
SCHWEIZ. ZÜRICH. Kanton
Prägestempel (Patrize zur Vorderseite) zur Medaille 1859, von S. Drentwett, auf das Eidgenössische Schützenfest. Richter zu 1724.
Vorzüglich
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. ZÜRICH. Kanton
Prägestempel (Patrize zur Vorderseite) zur Medaille 1859, von S. Drentwett, auf das Eidgenössische Schützenfest. Richter zu 1724.
Vorzüglich
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SPANIEN. BARCELONA. Jose Napoleon, 1808-1814
5 Pesetas 1809, Barcelona. 27,02 g. Calicó 45; Dav. 310.
Min. justiert, vorzüglich
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
This lot has been withdrawn.
SPANIEN. KÖNIGREICH. José Napoleón, 1808-1814
20 Reales 1811 M-AI, Madrid. 27,18 g. Calicó 41; Dav. 308.
Selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich +
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SPANIEN. KÖNIGREICH. Fernando VII., 1808-1814-1833
Bronzemedaille 1828, von Apolinar Rubio (?). Ansicht der Münzpresse Austerlitz, erfunden von Philippe Gengembre, daneben gekröntes M (=Münzstätte Madrid) und A (=Apolinar Rubio?)//Drei weitere Geräte der Münzprägung: oben rechts eine Presse (spanisch "corte"), die aus den Zainen Schrötlinge ausschneidet, links eine Bürste zum Justieren der Schrötlinge (spanisch "cepillo"), damit sie ihr richtiges Gewicht erhalten, und unten eine Maschine, mit der der Rand der Münzen beprägt bzw. gerändelt werden konnte (spanisch "cerrilla"). In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung SP 63 BN (38923303).
Von großer Seltenheit. Vorzüglich
Die vorliegende Medaille ist ein besonders interessantes Zeugnis der spanischen Münzgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sehr detailreich werden hier die Prägewerkzeuge dargestellt, die dort vor ca. 200 Jahren in Gebrauch waren. Dies war grundsätzlich die auf der Vorderseite abgebildete Spindelpresse Modell Austerlitz, benannt nach der Schlacht von Austerlitz 1813. Die ersten Pressen ließ ihr Erfinder Philippe Gengembre nämlich aus dem Metall der dort erbeuteten russischen Kanonen herstellen. Auf der Rückseite sind drei weitere Gerätschaften dargestellt zusammen mit der Umschrift CONSTRUIDAS POR APOLINAR RUBIO (=konstruiert von Apolinar Rubio). Über den genannten Apolinar Rubio ist nicht viel bekannt; er war in der Münzstätte Madrid vor allem als Stempelschneider tätig. Er beschäftigte sich auch mit dem Prägevorgang an sich und bemühte sich, die verwendeten Maschinen zu verbessern. Ob er die Stempel für die vorliegende Medaille selbst schnitt, bleibt ungeklärt. Fragwürdig bleibt auch, warum Apolinar Rubio als Konstrukteur der Gerätschaften genannt wird, da sie gemäß den Akten der Münzstätte ebenfalls Erfindungen von Gengembre waren. Möglicherweise hatte er die französischen Modelle als Vorbild verwendet, um ähnliche Gerätschaften für die Prägeanstalt in Madrid zu bauen. Die spanischen Bezeichnungen der Maschinen auf der Medaillenrückseite sind übrigens auf einer Variante dieser Medaille genannt. Vgl. zu Apolinar Rubio auch Julio Torres, Auge y caída de la acuñación a volante. Su reflejo en la medalla española, in: XIV Congreso Nacional de Numismática, Madrid 2011, S. 323-348 sowie ders., Auge y caída de la acuñación a volante. Mariano González de Sepúlveda y Apolinar Rubio, in: Numisma 254, 2010, S. 225-267.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SPANIEN. KÖNIGREICH. Provisorische Regierung, 1868-1871
Silbermedaille 1868, von Luigi Marchionni. Gekröntes, fünffeldiges Wappen (Kastilien - Leon / Aragon - Navarra / Granada), mit Mittelschild Bourbon-Anjou, zu den Seiten die Säulen des Herakles//Die Personifikation Spaniens mit Mauerkrone lagert nach l., den linken Arm auf einen Felsen gelehnt, in der erhobenen Rechten Lorbeerzweig. 36,96 mm; 24,60 g. Dazu: Ein zweites Exemplar in Bronze. 36,95 mm; 24,70 g. Calicó 35, 36.
2 Stück. RR Vorzüglich-Stempelglanz
Luigi (oder Luiz) Marchionni war Medailleur und Stempelschneider in Madrid vom Ende der Regierungszeit von Königin Isabella II. (1833-1868) bis zu den ersten Regierungsjahren Alfons XII. (1874-1885). 1868 schnitt er die Stempel für eine Medaille auf die provisorische Regierung (1868-1871) nach der Revolution von General Juan Prim y Prats und vor dem Ausbruch des Dritten Carlistenkrieges (1872-1876), die in Bronze, Silber und Gold von der Münzstätte in Madrid ausgeprägt wurde, wobei die goldenen Exemplare von allergrößter Seltenheit sind. Die Darstellung der Personifikation Spaniens auf der Vorder- und des gekrönten Wappens auf der Rückseite dienten als Vorlage für die 1869 und 1870 von der provisorischen Regierung geprägten 5-Pesetas-Stücke in Silber (vgl. Calicó 2-4). Im Katalog von Calicó (Nr. 35-37) werden die Stücke als Probe ("prueba") bezeichnet, allerdings dürfte es sich hierbei eher um eine Medaillenprägung und nicht um eine Probeprägung der regulären Emission gehandelt haben (vgl. auch das Exemplar im Catálogo de la colección de Monedas y Medallas de Manuel Vidal Quadras y Ramón, Barcelona 1892, Nr. 14373).
