Catalog - Auction 433

The Willi Schleer Collection - Roman Provincial Coinage | Coins from the Ancient World, a. o. the Collection of an Ancient Coin Connoisseur, the Collection of a Pharmacist, the Christoph Buchhold Collection, and the Dr. Carl Friedrich Zschucke Collection

Results 301-320 of 454
Page of 23
Auction 433 - Part 3 (Lots 6730 - 7183)
Starts in 30 day(s) 6 hour(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 7030 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

Æ-Follis, 322, Treveri, 4. Emission, 1. Offizin; 2,94 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz, erhobener Rechten und Globus//Globus auf Altar, darüber drei Sterne. Alten/Zschucke 129;

RIC 387. RR Braune Tönung mit Silbersud, min. Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Erworben im Oktober 2008.

Datierung und Emissionszuweisung nach Alten/Zschucke.

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 7031 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

AV-Solidus, 324, Antiochia; 4,36 g.

Drapierte Büste l. mit Lorbeekranz, erhobener Rechten und Globus//Prinz steht r. mit Speer und Globus.

RIC 44. Von großer Seltenheit. Min. Reinigungsspuren, knapp vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 83, Zürich 2002, Nr. 844; der Sammlung Dr. Michael Rogers, August 2023 Global Showcase Auction Stack's Bowers Galleries (& Ponterio), New York 2023, Nr. 50156.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch AU, Strike: 5/5, Surface: 3/5, brushed, Zertifikats-Nr. 6708929-008.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Estimated price
12,500 €
Starting bid
10,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7032 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

AV-Solidus, 325/326, Nicomedia; 4,47 g.

Kopf r. mit Diadem//Victoria eilt l. mit Kranz und Palmzweig.

RIC 112. RR Sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 9101.

Estimated price
4,000 €
Starting bid
3,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7033 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

AV-Tremissis zu 1 1/2 Scripula, 325/326, Nicomedia; 1,7 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Prinz steht r. mit Speer und Globus.

Depeyrot 38/7 (dies Exemplar erwähnt); RIC 115 (dies Exemplar erwähnt). Von größter Seltenheit. Kl. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 7, Basel 1948, Nr. 659 und der Auktion Münzen und Medaillen AG 81, Basel 1995, Nr. 344.

Das Nominal wird meist als "1 1/2 Scripula" oder "9 Siliquae" bezeichnet. Korrekt ist die - auch antik belegte - Bezeichnung Tremissis, die 1/16 der Uncia (und somit 1,5 Scripula bzw. 9 Siliquae) entspricht. Der Tremissis zu 8 Siliquae, der 1/3 Solidus entspricht, wurde 384 eingeführt. Siehe Weiser, Wolfram, Die Geldwährung des römischen Reiches, Bonn 2023, S. 120 f.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7034 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

AV-Solidus, 333, Constantinopolis; 4,4 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 69. Von großer Seltenheit. Kratzer, Prüfstelle am Rand, sonst gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 76, Köln 1993, Nr. 1210.

Estimated price
500 €
Starting bid
400 €

Bidding currently not possible.

Lot 7035 1
Constantinus I., 306-337 für Constantinus II.

AV-Solidus, 335/336, Treveri; 4,55 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Prinz steht l. mit Vexillum und Zepter, dahinter zwei Standarten.

RIC 572. Von größter Seltenheit. Kl. Auflagen, vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 343, Frankfurt am Main 1995, Nr. 640.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7036 1
Constantinus I., 306-337 für Constantius II.

AV-Semissis, 326, Ticinum; 2,16 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Prinz steht r. mit Speer und Globus.

Depeyrot 20/3 (dies Exemplar erwähnt); RIC -. Von größter Seltenheit. Kl. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Kress 170, München 1977, Nr. 1343.

Durch den trennenden Punkt zwischen PRINCIPI und IVVENTVTIS in der Reverslegende ist die Zuordnung zur Münzstätte Ticinum gesichert. Anlass dieser Prägung waren entweder die Decennalien des Constantius oder sein erstes Konsulat. Siehe Bastien, P., Monnaie et Donativa au Bas-Empire, Wetteren 1988, S. 78; Depeyrot, S. 74.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7037 1
Constantinus I., 306-337 für Constantius II.

AR-Miliarense leicht, 337, Constantinopolis, 10. Offizin; 3,73 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Weibliche Gestalt mit Zweig und Zepter lehnt l. an Säule.

RIC 134 (ohne diese Offizin). Von großer Seltenheit. Feine Tönung, winz. Schrötlingsriß, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion UBS 57, Zürich 2003, Nr. 454 und der Auktion UBS 64, Zürich 2006, Nr. 238.

Estimated price
1,250 €
Starting bid
1,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7038 1
Constantinus II., 337-340.

AV-Solidus, 337/340, Treveri; 4,36 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Kaiser steht l. mit Standarte, davor und dahinter knien Gefangene.

RIC 4 var. Von allergrößter Seltenheit, unpublizierte Legendenvariante. Kl. Schürfstellen, sonst vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion Schenk-Behrens Nachf. 143, Essen 1994, Nr. 549.

Die Averslegende CONSTANTI-NVS PF AVG ist bisher lediglich für Constantin I. nicht aber für seinen Sohn Constantin II. belegt. Die Diademgestaltung und die Münzstättensiglen TR weisen die Münze allerdings deutlich als Prägung des Nachfolgers aus.

