Catalog - Auction 408

Results 341-360 of 684
Page
of 35
Auction 408 - - part 2 and 3
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 731 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.  Vereinstaler 1865 B. 50 Jahre Vereinigung Ostfrieslands mit Hannover. 18,49 g. AKS 161; Dav. 685; Kahnt 241; Thun 177.Nur 1.000 Exemplare geprägt. Feine Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
350 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 732 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866.  Vereinstaler 1865 B. Upstalsboom. 18,48 g. AKS 162; Dav. 686; Kahnt 242; Thun 178.Nur 2.000 Exemplare geprägt. Erstabschlag, winz. Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
500 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 733 1

BREMEN. ERZBISTUM. Heinrich III., Herzog von Sachsen-Lauenburg, 1567-1585.  Reichstaler (32 Schilling) 1584, Bremen, mit Titel Rudolfs II. 28,87 g. Dav. 8985; Jungk 295.R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 734 1

BREMEN. STADT..  1/2 Reichstaler 1661, mit Titel Leopolds I. 14,33 g. Jungk 524.Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 735 1

BREMEN. STADT..  Silbermedaille 1830, von Chr. Pfeuffer, Werkstatt G. Loos, auf das 50jährige Doktorjubiläum des Arztes und Astronoms Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, gewidmet von der Gesellschaft des Museums in Bremen. Büste des Arztes l. mit umgelegtem Mantel//15 Zeilen Schrift, umher Sternenkranz. 50,26 mm; 57,16 g. Jungk 33; Sommer P 42.Hübsche Patina, mehrere kl. Randfehler, vorzüglichHeinrich Wilhelm Matthias Olbers machte sich einen Namen mit seiner Arbeit über Hautbräune, mit der Entdeckung der kleinen Planeten Pallas und Vesta sowie entwickelten Methoden zu bequemen Kometenbahnen­berechnungen.

Estimated price
100 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 736 1

CORVEY. ABTEI. Christoph von Bellinghausen, 1678-1696.  Mariengroschen 1683, Höxter. 1,29 g. Ilisch/Schwede 292 A/a.Von großer Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
500 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 737 1

CORVEY. ABTEI. Florenz von der Velde, 1696-1714.  Reichstaler 1709, Braunschweig. 29,12 g. Dav. 2194; Ilisch/Schwede 344 A/a.Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 738 1

EBRACH. STIFT. Hieronymus Hölein aus Großlangheim, 1591-1615.  Tragbare Silbergußmedaille 1591, unsigniert. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Zwei Wappen nebeneinander, darüber Mitra und Krummstab. 38,65 mm; 19,96 g. Habich II, 2, 3498.Von großer Seltenheit.Attraktiver Originalguß. Fein ziseliertes Exemplar mit Trageöse, winz. Randfehler, sehr schönExemplar der Slg. Roland Grüber, Auktion Fritz Rudolf Künker 267, Osnabrück 2015, Nr. 4954.

Estimated price
1,250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 739 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Joseph von Stubenberg, 1790-1802.  Konv.-Taler 1796, München. Kontribution. 28,00 g. Cahn 149; Dav. 2213.Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 740 1

ERFURT. STADT. Unter Schweden. Gustav II. Adolf, 1631-1632.  1/2 Reichstaler 1632. 14,68 g. Münzmeister Johann Schneider ("Weissmantel"). GVSTAV9 ADOLPH9 D G SVECOR GOTHOR VANDAL qREX Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel// MAG PR FINL DVX ET HON ET CAREL DOM ING Gekröntes, mit Löwenköpfen verziertes und ovales, vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), zu den Seiten die alchemistischen Zeichen für Schwefel und Quecksilber, unten das Erfurter Rad zwischen der geteilten Jahreszahl 16 • - 32 •. Ahlström 28 (XR); Leitzmann 775.Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich einziges Exemplar im Handel aus der Sammlung Wasserschleben.Winz. Henkelspur, Felder leicht geglättet, dennoch attraktives, sehr schönes ExemplarExemplar der Auktion Leu Numismatik AG 75, Zürich 1999, Nr. 1186, der Auktion Fritz Rudolf Künker 96, Osnabrück 2004, Nr. 5307, der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 237, Osnabrück 2013, Nr. 2163 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1488. Am 2. Oktober 1631 zog Gustav II. Adolf in Erfurt ein, und drei Tage später beschlagnahmten die Schweden die Münzstätte der Stadt. Als Münzmeister arbeitete damals Johann Schneider, genannt Weißmantel. Er führte als Zeichen die alchemistischen Zeichen für Schwefel und Quecksilber. Zu seinen Prägungen zählt auch der hier vorliegende Halbtaler, der auch im Gewicht eines ganzen Talers existiert, beide Varianten sind extrem selten.Der Erfurter Halbtaler mit dem hervorragend gelungenen Porträt Gustav II. Adolfs, der am 6. November 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, zählt zu den großen Seltenheiten unter den Erfurter Münzen sowie unter den Münzen der schwedischen Besitzungen.

