Catalog - Auction 361

Results 321-340 of 791
Page
of 40
Auction 361
Ended
DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL
Lot 321 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780.
1/2 Reichstaler 1737, Zellerfeld. 14,57 g. Welter 2738.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2709.

Estimated price
750 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 322 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780.
1/2 Albertustaler 1747, Braunschweig. 13,94 g. Welter 2739.
Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 323 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780.
8 Gute Groschen 1756, Braunschweig. 8,22 g. Welter 2745.
R Vorzüglich +

Estimated price
200 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 324 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780.
1/4 Reichstaler 1742, Zellerfeld. 7,27 g. Welter 2747.
RR Prägeschwäche, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 325

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780.
Lot. Diverse Kleinmünzen aus der Regierungszeit Karls I., vom 4 Pfennig bis zum 2/3 Taler. Welter 2734, 2735, 2740, 2742, 2743, 2746, 2749 (3x), 2750, 2752, 2753 (2x), 2758, 2769, 2777.
16 Stück. Fast sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 326 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silbermedaille 1735, von B. J. Dedekind, auf Schloss Antoinettenruh, Witwensitz seiner Mutter Antoinette Amalie in Wolfenbüttel. Brustbild Antoinette Amalies r.//Ansicht des Schlosses mit der Gartenanlage im Vordergrund. 41,91 mm; 28,96 g. Brockmann 455.
R Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 157.
Der Ursprung des Schlosses war ein Lusthaus, in dem der Vater Antoinette Amalies, Herzog Ludwig Rudolf, oft Hof hielt. Im Jahre 1733 hatte er das Schloss erbauen lassen. Nach dem Tod ihres Gemahls Ferdinand Albrecht II. wohnte Antoinette Amalie als seine Witwe in "Antoinettenruh", später wohnte dort auch Philippine Charlotte als Witwe Karls I. Sein kranker Enkel, Erbprinz Karl Georg August beendete hier 1806 sein Leben. Im Jahre 1832 ließ Herzog Wilhelm das Schloss abreißen.

Estimated price
400 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 327 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silbermedaille o. J. (nach 1740), von M. Donner, auf seine Tante Elisabeth Christine, älteste Tochter Ludwig Rudolfs und Gemahlin Karls VI. von Österreich. Brustbild Elisabeth Christines r. mit umgelegtem Mantel und Witwenschleier//Aufbäumendes Ross l., von einer aus Wolken kommenden Hand gehalten. 61,42 mm; 78,85 g. Brockmann 436 a; Slg. Montenuovo 1637 (dort in Bronze und oval).
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 29, Osnabrück 1995, Nr. 3642.
Titel und Witwenschleier auf der Vorderseite beweisen, dass die vorliegende Medaille nach dem Tod ihres Gemahls 1740 entstanden sein muss.

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 328 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silbermedaille 1752, von P. Chr. Winslow, auf die Vermählung seiner Schwester Juliane Marie mit Friedrich V. von Dänemark. Geharnischtes Brustbild Friedrichs V. r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Der Hochzeitsgott Hymen steht fast v. v., in der Rechten brennende Fackel, in der erhobenen Linken Tuch, im Hintergrund rauchender Altar, l. zwei Putten, die Blumen streuen. 57,51 mm; 88,62 g. Brockmann 484; Galster 407.
R Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Juliane Marie, *1729, war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und dessen Gemahlin Antoinette Amalie. Die Vermählung mit König Friedrich V. von Dänemark fand am 8. Juli 1752 statt. Seit dem 14. Januar 1766 Witwe, starb sie am 10. Oktober 1796 in Frederiksborg und wurde in der Domkirche von Roskilde beigesetzt.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 329 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silbermedaille 1758, unsigniert, auf die Schlacht bei Krefeld und die Vertreibung der französischen Truppen durch das Heer, angeführt von seinem Bruder Ferdinand. Antiker Krieger mit Kommandostab in der erhobenen Rechten sitzt nach l. auf einem sich aufbäumenden Ross, vor ihm sitzt die Stadtgöttin von Krefeld, im Hintergrund Schlachtszene//Zehn Zeilen Schrift. 39,03 mm; 24,65 g. Brockmann 469.
RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 163.

