Æs, Pautalia (Thracia); 13,91 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Tempelbezirk von Pautalia. Corpus Nummorum Online -; Ruzicka -, vergl. 712; Varbanov 4833. Von großer Seltenheit. Geglättet, sehr schönExemplar der Auktion Lanz 158, München 2014, Nr. 565.
Pautalia war ein bedeutendes religiöses Zentrum. Die Darstellung des entsprechenden Tempelbezirkes auf dem Revers dient der Selbstrepräsentation der Stadt und hebt ihre Bedeutung (insbesondere im Vergleich zu anderen Städten der Region) hervor. Siehe Grozdanova, Lily, Searching for Identities in the Coinage of Pautalia, in: BULLETIN OF THE NATIONAL ARCHAEOLOGICAL INSTITUTE XLIV (2018). Proceedings of the First International Roman and Late Antique Thrace Conference “Cities, Territories and Identities” (Plovdiv, 3rd – 7th October 2016), Sofia 2018, S. 187-194, bes. S. 191.