Catalog - Auction 351

Results 361-380 of 647
Page
of 33
Auction 351
Ended
ROMAN COINS
Lot 361 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138. AR-Denar, 137/138, Rom; 3,59 g. Kopf r.//Kaiser steht l. und opfert aus Patera über Dreifuß.
BMC 777; Coh. 1481; RIC² 2326. Hervorragendes Porträt. Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Nr. 692.
.

Estimated price
200 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 362 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138. B-Tetradrachme, Jahr 12 (= 127/128), Alexandria (Aegyptus); 11,35 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Handschlag. Dattari 1524; Geissen 979; Kampmann/Ganschow 32.459; RPC 5715.
Min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Erworben 2014 bei der Firma Rauch, Wien.
.

Estimated price
200 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 363 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138. Æ-Drachme, Jahr 15 (= 130/131), Alexandria (Aegyptus); 26,75 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlerzepter und Zweig, von l. stehender Alexandria begrüßt und von fliegender Nike bekränzt. Dattari 1596 (dies Exemplar); Geissen 1038; Kampmann/Ganschow 32.511; RPC 5782 (dies Exemplar erwähnt).
Braungrüne Patina, min. korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Erworben vor 2002 von der Münzhandlung Zlatko Plesa, Frankfurt am Main. Zuvor Exemplar der Auktion Münzzentrum 65, Köln 1988, Nr. 500 und der Sammlung Giovanni Dattari.
.

Estimated price
300 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 364 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138 - für Divus Traianus und Diva Plotina. AV-Aureus, 137 (oder 138), Rom; 7,19 g. Kopf des Hadrianus r., l. drapiert//Drapierte Büsten des Divus Traianus und der Diva Plotina einander gegenüber, über ihren Köpfen Sterne. Beckmann b 15/DP 1; BMC 603; Calicó 1417; Coh. 2; RIC² 1419.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hohem Relief, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Hess Divo 330, Zürich 2016, Nr. 34; der Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 1060; der Auktion Bank Leu AG 48, Zürich 1989, Nr. 351 und der Auktion Bank Leu AG 2, Zürich 1972, Nr. 389. Die Datierung dieses äußerst seltenen, sehr interessanten Aureus hat die Wissenschaft in jüngster Zeit erneut beschäftigt. Nachdem der Typ im BMC von 1966 grob in die Jahre 134-138 datiert wurde, hat R. A. Abdy im RIC² (erschienen 2019) das Stück in die Zeit um 130 verortet und mit Hadrians Aufenthalt in Ägypten in Zusammenhang gebracht. Dieser Bezug erscheint nicht besonders nachvollziehbar. Ebenfalls 2019 hat Martin Beckmann eine Stempelstudie der hadrianischen Goldmünzen der Jahre 130-138 vorgelegt, in der er die DIVIS-PARENTIBVS-Prägungen in das Jahr 138 datiert. Da Stempelstudien lediglich relative Chronologien und zeitliche Abfolgen darstellen, sofern kein datierter Hortfund oder andere fest datierte Stücke einen Anhaltspunkt liefern, bleibt auch die Datierung Beckmanns zunächst ein Vorschlag. Für die zeitliche Einordnung in die letzten Regierungsjahre Hadrians spricht neben der Stempelstudie Beckmanns auch der historische und inhaltliche Kontext. Hadrian ehrt mit dem Aureus seine vergöttlichten Adoptiveltern Traianus und Plotina. Diese Bezugnahme bietet sich besonders im Zusammenhang mit den im Dezember 137 vorgenommenen Feierlichkeiten seiner Vicennalien, seines zwanzigjährigen Regierungsjubiläums, an. Möglich ist auch, dass Hadrian mit der Darstellung seiner Adoption auf die von ihm getroffene Nachfolgeregelung - wohl die Adoption des Aelius Ende 136, möglicherweise aber auch die Adoption des Antoninus I. Pius im Februar 138 - verweisen wollte. Siehe hierzu: Bechtold, Christian, Gott und Gestirn als Präsenzform des toten Kaisers. Apotheose und Katasterismos in der politischen Kommunikation der römischen Kaiserzeit und ihre Anknüpfungspunkte im Hellenismus, Göttingen 2011, S. 255.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
100,000 €
Result
85,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 365 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138 - für Sabina. AR-Denar, 137/138, Rom; 3,48 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Venus steht r. mit Apfel. BMC 944; Coh. 73; RIC² 2576. Perfekt zentriert, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 141, München 2005, Nr. 313.
.

Estimated price
250 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 366 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138 - für Antinous. Æ-Hemidrachme, Jahr 21 (= 136/137), Alexandria (Aegyptus); 13,14 g. Drapierte Büste l. mit Hem-Hem-Krone//Antinoos reitet r. mit Kerykeion. Blum 24 ff.; Dattari 2090; Geissen 1278; Kampmann/Ganschow 34.a 6; Pudill M08; RPC 6235. RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 55, Köln 1992, Nr. 361 b.
.

