste des Britannicus l. RPC 1255; Slg. BCD 544 (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung BCD, Auktion LHS Numismatik 96, Zürich 2006, Nr. 544.
Dargestellt sind auf dem Revers die zu dieser Zeit noch lebenden Kinder des Claudius (Claudius Drusus, der Sohn aus der ersten Ehe des Claudius mit Plautia Urgulanilla war bereits verstorben):
- Claudia Antonia, die im Jahr 30 geborene Tochter aus der zweiten Ehe des Claudius mit Aelia Paetina, einer Adoptivschwester des Seianus
- Claudia Octavia, die Ende 39 oder Anfang 40 geborene Tochter aus der dritten Ehe des Claudius mit Valeria Messalina
- Tiberius Claudius Caesar Britannicus, der am 12. Februar 41 geborene Sohn aus der Ehe des Claudius mit Valeria Messalina

Estimated price
2,500 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Britannicus, Claudia Antonia und Claudia Octavia.
Lot 1369 1

Æs, Kyzikos (Mysia); 2,15 g. Kopf des Britannicus r.//Drapierte Büsten der Claudia Antonia und der Claudia Octavia einander gegenüber. RPC 2248.
RR Schön
Exemplar der Auktion Numismatik Naumann 73, Wien 2019, Nr. 300.

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Claudius, 41-54, und Agrippina Junior.
Lot 1370 1

AR-Denar, 50/54, Rom; 3,64 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Drapierte Büste r. mit Ährenkranz. BMC 75; Coh. 4; RIC² 81.
RR Herrliche Patina, winz. Kratzer, Revers leicht dezentriert, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 298; der Auktion Giessener Münzhandlung 89, München 1998, Nr. 406 und der Auktion Giessener Münzhandlung 96, München 1999, Nr. 451.

Estimated price
1,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1371 1

Æs, 49/54, Bosporus; 7,58 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf l. MacDonald 326; RPC 1925.
Dunkle Patina, sehr schön
Erworben im August 2000.
Das unter Kotys I. geprägte Stück ist nach Frolova/Ireland datiert.

Estimated price
125 €
Result
unsold
Lot 1372 1

Æs, 50/54, Mostene (Lydia), Magistrat Pedanios; 5,32 g. Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz und drapierte Büste der Agrippina filia nebeneinander r.//Heros zu Pferde r. mit Doppelaxt. RPC 2461.
R Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München 1993, Nr. 366 und der Auktion Helios Numismatik 5, München 2010, Nr. 812.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Agrippina Junior.
Lot 1373 1

Æs, 54/59. Perinthos (Thracia); 9,42 g. Drapierte Büste l.//Bündel von drei Ähren zwischen zwei Mohnkugeln. RPC 1749; Schönert 227.
Leichte Auflagen, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion CNG 61, Lancaster 2002, Nr. 1024; der Auktion Artemide Aste XLVIII, Dogana 2017, Nr. 327 und der Auktion Naville Numismatics 63, London 2021, Nr. 183.

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1374 1

Æs, 54/55, Korinth (Corinthia), Duumvir M. Acilius Candidus; 6,54 g. Drapierte Büste r.//Genius steht l. mit Patera und Füllhorn. Amandry XX 13 (dies Exemplar); RPC 1190; Slg. BCD 443.
R Attraktives Exemplar, sehr schön
Exemplar der Sammlung H. C. Levis, Auktion Ars Classica XI, Luzern 1925, Nr. 364; der Auktion Lanz 32, München 1985, Nr. 427 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 227.

Estimated price
250 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1375 1

Æs, Keramos (Caria), Magistrat Hierogenes; 6,13 g. Drapierte Büste r.//Männlicher (?) Kopf r. mit langen Haaren. RPC online 2773 C.1 (dies Exemplar); Turkoglu, Civic Coinage of Keramos in Caria D.01.1 (dies Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 146, München 2009, Nr. 356.
Während Turkoglu das Stück (wie auch der Bearbeiter der Auktion Lanz 146) in die Regierungszeit des Tiberius legt und die dargestellte Kaiserin als Livia deutet, halten die Autoren des RPC aus nachvollziehbaren Gründen eine Darstellung der Agrippina filia für wahrscheinlicher und legen das Stück folglich in die Regierungszeit Neros.

Estimated price
300 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1376 1

Æs, Hypaipa (Lydia); 1,62 g. Drapierte Büste r.//Kultstatue der Anaïtis Artemis v. v. RPC 2541.
R Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 83, Essen 2002, Nr. 211.

Estimated price
125 €
Result
unsold
Lot 1377 1

Æs, 54/57, Eumeneia (Phrygia), Erzpriesterin Bassa Kleonos; 2,84 g. Drapierte Büste r., im Feld l. rechteckiger Gegenstempel: Doppelaxt//Kybele sitzt l. mit Patera. RPC 3151; Ünal Serie 18.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich
Exemplar der Auktion Münz Zentrum 53, Köln 1984, Nr. 1758 und der Auktion Münzen & Medaillen AG 81, Basel 1995, Nr. 553.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1378 1

Æs, 55, Laodikeia (Phrygia), Magistrat Gaius Postumus; 4,31 g. Drapierte Büste r.//Adler auf Cippus. RPC 2918.
R Vorzüglich
Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 13, München 1997, Nr. 318.

Estimated price
400 €
Result
unsold
DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8 RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. Nero, 54-68: Reichsprägungen.
Lot 1379 1

Æ-Sesterz, um 64, Rom; 28,47 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, Aegis l.//Triumphbogen. BMC 183; Coh. 307; RIC² 143.
Min. korrodiert, fast vorzüglich/gutes sehr schön
Exemplar der Bertolami Fine Arts 109, München 2022, Nr. 505.

Estimated price
750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1380 1

Æ-Semis, um 64, Rom; 3,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Urne und Kranz auf Tisch, unten Schild. BMC 267; Coh. -; RIC² vergl. 234.
Vorzüglich/fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Numismatica Ars Classica 5, Zürich 1992, Nr. 420; der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München 1993, Nr. 369 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 475.
Der RIC führt l. über dem Tisch die Wertbezeichnung 'S' an, die beim vom RIC zitierten Exemplar des British Museum allerdings fehlt, wie auch beim vorliegenden Stück. Ein Blick auf die bei OCRE abgebildeten zeigt, daß es beide Varianten gibt.
Der Revers bezieht sich auf die von Nero im Jahre 60 gegründeten Neronia, siehe Sueton, Nero 12: 'Er veranstaltete auch als erster von allen in Rom einen Wettkampf, der alle fünf Jahre stattfand und wie bei den Griechen aus drei Disziplinen bestand: einer musischen, einer athletischen und einer Disziplin zu Pferde. Dieser Wettkampf erhielt den Namen Neronia.'

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 361-380 of 419
Results per page:
Page
of 21
Search filter
 
Auction 396, - part 1, - part 2
All categories
-
All