Catalog - Auction 410

Results 341-360 of 435
Page
of 22
Auction 410
Ended
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS
Lot 342 1

DIE STADT REGENSBURG. Dukat 1634. 3,50 g. Münzmeister Balthasar Ziegler. • DVCATVS • REIP : RATISPON : Die gekreuzten Stadtschlüssel in verzierter Barockkartusche, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 34//Stadt­ansicht mit Darstellung des abgebrochenen Steinbrücken-Jochs und der zur Hälfte abgebrochenen Holzbrücke, darüber strahlendes Oval. Beckenb. 403; Fb. 2463; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives, vorzügliches Exemplar

Exemplar der Slg. Rudolf Spitzner, Auktion Fritz Rudolf Künker 279, Osnabrück 2016, Nr. 3018.
Der Stempelschnitt der auf diesem herrlichen und extrem seltenen Dukaten zu sehenden Stadtansicht ähnelt sehr derjenigen auf dem Reichstaler 1633 (Dav. 5750), der auf die Einnahme der Stadt durch schwedisch-protestantische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar geprägt wurde. Der vorliegende Dukat ist somit höchstwahrscheinlich ebenfalls unter der Herrschaft Bernhards geprägt worden.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
15,000 €
Result
21,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 343 1

DIE STADT REGENSBURG. 2 Dukaten 1636, auf die Krönung Ferdinands III. zum römischen König. 6,92 g. Fb. 2464; Plato 112.
GOLD. R Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 144, Osnabrück 2008, Nr. 4691.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
4,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 344 1

DIE STADT REGENSBURG. Dukat 1636, auf die Krönung Ferdinands III. zum römischen König. 3,41 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen und umgelegtem Mantel//Acht Zeilen Schrift, oben und unten * * *. Fb. 2465; Plato 113; Slg. Montenuovo -.
GOLD. Von größter Seltenheit. Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 310, Osnabrück 2018, Nr. 6656.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
5,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 345 1

DIE STADT REGENSBURG. Dukat 1641, mit Titel Ferdinands III. 3,41 g. Münzmeister Hans Siegmund Federer. Die gekreuzten Stadtschlüssel in verzierter Barockkartusche, darüber geflügelter Engelskopf//Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust gekröntes, zweifeldiges Wappen (Österreich/Lothringen). Beckenb. 409; Fb. 2466; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4604 (dieses Exemplar).
GOLD. Von großer Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, min. gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 73, Osnabrück 2002, Nr. 6611 und Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 238, Osnabrück 2013, Nr. 4604.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
5,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 346 1

DIE STADT REGENSBURG. Dukat 1641. Friedenswunsch. 3,48 g. Stadtwappen in verzierter Kartusche, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 41, darüber Taube mit Ölzweig//Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, umgeben von den sieben, mit Fürstenhüten belegten, kurfürstlichen Wappen, die durch ein Band miteinander verbunden sind und von einer aus Wolken kommenden Hand gehalten werden. Beckenb. -; Fb. 2466 b; Pax in Nummis -; Plato - (vgl. 169, dort in Silber).
GOLD. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 151, Osnabrück 2009, Nr. 4941.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
4,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 347 1

DIE STADT REGENSBURG. 2 Dukaten 1642, unsigniert, auf die 100-Jahrfeier der Reformation in Regensburg. 7,00 g. Zwei aus Wolken kommende Hände halten einen Leuchter mit brennendem Licht über einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel mit S . BIBLIA •, am Fuße des Tisches lehnt ein weiteres Buch MIT CONFES . / AVGVST / ANA, oben Schriftband mit V • D • M • I • Æ °//Stadtwappen zwischen der geteilten Jahreszahl * 16 • - • 42 * , darunter fünf Zeilen Schrift und Verzierung. 33,06 mm; 9,36 g. Fb. 2467; Plato 46; Slg. Opitz -; Slg. Whiting -.
GOLD. RR Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 381, Frankfurt/Main 2004, Nr. 3659.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
4,000 €
Result
13,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 348 1

DIE STADT REGENSBURG. 1/2 Reichstaler 1646 (Jahreszahl im Stempel aus 1645 geändert), mit Titel Ferdinands III. 14,63 g. Münzmeister Hans Siegmund Federer. Beckenb. 6222; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4625 (dieses Exemplar).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück mit feiner Tönung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 3, Auktion Leu Numismatik AG 67, Zürich 1996, Nr. 3494 und der Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 238, Osnabrück 2013, Nr. 4625.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 349 1

DIE STADT REGENSBURG. 2/3 Taler 1646, mit Titel Ferdinands III. 19,57 g. Münzmeister Hieronymus Federer. Beckenb. Nachtrag 6201 (dieses Exemplar); Dav. 783 (dieses Exemplar); Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4620 (dieses Exemplar).
Von allergrößter Seltenheit. Vermutlich einziges bekanntes Exemplar.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bank Leu AG 26, Zürich 1980, Nr. 469; der Auktion Bankhaus Partin 41, München 1994, Nr. 901 und der Slg. Dr. Karl Walter Bach, Auktion Fritz Rudolf Künker 238, Osnabrück 2013, Nr. 4620.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
4,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 350 1

