Catalog - Auction 406

Results 321-340 of 676
Page
of 34
Auction 406 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 4239 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Eucharius Kasimir, 1681-1698.
Reichstaler 1697, Wertheim. 29,13 g. Stempel von Philipp Heinrich Müller, Augsburg. In der unteren Hälfte ein gespaltener Baum, der durch eine Klammer und eine Grafenkrone zusammengehalten wird und viele Früchte trägt, neben dem Baum zwei arbeitende Landleute, darüber ein Band mit der Aufschrift: ME CONIUNCTIO SERVAT; in der oberen Hälfte (in umgekehrter Stellung) ein von zwei von oben kommenden Armen gehaltener zerspaltener dürrer Baum, auf jedem Spaltstück eine Grafenkrone, darüber ein Band mit der Aufschrift: DUM SCINDITUR FRANGOR//Vierfach behelmtes, neunfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die geteilte Signatur F - S (Münzmeister Friedrich Schattauer). Beck/Morschek 12.3; Dav. 6908 A; Forster 926; Wibel 106.
RR Feine Tönung, kl. Randfehler, vorzüglich

Auf die vielfach als Versöhnung- oder Vereinigungstaler bezeichneten Gepräge trifft diese Bezeichnung überhaupt nicht zu. Es sind Prägungen im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen den beiden Löwensteiner Linien Virneburg, die unseren Taler prägen ließ, und Rochefort. Aufschrift und Darstellung weisen auf diesen Kontext hin: ME CONIUNCTIO SERVAT (= der Zusammenhalt dient mir), im Gegensatz dazu: DUM SCINDITUR FRANGOR (= durch das Auseinanderreißen, werde ich zerbrochen). Der durch Verstärkung und Krone zusammengehaltene Baum bzw. der von Händen (Willkür) auseinander gerissene Baum zeigen die Folgen von Einigkeit bzw. Zwietracht.
Während des 30jährigen Krieges war die jüngere Linie Rochefort wieder katholisch geworden, während die ältere Linie Virneburg evangelisch blieb. Im Verlauf des Krieges konnte sich die Linie Rochefort in den Besitz der ganzen Herrschaft bringen. Im Westfälischen Frieden erhielt die ältere Virneburger Linie ihre Besitzungen zurück. Nun wurden am Reichskammergericht in Wetzlar und am Reichshofrat in Wien zahllose Eingaben gemacht sowie mehrere kaiserliche Kommissionen bemüht. Die katholische Linie Rochefort wollte das Kondominium über Wertheim, an dem die Reichstandschaft hing, beenden und die Grafschaft teilen. Die evangelische Linie Virneburg war hingegen bestrebt, die Bestimmungen des Westfälischen Friedens beizubehalten. Dort war bestimmt worden, daß die Grafschaft ungeteilt bleibt und das Jahr 1624 als Stichjahr für Religionsangelegenheiten gilt, was den Virneburgern ihren Besitzstand sicherte. Im Jahr 1697, als unser Taler geprägt wurde, lief der Prozeß noch (siehe auch Kölner Münzbelustigung V., S. 337 ff.).

