Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 341-360 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 7047 1
DEUTSCHLAND WIELANDT, F.

WIELANDT, F.

Badische Münz- und Geldgeschichte. (Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Band V) 2. neu bearbeitete Auflage, Karlsruhe 1973 der Ausgabe Karlsruhe 1955. XI, 573 S., 1 gefaltete Stammtafel, 1 gefaltete Ausmünzungstabelle, 36 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: BERSTETT, A. Freiherr von. Münzgeschichte des Zähringen-Badischen Fürstenhauses und der unter seinem Scepter vereinigten Städte und Landschaften. Nachdruck Hamburg 1974 der Originalausgabe Freiburg im Breisgau 1846. VIII, 278 S., 2 gefaltete unpaginierte Seiten mit tabellarischen Auflistungen der Münzproduktion, 1 Blatt mit Münzmesser nach Appel, 48 Tfn. Orig.-Halbkunstledereinband, der wie oftmals altersbedingt abgelöste Rückenbezug ist wieder angeklebt worden. VOLLE, H. Badens Orden. Freiburg im Breisgau 1976. 6 unpaginierte, 23 Tfn. [dieser Katalog enthält neben zahlreichen tragbaren auch untragbare Medaillen]. 188 S., 2838 Gramm. (3)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7048 1
DEUTSCHLAND WIELANDT, F.

WIELANDT, F.

Badische Münz- und Geldgeschichte. (Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Band V) 2. neu bearbeitete Auflage, Karlsruhe 1973 der Ausgabe Karlsruhe 1955. XI, 573 S., 1 gefaltete Stammtafel, 1 gefaltete Ausmünzungstabelle, 36 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: HAAS, R. Die Prägungen der Mannheimer Münzstätten, ca. 1390, 1608-1610, 1734-1825. Mannheim/Wien/Zürich 1975. 193 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. 1922 Gramm. (2)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7049 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend: BECKENBAUER, E. Standard Münzkatalog Deutschland 1871-1968, mit einem Geleitwort von Kurt Jaeger. München 1968. 142, 2 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Kunstleder-Originaleinband. DIVO, J.-P./SCHRAMM, H.J. Die deutschen Goldmünzen von 1800-18722. erweiterte und verbesserte Auflage, Frankfurt/Main 1985. 166 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband, nachträglich foliert. Das vordere Blatt des Schutzumschlages montiert auf den Vorderdeckel. Gestempeltes, ausgeschiedenes Exemplar einer öffentlichen Bibliothek. FÖRSCHNER, G. Historisches Museum Frankfurt am Main, Münzkabinett. Deutsche Münzen Band I. Mittelalter bis Neuzeit, der münzenprägenden Stände von Aachen bis Augsburg. Melsungen 1984. 284 S., zahlreiche Abb. im Text, doppelseitige Karte am Schluss. Kunstleder-Originaleinband. HAUPT, W. Tabellen zur sächsischen Münzkunde. Eine Handreichung für Sammler sächsischer Münzen. Dresden 1933. Orig.-Broschur. KUNZEL, M. Mecklenburgische Münzkunde 1492-1872. Berlin 1985. 216 S., 48 Tfn. mit Abb. Orig.-Kunstledereinband. PFEIFFER, W. Geschichte des Geldes in Schleswig-Holstein. Heide (Holstein) 1977. 84 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. SCHILDMACHER, R. Magdeburger Münzen. (Magdeburger Kultur- und Wirtschaftsleben 5). Magdeburg o. J. (1936). 36 S., 21 Tfn. Orig.-Broschur. TRAPP, W. Kleines Handbuch der Münzkunde und des Geldwesens in Deutschland. Lizenzausgabe Köln 2005. 320 S., einige Abb. im Text. Orig.-laminierter Pappband. Dazu: HEß, W./KLOSE, D. (Bearb.). Vom Taler zum Dollar 1486-1986 [Ausstellung vom 11. Oktober 1986 bis 11. Januar 1987 in der Staatlichen Münzsammlung München]. München 1986. X, 254 S., zahlr. Abb. und Karten. Orig.-Broschur. 3704 Gramm. (9)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7050 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT.

KONVOLUT.

Beinhaltend einige Zitierwerke sowie Ausstellungskataloge und Kleinschriften zur deutschen Münzen- und Medaillenkunde: BERGHAUS, P. Die Münzen von Dortmund. (Dortmunder Münzgeschichte I) Dortmund 1978. 124 S. inklusive 27 Tfn. sowie 1 Verbreitungskarte im Text. Orig.-Ganzleineneinband. HEß, W. 2000 Jahre Münzen und Geld in Hessen. Marburg 1972. 46 S., 22 Tfn. Orig.-Broschur. PFEIFFER, W. Geschichte des Geldes in Schleswig-Holstein. Heide (Holstein) 1977. 84 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. LÜCKE, M./DRAEGER, U. 'die Mark zu 13 Reichstaler und 8 Groschen beibehalten werde'. Die Alte Münze in Stolberg /(Harz). Leipzig 2004. 142 S., 75 überwiegend mehrfarbige Abb. im Text. Orig.-laminierter Pappband.  SUCHIER, R. Die Münzen der Grafen von Hanau. Zum dreihundertjährigen Jubiläum der Neustadt Hanau. Etwas verkleinerter Nachdruck Hanau 1994 der Originalausgabe Hanau 1897. 6 unpaginierte 117 S., 20 Tfn. Orig.-Broschur. NAU, E. Gold und Silber geprägt für Württemberg. Schätze aus dem Münzkabinett des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart. Stuttgart 1959. 78, 80 unpaginierte S., 80 Tfn. inklusive 8 mehrfarbige. Orig.-Ganzleineneinband. MÜSELER, K. Löser und Schaumünzen. Gepräge der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg im 16. und 17. Jahrhundert. Sonderausstellung im Kestner-Museum Hannover [...]. Hannover 1980. 114 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. PREUSSAG AG (Hrsg.). Münzsammlung von Bergbaugeprägen. Hannover 1974. 146 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. SCHEUCH, K. Münzen aus Porzellan und Ton. 3. verbesserte Auflage, Biebertal 1971. 157 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Münzen aus Porzellan und Ton. Bewertungen. 21 unpaginierte S. Orig.-Broschur. SÄCHSISCHE NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT e.V./STÄDTISCHES MUSEUM COLDITZ (Hrsg.). Johann David Köhler, Wirken und Wirkung. (Numismatische Hefte 50/Sächsische Numismatische Hefte 2) Dresden 1990. 64 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. WEILER, H. Bonner Belagerungen im Spiegel der Medaillen. 104 S. inklusive etlicher Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Ferner: 12 diverse Kleinschriften. 4882 Gramm. (24)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7051 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BAYERISCHE UND FRÄNKISCHE MÜNZSTÄNDE).

KONVOLUT (BAYERISCHE UND FRÄNKISCHE MÜNZSTÄNDE).

