Catalog - Auction 351

Results 321-340 of 647
Page
of 33
Auction 351
Ended
ROMAN COINS
Lot 321 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Galba, 68-69. AR-Denar, gallische Münzstätte; 3,68 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Victoria steht l. auf Globus mit Kranz und Palmzweig. BMC 227 var.; Coh. 322; RIC² 111.
Kabinettstück von feinstem Stil. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Prachtexemplar. Feine Tönung, winz. Kratzer, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion NAC 94, Zürich 2016, Nr. 138.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
4,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 322 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Galba, 68-69. Æ-Sesterz, 68, Rom; 25,82 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//In Eichenkranz: SPQR/OB/CIV SER. BMC 112; Coh. 295; RIC² 271. Grüne Patina, etwas korrodiert, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Galba Collection, Auktion Hess-Divo 333, Zürich 2017, Nr. 109; der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 829; der Auktion CNG 46, Lancaster 1998, Nr. 1181 und der Auktion NFA XXVI, Rosemont 1991, Nr. 223.
.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 323 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Galba, 68-69. Æ-Sesterz, 68, Rom; 25,57 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht l. mit Pileus und Zepter. BMC 69; Coh. 112; RIC² 388. Braune Patina, etwas korrodiert, vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Galba Collection, Auktion Hess-Divo 333, Zürich 2017, Nr. 126 und der Auktion Triton II, New York 1998, Nr. 831.
.

Estimated price
750 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 324 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vitellius, 69. AR-Denar, Rom; 3,41 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Libertas steht r. mit Pileus und Zepter. BMC 31; Coh. 47; RIC² 105.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, perfekt zentriert, winz. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 298.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
1,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 325 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. AR-Denar, 70, Rom; 3,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Caduceus. BMC 26; Coh. -; RIC² 29.
Prachtexemplar. Feine Patina, winz. Kratzer, gutes vorzüglich/fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Pilartz XIII, Köln 1966, Nr. 33; der Auktion Pilartz VI, Köln 1964, Nr. 32 und der Sammlung ESR (Erich von Schulthess-Rechberg), Auktion Hess/Leu 17, Zürich 1961, Nr. 106.
.

Estimated price
200 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 326 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. AV-Aureus, 71, Lugdunum; 7,26 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax-Nemesis steht r. mit Kerykeion, davor Schlange. BMC 400; Calicó 655; Coh. 283; RIC² 1130.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Goldpatina, sehr gutes Porträt, vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
12,500 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 327 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. Æ-Sesterz, 71, Rom; 24,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht r. mit Speer und Parazonium, davor sitzt trauernde Judaea unter Palme. BN 497 f.; Hendin 1504, RIC² 167.
R Dunkelbraune Patina, Revers leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Josef Samel, Auktion Fritz Rudolf Künker 334, Osnabrück 2020, Nr. 2296.
.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 328 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. AV-Aureus, 72, Lugdunum; 7,27 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//DE - IVDAEIS Trophäe. BMC 402; Calicó 627 b; Coh. 139; Hendin 1476; RIC² 1179.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Wohl das am besten erhaltene der wenigen bekannten Exemplare
Feine Goldpatina, kl. Kratzer auf dem Revers, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Sammlung L. Herold, Auktion Hess-Divo 330, Zürich 2016, Nr. 32; der Auktion Hess-Divo 324, Zürich 2013, Nr. 17 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 569. Das Stück feiert den Sieg im Jüdischen Krieg. Im Jahr 70 hatte Titus Jerusalem erobert; im Jahr 71 kehrte er nach Rom zurück und feierte dort den Triumph. Die Kämpfe in Judaea waren allerdings noch nicht beendet. Die Festung Masada wurde erst 73 oder 74 erobert. Am Anfang der Siegesprägungen hatte Vespasian mit der Legende IVDAEA RECEPTA die Wiedergewinnung Judaeas betont. Sehr bald aber wurde die Eroberung Iudaeas oder (wie auf dem vorliegenden Stück) der Sieg über die Juden in den Vordergrund gestellt. Hier liegt eine interessante Parallele zum Wechsel von RECEPTA- zu CAPTA-Prägungen des Augustus in Zusammenhang mit dem Dynastiewechsel in Großarmenien vor. Siehe hierzu Vitale, Marco, IUDAEA RECEPTA - eine neue Legende auf Goldmünzen Vespasians, in: Ancient Society 44 (2014), S. 243 ff. (das vorliegende Stück abgebildet auf S. 253, Abb. 8). Der Revers dieses seltenen Aureus war laut Holger Komnick der Prototyp der traianischen Restitutionsaurei für Titus/Divus Titus mit Revers Trophäe, siehe den äußerst seltenen Restitutionsaureus in diesem Katalog, Los-Nr. 354.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
250,000 €
Result
200,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 329 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. AV-Aureus, 73, Rom; 7,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pax steht l. mit Caduceus und Palmzweig an Säule gelehnt, davor Dreifuß. BMC 96; Calicó 660; Coh. -; RIC² 543.
Winz. Kratzer auf dem Avers, fast sehr schön

Erworben am 16. Dezember 1975.
.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 330 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79. AR-Denar, 76, Rom; 3,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht v. v. mit Patera und Zepter, l. Altar. BMC 276; Coh. 222; RIC² 849. Prachtexemplar von feinem Stil. Perfekt zentriert, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Sternberg XXXV, Zürich 2000, Nr. 480 und der Auktion Sternberg XV, Zürich 1985, Nr. 363.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
600 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 331 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79 - für Titus und Agrippa II. Æs, Jahr 27 des Agrippa II. (= 75/76), Caesarea Paneas (Iudaea); 13,39 g. Kopf des Titus r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Hendin 1289; RPC 2285 (dort unter Domitianus). Sehr schön