Der VICTOR OMNIVM GENTIVM-Typus wurde von Constantin I. zuerst in den Jahren 313 bis 315 und damit kurz nach seinem Sieg über Maxentius emittiert. Die knienden und kauernden Personifikationen sind wahrscheinlich als die Großregionen Gallien, Italien und Afrika zu verstehen, in denen er seinen Anspruch gegen die Konkurrenten durchsetzen konnte (Haymann, F., In hoc singulari signo: Eine frontale Siegerpose Constantins I. mit Kreuzfeldzeichen, in: Nollé, M. u. A (Hgg.), Panegyrikoi Logoi. Festschrift für Johannes Nollé zum 65. Geburtstag, 2019, S. 253). Unter seinen Söhnen wurde der Typus für einige Zeit weiter geprägt.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7039 1
Constantinus II., 337-340.

AV-Solidus, 337/340, Siscia; 4,53 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Victoria geht r. und schreibt VOT/XXX auf Schild, davor Gefangener. RIC 4. Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Elsen 91, Brüssel 2007, Nr. 355; der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5044 und der Sammlung Roger Wolf, Auktion Fritz Rudolf Künker 383, Osnabrück 2023, Nr. 2137.

Estimated price
5,000 €
Starting bid
4,000 €

Bidding currently not possible.

Lot 7040 1
Constantinus II., 337-340.

AV-Solidus, 337/340, Antiochia, 6. Offizin; 4,47 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt VOT/XX/MVLT/XXX auf einen von einem Genius gehaltenen Schild.

RIC 23. Von großer Seltenheit. Knapp vorzüglich

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion NAC I, Zürich 1999, Nr. 2355; danach erworben im Februar 2021 bei Comptoir des Monnaies, Lille.

Estimated price
2,000 €
Starting bid
1,600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7041 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 337/340, Treveri; 4,26 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Trophäe und Speer zwischen zwei Gefangenen.

RIC 14. Von großer Seltenheit. Schürfstellen auf dem Avers, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke.

Exemplar der Auktion Grün 29, Heidelberg 2000, Nr. 1040.

Der militärisch konnotierte Reverstyp, der die Virtus des gallischen Heeres preist, wurde zuerst unter Constantinus I. nach dem Waffenstillstand von Serdica geprägt. Falls die Prägung des Typs unter Constans einen konkreten Bezug hatte, so dürfte der Anlaß die erfolgreiche Grenzverteidigung gegen die Germanen oder die Zwangsumsiedlung fränkischer Stämme gewesen sein.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7042 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 337/340, Siscia; 4,52 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Victoria sitzt r. und schreibt auf einen von einem Genius gehaltenen Schild VOT/V/MVLT/X. RIC 35. RR Kl. Druckstelle am Rand, sonst attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 794.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7043 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 337/340, Thessalonica; 4,4 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//VOT/V/MVLT/X in Kranz. RIC 10. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Erworben im Februar 2002.

Estimated price
2,750 €
Starting bid
2,200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7044 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 337/340, Heraclea; 4,32 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Victoria geht r. und schreibt VOT/V/MVLT/X auf Schild, davor Gefangener.

RIC 2. Von größter Seltenheit. Kl. Kratzer auf dem Avers, sonst gutes vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC 23, Zürich 2002, Nr. 1686.

Estimated price
1,000 €
Starting bid
800 €

Bidding currently not possible.

Lot 7045 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 337/347, Antiochia, 9. Offizin; 4,53 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt auf einen von einem Genius gehaltenen Schild VOT/V/MVLT/X.

RIC 29. RR Kl. Auflagen, gestopfte Löcher, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 366, Frankfurt am Main 1993, Nr. 4066 (Lot).

Estimated price
300 €
Starting bid
240 €

Bidding currently not possible.

Lot 7046 1
Constans, 337-350.

AR-Siliqua, 337/347, Antiochia; 3,31 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz//In Kranz: CONS/TANS/AVG.

RIC -, vergl. 32-34 für Constantinus II und Constantius II; Sear, Roman Silver Coins 2†b var. (dort Perldiadem statt Lorbeerkranz). Von allergrößter Seltenheit. Kl. Schrötlingsriß, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 117, München 2003, Nr. 1266.

Estimated price
750 €
Starting bid
600 €

Bidding currently not possible.

Lot 7047 1
Constans, 337-350.

AR-Siliqua, 340/341, Treveri, 49. Emission; 3,18 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.

RIC 176. Feine Tönung, winz. Kratzer, attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Erworben im Februar 2023.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Estimated price
400 €
Starting bid
320 €

Bidding currently not possible.

Lot 7048 1
Constans, 337-350.

AR-Siliqua, 340/341, Treveri, 49. Emission; 2,71 g.

Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig.

RIC 176. Dunkle Tönung, Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 37, Kehl am Rhein 2012, Nr. 646.

Datierung und Emissionszuweisung nach Schulten.

Estimated price
250 €
Starting bid
200 €

Bidding currently not possible.

Lot 7049 1
Constans, 337-350.

AV-Solidus, 340/350, Aquileia; 4,56 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeer- und Rosettendiadem//Zwei Victorien halten Schild mit der Aufschrift VOT/X/MVLT/XV.

Paolucci/Zub 373; RIC 39. RR Attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion NAC K, Zürich 2000, Nr. 2092.

Estimated price
1,500 €
Starting bid
1,200 €

Bidding currently not possible.

Results 301-320 of 454
Results per page:
Page of 23
Search filter
 
Part 3 (Lots 6730 - 7183)
All categories
-
All