Beinhaltend: CAHN, E. Die Münzen des Hochstifts Eichstätt. (Bayerische Münzkataloge, Band 3) Grünwald 1962. 152, 8 unpaginierte S., zahlreiche Abb. im Text, 1 gefaltete Territorialkarte. Orig.-Ganzleineneinband. DERS. Münzgeschichte und Münzkatalog des Herzogtums und Kurfürstentums Bayern von der Münzreform des Jahres 1506 bis zum Tode des Kurfürsten Ferdinand Maria 1679. Dissertation zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie, vorgelegt der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel. Grünwald 1968. 136, 18 unpaginierte S., diverse Abb. Orig.-Broschur. FORSTER, A. von. Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller's nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen. Gebundene Fotokopie der Originalausgabe Augsburg Leipzig 1910, inklusive des Nachtrags Leipzig 1912. 200 S., 1 Blatt. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. HAHN, W.R.O. Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805. Braunschweig 1971. 79 S., 31 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. GEBHART, H. Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth. (Münzstudien 2). Halle (Saale) 1924. 55 S., 8 Tfn. Halbleineneinband, wohl des vierten Fünftels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit Elefantenhautpapier. HELLER, J. Die bambergischen Münzen. Nachdruck o. J. der Ausgabe Bamberg 1839. XVIII, 139 S., 1 Vakatseite. In Ganzleinen gefertigte Steifbroschur. KELLNER, H.-J. Die Münzen der Reichsstadt Nürnberg. (Bayerische Münzkataloge Band 1) Grünwald 1957. 4 unpaginierte, 169, 5 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dazu: BANK LEU AG, Zürich / MÜNZEN- UND MEDAILLENHANDLUNG STUTTGART. Auktion vom 21.-23.6.1989, Zürich. Sammlung Herbert J. Erlanger: Nürnberg. Münzen, Marken und Medaillen von Nürnberg, Medaillen der Universität Altdorf, 2/3 Taler mit Gegenstempeln des Fränkischen Kreises, Münzen und Medaillen in fremden Auftrag, von Nürnberger Münzmeistern, Stempelschneidern und Medailleuren. Das vollständige Set, bestehend aus dem Text- und dem Tafelband. 219 S. 2454 Nrn.; 2 unpaginierte S., 123 Tfn. Orig.-Broschuren. HESS-DIVO AG, Auktion 303 vom 27.10.2005, Zürich. Spezialsammlung Nürnberg. 700 Jahre Münzen- und Medaillengeschichte der Stadt. 119, 2 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Nr. 1001-1551. Orig.-laminierter Pappband. SPINK & SON NUMISMATICS LTD. Spezialsammlung Brandenburg-Franken. In: Auktion 11 vom 27.-28.11.1983, Zürich, S, 11-45, zahlreich Abb. Orig.-laminierter Pappband. 6240 Gramm. (11)

 

Estimated price
120 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7052 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BERGBAU).

KONVOLUT (BERGBAU).

Beinhaltend: MÜSELER, K. Bergbaugepräge. Dargestellt auf Grund der Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft. Bände I und II, Hannover 1983. 17 unpaginierte, 431 S.; 3 unpaginerte, S., zahlreiche Abb.; S. [18-]55 unpaginierte, 357 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinenbände. Beigefügt: PREUSSAG AG (Hrsg.). Münzsammlung von Bergbaugeprägen. Hannover 1975. 146 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Beigefügt: ARNOLD, P. Der sächsische Gold- und Silberbergbau im Spiegel von Münzen und Medaillen. Osnabrück 2015. 24 S., etliche Abb. Umschlaglose Orig.-Broschur. ARNOLD, P./QUELLMALZ, W. Sächsisch-thüringische Bergbaugepräge. Gewinnung und Verhüttung von Gold, Silber und Kupfer im Spiegel der Münzen und Medaillen. Leipzig 1978. 240 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. PRESCHER, H./Arnold, P. Vom Erz zur Münze. 7 Jahrhunderte Bergbau und Münzwesen in Sachsen und Thüringen 1168-1972. Dresden 1881. 32 unpaginierte S., diverse Abb. Orig.-Broschur. WEBER, K. Mineralogische Sammlung. Petrologische Sammlung. Lagerstättenkundliche Sammlung. Eine Information für Besucher der Sammlungen im A.-G. Werner-Bau. Freiberg 1988. 13 S. Orig.-Broschur. WINTER, H. (Hrsg.). Ausbeute- und Bergwerks-Münzen und -Medaillen des 1920 verstorbenen Bergrat Dr. phil. Dr. Ing. e. h. Karl Vogelsang, Oberberg- und Hüttendirektor der Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft zu Eisleben. Nachdruck Meerbusch-Büderich 1971 des Katalogs der Firma A. Riechmann & Co. zur Auktion 35 vom 27.-28.10.1925, Halle/Saale. 12 unpaginierte S. inklusive Frontispiz (Abbild einer Zeichnung mit dem Porträt des Sammlers), 112, 4 unpaginierte S., 40 Tfn. 1281 Nrn. Orig.-Ganzleineneinband. WIPPLINGER, E./DRÄGER, U. u. a. 'Gott seegne und erhalte unsere Bergwercke' Bergbaugepräge aus Mitteldeutschland und dem Siegerland. [Begleitschrift zur Ausstellung in der Staatlichen Galerie Moritzburg zu Halle an der Saale]. o. O. (Halle [Saale]) o.J. [1991]. 35 S. Orig.-Broschur. 6784 Gramm. (10)

 

Der von Karl Müseler erstellte und im Jahre 1983 publizierte zweibändige Katalog der Sammlung der Preussag A.G. ist mitsamt des 1998 veröffentlichten Nachtragsbandes das einschlägige Standardwerk, das ein zeitlich und räumlich weites Feld, von der Antike bis zur Moderne und alle Kontinente umfasst. Die Publikation aus dem Jahre 1975 dokumentiert hingegen in Auswahl neuzeitliche Münzen und Medaillen deutscher Lande in Wort und Bild.


Karl Vogelsang (* 1866 in Bonn, † 1920 in Eisleben) durchlief eine Ausbildung zum Bergbauingenieur. Nach dem Abitur sammelte er zunächst praktische Erfahrungen als sogenannter Bergbaubeflissener. Sein akademischer Weg verlief stringent mit dem Studium der Geologie und Bergbaukunde an der Universität Bonn, an der Bergakademie Berlin sowie an der Universität Leipzig, dem Bergeferendar-Examen 1887 und der Promotion zum Dr. phil. 1888. In den neunziger Jahren übernahm er als aktiver respektive beurlaubter Staatsbeamter diverse Studienreisen und Exkursionen, die ihn in die USA, nach Schweden, in den Ural und nach China führten. Im Jahre 1901 nahm er seine Tätigkeit im Staatsdienst wieder auf und erhielt 1903 die Ernennung zum Bergwerksdirektor und 1904 die Leitung der Königlichen Berginspektion Bleicherode. 1906 schied er aus eigenem Willen aus dem Staatsdienst aus, arbeitete zunächst als Generaldirektor der Gewerkschaft Glückauf in Sondershausen und wechselte 1908 zur Mansfeldischen Kupferschieferbauenden Gesellschaft. Unterbrochen von einer einjährigen militärischen Dienstzeit 1914/1915, wirkte er als Oberberg- und Hüttendirektor dort bis zu seinem gewaltsamen Tode im März 1920, der ihn während eines von Arbeitern in Folge des Kapp-Putsches erzeugten Tumults vor seiner Dienstvilla ereilte. Karl Vogelsang baute mit Energie und hohem finanziellen Einsatz eine Sammlung von Ausbeute- und Bergbauprägungen auf. So erwarb er in der durch A. Riechmann & Co. versteigerten Sammlung Schmula, Krappitz, 'alle große Seltenheiten', wie Richard Gaettens im Vorwort des Katalogs der Vogelsang'schen Kollektion versichert. Sie ist bis heute in ihrem Umfang wohl nur von der themenentsprechenden Sammlung der Preussag AG übertroffen worden, deren Paradestück, der unter Herzog Friedrich Ulrich von Braunschweig geprägte Löser in Gold zu 20 Golddukaten 1625 sowie etliche weitere Sammlungsstücke sich einst im Besitz von Dr. Vogelsang befanden.

