Catalog - Auction 371

Results 301-320 of 638
Page
of 32
Auction 371 - Part 2
Ended
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Lot 2933 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT. Johann Friedrich der Ältere, 1676-1702
Reichstaler 1696, Augsburg. 27,02 g. Albrecht 125; Dav. 6828; Forster 325.
Hübsche Patina, Henkelspur, Felder altgeglättet, fast vorzüglich.

Estimated price
300 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2934 1

HOHENLOHE. HOHENLOHE-KIRCHBERG, FÜRSTENTUM. Christian Friedrich Karl, 1767-1806
1/2 Konv.-Taler 1786, Schwabach. 13,94 g. Albrecht 216.
R Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Estimated price
1,000 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2935 1

JEVER. HERRSCHAFT. Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, 1793-1807
Reichstaler preuß. 1798, Silberhütte. 22,09 g. Dav. 2363; Mann 425; Merzdorf 132.
Nur 1.000 Exemplare geprägt. Vorzüglich

Erst 1793 wurde auf der Silberhütte bei Harzgerode für Anhalt-Bernburg eine Münzstätte errichtet. Hier ließ Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst, Administratorin für Zar Paul I. von Rußland, die Münzen für Jever prägen, da in Zerbst keine Münzstätte mehr zur Verfügung stand.

Estimated price
750 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2936 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wilhelm V., 1539-1592
Taler 1567, Mülheim. 29,16 g. Dav. 8933; Noss 331.
Selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich.

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2937 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Wolfgang Wilhelm, 1624-1653
Reichstalerklippe 1642, Düsseldorf. Neujahrsklippe. 28,43 g. • Lindenblatt • / SERENISS • / WOLFG WILH • / COM • PAL • RHEN . / D • BAV• IVL • CLI • ET • M / ONTIVM • COM • VELD / SPO • MARCK • RAVEN / SB • EI MOERS • DOM / IN • RAVENSTEIN / DONO • DE / DIT / 164Z.//AVSPICIVM • MELORIS • ÆVI Arche Noah, darüber Taube mit Friedenszweig. Noss 662.
Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, fast vorzüglich

Zum 25. März 1642 war zu einem Friedenskongress in Münster geladen worden. Der Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm setzte in diesen große Hoffnungen und wählte für die Neujahrsklippe das Bild der Taube über der Arche Noah. Doch war das Hoffen auf einen baldiges Ende des Dreißigjährigen Krieges noch verfrüht.

Estimated price
10,000 €
Result
9,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2938 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. JÜLICH-BERG, HERZOGTUM. Karl Philipp, 1716-1742
2/3 Taler Feinsilber 1738, Düsseldorf. Ausbeute der Bergischen Gruben (Wildberg). 12,72 g. Dav. 602; Müseler 46.1/1 (dort unter Pfalz-Neuburg); Noss 947.
RR Hübsche Patina, sehr schön.

Estimated price
400 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2939 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. BERG, GROSSHERZOGTUM. Joachim Murat, 1806-1808
Taler 1806. Landmünze. Mit breiterem Halsabschnitt, Signatur T:S, die Enden der Lorbeerzweige berühren sich. 19,41 g. AKS 9; Dav. 624; Kahnt 137 a; Thun 110.
Sehr schön +

Napoléon I. gab das Herzogtum Berg an seinen Schwager und Marschall Joachim Murat weiter, der auch den rechtsrheinischen Teil von Kleve erhielt. Beim Abschluß der Rheinbundakte bzw. kurze Zeit später erhielt Murat noch die Stadt Deutz, die Grafschaften Sayn, Nassau-Siegen und -Hadamar, die Abteien Essen und Elten. Gleichzeitig wurde er zum Großherzog mit der Anrede "Königliche Hoheit" erhoben, was seiner Eitelkeit schmeichelte. 1808 wurde Berg um Mark, Dortmund, Tecklenburg, Lingen und Teile von Münster arrondiert. Im selben Jahr wurde Joachim Murat aber als König von Neapel nach Süditalien "versetzt", und Napoléon I. übernahm das Großherzogtum selbst. Die Münzprägung in Düsseldorf lief während seiner Regierung in den vorgezeichneten Bahnen weiter.

Estimated price
500 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2940 1

JÜLICH-KLEVE-BERG. KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM. Wilhelm V., 1539-1592
Reichstaler 1588, Kleve. 28,97 g. Geharnischtes Hüftbild r., die Linke am Streitkolben, die Rechte am Schwertgriff//Dreifach behelmtes, fünffeldiges Wappen. Dav. 9110; Noss 290 c.
Von größter Seltenheit. Sehr schön.

