Catalog - Auction 349

Results 341-360 of 1083
Page
of 55
Auction 349 - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 4955 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
1/2 Reichstaler 1687, Zellerfeld. 14,60 g. Welter 2084.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4956 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Reichstaler 1691, Zellerfeld. 29,10 g. Dav. 6393; Welter 2068.
Fast vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4957 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
Silbermedaille 1735, unsigniert, vermutlich von R. P. Wahl. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Roß springt l. 38,16 mm; 25,09 g. Brockmann 342.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 314, Osnabrück 2018, Nr. 5288.

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4958 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Silbermedaille 1735, von B. J. Dedekind, auf Schloß Antoinettenruh, Witwensitz seiner Mutter Antoinette Amalie in Wolfenbüttel. Brustbild Antoinette Amalies r.//Ansicht des Schlosses mit der Gartenanlage im Vordergrund. 42,04 mm; 29,05 g. Brockmann 455.
R Herrliche Patina, winz. Kratzer, fast vorzüglich/vorzüglich

Der Ursprung des Schlosses war ein Lusthaus, in dem der Vater Antoinette Amalies, Herzog Ludwig Rudolf, oft Hof hielt. Im Jahre 1733 hatte er das Schloß erbauen lassen. Nach dem Tod ihres Gemahls Ferdinand Albrecht II. wohnte Antoinette Amalie als seine Witwe in "Antoinettenruh", später wohnte dort auch Philippine Charlotte als Witwe Karls I. Sein kranker Enkel, Erbprinz Karl Georg August beendete hier 1806 sein Leben. Im Jahre 1832 ließ Herzog Wilhelm das Schloß abreißen.

Estimated price
600 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4959 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Karl I., 1735-1780
Reichstaler 1752, Zellerfeld. Ausbeute der Grube Cronenburgs Glück. 29,10 g. Dav. 2160; Kluge (Slg. Preussag) 58.5; Müseler 10.3/55; Welter 2723.
Herrliche Tönung, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4960 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884
Vereinsdoppeltaler 1846 CvC. 37,10 g. AKS 72; Dav. 633; Kahnt 156; Thun 118.
Kl. Kratzer, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4961 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648
Reichstaler 1641, Clausthal. 28,38 g. Dav. 6494; Welter 1414.
Winz. Schrötlingsriß, kl. Randfehler, Korrosionsspuren, sehr schön +

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4962 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665
Löser zu 3 Reichstalern 1664, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 86,66 g. Dav. 188; Duve 12 A I; Kluge (Slg. Preussag) 14.1; Müseler 10.4.1/67; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 163; Welter 1496.
R Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4963 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1665-1705
1/2 Reichstaler 1665, vermutlich Kassel, auf den Tod Katharina Sophias, Tochter Otto des Jüngeren und Schwester Wilhelms von Harburg, am 16. September. 14,34 g. Weinm. 389; Welter 749.
Von großer Seltenheit. Winz. Randfehler, vorzüglich

Katharina Sophia, *1577, †1665, der letzte Sproß des Harburger Hauses, war die jüngste Tochter Herzogs Otto des Jüngeren von Harburg und dessen Gemahlin Hedwig, Tochter des Grafen Enno II. von Ostfriesland. Vermählt im Jahre 1609 mit Graf Hermann zu Holstein und Schaumburg.

Estimated price
4,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4964 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1665-1705
Reichstaler 1676, auf die 100-Jahrfeier der Universität Helmstedt. 28,90 g. Dav. 6543; Laverrenz 128; Welter 1585.
Kräftige Patina, Henkelspur, Felder min. geglättet, sonst sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4965 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Silberne Hohlgußmedaille o. J., unsigniert, vermutlich von M. Möller, auf den Zusammenhang zwischen Bergbau und Macht. Geharnischtes Brustbild halbl. mit umgelegtem Mantel//Männliche Gestalt, halb als Bergmann, halb als Ritter gekleidet, steht v. v. in Landschaft, in der Rechten Bergwerksattribute, darunter auch ein Kübel, aus dem Erz fällt, in der Linken Herrschaftsinsignien und ein Füllhorn, aus dem Münzen fallen. 68,04 mm; 38,29 g. Brockmann 654 b; Müseler 10.4.2/1 c; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1139.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Estimated price
800 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4966 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679
Löser zu 4 Reichstalern 1670, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. Mit Wertpunze; 115,26 g. Münzmeister Lippold Wefer. Gekröntes Monogramm, umher Lorbeerkranz, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten, unten die eingepunzte Wertzahl//Roß springt l., darüber hält eine aus Wolken kommende Hand einen Lorbeerkranz, unten Bergwerkslandschaft und Grubenquerschnitt mit arbeitenden Bergmännern. Dav. 199 var.; Duve 1 A var.; Kluge (Slg. Preussag) 15.1 var.; Müseler 10.4.2/15 var.; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 186 var.; Welter 1664.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Einhieb, vorzüglich

Der Rückseitenstempel zeigt im Grubenbereich eine variierende Zeichnung, mit drei Bergleuten an der Kurbel. Somit liegt ein anderer Stempel vor, der bereits bei Welter 1665 (Löser zu 3 Talern) zu sehen ist.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4967 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
2/3 Taler 1683 IES, Hannover. 16,82 g. Dav. 401; Welter 1976.
RR Kl. Schrötlingsfehler und Belagreste, fast vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4968 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Reichstaler 1687, Zellerfeld. 29,16 g. Dav. 6630; Welter 1936.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4969 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück
Reichstaler 1697, Clausthal. Ausbeute der Clausthaler Gruben. 28,88 g. Dav. 6620; Müseler 10.5/11 a; Preussag Collection (London Coin Galleries/Künker 2) 1194 (dieses Exemplar); Welter 1965 Nachtrag (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Button 106, Frankfurt/Main 1962, Nr. 814 und der Preussag Collection Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1194.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4970 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714
Reichstaler 1706, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,04 g. Dav. 2062; Müseler 10.5/38; Welter 2138.
Kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4971 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg I. Ludwig, 1698-1714
- als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. Reichstaler 1725, Zellerfeld. 29,18 g. Dav. 2077; Welter 2231.
Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4972 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760
2/3 Taler 1736, Clausthal. 12,82 g. Dav. 429; Smith 133 (R); Welter 2571.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich/vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4973 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg IV., 1820-1830
16 Gute Groschen 1820. 11,71 g. AKS 33; J. 23 b.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4974 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1837-1851
Ku.-2 Pfennig 1839 A. 4,95 g. AKS 122; J. 55.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 1083
Results per page:
Page
of 55
Search filter
 
part 2
All categories
-
All