Estimated price
80 €
Result
95 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7053 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BERGBAU),

KONVOLUT (BERGBAU),

Beinhaltend: GÜNTHER, F. Die erste Kommunion auf dem Oberharz. Hannover/Leipzig 1909. 68, 4 unpaginierte S. Unaufgeschnittene Orig.-Broschur. Beigefügt: CONRAD, H.G./KROKER, W./RAUB, J./TISCHMANN, K. (Bearb.). Ausbeutemünzen als wirtschafts- und technikgeschichtliche Quellen. Bochum 1969. 35 S., 8 Tfn., 1 Vakatseite. Orig.-Broschur. CUNZ, R. Zum Problem der Andreasmünzen aus dem Harz. [Behleitschrift zur] Sonderausstellung St. Andresaberg. Klassische Silbererz-Lagerstätte im Harz. Münster 1989. 10 S. Orig.-Broschur. ELBESHAUSEN, S. Oberharzer Jetons aus den Münzstätten der Welfen. Münzmeisterpfennige, Jetons von Bergbeamten, Bergrechnungsmarken, Huntslaufzeichen. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 5) Bremen 2006. 392 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. im Text. Orig.- laminierter Pappband. HEYSE, G. Beiträge zur Kenntniss des Harzes, seiner Geschichte, Lietratur und seines Münzwesens. Eine Reihe von Abhandlungen. Einseitige Fotokopien der 2., sehr vermehrten Auflage, Harzburg o. J. Lose in Kunststoffmappe. NORDDEUTSCHE LANDESBANK/PREUSSAG AG (Hrsg.). Löser und Schaumünzen. Gepräge der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, 16. und 17. Jahrhundert. Hannover 1980. 114 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. 2730 Gramm. (6)

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7054 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BRANDENBURG-PREUSSEN).

KONVOLUT (BRANDENBURG-PREUSSEN).

Beinhaltend: BAHRFELDT, E. Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern. Gebundene Fotokopie der Originalausgabe Berlin 1889. 314, 10 unpaginierte S., 1 Karte, 28 Tfn. Moderner Ganzleineneinband mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. WEYL, A. (Bearb.). Die Paul Henkelsche Sammlung Brandenburg-preußischer Münzen und Medaillen, mit einem Nachtrag. In einem Band vereinter Nachdruck der Originalausgaben Berlin 1876 und 1877, ergänzt mit dem Vorwort und Konkordanzen zu Max Bahrfeldt (Mark Brandenburg, 1889). 8 unpaginierte, VIII, 287, 140, 104 S., 4 Tfn., 56 S. Orig.-Kunstledereinband. TEWES, L. Die brandenburgischen Adlerhohlpfennige ca. ca. 1380 bis 1510. In: Numismatisches Nachrichtenblatt, 48. Jahrgang 1999, Heft 6, S. 239-245. Orig.-Broschur. MEINHART, G. Die Einführung des Papiergeldes in Ostpreußen. Typoskriptdruck, Dortmund o.J. (1958). 4 unpaginierte, 27 S., 1 Vakatseite. Orig.-Broschur. OLDING, M. Beiträge zur Kleinmünzenprägung Preußens unter Friedrich dem Großen, 5. S., diverse Abb. Aus: Berliner Numismatische Zeitschrift Band 4, 1976, S. 2-5. DERS. Die preußischen Goldmünzengewichte (Passiergewichte) aus der Zeit Friedrichs II. des Großen 1740-1786. 6 S. SCHNUHR, E. Die 1/48 Talerprägung Friedrichs des Großen im Jahre 1741 aus der Münzstätte Berlin. Aus: Berliner Numismatische Zeitschrift Band 4, 1976, S. 59-65. SCHRÖTTER, F. von. Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Beschreibender Teil. Zweites Heft: Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen. Verlagsmäßig beigebunden: DERS. Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Beschreibender Teil Drittes Heft: Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. bis zum Jahre 1806. Nachdruck Münster 1968 der Originalausgaben Berlin 1904 und Berlin 1911. X, 159 S., 36 Tfn.; 28 S., 4 Tfn. Orig.- Ganzleineneinband. DERS. Das Preußische Münzwesen 1806 bis 1873. Beschreibender Teil. Nachdruck Burgreppach o.J. (2. Hälfte der 1960er Jahre) der Originalausgabe Berlin 1925. 6 unpaginierte, 64 S., 12 Tfn. Orig.-Broschur. SCHAUER, B. Der Münzschatz von Templin, Lkr. Uckermark. Aus: Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam Band 34, 2004, S. 243-272. Orig.-Broschur. STEGUWEIT, W./KLUGE, B. Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen. (Das Kabinett 10) Berlin 2008. 280 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Pappband. FENGLER, H. 700 Jahre Münzprägung in Berlin. Berlin 1976. 120 S., 87 Abb. Orig.- Ganzleineneinband. GOTTSCHEWSKI, G. Copernicus und das preußische Münzwesen. (Schriftenreihe der Münzfreunde Minden [1]) o. O. (Minden) o.J. (1978), 6 unpaginierte S. Orig.-Broschur. SOMMERFELD, E. (Hrsg.). Die Geldlehre des Nicolaus Copernicus. Texte, Übersetzungen, Kommentare. Berlin 1978. 167 S., 1 Vakatseite, 8 Tfn. Dazu: SCHADT, H./SCHNEIDER, I. (Bearb.). Kaiserliches Gold und Silber. Schätze der Hohenzollern aus dem Schloß Doorn. Berlin 1985. 200 S. inklusive 16 mehrfarbiger Tfn., zahlreiche monochrome Abb. im Text. Orig.-laminierter Pappband. TEWES, L. Die Passier- und Normgewichte für die preußischen Goldmünzenprägungen von 1750-1870. Aus: Numismatische Hefte 36, 1987, S. 61-88. Orig.-Geheftet, beigeheftet: Staatlicher Kunsthandel der DDR (Hrsg.), Bewertungsliste der preußischen Passier- und Normgewichte von 1750-1857, Berlin 1988. Dazu: FRANKFURTER MÜNZHANDLUNG GMBH, Auktion 131 vom 17.-18.11.1988, Frankfurt/Main. Münzen Friedrichs des Großen. 1740 bis 1786. 138 S. inklusive 3 mehrfarbige Tfn., zahlreiche Abb. im Text. 1013 Nrn. Orig.-laminierter Pappband.  GALERIE DES MONNAIES GMBH, Auktion 6 vom 8.-9.3.1972, Düsseldorf. Brandenburg.-Preussen. [i. e. Sammlung L. Rautenberg] 90 unpaginierte S., zahlreiche Abb. 1230 Nrn. Sämtliche Zuschlagpreise per Hand den Losbeschreibungen beigeschrieben. Dto., Auktion 30 vom 21.3.1985, Düsseldorf. Brandenburg-Preußen, Deutscher Orden [i. e. Sammlung Eberhard Schnuhr]. 84 S. zahlreiche Abb. 1024 Nr. Sämtliche Zuschlagpreise per Hand den Losbeschreibungen beigeschrieben. MÜNZEN-AUKTIONSGESELLSCHAFT M.B.H. (Peter Sauer). Auktion 3 vom 3.10.1986, Wien. Brandenburg-Preussen. 100 S., zahlreiche Abb. 593 Nrn. Orig.-Broschur. 9086 Gramm. (20)

