Catalog - eLive Auction literature 2025

Results 301-320 of 701
Page
of 36
eLive Auction literature 2025 - day 2 (Lots 6707 - 7407)
Ended
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Lot 7007 1
DEUTSCHLAND SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

Die Münzen von Trier, Zweiter Teil. Beschreibung der neuzeitlichen Münzen 1556-1794. Gebundene Fotokopie der Originalausgabe Bonn 1908. XXVI, 128 S., 21 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. Beigefügt: STADTSPARKASSE TRIER (Hrsg.). Über 2000 Jahre Münzen im Trierer Land. Trier 1967. 34 unpaginierte S., 24 Tfn. inklusive 1 Karte. Orig.-Broschur. STEFFNY, E. Die Münzen und Siegel der Erzbischöfe von Trier. Trier 1973. 13 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. 1219 Gramm. (3)

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7008 1
DEUTSCHLAND SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstifts und der Stadt Magdeburg 1400-1682. Gebundene Fotokopie der Originalausgabe Magdeburg 1909. VIII, 171 S., 36 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. Beigefügt: KNOKE, A. Damit bezahlten die Magdeburger von 1400 bis 1682. Magdeburger Pfennige, Groschen und Taler. (Magdeburger Museumshefte, 25) Magdeburg. 2014. 59, 5 unpaginierte S. Orig.-Broschur. PUHLE, M. (Hrsg.). Erzbischof Wichmann (1152-1192) und Magdeburg im Hohen Mittelalter. Stadt - Erzbistum - Reich. [Katalog zur] Ausstellung zum 800. Todestag Erzbischof Wichmanns vom 29. Oktober 1992 bis zum 21. März 1993. Magdeburg 1992. XII, 276 S. Zahlreiche Abb. [Enthaltend u. a.: Puhle, M. Zur Münzpolitik Erzbischof Wichmanns]. SUHLE, A. Das Münzwesen Magdeburgs unter Erzbischof Wichmann 1152-1192. (Magdeburger Forschungen Band 1) Magdeburg 1950. 4 unpaginierte S., 1 Karte, 31 Tfn. Orig.-Broschur. 2615 Gramm. (4) 

 

Estimated price
70 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7009 1
DEUTSCHLAND SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg. Münz- und Geldgeschichte 1640-1700. Berlin 1922. X, 600 S. (davon die letzten 4 mit Werbeanzeigen). Ganzleineneinband, wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. 1103 Gramm.

 

Aus Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main, Auktion 279 vom 14.-17.3.1979, Nr. 9091.


Auf der Titelseite die wohl im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts angebrachte Stempelung Karl Obst / Berlin-Neukölln / Richardstraße 99, die gelegentlich in numismatischen Büchern nachweisbar ist. Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein jüngerer Adressaufkleber eines weiteren Eigners, der dieses Werk gemäß Datumseintrag wohl 1983 erworben hat.

Estimated price
60 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7010 1
DEUTSCHLAND SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

Brandenburg-Fränkisches Münzwesen. 2 separat gebundene Teile. Beinhaltend: Teil I. Das Münzwesen der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1350-1515. Halle (Saale) 1927. XIII, 248 S., Tf. I-XII. Halbleineneinband, wohl des letzten Viertels des 20. Jahrhunders, mit goldgeprägten Rücken. Die Deckel bezogen mit Elefantenhautpapier, das bedruckte vordere Deckblatt der Orig.-Broschur auf den Vorderdeckel montiert. Dto., Teil II. Das Münzwesen der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1515-1603. Halle (Saale) 1929. X, 204 S., (in Anknüpfung an die Zählung von Band I:) Tf. XIII-XXXIX. Halbleineneinband, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, mit einem handbeschriebenen Rückenetikett, das bedruckte Deckblatt der Orig.-Broschur vorn mit eingebunden. Die Ecken bezogen mit Textil, die Deckel außen mit Elefantenhautpapier. Beigefügt: DERS. Die fränkische und rheinische Währung im Brandenburgischen Franken während des 17. Jahrhunderts. Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 3. Jahrgang, 1930/31, S. 217-332. Orig.-Broschur. 2066 Gramm. (3)

 

Estimated price
30 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7011 1
DEUTSCHLAND SCHRÖTTER, F. FREIHERR VON.

SCHRÖTTER, F. FREIHERR von.

