Catalog - eLive Auction 87 - Coins

Results 321-340 of 780
Page
of 39
eLive Auction 87 - Coins - Day 1 (6001 - 6780)
Starts in 5 day(s) 18 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 6321 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Denar, 213/217, Rom; 3,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Liberalitas steht l. mit Abacus und Füllhorn. BMC 70; Coh. 139; RIC 302. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Electronic Auction CNG 261, Lancaster 2011, Nr. 278.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6322 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Antoninian, 215, Rom; 5,16 g. Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Jupiter steht r. mit Blitz und Zepter. BMC vergl. 110; Coh. vergl. 279; RIC 258 b. Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 319.

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6323 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Antoninian, 215, Rom; 5,22 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Sol in Quadriga l. BMC 175; Coh. 356; RIC 282 e. R Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios Numismatik 5, München 2010, Nr. 324.

Estimated price
75 €
Starting bid
9 bid(s) 115 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6324 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æ-4 Assaria, Anchialos (Thracia); 9,94 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Galeere mit aufgespanntem Segel l. AMNG 540 var.; Corpus Nummorum Online vergl. cn coin 5809; Varbanov 350. RR Dunkelbraune Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 112, München 2002, Nr. 665.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6325 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æ-4 Assaria, Anchialos (Thracia); 14 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. auf Galeere. AMNG 539; Corpus Nummorum Online vergl. cn coin 5808; Varbanov 352. R Dunkle Patina, sehr schön

Erworben um 1997 beim Münz Zentrum, Solingen-Ohligs.

Estimated price
100 €
Starting bid
1 bid(s) 100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6326 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æs, Hadrianopolis (Thracia); 11,78 g. Drapierte Büste l. mit Lorbeerkranz, Schild und Speer//Triptolemos in geflügelter Schlangenbiga r., darunter lagert Gaia l. Corpus Nummorum Online -, vergl. cn coin 7472 (Revers); Jurukova 279; Varbanov 3593. R Braun-grüne Patina, etwas geglättet, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 161, München 2015, Nr. 374.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6327 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æ-6 Assaria, 212/217, Perinthos (Thracia); 23,7 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Schiff mit fünf Ruderern und aufgespanntem Segel r. Corpus Nummorum Online CN Type 2587; Schönert-Geiss 571. R Braun-grüne Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 112, München 2002, Nr. 676.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6328 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æs, Philippopolis (Thracia); 12,46 g. Drapierte Büste l. mit Lorberkranz, Speer und Schild//Ansicht der Akropolis von Philippopolis mit Aquädukt und Tempel des Apollo Kendrisos. Corpus Nummorum Online -, vergl. cn coin 29073 (Revers); Varbanov 1520. RR Grüne Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 158, München 2014, Nr. 574.

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6329 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æs, 215/217, Tarsos (Cilicia); 19,04 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Getreidefrachter r. SNG France 1507; SNG Levante -. R Schwarze Patina, etwas Belag, sehr schön

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 85, Osnabrück 2024, Nr. 2258.

Der Truppendurchzug des kaiserlichen Heeres dürfte den Preis des Getreides in Tarsos stark erhöht haben, was insbesondere für weniger begüterte Schichten eine Belastung darstellte. Der Kaiser zeichnete Tarsos aus, indem er aus Ägypten Getreide heranschaffen und günstig verkaufen ließ. Diese Auszeichnung dürfte Tarsos aufgrund des von Caracalla bekleideten Demiurgenamtes zugefallen sein. Siehe Ziegler, Ruprecht, Münzen Kilikiens als Zeugnis kaiserlicher Getreidespenden, in: JNG XXVII (1977), S. 29 ff.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6330 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Tetradrachme, unbestimmte Münzstätte; 12,25 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, unten Prora. Prieur 1741 A (dies Exemplar abgebildet). Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung Michel Prieur und der Electronic Auction CNG 449, Lancaster 2019, Nr. 385 und der Sammlung Dr. W. R. (Teil 9), eLive Premium Auction Fritz Rudolf Künker 417, Osnabrück 2024, Nr. 3632.

Während die Prora auf dem Revers eindeutig auf Berytos verweist, assoziiert Michel Prieur die Form der Buchstaben mit Arados und hält auch das Porträt für unüblich. Folglich handele es sich um eine antike Kopie, die sich an Tetradrachmen aus Berytos orientiert, siehe Prieur, S. 196.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6331 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217 für Julia Domna.