 

Estimated price
100 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7055 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BRANDENBURG-PREUSSEN).

KONVOLUT (BRANDENBURG-PREUSSEN).

Beinhaltend: SCHRÖTTER, F. von. Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg auf Grundlage der Sammlung des Kgl. Münzkabinetts. Fotokopie der Originalausgabe Berlin 1913. XII, 311 S., 53 Tfn. Steifbroschur mit leinenem Rückenbezug. Beigefügt: BAHRFELDT, E. Brandenburgisch-preußische Münzstudien. 18 Aufsätze zur brandenburgischen und preußischen Münzgeschichte vom Autor zusammengestellt aus den 'Berliner Münzblättern'. Mit einem Verlagsvorwort ausgestatteter Nachdruck Berlin 1986 der Originalausgabe Berlin 1913. 12 unpaginierte, 173 S., etliche Abb. Orig.-Kunstledereinband. OLDING, M. Die Münzen Friedrichs des Großen. Katalog der preußischen Münzen von 1740-1786. Erstausgabe, Osnabrück 1987. 303 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Dazu: OELRICHS, J.C.C. Erläutertes Chur-Brandenburgisches Medaillenkabinet aus richtig in Kupfer, von lauter Originalien, abgebildeten, beschriebenen und in chronologischer Ordnung, größesten Theils aus archivalischen Nachrichten historisch erklärten Gedächtnißmünzen. Zur Geschichte Friedrich Wilhelm des Großen. Nachdruck Berlin 1988 der Originalausgabe Berlin 1778. XVI und 8 unpaginierte S. sowie 84 Blätter mit Beschreibungen und Kupferstichabbildungen von 83 Medaillen. Orig.-laminierter Pappband. 2883 Gramm. (4)

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7056 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (BREMEN).

KONVOLUT (BREMEN).

Beinhaltend: JUNGK, H. Die Bremischen Münzen. Nachdruck Braunschweig 1967 der Originalausgabe Bremen 1875. XVI, 408 S., 39 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. BERGHAUS, P. Zu den Fundmünzen. Aus: Brandt, K.H. Ausgrabungen im Bremer St. Petri-Dom. Ein Vorbericht, Bremen 1977, S, 110-114. Orig.-Broschur. BREMER BEITRÄGE ZUR MÜNZ- UND GELDGESCHICHTE. Bände 1 (1997), 2 (1999), 3 (2001) und 6 (2009). Orig.-laminierte Pappbände. 4918 Gramm. 3630 Gramm. Dazu: KÖLNER MÜNZKABINETT, Auktion 18 vom 8.10.1975, Köln. Bremen. Spezialsammlung aus altem Besitz. 32 S., zahlreiche Abb.  306 Nrn. Orig.-Broschur. 3817 Gramm. (7)

 

Während die Bände 1, 3 und 6 der Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte diverse Aufsätze verschiedener Autoren enthalten, beinhaltet Band 2 auf S. 7-247 als einzigen Fachbeitrag die von Dietrich Schmitzdorff erarbeitete monographische Dokumentation der Bremer Notmünzen und Marken.

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7057 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (HARTNOTGELD, MARKEN UND ZEICHEN).

KONVOLUT (HARTNOTGELD, MARKEN UND ZEICHEN).

Beinhaltend: DÖLL, W. Notgeld + Wertmarken im Kreis Warendorf. Beckum - Warendorf, 1914-1974. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Rheine o.J. (1974). 135 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Kreis Steinfurt. Steinfurt - Tecklenburg. Notgeld, Medaillen und Marken, 1900-1975. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Steinfurt 1976. 44 S., 18 Tfn. Orig.-Broschur. DERS. Notgeld und Wertmarken im Kreis Borken. Ahaus/Borken, 1914-1947. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte. Borken 1983. HANSEATISCHE MÜNZENHANDLUNG GmbH, E. FINK (Hrsg.). Müll-Marken aus der ehemaligen DDR. Hamburg o.J. (vor 2002). 21 S., 2 Tfn. Abb. Computerausdruck, die Abb. in Fotokopie. Lose Blätter, vereint in einem Klemmrücken. FRENZEL, M. Festpreiskatalog o.J. (wohl 1994) mit einem Angebot von Hartnotgeld und Marken. 88 S. Orig.-Broschur. HASSELMANN, W. Die Consumverein-Werthmarke. Katalog zum Datieren und Bewerten der deutschen Consumvereins-Werthmarken für den Zeitraum von 1850-1905. Münster 1981. 283 S., 12 Tfn. Orig.-Halbleineneinband. DERS. Berlin. Marken und Zeichen. München 1987. 376 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. KRUMBACH, K.G. Aachener Marken, Zeichen und Notmünzen. 184 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. MEHL, M. Die Fahrmarken der Hildesheimer Straßenbahn, 1910-1945. In: Hildesheimer Heimat-Kalender, Jahrbuch für Kunst und Wissenschaft im Hildesheimer Land, 198, S. 55-66. Orig.-Broschur. MENZEL, P.  Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken, 1873. Berlin 1982. 648 S. inklusive 88 Tfn. Orig.-Kunstledereinband. DERS. Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken, 1840-2990. 2 Bände, Gütersloh 1993. 1016 S., etliche Abb.; 1149 S., 1 Vakatseite, etliche Abb. Orig.-Pappbände. THORMANN, H. Not- und Privatmünzen. Marken und Zeichen aus Anhalt. In: Norddeutsches Jahrbuch für Münzkunde und verwandte Gebiete Band 2, 1980, S. 177-284. Orig.-Pappband, DERS. Von allerlei Wertmarken und -zeichen im Kreis Roßlau. In: Heimatkalender 1994 Kreis Roßlau, S. 28-34. Orig.- Broschur. ZIMMERMANN, P. Die Notmünzen Bochums und der bis 1975 eingemeindeten Orte. Bochum 1977. 24 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. DEUTSCHE HARTGELDSAMMLER ZEITUNG. Offizielles Organ des D. H. S., Hamburg. Jahrgang 1926, vollständig in 6 Einzelheften; DAS NOTGELD, Zeitschrift für Notgeldkunde und Deutsche Hartgeldsammler-Zeitung, Offizielles Organ vieler Vereine, 8. Jahrgang, Doppelheft Nr. 5/6. DAS NOTGELD, Zeitschrift für Notgeldkunde, 9. Jahrgang Nr. 1, Januar 1927. Dazu: HIRSCHBERG, H. Marken und Geldzeichen konsumgesellschaftlicher Unternehmen in Österreich. Aus Numismatische Zeitschrift, 90. Band, 1975, S. 56-112, Tf. 26-38. Orig.-Broschur, mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. 9515 Gramm. (25)

 

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7058 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (HARTNOTGELD, MARKEN UND ZEICHEN).

