Catalog - Auction 397

Results 341-360 of 502
Page
of 26
Auction 397 - - part 1
Ended
GREEK COINS LYCIA.
Lot 2342 1

Kherei. AR-Drachme, 430/410 v. Chr., Tlos; 4,15 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Kopf l. mit Kyrbasia, davor Gerstenkorn. Müseler VI, 42 (dies Exemplar); Vismara II, -.
RR Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Roma Numismatics X, London 2015, Nr. 530 und der Sammlung eines Geschichtsfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 304, Osnabrück 2018, Nr. 560.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2343 1

Perikle. AR-Tetrobol, 380/360 v. Chr., Limyra (?); 3,05 g. Löwenmaske//In rundem Incusum: Triskelis, darüber Kopf des Hermes r. mit geflügeltem Petasos. BMC 155; Mildenberg in Vestigia Leonis -; Müseler VIII, vergl. 42; Vismara II, -.
R Feine Tönung, sehr schön

Estimated price
100 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS PAMPHYLIA. ASPENDOS.
Lot 2344 1

AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,80 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis und Adler. SNG Cop. vergl. 207; SNG France 3, 78; SNG v. Aulock 4519.
Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 336.

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2345 1

AR-Stater, 420/370 v. Chr.; 10,16 g. Zwei Ringer//Schleuderer r., davor Triskelis und Keule. SNG Cop. 238; SNG France 3, 124; SNG v. Aulock 4574.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Maison Palombo 15, Genf 2016, Nr. 21.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS PAMPHYLIA. SIDE.
Lot 2346 1

AR-Stater, 370/360 v. Chr.; 10,51 g. Athena Parthenos steht l., davor Granatapfel//Apollo steht l. mit Patera und langem Lorbeerzweig, davor Altar. Atlan -, vergl. 118 ff.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 71, München 1995, Nr. 372 und der Auktion Giessener Münz­handlung 276, München 2021, Nr. 200.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2347 1

AR-Tetradrachme, 205/190 v. Chr., Magistrat Deino (...); 16,30 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm//Nike geht l. mit Kranz, im Feld l. Granatapfel. Meadows vergl. S. 155; SNG v. Aulock 4786 var.
Winz. Kratzer, min. Feilspur am Rand, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Bolaffi 32, Turin 2018, Nr. 57.

Estimated price
300 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS CILICIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.
Lot 2348 1

AR-Obol, 4. Jahrhundert v. Chr.; 0,63 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//Baaltars sitzt r. mit Adler. SNG France 2, -; SNG Levante 244.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 403, Frankfurt am Main 2011, Nr. 135 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 800.

Estimated price
150 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2349 1

AR-Tetartemorion, um 350 v. Chr.; 0,16 g. Großkönig im Knielauf r. mit Bogen und Dolch//Hermes­kopf l. mit Petasos. Auktion Hauck & Aufhäuser 19, München 2006, Nr. 185; Mildenberg, Über das Kleingeld des 4. Jahrhunderts im Perserreich, in: Hurter/Arnold-Biucchi (Hrsg.), pour Denyse, Bern 2000, S. 137-151, -; SNG France 2, -; SNG Levante -; Troxell/Kagan -; Winzer -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Auktion Helios 6, München 2011, Nr. 549 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 802.
Möglicherweise wurde diese Kleinsilbermünze in Tarsos geprägt.

Estimated price
250 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS CILICIA. NAGIDOS.
Lot 2350 1

AR-Obol, 420/380 v. Chr.; 0,90 g. Pankopf r.//Dionysoskopf r. mit Efeukranz. SNG France 2, 16; SNG Levante 4.
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 1849 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 787.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS CILICIA. TARSOS.
Lot 2351 1

Pharnabazos, 379-374 v. Chr. AR-Stater; 10,78 g. Baaltars sitzt l. mit Lotoszepter//Kopf eines Kriegers l. mit Helm. SNG France 2, 252; SNG Levante 72.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Rauch 112, Wien 2021, Nr. 678.

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2352 1

Mazaios, 361-334 v. Chr., Satrap. AR-Stater; 10,93 g. Baaltars sitzt l. mit Adler, Ähre, Weintraube und Zepter//Löwe l. schlägt Stier l. SNG Levante 103.
Feine Tönung, winz. Kratzer, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 433, Frankfurt am Main 2022, Nr. 1368; zuvor erworben von der CNG (Lagernr. 922488).
Das Bild des Kampfes zwischen Löwe und Stier war im alten Orient sehr verbreitet und symbolisierte ursprünglich den heliaklischen Untergang des Sternbilds Taurus, der zunächst mit dem Termin der Frühlingsaussaat, aufgrund der Präzession zur Zeit der Assyrer und der frühen Achämeniden jedoch etwa mit dem Frühlingspunkt zusammenfiel. David Ulansey läßt die Frage offen, ob das Symbol des Löwe-Stier-Kampfes auf den tarsischen Münzen in diesem Sinne eine astronomische Bedeutung hatte oder zu einem heraldischen Emblem ohne besonderen Bezug geworden war, geht jedoch davon aus, daß dieses Stiertötungsbild ein Element in dem Prozess gewesen ist, in dessen Verlauf die Mithrasverehrer die Tauroktonieszene als Symbol für die Präzession auswählten (siehe hierzu und zur umstrittenen Deutung des Mithraskultbildes als Symbol der von Hipparch entdeckten Präzession: Ulansey, Die Ursprünge des Mithraskultes. Kosmologie und Erlösung in der Antike, Stuttgart 1998).

Estimated price
600 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2353 1

Stadt. Æs, nach 164 v. Chr.; 7,63 g. Tychekopf r. mit Schleier und Mauerkrone//Sandanheiligtum. SNG France 2, -; SNG Levante 933.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Helios 6, München 2011, Nr. 553 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 798.