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 330 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silberne Freimaurermedaille 1759 (5759), unsigniert, der Loge zur Sonne in Bayreuth, auf die Vermählung seiner Tochter Sophie Karoline Marie mit Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, am 20. September. Der Markgraf als Logenmeister steht nach l. und legt Handschuhe auf einen mit Girlanden verzierten Altar, oben DIGNISSIMAE (= Der würdigsten Frau)//Tafel mit sechs Zeilen Schrift vor aufgehender Sonne, unten in einem Dreieck: 20 / 9 / 5759. 42,13 mm; 29,22 g. Brockmann 510; Fischer/Maué 2.517; HZC 6; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4025; Slg. Wilm. 746.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 182.
Die Jahreszahl 5759, die in dem Dreieck der Rückseitendarstellung zu lesen ist, bezieht sich auf die Zeitrechnung der Freimaurer, die das Jahr 4000 vor Christi Geburt als Ausgangspunkt hat.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 331 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silberne Freimaurermedaille 1759, von Peter Paul Werner, der Loge Libanon zu den drei Cedern in Erlangen, auf die Vermählung seiner Tochter Sophie Karoline Marie mit Friedrich von Brandenburg- Bayreuth, am 20. September. 11 Zeilen Schrift, darunter die Jahreszahl//Obelisk, daran mit Lorbeerzweigen geschmückter und gekrönter Schild mit den verschlungenen Initialen des Braupaares, zu den Seiten zwei mit Girlanden geschmückte und gekrönte Säulen, am Boden verschiedene Symbole der Freimaurer, r. unten die Stempelschneidersignatur. 32,75 mm; 10,88 g. Brockmann 511; Fischer/Maué 2.518; HZC 62; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4026; Slg. Wilm. 747.
RR Hübsche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Sammlung Günther Brockmann, Auktion Fritz Rudolf Künker 17, Osnabrück 1990, Nr. 183.

Estimated price
500 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 332 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl I., 1735-1780. Medaillen aus der Zeit des Herzogs Karl I..
Silbermedaille o. J. (1772), unsigniert, auf die Vereinigung der Deutschen Logen und die Erwählung seines Bruders Ferdinand zum Großmeister der Schottischen Logen auf dem Konvent in Kohlo 1772, geprägt in Gotha. Büste Ferdinands r.//Löwe liegt nach l., in seinen Pranken Richtscheit, Winkelmaß, Senkblei und Zirkel. 48,69 mm; 50,64 g. Brockmann 481.
Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, wurde am 11. Januar 1721 als jüngerer Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Bevern geboren. Er trat früh in die preussische Armee ein und ging 1741 mit König Friedrich II. nach Schlesien, wo er sich so auszeichnete, dass der König ihm den schwarzen Adlerorden verlieh. Zu seinen späteren kriegerischen Erfolgen gehört der Sieg bei Prag 1757 und die am 1. August 1759 gewonnene Schlacht bei Minden. Im Jahre 1766 forderte und erhielt er als Feldmarschall seinen Abschied und lebte von da an in Braunschweig oder auf seinem Schloss in Vechelde. Seit dem 21. Dezember 1740 gehörte er dem Maurerbunde an, für den er unermüdlich tätig war, und am Johannisfest 1792 eröffnete er die Loge in Braunschweig mit der Erklärung, er habe über 50 Jahre als Maurer gearbeitet. Am 3. Juli desselben Jahres starb er. Herzog Ferdinand war wohltätig bis zur Verschwendung, und seine Zeitgenossen gaben ihm den wohlverdienten Namen Ferdinand der Menschenfreund.

Estimated price
300 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 333 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
10 Taler 1795, Braunschweig. 13,28 g. Fb. 725; Welter 2894.
GOLD. Herrlicher Prägeglanz, vorzüglich +

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 334 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Dukat 1790, Braunschweig. Ausbeute der Harzer Gruben. Harzgold. 3,48 g. Prägung der Münz- Commission. Fb. 724; Kluge (Slg. Preussag) 80.10; Müseler Nachtrag 10.3/72 A; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 2) 1113 (dieses Exemplar); Welter vgl. 2899 (Jahrgang fehlt).
GOLD. RR Herrliche Goldpatina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1113 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 1350.

Estimated price
2,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 335 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Konv.-Taler 1783, Braunschweig. 27,93 g. Dav. 2172; Welter 2901.
R Vorzüglich-Stempelglanz

Das Stück wird, wohl aufgrund seiner Seltenheit, als Probeprägung angesehen.

Estimated price
1,500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 336 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Konv.-Taler (Speciestaler) 1790, Braunschweig. 27,92 g. Dav. 2173; Welter 2903
.
Prachtexemplar. Min. justiert, fast Stempelglanz

Estimated price
200 €
Result
525 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 337 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
Konv.-Taler (Speciestaler) 1795, Braunschweig. 27,75 g. Dav. 2173; Welter 2903.
Vorzüglich

Estimated price
150 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 338 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
24 Mariengroschen 1786, Zellerfeld. 13,10 g. Welter 2908.
Vorzüglich

Estimated price
100 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 339 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
16 Gute Groschen 1786, Braunschweig. 13,98 g. Welter 2911.
Vorzüglich

Estimated price
75 €
Result
140 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 340 1

MÜNZEN UND MEDAILLEN VON BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. DER GEPRÄGTE GLANZ DER WELFEN - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DAS FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL. Karl Wilhelm Ferdinand, 1780-1806.
12 Mariengroschen 1787, Braunschweig. 6,54 g. Welter 2914.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
150 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 791
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 361
All categories
-
All