KONVOLUT (HARTNOTGELD, MARKEN UND ZEICHEN).

Beinhaltend: FUNCK, W. Deutsche Privatnotmünzen sowie Münzen und Marken der Konsumvereine, der militärischen Ausgabestellen usw. 3. Auflage, Neuenburg (Oldenburg) 1964. Hektographie der maschinengeschriebenen Vorlage, 106 S., vereint der mit dem Titeldruck versehenen Orig.-Mappe aus Karton. DERS. Die Notmünzen der deutschen und österreich-ungarischen Kriegsgefangenenlager 1914-1918. I. Amtliche Ausgaben. 3. Auflage, Neuenburg (Oldenburg) 1964. 10 S. Hektographie der maschinengeschriebenen Vorlage, mit bedrucktem Umschlag. Orig.-Geheftet. DERS. Münzen und Marken der deutschen Straßenbahnen, sowie Pferde-Eisenbahnen, Omnibusse, Fähr-, Brücken- und Zollmarken, dazu im Anhang: Münzen der Verkehrsunternehmen der Niederlande. o. O. (Neuenburg) 1965. Hektographie der maschinengeschriebenen Vorlage. Orig.-Geheftet. Das vordere Umschlagblatt und das Titelblatt handschriftlich ausgewiesen als Nachtrags-Exemplar, Conzept, Muster. DERS. Die Notmünzen der deutschen Städte, Gemeinden, Kreise etc. Amtliche Ausgaben 1916-1921. Im Anhang Notmünzen 1922-1924 und Notmünzen nach dem II. Weltkrieg. Münster (Westfalen) 1973. Orig.-Broschur. DERS. 6 unpaginierte, 330, 6 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Die privaten deutschen Notmünzen. Band 3: Katalog der privaten Ausgaben 1916-1921. 584 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. 1669 Gramm. (5)

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7059 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (LIPPE).

KONVOLUT (LIPPE).

Beinhaltend: BERGHAUS, P. Aus der lippischen Münzgeschichte. Detmold 1965.12 S. inklusive 6 Tfn. IHL, H. Lemgoer Münzen. Lemgo 1967. DERS. Die Lemgoer Münzprägung 24 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. DERS. Taler der Grafen und Fürsten zur Lippe. Lemgo, 1979. 32 S. Orig.-Broschur. DERS. Zur Blomberger Münzprägung. Blomberg 1979. 6 S. inklusive 1 Tf. Orig.-Broschur. VOGT, A. Lippisches Landesmuseum Detmold. Das Münzkabinett. 75 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. Dazu: LEU NUMISMATIK AG, Auktion 63, vom 23.-24.10.1995, Zürich. Lippia in Nummis, Sammlung Paul Weweler [Münzen, Medaillen, Plaketten, Orden und Ehrenzeichen von Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe und Hessisch-Schaumburg, etc.]. 303, zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. WEINMEISTER, P. Schaumburg-Lippische Münzgeschichte. 20 lose Fotoabzüge aus: Blätter für Münzfreunde 41. Jahrgang 1906 und 42. Jahrgang, 1907, Sp. 3599-3602, 3615-3622, 3633-3641, 3650-3656, 3668-3670, 3 Tfn. MEHL, M. Die Münzprägung der Grafen zu Holstein-Schauenburg in Pinneberg. Aus: Jahrbuch für den Kreis Pinneberg 1975, S. 63-84. Orig.-Gefalzt. 636 Gramm. (8)

 

Estimated price
40 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7060 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (MITTELALTER).

KONVOLUT (MITTELALTER).

Beinhaltend: SUHLE, A. Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. Berlin 1955. 231 S., 79 Abb. im Text, in einer verlagsmäßig auf dem Spiegel des Rückdeckels montierten Schlaufe 6 gefaltete Karten. Orig.-Ganzleineneinband. DERS. Der Münzfund von Karrin. Aus: Norddeutsches Jahrbuch für Münzkunde und verwandte Gebiete Bd. 2, 1980, S. 111-125 (dort als unveränderter Nachdruck des Aufsatzes, ursprünglich erschienen in: Baltische Studien N. F. 40, 1938, S. 75–86). BERGHAUS, P. Phänomene der deutschen Münzgeschichte des 14./15. Jahrhunderts im Ostseegebiet. Aus: Kultur und Politik im Ostseeraum und im Norden. 1350 – 1450. [Visby-Symposiet för Historiska Vetenskaper 1971]. Visby, 1973, S. 81-115. DERS. Die Münze im Mittelalter. Geld - Kunstwerk - Hoheitssymbol. DERS. Die frühmittelalterliche Numismatik als Quelle der Wirtschaftsgeschichte. Aus: Jankuhn, H./Wenskus, R. (Hrsg.). Geschichtswissenschaft und Archäologie. Vorträge und Forschungen XXII, Sigmaringen 1979, S. 413-429. BERGHAUS, P./ILISCH, P. Westfälische Münzgeschichte des Mittelalters. Münster 1985. 34 S., zahlreiche Abb. im Text, 1 Karte. In: Spar- und Darlehenskasse GmbH in Heesen und Hamm. Bericht und Zahlen 1971, unpaginierte S. 1-8. GAETTENS, R. Münzen Karls d. Gr. sowie der Päpste Hadrian I. und Leo III. von historischer, staatsrechtlicher und währungsgeschichtlicher Bedeutung. Aus: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte vol. 2 (1950/51) S. 1-21. GÖTZ, C.J. Deutschlands Kayser Münzen des Mittelalters. Gesammelt, beschrieben und in LIV lithographierten Tafeln dargestellt. Nachdruck Leipzig 1968 der Originalausgabe Leipzig 1827. X, 132, 6 unpaginierte S., 54 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. KLEIN, U. Münzstätten der Stauferzeit (etwa 1140-1270) in Deutschland und Italien. Aus: Schweizerische Numismatische Rundschau 56, 1977, S. 171-278 samt Tf. 38-44 sowie 2 Kartenbeilagen. DERS. Der Konstanzer Pfennig in der Stauferzeit. Aus: Orig.-Broschur. STEFKE, G. Silbergeld-Probleme im westlichen Ostseeraum, ca. 1380 – ca. 1430. Aus: Coinage and Monetary Circulation in the Baltic Area c.1350–c.1500. Nordisk Numismatisk Arsskrift 1981 (erschienen 1982), S. 58–89. Orig.-Broschuren, soweit nicht anders notiert. 2149 Gramm. (12)

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7061 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (MITTELALTER).

