Catalog - Auction 363

Results 321-340 of 706
Page
of 36
Auction 363 - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 3020 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Konrad I., urkundlich bezeugt 1313-1347.
Hohlpfennig. 0,27 g. Nach Hamburger Art. Tor mit Dreizackaufsatz, darin Oldenburger Wappenschild. Kalvelage/Trippler 36.
RR Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3021 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Konrad II., urkundlich bezeugt 1342, Ó1401.
Turnose, Oldenburg. Typ II a, Kreuz unter Lilie, 2,80 g. Kreuz in zweizeiliger Umschrift//Kastell mit Umschrift in Lilienkreis. Kalvelage/Trippler 39.
RR Schrötlingsriß, Belagreste, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3022 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Konrad II., urkundlich bezeugt 1342, Ó1401.
Turnose, Oldenburg. Philippus-Rex-Typ, 3,62 g. Kreuz in zweizeiliger Umschrift//Kastell mit Umschrift in Lilienkreis. Kalvelage/Trippler 52.
Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3023 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Konrad II., urkundlich bezeugt 1342, Ó1401.
Turnose, Oldenburg. Karolus-Rex-Typ, 2,90 g. Kreuz in zweizeiliger Umschrift//Kastell mit Umschrift in Lilienkreis. Kalvelage/Trippler 54.
Sehr schön

Als besonderes Merkmal aller inschriftlich gesicherten Oldenburger Turnosen stellte Peter Berghaus in den Hamburger Beiträgen zur Numismatik, Heft 14, 1960, S. 491 ff., das kleine "eingeschobene Dreieck" zwischen der Spitze und dem Kreuz des Kastells in der Rückseitendarstellung fest und meinte damals, inschriftlich nicht auf Oldenburg weisende Turnosen mit diesem Beizeichen als unveränderte Nachprägungen französischer oder luxemburgischer Turnosen für Oldenburg in Anspruch nehmen zu können. Es kommt jedoch auch auf den wesentlich feiner als die Oldenburger geschnittenen Originalen, wie bei dem hier vorliegenden Stück vor, ist aber nicht immer so klar erkennbar wie hier. Die Zuweisung nach Oldenburg ist daher unsicher.

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3024 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton I., 1526-1573.  

Taler o. J. (1538). 29,15 g. X ANTONI: COME: IN - OLDENB: Z x DELM' Brustbild l. mit umgelegtem Mantel und Kette//DNS: PROTECT: VITE * MEE * A * O • * TREPID' Behelmtes, vierfeldiges Wappen. Dav. 9606; Kalvelage/Trippler 119.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 74, Dortmund 2015, Nr. 1541.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Estimated price
10,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3025 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler o. J., Jever. 28,89 g. Bendig 6; Dav. 7107; Kalvelage/ Trippler 137 a.
RR Feine Patina, leicht überarbeitet, sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3026 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (15 Schaf) o. J., Jever. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622). 20,47 g. Bendig 2; Dav. 711; Kalvelage/Trippler 171.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Graf Anton Günther, *1583, wurde schon im Alter von 20 Jahren Nachfolger des Grafen Johann VII. In jungen Jahren reiste er viel, was eine gute Vorbereitung auf sein Amt als Regent der relativ kleinen Grafschaft war. Im Dreißigjährigen Krieg unterhielt er ein großes Söldnerheer. Das reichte jedoch nicht aus, um die ausrückenden Armeen erfolgreich abzuschrecken. Geschickt jonglierend ließ er sich aber von den verschiedenen Heeren "Schutzbriefe" ausstellen, die den friedlichen Charakter seiner Politik bekunden sollten. Darlehnsangebote, Bestechungsgelder, Reitpferde und Pokale spielten bei der Erlangung dieser Schutzbriefe eine große Rolle. Gefährliche Bedrohungen, wie z. B. das Vordringen des "tollen Christian" von Braunschweig sowie des Grafen Mansfeld, konnte er geschickt abwenden. Als Tilly im September 1623 mit 25.000 Mann an der Südgrenze der Stadt Oldenburg sein Lager aufschlug, gelang es dem Grafen durch ausdauerndes Verhandeln, das Heer nach drei Wochen zum Abzug zu bewegen. Auch am Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Oldenburg glimpflich davon. Anton Günther erschien manchen als "Kriegsgewinnler". Er starb im Alter von 83 Jahren auf seinem Jagdschloß in Rastede. Von ihm wurde gesagt: "Um als großer König zu glänzen, fehlte ihm nichts als ein Königreich".

