Catalog - Auction 406

Results 301-320 of 676
Page
of 34
Auction 406 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 4219 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-KIRCHBERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM. Karl August, 1737-1767.
Reichstaler 1738, Nürnberg. 29,11 g. Albrecht 210; Dav. 2358.
Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4220 1

HOHENZOLLERN. HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, FÜRSTENTUM. Carl Anton, 1848-1849.
Doppelgulden 1849. 21,12 g. AKS 18; Dav. 721; Kahnt 277; Thun 209.
R Nur 1.210 Exemplare geprägt. Fast vorzüglich/vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4221 1

HOHENZOLLERN. HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, FÜRSTENTUM. Carl Anton, 1848-1849.
Gulden 1849. 10,57 g. AKS 19; J. 17. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (6643510-006).
Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4222 1

JEVER. HERRSCHAFT. Maria, 1536-1575.
1/2 Witten o. J., Jever. 0,37 g. Mit rundem Abschluss des Löwenschildes. Lehmann -; Merzdorf -; Slg. Oldenburg -, vgl. 276 (dort als Oertgen).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Geprägt für den Handel mit den östlichen Niederlanden. 1/2 Witten entsprach 1/16 holländischem Stüber.

Estimated price
250 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4223 1

JEVER. HERRSCHAFT. Maria, 1536-1575.
1/2 Witten o. J., Jever. 0,34 g. Mit spitzem Abschluss des Löwenschildes. Lehmann -; Merzdorf -; Slg. Oldenburg -, vgl. 276 (dort als Oertgen).
Von großer Seltenheit. Kl. Prägeschwäche, Zainende, sehr schön

Estimated price
250 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4224 1

JEVER. HERRSCHAFT. Johann Rudolf von Anhalt-Zerbst, 1667.
Reichstaler 1667, Jever, auf seinen Tod. 28,68 g. Dav. 6031; Mann 236; Merzdorf 84.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,250 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4225 1

JEVER. HERRSCHAFT. Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, 1793-1807.
1/2 Reichstaler preuß. 1798, Silberhütte. 11,04 g. Mann 426; Merzdorf 133.
Nur 1.000 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4226 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. BERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1380 HERZOGTUM. Adolf VIII., 1308-1346.
Turnose, Wipperfürth, mit Titel des Kaisers Ludwig IV. 4,05 g. Kreuz, umher zwei Zeilen Schrift//Kastell, umher Kreis von 12 Lilien. Noss 16.
Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche am Rand, sehr schön +

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4227 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Philipp, 1716-1742.
2/3 Taler Feinsilber 1738, Düsseldorf. Ausbeute der Bergischen Gruben (Wildberg). 12,93 g. Dav. 602; Müseler 46.1/1 (dort unter Pfalz-Neuburg); Noss 947.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4228 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. BERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Joachim Murat, 1806-1808.
Taler 1807. Cassataler. Die Umschrift beginnt unten l. AKS 10; Dav. 625 A; Kahnt 138; Thun 111. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 40 (4379540-007).
RR Feine Tönung, sehr schön +

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4229 1

KEMPTEN. ABTEI. Johann Eucharius von Wolffurt, 1616-1631.
Kipper-Ku.-Kreuzer 1623. 1,12 g. Haertle 176.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Erworben von der Münzhandlung Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
400 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4230 1

KÖLN. REICHSMÜNZSTÄTTE. Otto III., 983-996-1002.
Pfennig, Werl. 1,31 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Colonia­monogramm. Hävernick 81 b.
Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4231 1

KÖLN. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich II., 1002-1014-1024.
Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,25 g. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln//Kopf (?), zu den Seiten je ein Dreispitz. Dannenberg 1176; Hävernick 202.
RR Gewellt, sehr schön

Aufgrund der Dreispitze könnte die Münzstätte Andernach in Betracht gezogen werden.

