Catalog - Auction 375

Results 321-340 of 617
Page
of 31
Auction 375 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 2375 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg III., 1760-1820
Taler 1801, Hannover. Cassengeld. Dav. 660; Kahnt 197; Smith 223; Thun 150; Welter 2804. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 45 (5902795-028).
RR Nur 126 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Zeitlos Collection.

Estimated price
2,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2376 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Vereinstaler 1865 B. Upstalsboom. 18,52 g. AKS 162; Dav. 686; Kahnt 242; Thun 178.
Nur 2.000 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Min. Reste von Zaponlack, Erstabschlag, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2377 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Vereinstaler 1865 B. Upstalsboom. 18,50 g. AKS 162; Dav. 686; Kahnt 242; Thun 178.
Nur 2.000 Exemplare geprägt. Selten in dieser Erhaltung.
Erstabschlag. Min. berieben, fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2378 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg V., 1851-1866
Doppelter Vereinstaler 1866 B. 37,04 g. AKS 143; Dav. 683; Kahnt 245; Thun 175.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2379 1

BREMEN. STADT
Reichstaler 1650, mit Titel Ferdinands III. 29,01 g. Dav. 5102; Jungk 484.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsriß, winz. Tuscheziffer, sehr schön +

Estimated price
600 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2380 1

BREMEN. STADT
Reichstaler 1657, mit Titel Ferdinands III. 28,71 g. Dav. 5104; Jungk 489.
R Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 23, Osnabrück 1992, Nr. 2959 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 350, Osnabrück 2021, Nr. 1103.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2381 1

BREMEN. STADT
Reichstaler 1743, mit Titel Karls VII. 28,69 g. Dav. 2049; Jungk 511.
Hübsche Patina, Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2382 1

BREMEN. BREMEN UND VERDEN, HERZOGTUM UNTER SCHWEDEN. Karl XII., 1697-1718
2/3 Taler 1698 (Jahreszahl im Stempel aus 1697 geändert), Stade. 16,88 g. Ahlström 85; Dav. 326.
Sehr schön

Estimated price
300 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2383 1

BRESLAU. STADT
Silbermedaille o. J., von J. Kittel, auf die Taufe. Die Taufe Christi im Jordan, umher Landschaft mit Bäumen und zwei weiteren Täuflingen, oben die Taube des Heiligen Geistes in Wolken//Das Lamm Gottes mit Fahne schreitet r. über Kreuz und Waffen. 38,77 mm; 15,41 g. F. u. S. 5045; Slg. Goppel 4481.
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Estimated price
50 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2384 1

BRESLAU. STADT
Klippenförmige Silbermedaille o. J. (graviert 1732), unsigniert. Schützenkleinod. Gekrönter Adler steht r., den Kopf nach l. gewandt, mit einer Büchse in der linken Kralle//Sieben Zeilen Schrift. 35,94 x 35,84 mm; 18,82 g. F. u. S. 5083; Slg. Peltzer 942/943 (dort mit anderen Jahreszahlen).
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.
Exemplar der Spezialsammlung Schlesien und Polen, Auktion Fritz Rudolf Künker 107, Berlin 2006, Nr. 1151.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2385 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Karl von Österreich, 1618-1624
Reichstaler 1624, Nürnberg. 29,30 g. Dav. 5856; Prokisch 97 A/a.
Attraktives Exemplar mit schöner Patina, vorzüglich

Aus einer Spezialsammlung Dreißigjähriger Krieg.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 4016.

Estimated price
1,500 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2386 1

DEUTSCHER ORDEN. DEUTSCHER ORDEN IN MERGENTHEIM. Carl Alexander von Lothringen, 1761-1780
Silbermedaille 1770, von A. König und/oder J. M. Krafft, auf die Ernennung des Erzherzogs Maximilian von Österreich zu seinem Koadjutor. Die geharnischten Brustbilder Carl Alexanders und Maximilians nebeneinander r. mit umgelegten Mänteln//Der Ritterschlag des jungen Erzherzogs. 50,03 mm; 42,63 g. Dudik 302; Kenis 62; Prokisch 279.3; Slg. Montenuovo 2015.
R Dunkle Patina, vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2387 1