DIE HERRSCHAFT REUSS JÜNGERER LINIE GERA. Heinrich der Jüngere, 1572-1635 Reichstaler 1620, Saalfeld. 29,02 g. Dav. 7308; Schmidt/Knab 400.
RR Attraktives Exemplar, min. Prägeschwäche, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 1140.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 351 1

DIE STADT ROSTOCK. Breiter Reichstaler 1624, auf die Geburt und Taufe des Prinzen Christian von Mecklenburg-Schwerin. 28,76 g. Mit DECEMBER auf der Rückseite. MON • NOV • ROSTOCH • AD • LEG • IMP • IN • PVBL • PROV • LÆTIT • Behelmtes und verziertes Stadtwappen mit je fünf Fahnen an den Büffelhörnern//: Q : F : F : Q : / SIT • ILLVSTRIS • / PRINC • ADOLPHI • / FRIDERICI • FILIVS . / PRIMOGENITVS • NA / SCITVR • I • DECEMBER / AN : M : DC : XXIII • ET • SA / CRO • FONTE • RENAS / CITVR • XIIX • IANVA ° / AN : XXIV • VIVAT, darunter die verschlungene Signatur : HD : (Hans Detloff, Münzmeister in Rostock 1623-1629) zwischen Arabesken. Dav. 385; Kunzel 75 A/a.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 335, Osnabrück 2020, Nr. 4247.

Estimated price
20,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 352 1

DIE STADT ROSTOCK. Dukat 1634, mit Titel Ferdinands II. 3,48 g. Fb. 2587; Kunzel 44 A/a.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 166, Osnabrück 2010, Nr. 4998.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 353 1

DIE STADT ROSTOCK. Reichstaler (32 Schilling) 1642/1642, mit Titel Ferdinands III. Zwitterprägung mit der Jahreszahl auf Vorder- und Rückseite. 29,01 g. Aufgerichteter Greif l., darunter die verschlungene Signatur ST (Münzmeister Samuel Timpf); am Ende der Rückseitenumschrift die Jahreszahl 164Z//Gekrönter Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust Reichsapfel, darin die Wertzahl 32, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 42. Dav. 5797; Kunzel 92 A/a.
RR Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3656.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 354 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Tragbarer, ovaler goldener und teilweise emaillierter Gnadenpfennig 1608 (als Prinz und Administrator des Stifts Merseburg), von D. Kellerthaler. IO . GEO . V . G . G . H . Z . SAX - MAGD . SI . H . Z . S . G . MÕ . I . P Geharnischtes Brustbild Johann Georgs r. mit umgelegtem Mantel, neben ihm Brustbild Magdalene Sibylles r. mit hoch aufgestecktem Haar, darunter die Stempelschneidersignatur DK(ligiert) • und die Jahreszahl 1 . 6 . 0 . 8 .//Ovaler Wappenschild mit Schnitzwerk und Blumengirlanden, darin das herzoglich sächsische Wappen und der preußische Adler, auf der Brust ein S (Sigismund). Der Rahmen in grün emailliert mit weißen und roten rankenförmigem Rollwerk und blauen Rosetten, unten und oben drei Ösen mit in Rollwerkagraffe vereinigten Tragekettchen. 40,30 x 31,95 mm; 37,26 g. Börner 128; Slg. Engelhardt 499 (dieses Exemplar); Slg. Vogel 178 (dieses Exemplar); Tentzel Tf. 32, VI.
GOLD. Von größter Seltenheit. Von musealer Bedeutung.
Originalguß mit emailliertem Rollwerk und drei Kettchen. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Engelhardt, veröffentlicht von J. und A. Erbstein, Dresden 1888, Nr. 499 (dort 6.200 Mark); der Slg. Hermann Vogel, Teil 1, Auktion L. + L. Hamburger, Frankfurt/Main 1924, Nr. 178 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 302, Berlin 2018, Nr. 1178.
Mit alten Sammlerkärtchen.
Johann Georg I. und Magdalene Sibylle von Preußen schlossen im Juli 1607 die Ehe. Dieses Kleinod wurde vermutlich als Gnadengeschenk anlässlich des 1608 erwarteten frohen Ereignis der Erstgeburt eines Erben geschaffen, Magdalene Sibylle wurde jedoch im Juni 1608 von einem toten Prinzen entbunden.
Daniel Kellerthaler wirkte als Goldschmied am Dresdner Hof, nachdem er 1608 die Meisterwürde erworben hatte. Obwohl nicht als Hofgoldschmied bestallt, erhielt er wichtige kurfürstliche Aufträge. Eine Vielzahl seiner Werke sind noch heute im Grünen Gewölbe verwahrt. Mit Kellerthaler erhielt die Dresdner Goldschmiedekunst erstmal überregionale Bedeutung.