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3027 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler o. J. (1619-1622), Jever, mit Titel Ferdinands II. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622). 28,77 g. Bendig 7; Dav. 7109; Kalvelage/Trippler 140 a/c.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
3,000 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3028 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
1/4 Oldenburger Mark (8 Grote = 6 Stüber) o. J., Jever. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622). 4,42 g. Bendig 12; Kalvelage/Trippler 167 a.
Sehr schön

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3029 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.  

Gulden (28 Stüber) o. J. (1622), Jever, mit Titel Ferdinands III. 1. Münzperiode, Münzmeister Nikolaus Wintgens (1614-1622). 18,07 g. Bendig 10; Dav. 712; Kalvelage/Trippler 161 a/a.
Von größter Seltenheit. Sehr schön

ERRATUM: richtig: 1 Mark (nicht 28 Stüber)

Estimated price
2,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3030 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler 1639, Jever, auf den Tod seiner Schwester Anna Sophia. Zweite Münzperiode, Münzmeister Gerhard Dreyer (1637-1649), Münzzeichen Rose. 28,78 g. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen, oben zwischen den Hörnern des mittleren Helms Rosette und Kreuz//Acht Zeilen Schrift, darüber Rosette. Bendig 21; Dav. 7110; Kalvelage/Trippler 312.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +

Anna Sophia, die Schwester des bedeutendsten der Oldenburger Grafen, Anton Günther, starb am 11. Juni 1639 im Alter von 59 Jahren auf dem Schloss in Oldenburg. Nach zwölfjähriger Verlobung mit dem Erzbischof von Bremen war sie unverheiratet geblieben. Während ihr Bruder das Land friedlich durch den Großen Krieg lenken konnte und mit der Errichtung des Elsflether Weserzolls die Einnahmen des Oldenburger Staatshaushalts bis ins 19. Jahrhundert absicherte, setzte sich Anna Sophia verstärkt für die sozialen Belange der Oldenburger ein. Der vorliegende Sterbetaler gehört zu den großen Seltenheiten unter den Oldenburger Münzen.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3031 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Mark (24 Grote) 1658, Jever. Mit Wehrgehenk. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 11,64 g. Bendig 27 var.; Kalvelage/Trippler 187 c/b.
RR Fast sehr schön/sehr schön

Estimated price
300 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3032 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
1/2 Mark (12 Grote) 1658, Jever. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 5,67 g. Bendig -; Kalvelage/Trippler 190 b.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3033 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
1/2 Mark (12 Grote) 1658, Jever. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 5,82 g. Bendig -; Kalvelage/Trippler 191 b.
Von großer Seltenheit. Kl. Henkelspur, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3034 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
2 Mark (48 Grote) 1659, Jever. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 23,36 g. Bendig 26; Dav. 7113; Kalvelage/Trippler 182.
Sehr schön

Estimated price
500 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3035 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Mark (24 Grote) 1659, Jever. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 11,64 g. Bendig -; Kalvelage/Trippler 188 f/a.
Überdurchschnittlich erhalten.
Winz. Sammlerpunze über dem Wappen im Feld der Rückseite, sehr schön +

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3036 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
2 Mark (48 Grote) 1660 (Jahreszahl im Stempel aus 1659 geändert), Jever. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 22,89 g. Bendig -; Dav. 7113; Kalvelage/Trippler 183.
Feine Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3037 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Gulden (28 Stüber) o. J., Jever, mit Titel Leopolds I. 3. Münzperiode, Münzmeister Jürgen Hartmann (1658-1662). 19,28 g. Bendig 28 var.; Dav. 715; Kalvelage/Trippler 181 a.
Feine Patina, sauber ausgeprägt, sehr schön +

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3038 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler 1665, Jever, auf den 82. Geburtstag des Grafen. 3. Münzperiode, Münzmeister David Ziegenhorn (1663-1671). 26,60 g. Bendig 36; Dav. 7115; Kalvelage/Trippler 145.
R Rand bearbeitet, winz. Druckstelle, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3039 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM. Anton Günther, 1603-1667.
Reichstaler 1666, Jever, auf den 83. Geburtstag des Grafen. 3. Münzperiode, Münzmeister David Ziegenhorn (1663-1671). 29,07 g. Bendig 37; Dav. 7116; Kalvelage/Trippler 149.
R Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 706
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
part 2
All categories
-
All