Catalog - Auction 384

Results 341-360 of 770
Page
of 39
Auction 384
Ended
DAS ERZBISTUM SALZBURG
Lot 2841 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1/9 Taler 1627 (Die Quasten durchbrechen nicht den Innenkreis), 1638 (Die Quasten durchbrechen den Innenkreis). 3,10 g und 3,13 g. Probszt 1300, 1307; Zöttl 1601 (Typ 1), 1608 (Typ 1).
2 Stück. Sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2842 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1/9 Talerklippe 1643. 3,14 g. Probszt 1310; Zöttl 1615 (Typ 2).
Kl. Kratzer, sehr schön.

Estimated price
50 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2843 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
2 Kreuzer (1/2 Batzen) 1623 (2x, 1x mit dem Stifts- und Familienwappen nebeneinander auf der Vorderseite und St. Rudbertus auf der Rückseite), 1624, 1625, 1626, 1629, 1630, 1631. Probszt 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322; Zöttl Typ 1 = 1618, Typ 2 = 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, 1624, 1625.
8 Stück. RR (1x) Meist sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2844 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1 Kreuzer 1623 (Wappen mit einer Quaste), 1624, 1627, 1629, 1632, 1634, 1637, 1638, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1647, 1649, 1650, 1652, 1653. Probszt -, 1329, 1330, 1332, 1335, 1339, 1340, 1342-1347, 1349, 1351, 1352, 1354, 1355; Zöttl Typ 1 = 1632, Typ 2 = 1634, 1635, 1637, 1640, 1642, 1644, 1645, 1647-1652, 1654, 1656, 1657, 1659, 1660.
19 Stück. RR (1x) Meist sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2845 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
1/2 Kreuzer 1623, 1624, 1625, 1629, 1631, 1635, 1643. Probszt 1356, 1357, 1358, 1360, 1362, 1364, 1370; Zöttl 1661, 1662, 1663, 1665, 1667, 1669, 1676.
7 Stück. Meist sehr schön

1629: Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1274.

Estimated price
50 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2846 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Einseitiger 2 Pfennig (Zweier) 1622. 0,54 g. Probszt 1423 var.; Zöttl 1687.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1280.

Estimated price
100 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2847 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Pfennig 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1634, 1635, 1636, 1638, 1639, 1640, 1643, 1645, 1651. Probszt 1383-1389, 1391-1396, 1399, 1401, -; Zöttl Typ 2 = 1693-1699, 1701-1707, 1710, 1712, 1718 (RRR).
16 Stück. 1x Von großer Seltenheit. Meist sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2848 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kurant- und Scheidemünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Diverse Münzen aus der Regierungszeit Paris von Lodron, vom 1/9 Taler bis zur Halbtalerklippe. Interessantes Lot, bitte besichtigen. Probszt 1241, 1244, 1250, 1254, 1258, 1261, 1264, 1273, 1275, 1276, 1278, 1279, 1283, 1284, 1286, 1289, 1292, 1298, 1299, 1301, 1302, 1304-1306, 1308, 1311-1313.
28 Stück. Meist mit kleinen Fehlern, sehr schön.

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2849 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kippermünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Kippertaler (120 Kreuzer) 1621, Kipper-1/2 Taler (60 Kreuzer) 1622, Kipper-6 Kreuzer 1622, Kipper- 3 Kreuzer (Groschen) 1622. Probszt 1410, 1413, 1418, 1421; Zöttl 1722, 1725, 1731 (Typ 1), 1734 (Typ 1).
4 Stück. Teilweise mit Fehlern, sonst fast sehr schön und sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2850 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kippermünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Kippertaler (120 Kreuzer) 1622. 27,32 g. Probszt 1411; Zöttl 1723.
R Korrodiert, fast sehr schön.

Estimated price
150 €
Result
unsold
Lot 2851 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kippermünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Kipper-1/2 Taler (60 Kreuzer) 1621. 14,38 g. Probszt 1412; Zöttl 1724.
R Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön +.

Estimated price
200 €
Result
unsold
Lot 2852 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kippermünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Kipper-24 Kreuzer 1621. 6,71 g. Probszt 1416; Zöttl 1728.
RR Schürfspur im Feld der Rückseite, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1277.
Erworben von Otto Mages, Rottach-Egern.

Estimated price
200 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2853 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF PARIS VON LODRON, 1619-1653. Kippermünzen des Erzbischofs Paris von Lodron.
Kipper-12 Kreuzer 1622. 2,08 g. Probszt 1417; Zöttl 1730.
RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 33, München 1991, Nr. 1278.