Brandenburg-Fränkisches Münzwesen. 2 in einem Einband gebundene Teile, Nachdruck Leipzig 1980 der Originalausgabe Halle (Saale) 1927. Beinhaltend: Teil I. Das Münzwesen der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1350-1515 [erstmals erschienen: Halle 1927]. XIII, 248 S., Tf. I-XII; Teil II. Das Münzwesen der hohenzollerischen Burggrafen von Nürnberg und der Markgrafen von Brandenburg in Franken 1515-1603. [erstmals erschienen: Halle 1929]. X, 204 S., (in Anknüpfung an die Zählung von Band I:) Tf. XIII-XXXIX. Orig.-Ganzleineneinband, der Vorderdeckel leicht bestoßen. 1509 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7012 1
DEUTSCHLAND SCHULTEN, P.N.

SCHULTEN, P.N.

Die Münzen der Grafen von Hohnstein von den ersten Anfängen im Mittelalter bis zum Aussterben des gräflichen Hauses 1593. Osnabrück 1997. Frontispiz, 184 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. 750 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7013 1
DEUTSCHLAND SCHULTEN, W.

SCHULTEN, W.

Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. Typenkatalog der Gepräge zwischen dem Beginn der Talerprägung (1484) und der dritten Reichsmünzordnung (1559). Frankfurt/Main 1974. 503 S., 115 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 945 Gramm.

 

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7014 1
DEUTSCHLAND SCHULTEN, W.

SCHULTEN, W.

Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. Typenkatalog der Gepräge zwischen dem Beginn der Talerprägung (1484) und der dritten Reichsmünzordnung (1559). Frankfurt (Main) 1974. 503 S., 115 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 962 Gramm.

 

Estimated price
25 €
Result
25 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7015 1
DEUTSCHLAND SCHULTEN, W.

SCHULTEN, W.

Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V. Typenkatalog der Gepräge zwischen dem Beginn der Talerprägung (1484) und der dritten Reichsmünzordnung (1559). Frankfurt (Main) 1974. 503 S., 115 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DAVENPORT, J.S. German Secular Talers 1600-1700. Frankfurt a.M. 1976. 588 S., zahlreiche Abb. Orig.- Ganzkunstledereinband. 2156 Gramm. (2)

 

Estimated price
40 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7016 1
DEUTSCHLAND SCHULZE, I. und W.-G.

SCHULZE, I. und W.-G.

Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit. Münster (Westf.) 1973. 60 S., 11 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: BERGHAUS, P. Kleine Münzgeschichte von Münster. Münster 1963. 24 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Die ältesten Münzen Münsters in schwedischen Funden. Aus: Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis, Band 2, Stockholm 1968, S. 41-953. Orig.-Broschur. DETHLEFS, G. Die Sterbemünzen des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen 1678. (Westfälische Quellen im Bild Nr. 21. Beilage zu 'Archivpflege in Westfalen und Lippe' Nr. 27). Münster 1967. Orig.-Broschur, Faltspur (Querfalte). DERS. Gottes Macht ist meine Kraft'. Die Münzen und Medaillen der Wiedertäufer zu Münster. In: Dresdener Kunstblätter Heft 5, 1993, S. 162-155. Orig.-Broschur. DERS. Die Gedenkmünzen auf die Unterwerfung der Stadt Münster 1661. In: Geldgeschichtliche Nachrichten Heft Nr. 141, Januar 1991, (Dort im Anschluss, S. 9-28: ILISCH, P. Die 'Kleinen münsterischen Siegestaler von 1661'. Orig.-Broschur. PEUS, B. Das Geld- und Münzwesen der Stadt Münster i. W. Münster 1930. Frontispiz, 90, 2 unpaginierte S., 7 Tfn. Fadengehefteter, gelockerter Buchblock. Auf der Titelseite eine auf den 19. Mai 1955 datierte handschriftliche Widmung des Autors für Dr. H[ans]. H[[ermann] Völckers [* 1886 in Hamburg, † 1977 ebendort; Jurist im diplomatischen Dienst, Ministerialbeamter, Knochylien- und Münzensammler]. SCHULTE, B. Westfälische Bursarienzeichen. I. Münster, Stift Sankt Mauritz. Aus: Westfälische Forschungen, Mitteilungen des Provinzialinstituts für westfälische Landes- und Volksforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 29. Band, 1978/79, S. 195-198, samt 1 Tf. Orig.-Broschur. WEINRICH, H. Die Kupfermünzenprägung des Domkapitels zu Münster. Münster 1981. VIII, 87 S., 1 Vakatseite, 8 Tfn. Orig.-Broschur. Dazu: GALEN, H. (Hrsg.). Karolus Magnus Fundator. Karl der Große und die münsterische Karlstradition. Münster 1993. 24 S. etliche Abb. DERS. St. Paulus - Patron von Münster. Münster 1995. 56 S., etliche Abb. Dazu 1 Faltblatt und eine Broschüre zu münsterschen Münzen. 1637 Gramm. (14)