AR-Antoninian, 211/217, Rom; 5,15 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Luna in Biga l. BMC 9; Coh. 106; RIC 379 a. R Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 191, München 2010, Nr. 2200.

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6332 1
Macrinus, 217-218.

AR-Denar, Mai/Juni 217, Rom; 4,03 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Felicitas steht l. mit Caduceus und Zepter. BMC 9; Coh. 19; RIC 62. R Feine Tönung, gutes sehr schön

Datierung nach Curtis Clay.

Exemplar der Electronic Auction CNG 277, Lancaster 2012, Nr. 267.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6333 1
Macrinus, 217-218.

AR-Denar, Oktober/Dezember 217, Rom; 3,31 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fides steht v. v., Kopf r., mit zwei Standarten. BMC 38; Coh. 60 var.; RIC 22 A. Feine Tönung, vorzüglich

Datierung nach Curtis Clay.

Erworben bei der CNG im Jahr 2009; Exemplar der Sammlung Dr. Patrick H. C. Tan und Exemplar der Auktion Gemini VII, New York 2011, Nr. 802.

Estimated price
125 €
Starting bid
1 bid(s) 125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6334 1
Macrinus, 217-218.

AR-Denar, September 217/Februar 218, Rom; 3,24 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. BMC 68; Coh. 33 var.; RIC 73. Herrliche Tönung, sehr schön

Datierung nach Curtis Clay.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6335 1
Macrinus, 217-218.

AR-Denar, März/Juli 218, Rom; 3,92 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 58 Anm.; Coh. 2; RIC 53. Herrliche Tönung, vorzüglich/fast vorzüglich

Datierung nach Curtis Clay.

Estimated price
75 €
Starting bid
1 bid(s) 75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6336 1
Macrinus, 217-218 für Diadumenianus.

AR-Denar, März/Mai 218, Rom; 2,97 g. Drapierte Büste r.//Spes geht l. mit Blume. BMC 94; Coh. 21; RIC 116. Sehr schön-vorzüglich

Datierung nach Curtis Clay.

Estimated price
150 €
Starting bid
1 bid(s) 150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6337 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

AR-Denar, 218/219, Antiochia; 2,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Galeere r. BMC 277 (dort mit irrtümlicher Beschreibung); Coh. 27; RIC 188. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Pecunem 24, München 2014, Nr. 536.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6338 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222.

Æs, Jahr 281 (= 218), Gadara (Dekapolis); 15,31 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Galeere l., unten zwei Delphine. RPC online 9255 (temporary number); Spijkerman 85. Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 248, Osnabrück 2014, Nr. 7558.

Die Reverslegende bezeichnet das Stück als „(Münze) der pompeischen Gadarener“. Pompeius hatte Gadara 64 v. Chr. erobert und der Provinz Syria angegliedert. Flavius Josephus berichtet, Pompeius habe seinem Freigelassenen Demetrios von Gadara zuliebe die Stadt wieder aufbauen lassen. Das Galeerenmotiv ziert seit antoninischer Zeit den Revers des größten Nominals von Gadara. Die Galeere wurde mit Naumachien auf dem See Genezareth in Verbindung gebracht. Möglicherweise symbolisiert die Galeere aber auch die laetitia temporum.

Estimated price
300 €
Starting bid
1 bid(s) 300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6339 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Soaemias.

AR-Denar, Rom; 3,44 g. Drapierte Büste r.//Venus sitzt l. mit Apfel und Zepter, davor Kind. BMC 55; Coh. 14; RIC 243. Feine Tönung, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Erworben im Jahr 1981.

Estimated price
60 €
Starting bid
60 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 6340 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Paula.

Æ-Sesterz, 219/220, Rom; 20,6 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn, davor Stern. BMC 415; Coh. 8; RIC 381. R Kl. Auflagen, min. Doppelschlag auf dem Avers, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Monetarium 39, Zürich 1983, Nr. 135.

Julia Paula, die Tochter des Praetorianerpräfekten Julius Paulus, war die erste Ehefrau des Elagabal. Die Ehe war vermutlich von Julia Maesa arrangiert worden und wurde mit großem Pomp gefeiert - bei den Spielen fanden zahlreiche Gladiatoren, 51 Tiger und ein Elefant den Tod. Elagabal wurde seiner Frau bald überdrüssig und ließ sich nach einem knappen Jahr scheiden.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Results 321-340 of 780
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
Day 1 (6001 - 6780)
All categories
-
Available