Catalog - Catalog 337

Results 321-340 of 2166
Page
of 109
Catalog 337
Ended
MÜNZEN UND MEDAILLEN DER GRAFEN UND FÜRSTEN ZUR LIPPE
Lot 321 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VI., 1563-1613.
1/24 Taler (Reichsgroschen) 1613, Blomberg, mit Titel von Matthias. 1,71 g. Münzmeister Caspar Kohl. Behelmtes, vierfeldiges Wappen//Reichsapfel, darin die Wertzahl Z4, oben die geteilte Jahreszahl, am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen. Ihl/Schwede 67 A/c; Slg. Weweler 211 var; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4087 var.
R Fast vorzüglich.

Estimated price
75 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 322 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
1/24 Taler (Reichsgroschen) 1614, Blomberg, mit Titel von Matthias. 1,46 g. Münzmeister Caspar oder Melchior Kohl. Behelmtes, vierfeldiges Wappen//Reichsapfel, darin die Wertzahl Z4, am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen und die geteilte Jahreszahl 16 - 14. Ihl/Schwede 75 A/f; Slg. Weweler 221.2-3; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
RR Attraktives Exemplar, min. Prägeschwäche, fast vorzüglich.

Estimated price
50 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 323 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
1/24 Taler (Reichsgroschen) 1616, Blomberg, mit Titel von Matthias. 1,42 g. Münzmeister Caspar Kohl. Behelmtes, vierfeldiges Wappen//Reichsapfel, darin die Wertzahl Z4, am Ende der Umschrift Münzmeisterzeichen und die geteilte Jahreszahl 16 - 16. Ihl/Schwede 93 A/var; Slg. Weweler -; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
RR Vorzüglich.

Estimated price
50 €
Result
70 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 324 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
Kipper-12 Kreuzer (Doppelschilling) 1616 (?), Detmold, mit Titel von Matthias. 3,29 g. Münzmeister Melchior Kuttner. Die Rückseitenumschrift mit MATTIAS * ROM * IMP * SEM * AV 1616 (?). Behelmtes, vierfeldiges Wappen//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin die Wertzahl IZ. Ihl/Schwede - (vgl. 118 C/d; dort mit anderem Jahrgang); Slg. Weweler -; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
RR Min. gewellt, etwas Belag, sehr schön

Die letzte Ziffer der Jahreszahl scheint eine 6 zu sein, ist aber nur halb auf der Münze zu erkennen. Da die Kipper- und Wipperzeit erst 1618 begann, handelt es sich bei 1616 um ein wenig plausibles Datum für ein Kipper-
12 Kreuzer-Stück. Denkbar ist, dass der Münzmeister bei der Herstellung der Stempel die Punze der Ziffer 9 versehentlich falsch herum gehalten hat, was zu 1616 statt 1619 als Jahreszahl geführt hat.

Estimated price
200 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 325

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
1/24 Taler (Reichsgroschen) 1618, Blomberg, mit Titel von Matthias. 1,24 g. Münzmeister Jacob Pfahler. Behelmtes, vierfeldiges Wappen//Reichsapfel, darin die Wertzahl Z4, oben die geteilte Jahreszahl, am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen. Dazu: 1/24 Taler (Reichsgroschen) 1619, Blomberg, mit Titel Ferdinands II. 0,92 g. Ihl/Schwede 108 C/f; 125 E/m; Slg. Weweler -; 241.2; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -; 4092 f.
2 Stück. Etwas Belag, sehr schön.

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 326

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
Kipper-1/21 Taler (1 1/2 Schilling) 1620, Detmold, Mit Reformationsspruch auf der Vorderseite. Münzmeister Ipo Rizema. Gekröntes, vierfeldiges Wappen, am Ende der Umschrift die Jahreszahl 1620//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel, darin die Wertzahl 2I. Ihl/Schwede 153 ff; Slg. Weweler 300 ff; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4105.
3 Stück. Teils beschädigt, gering erhaltene Belegexemplare.

Estimated price
50 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 327 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
Ku.-2 Pfennig 1620, Detmold. 1,61 g. Münzmeister unbekannt. Lippische Rose//Wertangabe zwischen Punkten und je einer fünfblättrigen Rosette. Ihl/Schwede 170 B/a; Slg. Weweler 310 leicht var.; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4108.
RR Attraktives Exemplar mit kräftiger Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 328

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon VII., 1613-1627.
Mariengroschen 1622, Detmold, mit Gegenstempel Rose auf der Rückseite. 1,01 g und 1,08 g. Münzmeister Melchior Kuttner. Vierfeldiges Wappen//Madonna mit Zepter in der Rechten und dem Kind auf dem linken Arm steht v. v. auf Mondsichel, umher Strahlenkranz, am Ende der Umschrift die Jahreszahl 6Z - Z. Ihl/Schwede 183C A/a Anm.; Slg. Weweler 338 ff; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4120.
2 Stück. Münzen: Loch (1x), schön; Gegenstempel: sehr schön.