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4240 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Eucharius Kasimir, 1681-1698.
1/2 Reichstaler 1697, Wertheim. 14,57 g. Stempel von Philipp Heinrich Müller, Augsburg. In der unteren Hälfte ein gespaltener Baum, der durch eine Klammer und eine Grafenkrone zusammengehalten wird und viele Früchte trägt, neben dem Baum zwei arbeitende Landleute, darüber ein Band mit der Aufschrift: ME CONIUNCTIO SERVAT; in der oberen Hälfte (in umgekehrter Stellung) ein von zwei von oben kommenden Armen gehaltener zerspaltener dürrer Baum, auf jedem Spaltstück eine Grafen­krone, darüber ein Band mit der Aufschrift: DUM SCINDITUR FRANGOR//Vierfach behelmtes, neunfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die geteilte Signatur F - S (Münzmeister Friedrich Schattauer). Beck/Morschek 12.4; Forster -; Wibel 108.
Von großer Seltenheit. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4241 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Eucharius Kasimir, 1681-1698.
1 Kreuzer 1692, Wertheim. 0,69 g. Beck/Morschek 12.8; Wibel 104.
Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Estimated price
30 €
Result
24 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4242 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Johann Ludwig Volrad, 1730-1790.
Konv.-Taler 1769, Wertheim. 28,01 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST • (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Löwe liegt nach r. vor einer gekrönten, verzierten Kartusche mit SUUM / CUIQUE, unten Münzstättenzeichen W zwischen der geteilten Signatur W • - E • (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 14.17; Dav. 2394; Wibel 126.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4243 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Friedrich Ludwig, 1731-1796.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1768, Wertheim. 28,03 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt die Signatur ST • (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Unter einer Grafenkrone auf Palmzweigen sechs Wappenschilde (Löwenstein, Bayern, Wertheim / Breuberg, Limpurg, Virneburg), unten Münzstättenzeichen W zwischen der geteilten Signatur W • - E • (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 15.1; Dav. 2396; Wibel 147.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina,
min. Justierspuren, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4244 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Friedrich Ludwig, 1731-1796.
Silbermedaille 1781, von Carl Christoph Stockmar, auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum. Büste r., umher ein aus zwei Zweigen gebildeter Rahmen//Zerfallenes Tor mit sieben Wappenschilden (Löwenstein, Limpurg, Rochefort / Bayern / Wertheim, Virneburg, Scharfeneck), l. daneben liegt ein nach vorn blickender Löwe, r. ein Genius, der den Wappenschild von Virneburg hält, vor dem Tor am Boden liegt der Wappenschild von Breuberg. 55,38 mm; 50,35 g. Beck/Morschek 15.4; Wibel 148.
Gereinigt, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4245 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Karl Ludwig, 1737-1779.
Konv.-Taler 1770, Wertheim. 27,96 g. Die Umschrift beginnt unter dem Armabschnitt und der Punkt am Umschriftsende dicht am C, die Rauten im Bayerischen Wappen gerade. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten eine Rosette//Grafenkrone über fünf Wappenschilde (Löwenstein, Bayern, Wertheim / Limpurg, Virneburg), die mit einem Band verbunden sind, unten zu den Seiten die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) über Münzstättenzeichen (W). Beck/Morschek 16.6; Dav. 2397; Wibel 153.
R Feine Tönung, kl. Zainende (12 Uhr), winz. Justierspuren, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4246 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Karl Ludwig, 1737-1779.
Konv.-Taler 1770, Wertheim. 27,97 g. Die Umschrift beginnt am Ende des Armabschnittes, die Rauten im Bayerischen Wappen schräg und die Grafenkrone nahe an der Umschrift. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten eine Rosette//Grafenkrone über fünf Wappenschilde (Löwenstein, Bayern, Wertheim / Limpurg, Virneburg), die mit einem Band verbunden sind, unten zu den Seiten die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) über Münzstättenzeichen (W). Beck/Morschek 16.9; Dav. 2397; Wibel 155.
R Feine Tönung, winz. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4247 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Karl Ludwig, 1737-1779.
1/2 Konv.-Taler 1770, Wertheim. 13,86 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, im Arm­abschnitt die Signatur ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar), unten eine Rosette// Grafenkrone über fünf Wappenschilde (Löwenstein, Bayern, Wertheim / Limpurg, Virneburg), die mit einem Band verbunden sind, unten zu den Seiten die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard) über Münzstättenzeichen (W). Beck/Morschek 16.10; Wibel 156.
Berieben, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4248 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Johann Ludwig Volrad, Friedrich Ludwig, Karl Ludwig und Wilhelm Heinrich, 1757-1773.
10 Kreuzer 1767, Wertheim. 3,64 g. Münzwardein Christian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard. Mit CXX : und MARCK : auf der Rückseite. Beck/Morschek 17.2; Wibel 163.
Fast sehr schön