Estimated price
100 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS CAPPADOCIA. KÖNIGREICH.
Lot 2354 1

Ariarathes IV., 220-163 v. Chr. AR-Drachme, Jahr 33 (= 188/187 v. Chr.); 4,16 g. Kopf r. mit Diadem//Athena Nikephoros steht l. Ganschow -; Hoover 811 (Ariarathes IV.); Simonetta² 21.
Feine Tönung, gutes sehr schön/sehr schön

Estimated price
150 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS ARMENIA.
Lot 2355 1

Tigranes II., 95-56 v. Chr. AR-Tetradrachme, 80/68 v. Chr., Tigranocerta; 15,97 g. Drapierte Büste r. mit Tiara//Tyche sitzt r. mit Zweig auf Felsen, darunter schwimmt Araxes r. Kovacs 74.1; Nercessian A 5.
R Min. korrodiert, sonst vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS SYRIA. KÖNIGREICH.
Lot 2356 1

Seleukos I., 312-280 v. Chr. AR-Tetradrachme, 300/281 v. Chr., Seleukeia ad Tigrim; 17,15 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogram im Kranz, unter dem Thron K. Houghton/Lorber 117.2; Newell, ESM 12.
Attraktives Exemplar, voll zentriert, feine Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu 2, Winterthur 2018, Nr. 153.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2357 1

Seleukos I., 312-280 v. Chr. AR-Tetradrachme, nach 295 v. Chr., Ekbatana; 16,41 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm, Anker und Pferd l., unter dem Thron Monogramm. Houghton/Lorber 204.5; Newell, ESM 500; SNG Spaer -.
Feine Tönung, leichter Doppelschlag auf dem Avers, etwas korrodiert, dennoch gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 261 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2529.

Estimated price
500 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2358 1

Alexander I., 150-145 v. Chr. AR-Tetradrachme, 150/146 v. Chr., Antiochia; 16,45 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus Nikephoros sitzt l. Houghton/Lorber/Hoover 1781.1 n; Newell, Antioch -; SNG Spaer -.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 342.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2359 1

Alexander I., 150-145 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 165 seleukidischer Ära (= 148/147 v. Chr.), Tyros; 14,09 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Adler mit Palmzweig steht l. auf Prora, davor Keule mit Monogramm. Houghton/Lorber/ Hoover 1835.4 c; Newell, Tyre 70; SNG Spaer 1533.
Kl. Kratzer, min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Felzmann 133, Düsseldorf 2011, Nr. 7023.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2360 1

Antiochos VI., 145-142 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 169 seleukidischer Ära (= 144/143 v. Chr.), Antiochia; 16,74 g. Kopf r. mit Strahlenbinde, dahinter Stern//In Kranz: Die Dioskuren reiten l. Houghton/Lorber/Hoover 2000.1 f; Newell, Antioch -; SNG Spaer -.
Vorzüglich /fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben am 20. März 1976 beim Kölner Münzkabinett.
Tryphon, der auf dem Revers dieser Tetradrachme erwähnt wird, hatte Antiochos VI. gegen Demetrios II. auf den Thron gebracht, ließ ihn aber wenige Jahre später ermorden, um selbst die Königsbinde zu tragen.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2361 1

Tryphon, 141-138 v. Chr. AR-Tetradrachme, Antiochia; 16,37 g. Kopf r. mit Diadem//In Eichen­kranz: Helm mit Ziegenhorn l. Houghton/Lorber/Hoover -, vergl. 2031 (ohne dieses Monogramm) und 2033 g (Drachme); Newell, Antioch -, vergl. 270 (Drachme); SNG Spaer -.
RR Min. Doppelschlag auf dem Avers, winz. Kratzer, vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1369.
Diodotos (der eigentliche Name des Tryphon) war in den Kämpfen im Seleukidenreich eine durchaus schillernde Gestalt. Als Militärführer diente er zunächst Demetrios I. Soter. Diesen verriet er und schlug sich auf die Seite des Alexander I. Balas. Als er aber aufgrund des Bündnisses des Demetrios II. Nikator mit Ptolemaios VI. die Sache des Alexander I. Balas verloren sah, verriet er auch diesen und übergab die Hauptstadt Antiochia Ptolemaios VI., dem auch die Herrschaft angeboten wurde. Dieser lehnte - die Reaktion Roms fürchtend - ab. Diodotos sah sich nun der Verfolgung durch Demetrios II. ausgesetzt und floh. Diodotos brachte nun den Sohn des Alexander I. Balas in seine Gewalt, ließ den Zweijährigen als Antiochos VI. zum König ausrufen und setzte sich selbst als Regenten ein. Um 142/141 v.Chr. starb Antiochos VI. (ob er von Diodotos ermordet wurde, ist umstritten). Diodotos nahm unter dem Thronnahmen Tryphon den Königstitel an. 138 v. Chr drang Antiochos VII., der Bruder des Demetrios II. in Syrien ein, dem Tryphon unterlag. In Apameia am Orontes fand Tryphon in aussichtsloser Lage den Tod, vielleicht durch Selbstmord.
Der Helm auf dem Revers wird unterschiedlich interpretiert: Als makedonischer Helm (so z. B. bei Houghton/ Lorber/Hoover) oder als boeotischer Helm mit dem Horn der kretischen Bezoarziege (Ehling in JNG 47, S. 21 ff.). Die aus diesen unterschiedlichen Interpretationen sich ergebenden Rückschlüsse auf die Tryphon unterstützenden Soldaten bleiben Spekulation.

Estimated price
12,500 €
Result
26,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 502
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All