Estimated price
25 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 329 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Philipp, 1636-1650.
Ku.-6 Pfennig o. J. (1644-1669), Detmold, 3,33 g. Lippische Rose in Perlkreis//Ornament, darin Quadrat mit Wertangabe VI. Ihl/Schwede 215 L/h (dies Exemplar); Slg. Weweler 355-366; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
RR Fast vorzüglich.

Estimated price
75 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 330 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Philipp, 1636-1650.
Lot. Ku.-3 Pfennig o. J. 2,68 g (Ihl/Schwede 228 Q/l) ; Ku.-2 Pfennig o. J. 0,99 g (Ihl/Schwede -) ; Ku.-Pfennig o. J. 0,74 g (Ihl/Schwede 249 H/k); Ku.-1/2 Pfennig o. J. 0,41 g (Ihl/Schwede 253 C/c).
4 Stück. Mit kl. Fehlern, sehr schön.

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 331 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Hermann Adolf, 1652-1666.
Reichstaler 1658 (geprägt 1659), Detmold. 28,64 g. Münzmeister Christoph Henning Schlüter. Variante mit kleiner Rosette am Anfang der Rückseitenumschrift. Geharnischtes Brustbild halbr.//Gekröntes und verziertes, vierfeldiges Wappen. Dav. 6894; Ihl/Schwede 261 A/b; Slg. Weweler 404; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4129.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 332 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Hermann Adolf, 1652-1666.
2 Mariengroschen 1658 (geprägt 1659), Detmold. 1,34 g. Münzmeister Christoph Henning Schlüter. Gekröntes Monogramm, darüber die Jahreszahl 1658//Wertangabe in drei Zeilen Schrift. Ihl/Schwede 265 A/a; Slg. Weweler 410; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4130.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 333 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
6 Mariengroschen 1671, Detmold. 5,80 g. Münzmeister Johann Hoffman. Gekröntes, vierfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Signatur I - H//Wertangabe in drei Zeilen Schrift, darunter Rose zwischen zwei Punkten. Ihl/Schwede 266 A/a; Slg. Weweler 412; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
Von größter Seltenheit. Prägeschwäche, kl. Schrötlingsriß am Rand, fast sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 334 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
Reichstaler 1672, Detmold. 28,77 g. Münzmeister Johann Hoffman. Probetaler. SIMON • HENRICH • C • & • NOB : DOM : IN • LIPP : Brustbild r. mit römischer Toga//CLEMENTE • DEO • & • BONA • CONSCIENTIA • Behelmtes, vierfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Signatur I - H, oben die Jahreszahl 1672. Dav. 6896; Ihl/Schwede 269 A/a; Slg. Weweler 418 (dieses Exemplar); Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feinem Prägeglanz, vorzüglich +

Exemplar der Slg. Weweler, Auktion Bank Leu 63, Zürich 1995, Nr. 418 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 248, Frankfurt/Main 1952, Nr. 777.

In der Umschrift dieses äußerst seltenen Probetalers von Simon Heinrich wurde das zweite „C“ in CONSCIENTIA vom Stempelschneider erst nachträglich im Stempel eingefügt. An dessen Stelle war zuvor irrtümlicherweise ein „E“ in das Stempeleisen eingebracht worden. Die Reste des umgeschnittenen „E“ sind auf der Prägung noch gut zu erkennen.

.

Estimated price
30,000 €
Result
34,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 335 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
Reichstaler 1672 (geprägt 1674-1677, oder 1680), Detmold. 28,94 g. Münzmeister Johann Hoffman. Geharnischtes Brustbild r. mit Halstuch und umgelegtem Mantel//Behelmtes, vierfeldiges Wappen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl und die geteilte Signatur • I • - • H •. Dav. 6895; Ihl/Schwede 271 B/b; Slg. Weweler 416; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4131.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, min. Prägeschwäche, fast vorzüglich.