Estimated price
100 €
Result
380 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4232 1

KÖLN. REICHSMÜNZSTÄTTE. Heinrich II., 1002-1014-1024.
Denar, 1014-1024, Köln. Prägung als Kaiser. 1,17 g. HEINRICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Coloniamonogramm. Dazu: Otto III., 983-996-1002. Denar, nordische Nachahmung. 1,75 g. Hävernick 189; 122.
2 Stück. Leicht dezentriert, sehr schön und Prägeschwäche am Rand, sehr schön

Estimated price
200 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4233 1

KÖLN. ERZBISTUM. Philipp von Heinsberg, 1167-1191.
Pfennig, unbestimmte Münzstätte (vermutlich Bielstein). 1,31 g. Kaiser mit Lilienzepter und Beil thront v. v. auf einem Faltstuhl, der mit Tierköpfen verziert ist//Nach dem Kölner Vorbild auf Arkaden errichtetes, dreitürmiges Gebäude mit einem Hauptturm und zwei Seitentürmen. Dazu: Konrad von Hochstaden, 1238-1261. Denar, 1244-1261, Attendorn. Prägung als Erzbischof. 1,26 g. [+CONRA - DVSEP] Erzbischof thront v. v. mit Mitra, Krummstab und Mondsichel//[+SANCTA COLONIA] Gebäude, darauf Turm zwischen zwei Fahnen. Hävernick 561; 799.
2 Stück. RR Sehr schön

W. Hävernick vermutete hinter dem Beizeichen des Beils auf verschiedenen Prägungen nach Kölner Schlag (Hävernick 561, 617-618 und 673) ein "redendes Wappen" als Hinweis auf die verantwortliche (Hecken) Münzstätte. Dementsprechend käme ein Ort "Beilstein" oder auch "Bi(e)lstein" im Kölner Umfeld in Frage. Dabei muß man jedoch einräumen, daß sich hinter dem mittelhochdeutschen Wort "bîl" als Ortbezeichnung eine Stelle verbirgt, an der das Wild bei der Jagd erlegt wurde ("der hirsch steht ze bîle") und nicht etwa das Werkzeug gleichen Namens (vgl. Grimms Deutsches Wörterbuch, Bd. 1, Sp. 1376). Als mögliche Ortschaften brachte W. Hävernick Bilstein im Kreis Olpe, Beilstein im Kreis Zell und Bielstein im Kreis Gummersbach ins Gespräch, wobei er letzteren für den wahrscheinlichsten Entstehungsort dieser Münzen hielt. Letztlich wird sich jedoch nicht mit Sicherheit sagen lassen, wo genau diese Münzen geprägt wurden, da sich hinter dem redenden Wappen auch ein heute nicht mehr existenter Ort der Stauferzeit verbergen kann.

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4234 1

KÖLN. ERZBISTUM. Clemens August von Bayern, 1723-1761.
1/4 Ausbeutetaler 1759, Bonn oder Koblenz. Viertel Bergtaler, geprägt aus westfälischem Feinsilber, auf die Erneuerung der Bergwerke und die Wieder­aufnahme des Ramsbecker Bergbaus. Müseler 38/4; Noss 765; Preussag Collection, Part II, Auktion London Coin Galleries/Künker 2, London 2016, Nr. 1423. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6320008-014).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Aus fürstlichem Besitz.

Estimated price
2,500 €
Result
2,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4235 1

LAUENBURG. HERZOGTUM. Franz II., 1581-1619.
Reichstaler 1613, Lauenburg. 28,19 g. Dav. 7342; Dorfmann 27; Schnee A 16.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4236 1

LAUENBURG. HERZOGTUM. August, 1619-1656.
Reichstaler 1624, Lauenburg. 28,43 g. Dav. 7344; Dorfmann 86 a; Schnee A 36.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4237 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. KONVOLUT WERTHEIMER PFENNIGE DES MITTELALTERS U. A.
Konvolut von 11 Münzen des 14. bis 17. Jahrhunderts: Wertheim, Grafschaft. Graf Johann I., 1373-1407, Pfennig (3x). Albrecht, Bischof zu Bamberg, Pfennig (1x). Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Grafschaft. Eucharius Kasimir, 1681-1698. Kreuzer 1692. Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Grafschaft. Maximilian Karl, 1662-1718. 4 Kreuzer (Batzen) 1697 und 1 Kreuzer 1697. Dazu: 4x Double Torurnois in Kupfer von 1634 aus der Münzstätte Cugnon.
11 Stück. Schön-sehr schön

Estimated price
100 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 4238 1

DIE GRAFEN UND FÜRSTEN VON LÖWENSTEIN-WERTHEIM - EINE BEDEUTENDE SPEZIALSAMMLUNG. DIE GRAFSCHAFT WERTHEIM. Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort, 1556-1574.
Konvolut von 20 Münzen des 15. und 16. Jahrhunderts: Halbbatzen und Schüsselpfennige des Grafen Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort- Wertheim sowie Pfennige des Bamberger Bischofs Albrecht von Wallenstein.
20 Stück. Schön-sehr schön

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 676
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All