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2854 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade 1654.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
15 Dukaten 1654, auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. 52,10 g. (Ver­zierung) GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS : SALISBVRG : SED : AP : LEG : Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 54, umher Laubkranz//(Geflügeltes Engelsköpfchen) SS • RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • SALISBVRGENSES • Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell mit der Salvatorstatue, darunter Salzgefäß, Dommodell und drei Engelsköpfe, umher Laubkranz. Fb. -; Probszt -; Zöttl vgl. 1740 (Typ 1, das vorliegende Stück jedoch Typ 3).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina,
2x eingeritzte Wertzahl XV auf der Rückseite, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Gitta Kastner 5, München 1974, Nr. 261.
Erworben im November 1984 von der Partin Bank, Bad Mergentheim.
Guidobald wurde am 16. Dezember 1616 in Castelfondo (Südtirol) geboren. Im Alter von 37 Jahren wurde er am 3. Februar 1654 zum Erzbischof von Salzburg gewählt. Zunächst mußte Guidobald die finanziellen und wirtschaftlichen Folgen des Dreißigjährigen Krieges überwinden. Salzburg hatte während des Großen Krieges enorme Kontributionen aufbringen müssen, und die Befreiung davon führte zu einer neuen Blütezeit in Kunst und Bauwesen. Guidobald hatte diplomatische Ambitionen und wurde 1662 von Leopold I. zum Kaiserlichen Prinzipalkommissar auf den Ewigen Reichstag zu Regensburg berufen. Er hielt sich von da an meist in Regensburg auf. Im Jahr 1666 wurde er auch zum Bischof von Regensburg gewählt und ein Jahr später erhielt er die Kardinalswürde. Für das Erzbistum Salzburg war die Karriere seines Erzbischofs eher nachteilig, da erhebliche Geldsummen nach Regensburg transferiert werden mußten, um die aufwendige Hofhaltung und Repräsentation Guidobalds zu finanzieren. Am 1. Juni 1668 starb der Erzbischof im Alter von 52 Jahren überraschend an einer Blutvergiftung.

Estimated price
50,000 €
Result
65,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2855 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade 1654.
10 Dukaten 1654, auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. 34,48 g. (Verzierung) GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS : SALISBVRG : SED : AP : LEG : Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 54, umher Laubkranz//(Geflügeltes Engelsköpfchen) SS • RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • SALISBVRGENSES • Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell mit der Salvatorstatue, darunter Salzgefäß, Dommodell und drei Engelsköpfe, umher Laubkranz. Fb. 768; Probszt 1430; Zöttl 1743 (Typ 3).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Leicht gewellt, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 726.

Estimated price
15,000 €
Result
17,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2856 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade 1654.  

Hier geht's zur Video-Besichtigung

8 Dukaten 1654, auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. 27,66 g. (Ver­zierung) GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS : SALISBVRG : SED : AP : LEG : Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 54, umher Laubkranz//(Geflügeltes Engelsköpfchen) SS • RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • SALISBVRGENSES • Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell mit der Salvatorstatue, darunter Salzgefäß, Dommodell und drei Engelsköpfe, umher Laubkranz. Fb. 769; Probszt 1431; Zöttl 1744 (Typ 3).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Min. gewellt, kl. Kratzer, fast vorzüglich

ERRATUM: Die angegebene Provenienz ist nicht korrekt.

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 29, München 1989, Nr. 726.

Estimated price
15,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2857 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade 1654.
6 Dukaten 1655, auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. 20,80 g. Fb. 770; Probszt -; Zöttl 1746 (Typ 5).
GOLD. RR Rand und Felder bearbeitet, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
4,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2858 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade 1654.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
5 Dukaten 1655, auf die Aufstellung der Salvatorstatue auf dem Giebel der Domfassade. 17,36 g. (Ver­zierung) GVIDOBALDVS • D : G : ARCHI • EPS : SALISBVRG : SED : AP : LEG : Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 55, umher Laubkranz//(Geflügeltes Engelsköpfchen) SS • RVDBERTVS • ET VIRGILIVS • PATRONI • SALISBVRGENSES Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit Krummstäben thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell mit der Salvatorstatue, darunter Salzgefäß, Dommodell und drei Engelsköpfe, umher Laubkranz. Fb. 771; Probszt 1433; Zöttl 1747 (Typ 5).
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 9, Basel 1980, Nr. 1087.

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2859 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen des Erzbischofs Guidobald von Thun und Hohenstein.
2 Dukaten 1662. 6,96 g. Fb. 773; Probszt 1437; Zöttl 1752.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
2,500 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2860 1

MÜNZEN, MEDAILLEN UND MARKEN VON SALZBURG - DIE SAMMLUNG PROFESSOR DR. FRANZ SCHEDEL. DAS ERZBISTUM SALZBURG. ERZBISCHOF GUIDOBALD VON THUN UND HOHENSTEIN, 1654-1668. Goldprägungen des Erzbischofs Guidobald von Thun und Hohenstein.
Dukat 1656. 3,49 g. Fb. 774; Probszt 1441; Zöttl 1762 (Typ 1).
GOLD. R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 20, München 1985, Nr. 225.

Estimated price
500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 341-360 of 770
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Auction 384
All categories
-
All