 

Estimated price
80 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7017 1
DEUTSCHLAND SCHÜTZ, A.

SCHÜTZ, A.

Die hessischen Münzen des Hauses Brabant. Beiträge zur Münzkunde in Hessen-Kassel 18-21. Die komplette fünfteilige Reihe (Teil I: 1247-1308; Teil II. 1308-509; Teil III: Gesamthessen, Hessen-Marburg und Hessen-Kassel 1509-1670; Teil IV: 1670-1866, Anhang: Königreich Westfalen 1807-1813; Teil V: Hessen-Rheinfels, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg 1567-1871). Kassel 1993 und 1996, Frankfurt/Main 1997-2000. 68; 168; 354; 545: 432 S. mit jeweils zahlreichen Abb. In identischer Manier eingebundene Orig.-Ganzleineneinbände. 5714 Gramm. (5)

 

Estimated price
70 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7018 1
DEUTSCHLAND SCHWALBACH, C.

SCHWALBACH, C.

Die neuesten deutschen Thaler, Doppelthaler und Doppelgulden. Leipzig 1882. 40 S., 3 Tfn. Steifbroschur, wohl des späten 19. Jahrhunderts, der Rücken und die Ecken mit Textil bezogen. Die Vorderdeckel außen mit Gustavmarmorpapier bezogen. Dieses Exemplar der Erstauflage stammt aus der Bibliothek des Münzenhändlers Dr. Jacob Hirsch. Im Text, wohl aus der Hand von Dr. Hirsch, zahlreiche handschriftliche Preiseinträge in roter Tinte und diverse Notierungen in schwarzer Tinte von Einträgen von Münzen, die im Katalog nicht erfasst worden sind. 438 Gramm.

 

Auf dem Titelblatt die Stempelung von Dr. phil Jacob Hirsch / Numismatiker / München, Reichenbachstr. 15 mit dem alten bibliothekarischen  Ordnungseintrag D 3 sowie einem kleinen gezähnten Etikett, auf dem die Zahl 504 von alter Hand notiert ist. Der Historiker und Archäologe Dr. Jacob Hirsch (* 1874 in Altenkunstadt, gestorben 1955 in Paris) hatte vor 1898 eine Münzenhandlung in München gegründet und schon wenige Jahre später seine erste Auktion durchgeführt. Neben Münzen und Medaillen offerierte er seinen Kunden auch Objekte der Antike sowie Kunstgegenstände des Mittelalters, der Renaissance und späterer Epochen. Zusätzliche internationale Bekanntheit konnte er sich mit der Gründung einer Galerie in der Nähe der Place Vendôme in Paris verschaffen. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs veranlasste ihn zur Verlagerung seiner Hauptniederlassung nach Genf, wo er nun seine Firma Ars Classica gründete. 1920 erwarb er die Schweizerische Staatsbürgerschaft.
Nach seinem Ableben ist sein hinterlassener numismatischer Bibliotheksbestand am 3. Oktober 1957 in Luzern im Zuge der Gemeinschaftsauktion der Bank Leu AG und der Adolph Hess AG aufgelöst worden.