Estimated price
20,000 €
Result
33,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 355 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 1 1/2facher Schautaler 1619, von H. von Lünen, auf das Vikariat. Der Kurfürst in Kurornat reitet r., mit der Rechten das Schwert schulternd, unten der sächsische Wappenschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 19//Sechsfach behelmtes und verziertes, mehrfeldiges Wappen. 49,46 mm; 52,87 g. Clauß/Kahnt 289 Anm.; Schnee 836 (dort als 1 1/2facher Reichstaler bezeichnet); Slg. Merseb. 902.
RR Sehr attraktives Exemplar mit prachtvoller Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 242, Osnabrück 2013, Nr. 3613.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
7,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 356 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Reichstaler 1619, Dresden, auf das Vikariat. 29,06 g. Variante ohne Rosette am Anfang der Vorder­seitenumschrift. Clauß/Kahnt 290 b; Dav. 7597; Schnee 838.
Prachtexemplar mit feiner Patina. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 327, Osnabrück 2019, Nr. 3693.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
2,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 357 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Silbermedaille 1620, nach Chr. Maler, auf die Belagerung und Einnahme der Stadt Bautzen. * D : G : IOHAN . GEOR . DVX SAX . IVL . CLIV • Geharnischtes Hüftbild fast v. v. mit Spitzenkragen und umgelegter Feldbinde, in der Rechten Kommandostab//SECHZEHEN / HUNDERT ZWAN= / TZIG IHAR, VON CH= / URSACHSN BAUTZEN / BLEGERT WAR, DEN / FUNFFT N NOVEM= / BRIS GNOMEN EIN / ZUR GEDECHTNUS / THUT DER PFEN= / . NIG SEIN / CVM PRIVI : CÆ : / C . MALL . (Stempelschneidersignatur). 45,97 mm; 24,28 g. Daßdorf 681; Slg. Merseb. 2744.
Von größter Seltenheit. Geprägtes Original. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 286, Berlin 2017, Nr. 493.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
10,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 358 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Goldgulden 1620, Dresden. 3,27 g. Geharnischtes Hüftbild r., mit der Rechten das Schwert schulternd, mit der Linken den Helm mit Federbusch vor sich haltend//Verziertes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, oben Münzzeichen Schwan zwischen der geteilten Jahreszahl 16 - Z0. Clauß/Kahnt 119; Fb. 2680.
GOLD. RR Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 3742.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 359 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 1 1/2 Dukaten 1620. 4,98 g. * TE * NVNQA M * TIMVI * Von Schlange umwundener Toten­kopf//IHS zwischen zwei Verzierungen, umher auf einem Schriftband CHRISTVS • MIHI • VITA • MORS • LVCR – VM und die Jahreszahl 162(0), unten kleine Rosette. Fb. -; Slg. Merseb. -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 218, Osnabrück 2012, Nr. 5820.
Die Zuweisung zu Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen ist nicht gesichert.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 360 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Goldmedaille zu 6 Dukaten 1624, von R. N. Kitzkatz, gefertigt zur Erinnerung an den vom Kaiser im Juni 1624 nach Schleusingen einberufenen Fürstentag (Schleusinger Konvent). PRO LEGE - ET GREGE : Der Kurfürst mit Kurhut, umgelegtem Mantel und geschultertem Schwert reitet r., unten kursächsischer Wappenschild, zu den Seiten Stempelschneidersignatur und die Jahreszahl 1624//Kursächsischer Helm, umher • D . G . IOH . GEORG . DVX SAX • IVL • CL • ET MO : ELECT, außen Kranz aus 18 Wappen. 36,99 mm; 20,60 g. Grund K 1624/01 (dort in Silber); Slg. Merseb. 1029 (dort in Silber und als Guß).
GOLD. Von größter Seltenheit. Prachtexemplar mit herausragender Darstellung.
Feiner Prägeglanz, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf 271, Osnabrück 2016, Nr. 289.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
20,000 €
Result
27,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 361 1

DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN. Johann Georg I., 1615-1656 Silbermedaille 1624, von R. N. Kitzkatz, gefertigt zur Erinnerung an den vom Kaiser im Juni 1624 nach Schleusingen einberufenen Fürstentag (Schleusinger Konvent). Der Kurfürst mit Kurhut, umgelegtem Mantel und geschultertem Schwert reitet r., unten kursächsischer Wappenschild, zu den Seiten Stempelschneidersignatur und die Jahreszahl 1624//Kursächsischer Helm, umher Schrift, außen Kranz aus 18 Wappen. 37,01 mm; 21,92 g. Grund K 1624/01; Slg. Merseb. 1029 (dort als Guß).
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 435
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 410
All categories
-
All