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
TSCHECHIEN. Hus, Johannes, *1369, †1415. Reformator
Silbergußmedaille o. J. (um 1530), Werkstatt Hieronymus Magdeburger. Brustbild des Johannes Hus r. mit Mütze//Hus auf dem Scheiterhaufen. 39,40 mm; 34,04 g. Doneb. 3445; Katz 70.
RR Bearbeitungsspuren, fast sehr schön
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
TÜRKEI. Abdul Mejid, 1839-1861
Silbermedaille 1849 (=1265 AH), von Robertson, auf Vollendung der Restauration der Hagia Sophia (Ayasofya Tamir Madalyasi). Tughra, umher Ornamente//Ansicht der Kirche in Konstantinopel, darunter die Signaturen FOSSATI RES. und ROBERTSON SC. 44,32 mm; 35,04 g. Erüreten S. 186; Pere 1092 (dort in Gold).
Vorzüglich
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
TÜRKEI. Mohammed V., 1909-1918
Silbermedaille 1917, unsigniert. Erinnerungsmedaille an den Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Konstantinopel (Istanbul). Der gekrönte Reichsadler mit Wappenschild auf der Brust und umgelegter Kette des Ordens vom Schwarzen Adler, umher doppelter Schriftkreis//Namenszug des Sultans, umher türkische Schrift. 60,01 mm; 132,51 g. Erüreten S. 330; Pere 1149.
RR Nur 50 Exemplare geprägt. Kl. Randfehler, vorzüglich
ERRATUM: Der Durchmesser beträgt 65,05 mm.
Die deutsche Regierung ließ zum Andenken an den Besuch Denkmünzen mit der Tughra des Sultans und einer Inschrift prägen. Davon wurden 2 in Gold, 50 in Silber und 100 in Bronze geprägt.
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
TÜRKEI. Mohammed V., 1909-1918
Bronzemedaille 1918, unsigniert, auf den Besuch des österreichischen Kaisers und ungarischen Königs Karl I. in Konstantinopel am 19. Mai 1918. Zwei große gekrönte Wappen, dazwischen ein kleines gekröntes Wappen//Namenszug des Sultans, umher türkische Schrift. 65,07 mm; 100,60 g. Erüreten S. 332; Pere 1150.
R Feine Tönung, vorzüglich +
Estimated price | 600 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
This lot has been withdrawn.
ARGENTINIEN. Provinzen des Rio de la Plata
8 Reales 1830 RA-P, Rioja. 26,48 g. Janson 31; K./M. 20.
Sehr seltener Jahrgang. Kl. Kratzer, sehr schön
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
BOLIVIEN. Republik
1/2 Sol 1830 PTS-JL, Potosi. 1,65 g. K./M. 93.2 a.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Allgemeine Prägungen
1 Dollar 1910. Probedollar in Silber der zentralen Münzstätte Tientsin. Dav. 215; Kann 219 a; L./M. 24. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung Harshly Cleaned-UNC Detail (40168260).
RR Berieben, vorzüglich
Estimated price | 5,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Provinz Yun-nan
1 Dollar o. J. (1911). Dav. 207 (dort 1908); L./M. 421. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS CLEANED (5900705-004).
Etwas berieben, sehr schön
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Provinz Yun-nan
Liang (Tael) o. J. (1943). Geprägt für die chinesischen Truppen an der Grenze Yun-nan/Burma. Dav. 211; Kann 940; L./M. 433. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (4083732-004).
Vorzüglich
Estimated price | 2,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Republik
1 Dollar o. J. (1912). Sun Yat-Sen. 26,86 g. Dav. 219; L./M. 42.
Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich
ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS REV. SCRATCHED, CLEANED (5928311-007)
Aus der Sammlung Walter Weise.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Republik
1 Dollar Jahr 12 (1923), wahrscheinlich auf die Vermählung des ehemaligen Regenten Henry Pu Yi. Dav. 217; Kann 680; L./M. 81. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS CLEANED (5776283-004).
RR Min. gereinigt, fast vorzüglich
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Sowjet-Republik. Provinz Sze-Chuen-Shensi
1 Dollar 1934. Dav. 238; Kann 808; L./M. 891. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS CLEANED (5900705-004).
Etwas berieben, sehr schön
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA. Volksrepublik
5 Yuan 1984. Große Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte - Komplette 1. Serie. Terrakottaarmee. Insgesamt 79,99 g Feinsilber. K./M. 98, 99, 100, 101.
4 Stück. In Originaletui mit Originalzertifikat. Polierte Platte
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.