DEUTSCHER ORDEN. HOCHMEISTER IN WIEN. Maximilian III. Josef von Österreich, 1835-1863
Silbermedaille 1863, von K. Radnitzky, auf seinen Tod. Brustbild mit Uniform und Umhang halbr.//14 Zeilen Schrift. 56,55 mm; 85,83 g. Dudik -; Slg. Horsky 3598.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2388 1

DONAUWÖRTH. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich VI., 1190-1197
Brakteat. 0,69 g. Die Brustbilder eines gekrönten Paares einander zugewandt zu beiden Seiten eines Kreuzstabes über einer Balustrade, oben zwischen ihnen ein Stern. Berger -; Gebhart 2; Klein/Ulmer (CC) 153 var; Steinhilber 101.
Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 87, Leipzig 2017, Nr. 1307.
Die Typologie entspricht in Grundzügen zwar recht genau Klein/Ulmer (CC) 153, allerdings zeigt sich auf diesem Stück ein Kreuz- anstelle eines Lilienstabes, der König trägt ein Schwert anstelle eines Lilienzepters und zwischen dem Paar erstrahlt ein Stern anstelle eines Kreuzes. Am auffälligsten aber ist die Randgestaltung: Hier zeigen sich die eigentlich für den Augsburger Raum typischen Halbmonde anstelle der für das Bodenseegebiet charakteristischen Kugeln.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2389 1

DONAUWÖRTH. STADT
Taler 1546, mit Titel Karls V. 28,81 g. Dav. 9170; Gebhart 106.
Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 54, Heidelberg 2010, Nr. 1631.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2390 1

EICHSTÄTT. BISTUM. Sedisvakanz 1790
Doppelter Konv.-Taler 1790, Nürnberg. 56,06 g. Cahn 148; Dav. 2212; Zepernick 80.
Hübsche Patina, kl. Henkelspur, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2391 1

EMDEN. STADT
Silbermedaille 1902, unsigniert, auf den Besuch Kaiser Wilhelms II. von Preußen in Emden zur Besichtigung des neuen Außenhafens. Ansicht des Rathauses, unten der gekrönte Stadtschild//Brustbild Friedrich Wilhelms (der Große Kurfürst) von Preußen r. Mit Feingehaltspunze "950" auf dem Rand. 60,08 mm; 95,02 g. Marienb. -.
In Silber sehr selten. Vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2392 1

ERFURT. STADT
Reichstaler 1617. 29,11 g. Mit alchemistischen Symbolen zu den Seiten des Wappens. Dav. 5260; Leitzmann 488.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2393 1

ERFURT. STADT
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1633. 28,81 g. + MON x REIPVBLICAE x CIVITATIS x ERFFORDI Behelmtes Stadtwappen, zu den Seiten Schildhalter, oben Rad zwischen der geteilten Jahreszahl 16 - 33//Stadtansicht, darüber der strahlende Name Jehovas zwischen zwei Engeln mit je einem Kreuz, umher ein Lorbeerkranz mit den vier erfurtischen Wappenschilden; über dem unteren Schild zwei chemische Zeichen. Dav. 5270; Leitzmann 563.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sincona 39, Zürich 2017, Nr. 3083 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2779.
Die Rückseite dieses seltenen Talers zeigt die Stadtansicht von Erfurt. Deutlich sind Dom (links) und St. Severi (rechts) zu erkennen.

Estimated price
10,000 €
Result
10,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2394 1

ERLANGEN. STADT
1/6 Konv.-Taler 1786, auf die 100-Jahrfeier des Bestehens von Neu-Erlangen. 6,65 g. Auf der Rückseite weist das äußerste Lorbeerblatt nach unten. Fischer/Maué 3.737; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4787; Slg. Wilm. 1162 (dort als 1/4 Konv.-Taler und irrtümlich mit Wertzahl "XL" beschrieben).
Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus einer fränkischen Heimatsammlung.

Estimated price
200 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 617
Results per page:
Page
of 31
Search filter
 
part 1
All categories
-
All