Estimated price
5,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2941 1

KEMPTEN. ABTEI. Johann Eucharius von Wolffurt, 1616-1631
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 28,28 g. * : B : HILDEGARDIS • FVND • MO : CAMPIDON : - 16Z3 Die heilige Hildegard sitzt v. v. mit Kirchenmodell, ihre Linke liegt auf einem zweifeldigen Wappenschild//* * (doppelt) FERDINANDVS * II * ROM * (doppelt) IMP * (doppelt) SEMP * (doppelt) AVGVSTVS Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Dav. 5422; Haertle 109 (dort als Galvano).
RR Kabinettstück. Prachtvolle Patina, fast Stempelglanz.

Estimated price
10,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2942 1

KEMPTEN. ABTEI. Engelbert von Sirgenstein, 1747-1760
Reichstaler 1748, Augsburg. 29,23 g. Dav. 2372; Forster 1127; Haertle 230.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, herrlicher Prägeglanz, fast Stempelglanz.

Estimated price
4,000 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2943 1

KÖLN. ERZBISTUM. Siegfried von Westerburg, 1275-1297
Obol (Hälbling) 1282-1288, Köln. 0,54 g. Erzbischof thront v. v. mit Mitra, Krummstab und Buch//Mauer mit Tor, darüber Turm mit Kreuz zwischen zwei Kreuzfahnen. Hävernick 706.
Sehr schön.

Estimated price
100 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2944 1

KÖLN. ERZBISTUM. Johann Gebhard von Mansfeld, 1558-1562
Taler 1558, Deutz. 28,65 g. Dav. 9121; Noss 47 c.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, sehr schön +.

Estimated price
750 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2945 1

KÖLN. STADT.
Albus 1521. 1,70 g. Noss 91.
Äußerst seltener Jahrgang. Sehr schön.

Estimated price
75 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2946 1

KÖLN. STADT.
Reichstaler 1589, mit Titel Rudolfs II. 29,14 g. Dav. 9159; Noss 244 a.
Sehr seltener Jahrgang. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
600 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2947 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die kaiserlichen Truppen
Silbermedaille 1704, von P. H. Müller, auf die Wieder­einnahme von Landau. Geharnischtes Brustbild Kaiser Josefs I. von Österreich fast v. v.//Stadtansicht, im Vordergrund die kaiserliche Geschützstellung. Mit Randschrift. 43,05 mm; 31,43 g. Forster 724; Popelka 100; Senk 127; Slg. Montenuovo 1292.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2948 1

LANDAU. STADT. Belagerung durch die französischen Truppen
Einseitige Klippe zu 1 Gulden und 4 Kreuzer 1713, geprägt während der Belagerung durch französische Truppen unter der Führung Marschall Bezons im Spanischen Erbfolgekrieg, gefertigt im Auftrag des Prinzen Karl Alexander, dem späteren Herzog von Württemberg, aus seinem Tafelsilber. 10,75 g. Mit glattem Rand. Brause-Mansfeld Tf. 15, 4; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.1.11.5; Klein/Raff 221.4 (M3, O2, U8, E1) .
Hübsche Patina, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Während der vierten Belagerung Landaus war Prinz Karl Alexander, der spätere Herzog von Württemberg, Festungskommandant. Um dem während der Belagerung aufgetretenen Geldmangel zu begegnen, ließ Karl Alexander sein goldenes und silbernes Tafelgeschirr einschmelzen und daraus Notmünzen schlagen.

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2949 1

LEUCHTENBERG. LANDGRAFSCHAFT. Georg III., 1531-1555
Taler 1547, Pfreimd, mit Titel Karls V. 28,83 g. Dav. 9370; Friedl 112 b/a.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Scharf ausgeprägtes Exemplar, fast Stempelglanz.

Estimated price
3,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2950 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Hartmann III. von Saalburg, 1212-1240
Brakteat, Schleiz. 0,86 g. Stierkopf zwischen zwei Kuppeltürmen auf Dreifachbogen, darin Kuppelturm auf Halbbogen zwischen Kuppeltürmchen. Berger 2089; Röblitz 2.1; Slg. Bonhoff -.
Von größter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich.

Estimated price
1,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2951 1

LOBDEBURG. GRAFSCHAFT. Hartmann III. von Saalburg, 1212-1240
Brakteat, Schleiz. 0,70 g. Stierkopf unter Bogen, darauf drei Kuppeltürmchen. Berger 2086; Röblitz 2.7; Slg. Bonhoff -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion HG Oldenburg 17, Kiel 1984, Nr. 1016.

Estimated price
750 €
Result
4,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2952 1

LÜBECK. STADT.
Taler (27 Schilling, 6 Pfennig) 1568, mit Titel Maximilians II. und dem Abzeichen des Bürgermeisters Ambrosius Meyer. 29,12 g. Behrens 101; Dav. 9409.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich.

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 638
Results per page:
Page
of 32
Search filter
 
Part 2
All categories
-
All