Estimated price
30 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4249 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-VIRNEBURG. Johann Karl Ludwig und Friedrich Karl, 1796-1806.
Gedenkgroschen 1803, Wertheim, auf den Einzug des neuvermählten Prinzen Georg in Freudenberg. 1,29 g. Beck/Morschek 19.1; Wibel 167.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
25 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4250 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Johann Theodor, 1611-1644.
Reichstaler 1623, Cugnon. 28,15 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzenkragen und umgelegter Feldbinde//Zweifach behelmtes und mit einem Löwenkopf verziertes, vierfeldiges Wappen (Löwenstein/Scharfeneck) mit Mittelschild von Bayern. Beck/Morschek 20.2; Dav. 6909; Weiller S. 183, Nr. 1; Wibel 171.
R Feine Patina, kl. Zainende, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4251 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Maximilian Karl, 1662-1718.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1716, Regensburg, auf die Geburt des Erzherzogs Leopold von Österreich. 1,74 g. Beck/Morschek 22.4; Wibel 219.
Hübsche Patina, Schrötlingsfehler, sehr schön +

Estimated price
60 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4252 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Maximilian Karl, 1662-1718.
Reichstaler 1697, Wertheim. 29,27 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Spitzentuch und Perücke, darunter die Signatur P • H • M • (Stempelschneider Philipp Heinrich Müller, Augsburg)//Dreifach behelmtes, siebenfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die geteilte Jahreszahl 16 - 97 und die geteilte Signatur F - S (Unbekannter Münzmeister). Beck/Morschek 22.5; Dav. 6914; Forster 924; Wibel 210.
RR Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +

Estimated price
1,250 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4253 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Maximilian Karl, 1662-1718.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1711, Wertheim, auf seine Ernennung zum Reichskammergerichtsrat. 29,19 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Perücke, darunter Münzzeichen Stern (Stempelschneider Philipp Heinrich Müller, Augsburg)//Löwe schreitet l., mit der rechten Vordertatze einen Stein wälzend, darunter die Jahreszahl + 1711 +. Beck/Morschek 22.6; Dav. 2398; Forster 925; Wibel 216.
RR Attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4254 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Maximilian Karl, 1662-1718.
Reichstaler 1712, Augsburg. Fürstentaler. 29,03 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, am Armabschnitt Münzzeichen Stern (Stempelschneider Philipp Heinrich Müller, Augsburg)//Acht­feldiges Wappen mit Mittelschild Bayern auf gekröntem Hermelinmantel, unten Münzzeichen zwei Hufeisen (Münzmeister Christian Hohleisen) zwischen der geteilten Jahreszahl 17 - 12. Beck/Morschek 22.7; Dav. 2399; Forster 345; Wibel 217.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um den ersten Taler, der nach der Erhebung von Maximilian Karl in den Reichsfürstenstand am 3. April 1711 geprägt und daher mit dem Titel PRINCEPS versehen wurde. Deshalb wird er auch Fürstentaler genannt.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4255 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1754, Wertheim. 2,56 g. Stempelschneider Peter Paul Werner. Beck/Morschek 24.4; Wibel 228.
Herrliche Tönung, vorzüglich +

Einen Dukaten des Fürsten Karl Thomas finden Sie unter der Nr. 4018.

Estimated price
150 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4256 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1766, Nürnberg. 27,95 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Stern und Ordensband, am Armabschnitt ŒXLEIN (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzzeichen N . - und die Signatur S . R . (Münzwardein Sigmund Scholz und Münzmeister Georg Nicolaus Riedner). Beck/Morschek 24.7; Dav. 2402; Wibel 236.
RR Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4257 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1767, Wertheim. 27,84 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Stern und Ordensband, am Armabschnitt ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzzeichen W, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 67 und außen die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Chriustian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.9; Dav. 2403; Wibel 239.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
300 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4258 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT, SEIT 1711 FÜRSTENTUM. Karl Thomas, 1735-1789.
Konv.-Taler 1768, Wertheim. 27,90 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Stern und Ordensband, am Armabschnitt ST . (Stempelschneider Carl Christoph Stockmar)//Gekröntes und verziertes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild Bayern, unten die Kette des Hubertusordens mit Stern, zu den Seiten je ein gekrönter Löwe, unten Münzstättenzzeichen W, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 68 und außen die geteilte Signatur W . - E . (Münzwardein Chriustian Franz Weber und Münzmeister Johann Christoph Eberhard). Beck/Morschek 24.13; Dav. 2406; Wibel 273.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 676
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All