Catalog - Auction 350

Results 301-320 of 763
Page
of 39
Auction 350 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 1051 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884.
Taler 1850 CvC. 22,26 g. Mit Randschrift. AKS 78; Dav. 632; Kahnt 152; Thun 117.
Sehr seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1052 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1831-1884.
Taler 1853 B. 22,24 g. AKS 80; Dav. 634; Kahnt 154; Thun 121.
Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1053 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-DANNENBERG, FÜRSTENTUM. Julius Ernst, 1598-1636.
Reichstaler 1624, Dannenberg. 28,29 g. Dav. 6427; Welter 704.
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1054 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648.
1/2 Reichstaler 1640, Clausthal. 14,53 g. Welter 1419.
R Herrliche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
200 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1055 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler o. J. (1643/1648), Zellerfeld. 28,98 g. Dav. 6488; Welter 1410.
Min. Randfehler und kl. Sammlerpunze am Rand, sehr schön

Estimated price
300 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1056 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Friedrich, 1636-1648.
Reichstaler 1648, Clausthal. 28,84 g. Dav. 6498; Welter Nachtrag 1415 A.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1057 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
Reichstaler 1664, Clausthal. 29,13 g. Dav. 6521; Welter 1511.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
750 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1058 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Christian Ludwig, 1648-1665.
1/2 Reichstaler 1665, Clausthal, auf seinen Tod. 14,30 g. Welter 1517.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,250 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1059 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-CELLE, FÜRSTENTUM. Georg Wilhelm, 1665-1705.
Reichstaler 1676, auf die 100-Jahrfeier der Universität Helmstedt. 29,15 g. Dav. 6543; Laverrenz 128; Welter 1585.
Kl. Bearbeitungsstelle, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1060 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg Wilhelm, 1648-1665.
Löser zu 1 1/4 Reichstalern 1664, Zellerfeld. V . G . G . GEORG • WILHELM • HERTZOG • Z • B • U • L . Geharnischtes Brustbild l. mit umgelegtem Mantel, darüber der Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Lorbeerzweigen, unten die eingepunzte Wertzahl, die geteilte Jahreszahl 16 - 64 und die geteilte Signatur H - S (Henning Schlüter, Münzmeister in Zellerfeld 1625-1672)//PIETATE • ET - IUSTITIA Hügelige Landschaft, im Vordergrund sitzt die personifizierte Gottesfurcht mit Buch in der Linken fast v. v. an Baum gelehnt, den Kopf nach r. zu der personifizierten Gerechtigkeit gewandt, die mit Waage und Schwert neben ihr steht, oben eine aus Wolken und Strahlen kommende Hand mit Lorbeerkranz. Dav. 6534; Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 185; Welter 1570. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5881459-001).
In dieser Erhaltung von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
15,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1061 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
1/2 Reichstaler 1666, Clausthal. 14,23 g. Ausbeute der Grube St. Andreas. Müseler 10.4.2/4; Welter 1749.
R Feine Patina, vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1062 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
1/8 Reichstaler 1666, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 3,55 g. Müseler 10.4.2/6 (dieses Exemplar); Welter 1782.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
250 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1063 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Johann Friedrich, 1665-1679.
Reichstaler 1678, Clausthal. 29,04 g. Dav. 6554; Welter 1722.
RR Sehr schön

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1064 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
Löser zu 2 Reichstalern 1680, Zellerfeld, auf seinen Regierungsantritt und die Huldigung in Hannover. Mit Wertpunze; 49,92 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, unten die eingepunzte Wertzahl//Vor dem Meer mit einer Felsenküste steht das Osnabrücker Rad, das von einer aus Wolken kommenden Hand an einer Leine gehalten wird; ein Kopf aus dieser Wolke bläst einem Segelschiff Wind zu, l. Palme, oben strahlende Sonne. Dav. 233; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 208; Welter 1920.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Ernst August, *20. November 1629 auf Schloß Herzberg, †23. Januar 1698 auf Schloß Herrenhausen. Gemäß der im Westfälischen Frieden vereinbarten abwechselnden Abfolge von protestantischen und katholischen Bischöfen wurde er 1662 evangelischer Fürstbischof von Osnabrück. Nach dem Tod seines Bruders Johann Friedrich, der ohne männliche Nachkommen gestorben war, übernahm er 1679 die Regierung und verlegte seine Residenz von dem von ihm erbauten Schloß in Osnabrück nach Hannover. Er führte nach heftigen Auseinandersetzungen mit der Familie 1683 das Erstgeburtsrecht ein und erhielt 1692 die neunte Kurwürde.