Estimated price
125 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 367 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Hadrianus, 117-138 - für Antoninus I. Pius. AV-Aureus, 138, Rom; 7,26 g. Kopf r.//Pietas steht r. mit Weihrauchdose, davor Altar. BMC 1017; Calicó 1596; Coh. 597; RIC 454 a. R Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion NAC 106, Zürich 2018, Nr. 952.
.

Estimated price
7,500 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 368 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. AV-Aureus, 140/143, Rom; 7,43 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, Fuß auf Globus. BMC 260; Calicó 1464; Coh. 1174; RIC 105 a.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand des Reverses, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 852 und der Auktion NAC 92 (Teil 1), Zürich 2016, Nr. 571.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 369 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. AV-Aureus, 143/144, Rom; 6,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Trophäe. BMC 492; Calicó 1548; Coh. 429; RIC 109 a. Winz. Kratzer auf dem Revers, knapp sehr schön
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 370 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. Æ-Sesterz, 145/161, Rom; 22,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Honos steht l. mit Zweig und Füllhorn. BMC 1683; Coh. 414; RIC 772. Geglättet und leicht überarbeitet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 2264.
.

Estimated price
250 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 371 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. AR-Denar, 148/149, Rom; 3,24 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Salus steht l. mit Patera und Steuerruder auf Globus und füttert um Altar gewundene Schlange. BMC 670; Coh. 281; RIC 181.
Feine Tönung, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Gitta Kastner 8, München 1975, Nr. 188.
.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 372 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. Æ-Sesterz, 157/158, Rom; 25,97 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Roma sitzt l. mit Victoria und Parazonium. BMC 2036; Coh. 1027; RIC 979 a. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC 78, Zürich 2014, Nr. 2271; der Auktion Hirsch Nachf. 206, München 1999, Nr. 442 und der Auktion Hirsch Nachf. 165, München 1990, Nr. 795.
.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 373 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161. Æ-Drachme, Jahr 4 (= 140/141), Alexandria (Aegyptus); 30,43 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Elpis steht l. mit Blume. Dattari 8408 (dies Exemplar); Geissen 1342; Kampmann/Ganschow 35.88; RPC online 14797 (temporary number).
Braune Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari.
.

Estimated price
300 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 374 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,36 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder. BMC 368; Calicó 1743; Coh. 2; RIC 349 a. Vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 445.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 375 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Diva Faustina mater. AV-Aureus, nach 141, Rom; 7,17 g. Drapierte Büste r.//Fortuna steht l. mit Patera und Steuerruder auf Globus. BMC 447; Calicó 1761; Coh. -; RIC 372. Attraktives Exemplar, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 257, Osnabrück 2014, Nr. 9003.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
3,000 €
Result
4,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 376 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Diva Faustina mater. AR-Denar, nach 141, Rom; 3,73 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Fortuna steht l. mit Globus und Steuerruder. BMC 366; Coh. 7; RIC 348 b. Sehr schön-vorzüglich --

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Gitta Kastner 6, München 1974, Nr. 316.
.

Estimated price
75 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 377 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Diva Faustina mater. AR-Denar, nach 141, Rom; 3,31 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Stern. BMC 296; Coh. 62;
RIC 355. R Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Roma Aeterna, Auktion Aureo & Calicó 300, Barcelona 2017, Nr. 90; der Sammlung Gilbert Steinberg, Auktion NAC & Spink Taisei, Zürich 16. November 1994, Nr. 454 und der Auktion Tkalec & Rauch, Wien 14. April 1986, Nr. 323.
.

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 378 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Faustina filia. AV-Aureus, Rom; 7,31 g. Drapierte Büste r.//Taube steht r. BMC 1082; Calicó 2078; Coh. 229; RIC 510. RR Feiner Stil, unbedeutende Prüfstelle am Rand, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
12,500 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 379 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Marcus Aurelius. Æ-As, 145/160, Rom; 11,22 g. Kopf r.//Minerva steht r. mit Speer und Schild. BMC 1800; Coh. vergl. 573; RIC 1264. Grünbraune Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Sammlung Voirol, Auktion Münzen und Medaillen AG 38, Basel 1968, Nr. 452 und der Sammlung Prinz Waldeck, Auktion Münzhandlung Basel 3, Basel 1935, Nr. 518.
.

Estimated price
200 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 380 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Antoninus I. Pius, 138-161 - für Marcus Aurelius. AV-Aureus, 147/148, Rom; 7,35 g. Drapierte Büste r.//Fides steht r. mit Ähren und Früchtekorb.
BMC 641; Calicó 1926; Coh. 610; RIC 440 b. Winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 255 (dort Titelstück).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 361-380 of 647
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 351
All categories
-
All