Estimated price
3,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 336 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
4 Mariengroschen (1/9 Taler) 1672, Detmold. 2,33 g. Münzmeister Johann Hoffman. Mit Münzmeister­signatur auf der Vorderseite. Gekröntes Monogramm, darunter die Signatur I H//Wertangabe in drei Zeilen Schrift, darunter Verzierung, am Ende der Umschrift die Jahreszahl. Ihl/Schwede 289 F/var.; Slg. Weweler 437 ff; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4140 ff.
4 Stück. Meist sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 337 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
5 Dukaten von den Stempeln des Dukaten 1673, Detmold. 17,42 g. Münzmeister Johann Hoffman. SIMON • HENRICH • C : & • NOB : DOM : IN • LIPP Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//CLEMENTE • DEO • & • BONA • CONSCIENTIA :. Gekröntes, vierfeldiges Wappen auf Kartusche, daneben die geteilte Jahreszahl 16 - 73, unten die geteilte Signatur • I • - H •. Fb. - (zu 1446); Ihl/Schwede - (zu 301, Dukat); Slg. Weweler -; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) -.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön +

Das Wappen der Grafen von Lippe erscheint auf dieser Münze mit den Veränderungen, die der ,Graf und Edle Herr zur Lippe‘ Simon Heinrich (1665-1697) schon bei seinem Regierungsantritt durchführte. Der viergeteilte Wappenschild ist mit der alten, fünfblättrigen Grafenkrone bekrönt, Schildhalter sind zwei Leoparden, die Simon Heinrich einführte. Im 1. und 4. Feld erscheint die lippische Rose, die bis heute noch im Wappen von Nordrhein-Westfalen fortlebt; im 2. und 3. Feld ist ein sechsstrahliger Stern zu sehen auf dem eine Schwalbe sitzt (Hinweis auf die Grafschaft Schwalenberg). Die Legende der Münze „CLEMENTE DEO (et) BONA CONSCIENTIA/Mit einem gnädigen Gott und einem guten Gewissen“ unterstreicht die protestantische Ausrichtung der Grafschaft, denn das Motto greift eine Frage auf, die zentral für Luther gewesen ist: „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Wie werde ich vor Gott gerecht?“. Sie bewegte die damalige Zeit; schon vor Luther hatte der katholische Theologe Johannes Eck sie 1514 in seinem ,Chrysopassus‘ behandelt. Er sollte später zum großen Gegenspieler Luthers werden. Schon unter Simon V., der zeitlebens katholisch blieb, hatten sich die Bürger von Lemgo weitgehend Luthers Lehre zugewandt. Außerdem unterstützte der lutherisch orientierte hessische Landgraf Philipp I. die protestantische Bewegung in der Grafschaft Lippe. Schon 1538 war in ganz Lippe die evangelische Kirchenordnung eingeführt. Unter dem kunstsinnigen Grafen Simon VI. (1563-1613) wurde die Reformation in der der Reichsgrafschaft Lippe abgeschlossen. Allerdings kam es schon bald zu Streitigkeiten über die genaue Ausrichtung der protestantischen Lehre. Mit dieser extrem seltenen Münze wird man nicht nur mit interessanten Aspekten von Landesgeschichte, sondern auch mit der deutschen Reformationsgeschichte konfrontiert.

.

Estimated price
40,000 €
Result
44,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 338 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
Reichstaler 1681, Detmold. 28,99 g. Münzmeister Johann Hoffman. Geharnischtes Brustbild l. mit Halstuch und umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen auf Wappenmantel. Dav. 6897; Ihl/Schwede 305 A1/a; Slg. Weweler 485 var.; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4158.
RR Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich.

Estimated price
5,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 339 1

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
Reichstaler 1685, Detmold. 29,08 g. Münzmeister Johann Hoffman. Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen von zwei Löwen gehalten, zu den Seiten die geteilte Signatur I - H, unten Palmzweige und die geteilte Jahreszahl 16 - 85. Dav. 6899; Ihl/Schwede 309 A/a ; Slg. Weweler 491; Slg. Wiegrebe (Auktion Künker 309) 4164.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich.

Estimated price
6,000 €
Result
14,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 340

DIE GRAFSCHAFT LIPPE. Simon Heinrich, 1666-1697.
Lot. Kleine Serie von lippischen Kleinmünzen aus der Zeit Simon Heinrichs, vom Pfennig bis zum 1/24 Taler. Interessantes Lot.
13 Stück. Teils mit Fehlern, meist sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 321-340 of 2166
Results per page:
Page
of 109
Search filter
 
Catalog 337
All categories
-
All