KONVOLUT (MITTELALTER).

DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Brakteaten der Stauferzeit. Aus der Münzensammlung der Deutschen Bundesbank. Frankfurt (Main) 1977. Mehrfarbiges Frontispiz, XXIII, 142 unpaginierte S., zahlreiche Abb., darunter einige mehrfarbige, 1 Karte. Orig.-Ganzleineneinband. LANGE, K. Münzkunst des Mittelalters. Leipzig 1942. 94 S., Zwischenblatt, 74 Tfn. Orig.-Pappband. KREISSPARKASSE KÖLN (Hrsg.). Brakteaten, Münzkunst des Hohen Mittelalters /Das Fenster Thema 60, September 1985). 4 unpaginierte S., einige Abb. Zu einem Heft gefaltete Blätter. SCHWEIZERISCHE BANKGESELLSCHAFT (Hrsg.). Geist und Sprache des Mittelalters im Spiegel der Münzen. Am Beispiel von Münzen aus dem Bodenseeraum. Zürich 1985. 56 S. inklusive 9 mehrfarbige Tfn. mit vergrößerten Abb. von Münzen, 51 Abb. in Schwarzweißtönung im Text. Orig.-Broschur (von dieser Publikation hier 2 Exemplare). SUHLE, A. Mittelalterliche Brakteaten Leipzig 1965. 59 S. inklusive 40 Tfn. Orig.-Pappband. DERS. Deutsche Münz- und Geldgeschichte von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. 3. durchgesehene Auflage, Berlin 1968. 258, 2 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 2895 Gramm. (6)

 

Estimated price
30 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7062 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (MONOGRAPHIEN).

KONVOLUT (MONOGRAPHIEN).

Beinhaltend: ALBRECHT, J. Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesammt-Hauses Hohenlohe, Verkleinerter Xero-Nachdruck Düsseldorf-Oberkassel 1972 der Originalausgabe Oehringen 1865. 298 S., 22 Tfn. Halbleineneinband mit goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit Elefantenhautpapier. DRESCHER, F. Die Münzen des Bistums Regensburg 1507-1810. Bad Reichenhall 1982. 47 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. JESSE, W. Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680. Braunschweig 1962. 120 S., zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. LEJEUNE, E. Die Münzen der reichsunmittelbaren Burg Friedberg in der Wetterau. Broschierte Fotokopie (einseitige Abzüge) der Originalausgabe Berlin 1905. 52 S., 2 Tfn. Klammerbroschur mit leinerner Rückenpartie und Deckeln aus Karton. SUCHIER, R. Die Münzen der Grafen von Hanau. Xero-Nachdruck Düsseldorf-Obercassel 1972 der Originalausgabe Hanau 1897. 4 unpaginierte, 116 S., 20 Tfn. Halbleineneinband mit goldgeprägtem Rücken, die Deckel außen bezogen mit Elefantenhautpapier. 2110 Gramm. (5)

 

Estimated price
40 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7063 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT MÜNZFUNDE (NORDDEUTSCHLAND).

KONVOLUT MÜNZFUNDE (NORDDEUTSCHLAND).

Beinhaltend: DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Münzschatzfunde. Das Beispiel Walle. Frankfurt/Main 1987. 193 S., zahreiche Abb. sowie Diagramme und Tabellen, 1 doppelseitige Karte. Orig.-Pappband. HOECKE, G. Der Münzenfund von Elmenhorst. Einseitige Fotokopien aus: Berliner Münzblätter 27. Jahrgang, S. 565-568, 581-586, Tf. XVIII, 28. Jahrgang, 1908, S. 6-28, 18-20, 40-42, 97-102, 139-144, 193-196, 29. Jahrgang, 1909, S. 235-239, 353-358, 369-379. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, der Rücken goldgeprägt. JENSEN, J. S. Møntfundet fra Kirial pa Djursland. 81.422 mønter deponeret o 1365. In: Nordisk Numismatisk Arsskrift 1970, S. 37-168, einschließlich 12 Tfn. JESSE, W. Die deutschen Münzfunde. Aus: Blätter für deutsche Landesgeschichte 86. Jahrgang Heft 2, 1941, S. 67-128. Orig.-Broschur. DERS. Der Münzfund von Eutzen bei Wittingen, Kreis Gifhorn, vergraben um 1540. In: Lüneburger Blätter Heft 6, 1955, S. 47-53 samt Tf. 9 und 10. MEIER, O. Der Brakteatenfund von Bokel bei Bevern, Kreis Bremervörde. Ein Beitrag zur Erforschung der mittelalterlichen, besonders der niedersächsischen Münzdenkmale aus der Zeit von etwa 1195 bis 1225. In: Hannoversche Geschichtsblätter NF, 2. Band, Heft 1/2, S. 160. Orig.-Broschur, der Buchblock stellenweise stockfleckig. RÄBIGER, W. Der Stralsunder Talerfund; DERS. Der Stralsunder Talerfund II. In: D. In: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch Band 9, 1970-1971, S. 103-129 und Band 10, 1972/1973, S. 283-324. Orig.-Ganzleineneinbände. REITZ, H./BERGER, F. Der Münzfund von Bevern. Bremervörde 1989. 38 S., 54 Abb. auf Tfn. Orig.-Broschur. Dazu: Aktenordner, gefüllt mit Fotokopien und wenigen Sonderdrucken von Fundveröffentlichungen sowie vereinzelten fotografischen Dokumentationen einzelner Fundstücke. 4658 Gramm. (10)

 

Estimated price
60 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7064 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (NIEDERSACHSEN UND HANSESTÄDTE).

KONVOLUT (NIEDERSACHSEN UND HANSESTÄDTE).