Der Kaufmann Carl [respektive Karl Rudolf] Schwalbach (* 1856), wohnhaft in Leipzig, sammelte Münzen der deutschen Prägestände, vornehmlich unter Talergröße (Francesco und Ercole Gnecchi, Guida numismatica universale, 2. Auflage, Mailand 1889, S. 299f, Nr. 1691. Dto., 4. Auflage, Mailand 1903, S. 220, Nr. 2422). 1889 wohnte Schwalbach in der Reichsstraße 16, 1903 in der Hauptmannstraße 2. Der Gesamtbestand seiner Sammlung wird von den Brüdern Gnecchi 1889 mit ca. 7000 Stücken angegeben, 1903 mit etwa 9000 Exemplaren. Die bedeutenden Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg sowie der neufürstlichen Häusern versteigerte die Firma Sally Rosenberg im Rahmen ihrer Auktion vom 7.10.1913 und folgende Tage in Frankfurt am Main, das herzogliche Münzkabinett in Gotha erwarb schon vor der Versteigerung seiner braunschweig-lüneburgischen Prägungen jene der sächsischen Albertiner aus seinem Besitz im Direktverkauf. Carl Schwalbach verfasste mit seinen beiden Veröffentlichungen 'Die neuesten deutschen Münzen unter Thalergröße vor Einführung des Reichsgeldes' (1. Auflage: Leipzig 1879) und 'Die neuesten deutschen Thaler, Doppelthaler und Doppelgulden' (1. Auflage: Leipzig 1883) zwei Kataloge zur Münzkunde der deutschen Einzelstaaten im 19. Jahrhundert, die mehreren Sammlergenerationen als Nachschlage- und Zitierwerke dienten und diverse Auflagen und Nachdrucke erfuhren. 

Estimated price
25 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7019 1
DEUTSCHLAND SCHWEDE, A.

SCHWEDE, A.

Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566-1803. (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 49, Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen Band XI: Arbeiten zur Münz- und Geldgeschichte Westfalens Band 2). Paderborn 2004. XIII, 691 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Pappband. DERS. Der heilige Liborius auf Münzen und Medaillen. Paderborn 1999. 72 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Die Münzsammlung der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. Ein Kulturdenkmal. Paderborn 2010. 76 S., zahlreiche, mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. DERS. Medaillen auf die 900jährige Überführung der Liboriusreliqien in das Bistum Paderborn. Aus: Numismatisches Nachrichtenblatt 1983, Heft 19, S. 285-289. Orig.-geheftet. DERS. Medaillen, Plaketten und Abzeichen aus dem Paderborner und Corveyer Land bis 1945. Paderborn 2005. 60 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. SCHWEDE, A./HACKEL, S. Medaillen, Plaketten und Abzeichen aus dem Paderborner und Corveyer Land bis 1945. Paderborn 2005. 60 S., zahlreiche, teils mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. BERGHAUS, P. Das Paderborner Münzwesen unter Bischof Ferdinand II. von Fürstenberg. Sonderdruck aus: Molinski, F. Ferdinand von Fürstenberg Fürstbischof von Paderborn und Münster 1661-1683. Paderborn 1963, S. 43-55, Tf. I-IV. Orig.-Broschur. DERS. Paderborner Goldmünzen. Sonderdruck aus: Volksbank Paderborn (Hrsg.), Geschäftsbericht 1963, 7 unpaginierte S., etliche Abb. Orig.-Broschur. DERS. Kleine Paderborner Münzgeschichte. 2. Auflage Paderborn 1977. 13 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. 3921 Gramm. (9)

 

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7020 1
DEUTSCHLAND SCHWEDE, A.

SCHWEDE, A.

Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566-1803. (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte Band 49, Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen Band XI: Arbeiten zur Münz- und Geldgeschichte Westfalens Band 2). Paderborn 2004. XIV, 691 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-laminierter Pappband. 2777 Gramm.

 

Estimated price
30 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7021 1
DEUTSCHLAND SCHWINKOWSKI, W.

SCHWINKOWSKI, W.

Münz- und Geldgeschichte der Mark Meißen und Münzen der weltlichen Herren nach meißnischer Art (Brakteaten) vor der Groschenprägung. I. Teil: Abbildungstafeln. Frankfurt (Main) 1931. 4 S., 63 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, leicht berieben, an den Ecken etwas bestoßen. 738 Gramm.

 

Ein Textteil zu den 1931 publizierten Tafeln des Referenzwerks war geplant, konnte jedoch nicht realisiert werden.

Estimated price
70 €
Result
75 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7022 1
DEUTSCHLAND SEELÄNDER, N.

SEELÄNDER, N.