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 741 1

FRANKFURT. STADT..  Silberabschlag von den Stempeln des 5fachen Dukaten 1658, auf die Krönung Leopolds I. zum römischen Kaiser. Sechs Zeilen Schrift, zu den Seiten Palm- und Lorbeerzweig, oben halten zwei Engel die Kaiserkrone//Zwei aus Wolken kommende Arme halten Zepter und Schwert, unten Krone auf Globus, oben strahlendes Gottesauge. 40,29 mm; 21,56 g. Förschner 80.2; J. u. F. 492.R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 742 1

FRANKFURT. STADT..  Silbermedaille 1742, von P. P. Werner, auf die Wahl Karls VII. zum römischen Kaiser. Geharnischtes Brustbild Karls VII. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Postament, darauf Doppeladler mit gekröntem Schild auf der Brust, darauf der Name Karls VII., oben Krone in Strahlen, l. Karl der Große auf Postament, r. Ludwig der Bayer auf Postament. 43,64 mm; 28,91 g. Förschner 265; J. u. F. 726; Slg. Montenuovo 1657 var.; Witt. 1875 Anm.Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 743 1

FRANKFURT. STADT..  Konv.-Taler 1764. 27,95 g. Dav. 2220; J. u. F. 831 a.R Hübsche Patina, min. Zainende, vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu 67, Zürich 1996, Nr. 3350 und der Auktion Sincona 43, Zürich 2017, Nr. 2098.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 744 1

FRANKFURT. STADT..  Konv.-Taler 1796. Kontribution. 28,07 g. Dav. 2229; J. u. F. 965 b.Fast vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 745 1

FRANKFURT. STADT..  Vereinsdoppeltaler 1840. Eröffnung der neuen Münze. 37,07 g. AKS 36; Dav. 639; Kahnt 180; Thun 129.R Nur 649 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 746 1

FRANKFURT. STADT..  Vereinsdoppeltaler 1841. 37,05 g. AKS 3; Dav. 640; Kahnt 181; Thun 130.Vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 747 1

FRANKFURT. STADT..  Doppelgulden 1845. 21,20 g. AKS 5; Dav. 642; Kahnt 173; Thun 132.Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, winz. Kratzer, polierte PlatteAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
400 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 748 1

FRANKFURT. STADT..  Doppelgulden 1849. Geprägt auf die Wahl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. zum "Kaiser der Deutschen" am 28. März 1849. 21,18 g. AKS 40; Dav. 645; Kahnt 177; Thun 136.RR Nur 200 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
3,000 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 749 1

FRANKFURT. STADT..  Doppelgulden 1856. 21,19 g. AKS 5; Dav. 642; Kahnt 173; Thun 132.Selten in dieser Erhaltung. Kl. Kratzer, polierte PlatteAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 750 1

FRANKFURT. STADT..  Vereinstaler 1857. Ohne Dächer beim Eschenheimer Turm. 18,50 g. AKS 6; Dav. 648; Kahnt 165; Thun 140.R Kl. Kratzer, winz. Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Estimated price
750 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 684
Results per page:
Page
of 35
Search filter
 
- part 2 and 3
All categories
-
All