Beinhaltend: BAHRFELDT, M. Die Münzprägungen Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg 11/6 1668-3/5 1589. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 77. Jahrgang 1912, S. 241-262 samt Tf. 1. Orig.-Broschur. BATTENBERG, C. Die Münzstätte Moisburg. Aus: Harburger Kreiskalender 1987, S. 56-70. Orig.-umschlaglose Broschur, das erste Blatt lose. Mit handschriftlicher Widmung des Autors an Herrn [Heinz] Thormann. BEHRENS, H. Münzen und Medaillen der Stadt und des Bisthums Lübeck. Nachdruck Hamburg 1972 der Originalausgabe Berlin 1905, einschließlich des Nachtrags. 290 S., 1 Tf. Orig.-Broschur. PICK, B. Ein Nachtrag zum Bardewicker Münzfund. Fotokopie aus: Berliner Münzblätter, 38. Jahrgang 1917, S. 33-36. Jüngere private Broschur. CUNZ, R. Moneta Goslariensis. Goslarer Münzen des Mittelalters und der Neuzeit. Hannover 1989. 20 S. Orig.-Broschur. DERS. Zum Problem der Andreasmünzen aus dem Harz. Typoskriptdruck Münster 1989. 10 S. Orig.-Broschur. DERS. Kleine Münzgeschichte der Stadt Hannover 1438-1674. Hannover 1991. 30, 2 unpaginierte S., etliche Abb. im Text. Orig.-Broschur. HAMBURGISCHE MÜNZE (Hrsg.). 650 Jahre hamburgisches Münzwesen. Eine Festschrift. 40 S., einige Abb. Orig.-Broschur. HATZ, G. Der numismatische Befund der Ausgrabungen in Alt-Lübeck. Aus Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Band 36, 1956. JESSE, W. Münz- und Geldgeschichte Niedersachsens. (Werkstücke aus Museum, Archiv und Bibliothek der Stadt Braunschweig 15) Braunschweig 1952. Frontispiz, 130 S., 17 Tfn., 1 gefaltete Karte in einer verlagsmäßig auf den Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche. Orig.-Halbleineneinband. DERS. Goslars Münzgeschichte im Abriß. In: Fröhlich-Festschrift. Karl Fröhlich zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 14. April 1952. Goslar 1952. S. 51-70, samt Tf. II-IV. Orig.-Broschur. DERS. Die Münzen der Stadt Braunschweig von 1499 bis 1680. (Braunschweiger Werkstücke 27) Braunschweig 1962. 120 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. HATZ, G. Die Münzstätte Bardowick. Aus: Studien zur Sachsenforschung Band 4, S. 196-204. Orig.-Broschur, 1 Blatt lose. KALVELAGE, H./SCHROCK, U.E.G. Münzen der Stadt Hameln. Hameln 1982. 107 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. KENNEPOHL, K. Diepholzer Nikolaus-Swaren. Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 12/13, 1958/59, S. 231-133, des zugehörigen Ausschnitts auf Tf. 11. Orig.-Broschur. KREISSPARKASSE MELLE (Hrsg.). Die Münzherren der Prägestätte Melle. Melle 1989. 14 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. MEIER, R. Auch Stade liess Gegenstempel auf Münzen schlagen. In: Der Münzen- und Medaillensammler. Berichte aus allen Gebieten der Münzen- und Medaillenkunde, 30. Jahrgang 1990, Heft Nr. 169, S. 861-864. Orig.-Broschur. MEINHARDT, G. Münz- und Geldgeschichte der Stadt Göttingen von den Anfängen bis zur Gegenwart. (Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen 2). Göttingen 1961. 249 S. inklusive 1 Tf., 1 Vakatseite. Orig.-Broschur. NUMISMATISCHER VEREIN FÜR NIEDERSACHSEN UND HANNOVER (Hrsg.). Dem Ersten Niedersächsischen Münzforschertag gewidmet. o.O. (Hannover) 1921. 27 S., 1 Vakatseite, 27 S. (enthält: MEIER, O. Der Hohlpfennigfund von Wistedt, Kreis Harburg [S. 3-14]; ENGELKE, B. Zur Münzgeschichte der Stadt Nordheim [S. 15-27]) Steifbroschur mit textilem Rücken. NORDDEUTSCHE LANDESBANK/PREUSSAG AG (Hrsg.). Löser und Schaumünzen. Gepräge der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, 16. und 17. Jahrhundert. Hannover 1980. 114 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SCHMIDT, G./INN- UND KNYPHAUSEN, K. zu. Münz- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen. Nachdruck Bielefeld 1992 der Originalausgabe Hannover 1872. X, 419 S., 1 Vakatseite, 2 Tfn., 4 unpaginierte S. INN- UND KNYPHAUSEN, K. zu. Erster Nachtrag zum Münz- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen. Originalausgabe, Hannover 1877. VII, 232 S., 6 Tfn. Orig.-Pappband, defekt: der Rückenbezug fehlend, die Deckel lose, infolge defekter Fadenbindung der Buchblock gelockert, einige Blätter lose. RIECHERS, A./LOMMATZSCH, H. Mineralien und Münzen im Harz. 2. verbesserte Auflage, Clausthal-Zellerfeld 1974. 32 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. SCHNEIDER, K. Pläne zur Errichtung einer hessen-kasselischen Kippermünze in Bovenden 1621/22. Aus: Plesse-Archiv, Heft 16, 1980, S. 281-287. Orig.-Broschur. SCHNUHR, E. Lüneburg als Münzstätte. Lüneburg 1956. 28 S., 3 Tfn. Orig.-Broschur. STOESS, C. Der Pfennigfund von Warmsen, Altkreis Stolzenau (vergraben nach 1350). In: Festschrift 75 Jahre Museumsverein für die Grafschaften Hoya, Diepholz und Wölpe e.V., Nienburg (Weser) S. 99-118. Orig.-Broschur. DERS. 1200 Jahre Münzgeschichte des Osnabrücker- und Nordwestdeutschen Raumes. Osnabrück 1980. 10 S. Orig.-Broschur. DERS. Das Münzwesen in Bremen-Verden während des Dreißigjährigen Krieges und der Schwedenzeit. Aus: Bohmbach, J. (Hrsg.). Die Schweden in Stade in Krieg und Frieden: Der dreißigjährige Krieg und die Folgezeit (1618-1812). Stade 1984, S. 85-98. Orig.-Gefalzt. STEFKE, G. 'Goldwährung' und 'lübisches' Silbergeld in Lübeck um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Sonderdruck aus: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Band 63, 1983, S. 25-81. Orig.-Broschur. Mit handschriftlicher Widmung des Autors. THORMANN, H. Fundmünzen aus der St.-Georgs-Kirche in Fürstenau (Amt Bersenbrück). Aus: Norddeutsches Jahrbuch für Münzkunde und verwandte Gebiete Band 2, 1980, S. 147-158. Orig.-umschlaglose Broschur. VEREIN DER MÜNZENFREUNDE IN HAMBURG (Hrsg.). 1904-1929. Festgabe zur Feier des 25jährigen Bestehens des Vereins der Münzenfreunde in Hamburg 1930. Hamburg 1930. 40 S., 2 Tfn. Orig.-Broschur. WELTER, G. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Braunschweig 1971. XII, 543, 5 unpaginierte S. Kunstleder-Orig.-Einband. DERS. 'Nachträge von Jahrgängen'. Fotokopien von zwei maschinengeschriebenen und von Gerhard Welter signierten Seiten. DERS. Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen. Gesamt-Nachtrag, 1. Dezember 1975. 37 S., 1 Vakatseite. Orig.-gefalzt. WERTHER, E.H. Der Fund von Scharmbeck (nach 1527). Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 12/13,1958-59, S. 65-76 samt Tf. 3. Orig.-Broschur mit handschriftlicher Grußformel des Verfassers. DERS. Der Münzfund von Otterndorf N.E. (nach 1806). Aus: Hamburger Beiträge zur Numismatik Heft 14, 1960, S. 561-574. Orig.-Broschur mit handschriftlicher Grußformel des Verfassers. SCHRIFTENREIHE DER OLDENBURGER MÜNZFREUNDE. [Band 1.] Festschrift zum 25jährigen Bestehen des Vereins Oldenburger Münzfreunde. Oldenburg 1984. 80 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dto. Band 3. Münzen, Medaillen, Notgeld, Orden. Oldenburg 1995. 133, 3 Vakatseiten, etliche Abb. Orig.-Broschur. MORGENSTERN-MUSEUM DER STADT BREMERHAVEN (Hrsg.). Die Goldbrakteaten von Sievern. 28 S., diverse Abb. im Text, 5 Tfn. Orig.-Broschur. 7878 Gramm. (38)

 

Estimated price
120 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7065 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (NIEDERSÄCHSISCHER RAUM).