Nicolai Seeländers Zehen Schriften von Teutschen Müntzen Mitlerer Zeiten. Mit einigen historischen Erläuterungen erkläret, und in dreyzehen Kupfer-Platten vorgestellet. Hannover (Nicolai Försters und Sohns Erben) 1743. 8 unpaginierte, 120 S., 13 gefaltete Tfn. Beigebunden: N. N. Unpartheische Gedancken, über das betrübte höchstschädliche Müntz-Wesen. Offenbach am Main 1738. Titelblatt, 10 unpaginierte S. Halbpergamenteinband im Oktavformat, wohl des 18. Jahrhunderts, mit Eckbezügen. Die Deckel außen mit einem braungrundigen Sprenkelpapier bezogen. Defekte am Bezug des Rückens, die linke Kante des Bezugspapiers des Vorderdeckels mit leichten Läsionen. 294 Gramm.

 

Verso auf dem Fliegenden Vorsatzblatt eine Blindstempelung der BIBLIOTHECA / REGIA / MONACENSIS. Die Königliche Bibliothek zu München ging aus der seit 1558 bestehenden Hofbibliothek der bayerischen Herzöge und Kurfürsten hervor. Nach Ende des Königreichs wird sie als Bayerische Staatsbibliothek weitergeführt, ist sie heutzutage längst eine Forschungseinrichtung von internationalem Rang als zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern.

Estimated price
100 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7023 1
DEUTSCHLAND SMITH, R.

SMITH, R.

The Coinage of the Anglo-Hannoverian Personal Union 1714-1837. The Personal Union with Great Britain - from Hannover to Hannover in five Generations. Osnabrück 2009. 659 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband, die Buchdecke mit wenigen Druckstellen an den Kanten. 2714 Gramm.

 

Recto auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt in fünf Zeilen die handschriftliche Autorenwidmung 29th November 2009, / Hannover. / To Hanfried Bendig of Bremen / with best wishes / Richard Smith.

Estimated price
30 €
Result
45 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7024 1
DEUTSCHLAND SOETBEER, A.

SOETBEER, A.

Denkschrift über Hamburgs Münzverhältnisse. o.O. (Hamburg) 1846. Orig.-Interimsbroschur, der Umschlag mit Defekten im Bereich des Rückens, die ersten beiden Lagen des Buchblocks gelockert. 248 Gramm.

 

Der Nationalökonom Adolf Soetbeer (* 1814 in Hamburg, † 1892 in Göttingen), damals Sekretär und Konsulent der Commerzdeputation in Hamburg, präsentierte mit seiner Denkschrift einen Rückblick auf die Geschichte des hamburgischen Münzwesens, eine Darstellung der 'gegenwärtigen Lage der Münzverhältnisse' in Hamburg und den benachbarten Staaten sowie Vorschläge zu einer Münzreform samt Präge- und Kurstabellen des Hamburger Kurantgeldes.

Estimated price
50 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7025 1
DEUTSCHLAND SØMOD, J.

SØMOD, J.

Mønter fra Slesvig & Holstein 1460-1923. o. O. (Fredriksberg) 2012. 203 S., zahlreiche Abb. Orig.-Steifbroschur mit Rückenschild. 887 Gramm.

 

Der Münzenhändler und zugleich forschende Sammler Jørgen Sømod (* 1944 in Fredriksberg, Dänemark, † 2012 ebendort) veröffentlichte ab 1967 eine Anzahl numismatischer Referenzkataloge. Sein in einer Kleinstauflage prodiziertes letztes Werk wird hier offeriert.
Neben den in Schleswig-Holstein geprägten königlich-dänischen Münzen beinhaltet der Katalog auch das aus den Prägestätten deutscher Fürsten stammende Geld sowie die Notmünzen aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. 

Estimated price
50 €
Result
55 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 7026 1
DEUTSCHLAND SOOTHE, J. C. von.

SOOTHE, J. C. von.

Auserlesenes und höchst ansehnliches Ducatencabinet. Neudruck Bonn 1904 der Ausgabe Hamburg 1784. XII, 243 S., 1 Vakatseite. Halbleineneinband, wohl des frühen 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägtem Rücken. Die Deckel außen mit Gustavmarmorpapier bezogen. Die Buchdecke berieben. 401 Gramm.

 

Die Erstveröffentlichung dieses Katalogs stellte zusammen mit dem 1759/60 erschienenen Johann Tobias Köhler verfassten 'Ducaten-Cabinet' bis ins 20. Jahrhundert hinein ein derart wichtiges Nachschlagewerk dar, daß 1904 eine Neuauflage herausgegeben wurde.

Estimated price
20 €
Result
20 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 701
Results per page:
Page
of 36
Search filter
 
day 2 (Lots 6707 - 7407)
All categories
-
All