Exemplar der Auktion Naville Numismatics 43, London 2018, Nr. 203. Im RPC wird das Stück in die Jahre 86/87 datiert.
.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 332 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79 - für Titus und Agrippa II. Æs, Jahr 29 des Agrippa II. (= 77/78), Caesarea Paneas (Iudaea); 10,79 g. Kopf des Titus r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht r. mit Kranz und Palmzweig. Hendin 1293 a; RPC 2291 (dort unter Domitianus). Sehr schön

Exemplar der Auktion Naville Numismatics 43, London 2018, Nr. 204. Im RPC wird das Stück in die Jahre 88/89 datiert.
.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 333 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79 - für Domitianus. AV-Aureus, 75, Rom; 7,11 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//PRINCEPS-IVVENTVT Spes geht l. mit Blume. BMC 155; Calicó 912 a; Coh. 374; RIC² 787. R Fast sehr schön

Der Revers zeigt deutlich, daß Vespasian auch Domitian als möglichen Thronfolger betrachtet, was in der Ernennung zum Princeps Iuventutis und in der Figur der Spes klar zum Ausdruck kommt.
.

Estimated price
1,250 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 334 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Vespasianus, 69-79 - für Domitianus und Agrippa II. Æs, Jahr 27 (= 75/76), Caesarea Paneas (Iudaea); 4,03 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Zwei Füllhörner. Hendin 1291; Meshorer, Treasury 171; RPC 2287.
Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Josef Samel, Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 6222.
.

Estimated price
200 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 335 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Titus, 79-81. AR-Denar, 80, Rom; 3,37 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Elefant l. BMC 47; Coh. 304; RIC² 116. Feine Tönung, fast vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion UBS 49, Zürich 2000, Nr. 385.
.

Estimated price
200 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 336 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Titus, 79-81 - für Julia Titi. AR-Denar, 80/81, Rom; 3,12 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Venus steht r. an Säule gelehnt mit Zepter und Helm. BMC 141; Coh. 14; RIC² 388.
R Feine Tönung, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 242; der Auktion Hess-Leu 45, Luzern 1970, Nr. 502 und der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 257, Basel 1965, Nr. 39.
.

Estimated price
600 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 337 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Domitianus, 81-96. Æ-Sesterz, 87, Rom; 27,43 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter sitzt l. mit Victoria und Zepter. BMC -; Coh. 311; RIC² 526. Braune Patina, sehr schön
.

Estimated price
200 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 338 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Domitianus, 81-96. AV-Aureus, 88, Rom; 7,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Germania sitzt r. auf Schild, unten zerbrochener Speer. BMC 125; Calicó 893; Coh. -; RIC² 586.
R Kl. Randfehler, winz. Kratzer, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Sincona 41, Zürich 2017, Nr. 126 (dort mit nicht korrekter Provenienzangabe). Domitianus führte den Titel Germanicus seit seinem Sieg über die Chatten im Jahr 83. Unter Domitianus wurden die linksheinischen Militärbezirke, die bis dahin den gallischen Provinzen administrativ zugeordnet waren, in die beiden germanischen Provinzen, Germania superior und Germania inferior überführt.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
10,000 €
Result
12,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 339 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Domitianus, 81-96. AR-Denar, 88, Rom; 3,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Herold geht l. mit Stab und Schild. BMC 131; Coh. 76; RIC² 596. R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Auktion Bank Leu 53, Zürich 1991, Nr. 229 und der Auktion NFA XX, West Hollywood 1988, Nr. 167. Die Ludi saeculares, die der Herold ankündigt, wurden vermutlich vom 1.-3. Juni 88 gefeiert.
.

Estimated price
750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 340 1

MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Domitianus, 81-96 - für Divus Titus und Julia Titi. AV-Aureus, 82/83, Rom; 7,73 g. Kopf des Divus Titus r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste der Julia Titi r. BMC 69; Calicó 805; Coh. 1; RIC² 147.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Kosmopoliten. Exemplar der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1108; der Sammlung Erich von Schulthess-Rechberg (ESR), Auktion Hess-Leu 16, Luzern 1961, Nr. 113; der Auktion Hess-Leu 9, Luzern 1958, Nr. 305 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 15, Basel 1955, Nr. 742. In den letzten 20 Jahren konnten wir lediglich zwei verschiedene Exemplare in Auktionen nachweisen, wobei dieses das hübschere der beiden Stücke darstellt. Sueton berichtet in Zusammenhang mit der übermäßigen Libido des Domitianus und dem von diesem "clinopalen" (Bettkampf) genannten unterbrechungslosen Beischlaf auch von dessen Beziehung zu Julia Titi, der Tochter seines Bruders. Eine Ehe mit Julia hatte Domitian abgelehnt; nach ihrer Heirat mit Titus Flavius Sabinus wurde sie jedoch zur Geliebten ihres Onkels. Bei der Abtreibung eines Kindes des Domitianus verstarb Julia Titi um 88. Siehe Sueton, Domitian 22. Das vorliegende Stück wurde geprägt, als Julia Titi nach dem Tode ihres Mannes mit Domitianus wie eine Ehefrau zusammenlebte.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
50,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 647
Results per page:
Page
of 33
Search filter
 
Auction 351
All categories
-
All