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1065 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
1/4 Reichstaler 1692, Clausthal. 7,13 g. Welter 1999.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +

Estimated price
750 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1066 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
Reichstaler 1693, Clausthal. Ausbeute der Harzer Gruben. 29,38 g. Mit Randschrift: DAS É LAND É DIE É FRUCHTE É BRINGT É IM É HARTZ É DER É THALER É KLINGT É. Dav. 6616; Müseler 10.5/1; Welter 1963.
RR Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 344 und der Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 284.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1067 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
Reichstaler 1695, Clausthal. Ausbeute der Grube St. Andreas. 29,06 g. Dav. 6627; Müseler Nachtrag 10.5/5 a; Welter 1949.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Der Rückseitenstempel zeigt den hl. Andreas mit einer unnatürlichen Stellung des linken Fußes, weshalb dieser Taler auch als "Krüppeltaler" bezeichnet wird.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1068 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
- als Georg I., König von Großbritannien, 1714-1727. Reichstaler 1725, Zellerfeld. 29,06 g. Dav. 2076; Welter 2236.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1069 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Ernst August, 1679-1698, seit 1662 Bischof von Osnabrück.
Reichstaler 1727, Clausthal, auf seinen Tod in Osnabrück. 28,97 g. Dav. 2082; Smith 34; Welter 2239.
Feine Patina, min. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Am 3. Juni 1727 trat Georg eine Reise von London nach Hannover an. Er erreichte Delden am 9. Juni. Am nächsten Morgen wollte er weiter nach Osnabrück, in der Gegend von Ibbenbüren erlitt er jedoch einen Schlaganfall und starb am 12. Juni im Schloß Osnabrück.

Estimated price
500 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 1070 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-CALENBERG-HANNOVER, AB 1692 KURFÜRSTENTUM HANNOVER, AB 1815 KÖNIGREICH HANNOVER. Georg II., 1727-1760.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1737, Clausthal. 29,67 g. GEORGIVS • II • D • G • M • BRIT • F • & H • REX • F • D • Geharnischtes Brustbild l. mit Lorbeerkranz, Löwenkopfschulter und umgelegtem Mantel, unterm Armabschnitt die Signatur C . P . S (Münzmeister Christian Philipp Spangenberg, Münzmeister in Clausthal 1725-1751)//BRVNS • ET • LVN • DVX • S • R • I • A • TH • ET • EL • 1737 • Gekröntes, vierfeldiges Wappen. Dav. 2095 (Jahrgang fehlt); Smith 118; Welter 2547.
Von allergrößter Seltenheit. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen AG 30, Basel 1965, Nr. 386 und der Slg. Wilmersdörffer, Auktion J. Hamburger, Frankfurt/Main 11. Februar 1907, Nr. 10179.
Bei dieser äußerst seltenen Münze Georgs II. handelt es sich vermutlich um eine Art Probeprägung, von deren Stempel keine weiteren Prägungen bekannt sind. Möglicherweise hat Münzmeister Spangenberg eine neue Variante des seit 1727 ausgegebenen Talers kreiert, die Georg II. missfiel und daher nicht in Serie ging. Für eine Probeprägung spricht das gesamte Erscheinungsbild der Münze mit den minimalen Prägeschwächen des Riffelrandes und den teilweise strichartig ausgeführten Buchstaben der Umschrift. Ebenso auffällig ist in dieser Hinsicht die kopfwendige Stempelstellung des Stückes, die für die braunschweigischen Taler dieser Zeit ungewöhnlich ist. Fiala, Knigge und Knyphausen ist dieser Typ nicht bekannt gewesen.

Estimated price
20,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 763
Results per page:
Page
of 39
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All