KONVOLUT (NIEDERSÄCHSISCHER RAUM).

Beinhaltend: BAHRFELDT, M. von. Die Münzsammlung des Roemer-Museums zu Hildesheim. Hildesheim 1914. 17 S., 1 Vakatseite, 1 Tf. Orig.-Broschur. BERGHAUS, P. Die oldenburgischen Silberschatzfunde von Klein-Roscharden (Kreis Cloppenburg). Aus: Oldenburger Jahrbuch, 51. Band. 1951, S. 151-206. Orig.-Broschur. Mit Exlibris für Karl Kennepohl. DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.). Münzschatzfunde. Das Beispiel Walle. Frankfurt/Main 1987. 193 S., zahreiche Abb. sowie Diagramme und Tabellen, 1 doppelseitige Karte. Orig.-Pappband. CAPPE, P.H. Beschreibung der Münzen von Goslar. Nachdruck Bielefeld 1974 der Originalausgabe Dresden 1860. XII, 137, 3 unpaginierte S., 9 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Exempar Nr. 2 der auf 200 Stück begrenzten Gesamtauflage des Nachdrucks, Recto auf dem vorderen Vorsatzblatt ein von Hand geschriebener Besitzername. JAEGER, K. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung, 8. Heft: Hannover und Braunschweig nach 1813. Basel 1964. Orig.-Broschur. JESSE, W. Goslars Münzgeschichte im Abriß. In: Fröhlich-Festschrift. Karl Fröhlich zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 14. April 1952. Goslar 1952. S. 51-70, samt Tf. II-IV. Orig.-Broschur. JESSE, W./REINECKE, W. Der Hohlpfennigfund von Gödenstorf. Halle (Saale) 1941. 12 S., 1 verlagsmäßig lose beigefügte Tf. Orig.-Broschur. KATSOUROS, F. Münzen des Herzogs Friedrich von Celle und seines Nachfolgers Herzog Christian Ludwig. (Bomann Museum Celle Münzensammlung, Band I) Celle 1987. 127 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. MÜNZFREUNDE CELLE (Hrsg.). 10 Jahre Münzfreunde-Kreis 1966-1976. Celle 1976. 162 unpaginierte S. etliche Abb. Orig.-Broschur. NORDDEUTSCHE LANDESBANK GIROZENTRALE (Hrsg.). Münzrepliken. Bände 3-11, o. O. (Braunschweig oder Hannover) 1978-1995. 102; 48; 55; 91, 99, 91, 82, 67, 77 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschuren, dazu: 2 Prospekte zu Repliken der Stadtsparkasse Northeim. A. RIECHMANN & CO. Fotokopie des Katalogs zur Auktion 28 vom 28.-29.10.1924, Halle/Saale. Die Münzen- und Medaillen-Sammlung von Oldenburg, Jever, Schleswig-Holstein, Bistum Lübeck und Niedersachsen Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg. 52 S., 16 Tfn. 952 Nrn. Privatbroschur. SCHMIDT, [C.W]. Die erneuerte Münzthätigkeit für und in Walkenried, wie auch in Wolfenbüttel, während des XVII. Jahrhunderts. Aus: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 1853, S. 183-198.  Dazu: KIRCHNER, J.G. Das Reichsstift Walkenried. Hannoversch-Münden o.J. (nach 1955). 32 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. SCHNUHR, E. Lüneburg als Münzstätte. Lüneburg 1956. 28 S., 3 Tfn. Orig.-Broschur. WIETEK, G. Oldenburgische Münzen und Medaillen. Aus: Jubiläums-Festschrift der Landessparkasse zu Oldenburg. Oldenburg 1961. 15 S., 48 Tfn. Orig.-Broschur. Dazu: Kunststoffmappe, enthaltend diverse Einzel- und Mehrfachblätter mit 9 Aufsätzen von A. Düning, Fr. Tewes und P. J. Meier, herausgelöst aus Heften des Numismatisch-sphragistischen Anzeigers, sowie ein Faltblatt mit dem Beitrag zu einer Andreasberger Doppeltalerklippe aus dem Städtischen Museum Braunschweig. 5451 Gramm. (25)

 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7066 1
DEUTSCHLAND KONVOLUT (OSNABRÜCK).

KONVOLUT (OSNABRÜCK).

Beinhaltend: SCHLÜTER, W. (Hrsg.). Mercatum et Monetam. 1000 Jahre Markt-, Münz- und Zollrecht in Osnabrück. Bramsche 2002. 278 S., zahlreiche Abb. (Enthaltend u.a. die Beiträge: ILISCH, P. Osnabrücker Münzen des Mittelalters. Mit einem Anhang von Bernd Kluge; SCHNEIDER, R. Die Münzgeschichte von Osnabrück). ILISCH, P. Das Münzwesen im Altkreis Wiedenbrück. Rheda-Wiedenbrück 1988. 54 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. KENNEPOHL, K. Osnabrück - Kleine Münz- und Geldgeschichte. Mit einem Nachruf auf Karl Kennepohl. 16 S., diverse Abb. DERS. Der Osnabrücker Raum im Spiegel seiner Mittelalterlichen und neuzeitlichen Schatzfunde. Aus: Osnabrücker Mitteilungen Band 67, 1956, S. 55-80. ORDELHEIDE, K. Der Westfälische Frieden und Osnabrück. Geschichte - Symbole - Medaillen. Osnabrück 1986. 72 S., zahlreiche Abb. POPPE-MARQUARRD, H. Osnabrück - Notgeld erzählt. Osnabrück 1987. 56 S., etliche Abb. SCHNEIDER, R. Ernst August I. im Spiegel seiner Münzen und Medaillen. Katalog einer Ausstellung aus Anlaß der 325-jährigen Wiederkehr seines Regierungsantritts als Fürstbischof von Osnabrück. Osnabrück 1987. 28 S., diverse Abb. DERS. Osnabrücker Münzgeschichte. Osnabrück 1992. SPARKASSE MELLE (Hrsg.). Die Münzherren der Prägestätte Melle. Melle 1989. 16 S., diverse Abb. STOESS, C. 1200 Jahre Münzgeschichte des Osnabrücker und Nordwestdeutschen Raumes. Osnabrück 1980. 10 unpaginierte S., diverse Abb. Dazu: KURT LÜER KG (Hrsg.). Festschrift zum 100-jährigen Bestehen. Osnabrück 1970 (mit einer Notiz zum 1905 geborgenen Schatzfund). Orig.-Broschuren. 1937 Gramm. (12)

 

Estimated price
30 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All