Catalog - Auction 405

Results 301-320 of 321
Page
of 17
Auction 405
Ended
DIE REICHSSTADT REGENSBURG
Lot 3301 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
½ Konv.-Taler 1782 (Jahreszahl im Stempel aus 1775 geändert), mit Titel Josefs II. 14,03 g. Münz­meister Georg Christoph Busch. Stempelschneider der Vorderseite vermutlich Georg Christoph Busch, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Mit Stadtansicht. Beckenb. 7206 (dieses Exemplar); Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4893.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3302 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
½ Konv.-Taler 1782, mit Titel Josefs II. 13,98 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider Johann Nikolaus Körnlein. Mit Stadtschlüsseln. Beckenb. 7207 (dieses Exemplar); Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4894.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3303 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
½ Konv.-Taler 1784, mit Titel Josefs II. 13,96 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7208 (dieses Exemplar); Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4895.
Laut Münzakten nur 1.280 Stück geprägt. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
600 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3304 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
Silbermedaille in der Größe eines ½ Konv.-Talers 1788, unsigniert, zum Andenken an das Frei- und Freudenschießen, anläßlich des 200jährigen Jubiläums der Bogenschützen. Schießscheibe, umher Blumenkranz und Schriftband//Acht Zeilen Schrift. 33,18 mm; 14,06 g. Beckenb. S. 412; Plato -; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -; Slg. Peltzer 1614.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
300 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3305 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
Silbermedaille in der Größe eines ¼ Talers 1788, unsigniert, zum Andenken an das Frei- und Freuden­schießen, anläßlich des 200jährigen Jubiläums der Bogenschützen. Mit Blumen und Kränzen geschmückte Pyramide, davor Armbrust und Pfeile//Sieben Zeilen Schrift. 30,67 mm; 8,83 g. Beckenb. -; Plato -; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4896; Slg. Peltzer 1615.
Hübsche Patina, min. Kratzer, vorzüglich +

Estimated price
150 €
Result
220 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3306 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
20 Kreuzer 1774, mit Titel Josefs II. 6,65 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempelschneider vermutlich Christoph Daniel Oexlein. Mit geteilter Jahreszahl neben dem Rokokopodest. Beckenb. 7403; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4897.
Etwas fleckige Patina, winz. Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
125 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3307 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
20 Kreuzer 1774, mit Titel Josefs II. 6,65 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Mit der Jahreszahl unter dem Rokokopodest. Beckenb. 7404; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4898.
Leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
125 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3308 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.  

20 Kreuzer 1774 (2x), 1775, mit Titel Josefs II. Münzmeister Georg Christoph Busch. Beckenb. Nachtrag 7403, 7405, 7406; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4897 var., 4899, 4900.
3 Stück. Schön (1x) und sehr schön

ADDENDUM: Alle Stücke sind verschieden (keine Dubletten)

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3309 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.  

10 Kreuzer 1776, 1781 (2x), mit Titel Josefs II. Münzmeister Georg Christoph Busch. Beckenb. 7502, 7503, 7504; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4901, 4902 var., 4902.
3 Stück. Justiert (2x), schön (1x) und sehr schön-vorzüglich

ADDENDUM: Alle Stücke sind verschieden (keine Dubletten)

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3310 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS JOSEF II., 1765-1790. Kurant- und Scheidemünzen aus der Zeit des Kaisers Josef II.
10 Kreuzer 1781, mit Titel Josefs II. 3,88 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Mit geteilter Jahreszahl an der oberen Kante des Rokokopodest. Beckenb. 7505; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4903.
Etwas fleckige Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
100 €
Result
90 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3311 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS LEOPOLD II., 1790-1792. Kurantmünzen mit dem Titel des Kaisers Leopold II.
Konv.-Taler 1791, mit Titel Leopolds II. 28,11 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider Johann Nikolaus Körnlein. Mit Stadtschlüsseln. Beckenb. 7117 (dieses Exemplar); Dav. 2631; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4924.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3312 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS LEOPOLD II., 1790-1792. Kurantmünzen mit dem Titel des Kaisers Leopold II.  

Konv.-Taler 1791, mit Titel Leopolds II. 28,08 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider der Vorderseite vermutlich Georg Christoph Busch, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Mit Stadtansicht. Beckenb. 7118 (dieses Exemplar; Dav. 2630; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4925.
Prachtexemplar. Kl. Zainende, vorzüglich-Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6645576-003).

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3313 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS LEOPOLD II., 1790-1792. Kurantmünzen mit dem Titel des Kaisers Leopold II.  

½ Konv.-Taler 1791, mit Titel Leopolds II. 14,05 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider der Vorderseite vermutlich Georg Christoph Busch, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7209 (dieses Exemplar); Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4926.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (6645576-004).

Estimated price
500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3314 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS FRANZ II., 1792-1806. Goldmünzen aus der Zeit des Kaisers Franz II.
Dukat o. J. (1792-1803), mit Titel von Franz II. 3,43 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider der Vorderseite Johann Leonhard Zöllner, der Rückseite vermutlich Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 456 (dieses Exemplar); Fb. 2571; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4929.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3315 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS FRANZ II., 1792-1806. Goldmünzen aus der Zeit des Kaisers Franz II.
Dukat o. J. (1792-1806), mit Titel von Franz II. 3,49 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider vermutlich Johann Nikolaus Körnlein. Mit leicht veränderter Stadtansicht sowie Pfeil auf dem Fluss. Beckenb. 457 (dieses Exemplar); Fb. 2571; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4930. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 PL (6643582-013).
GOLD. Prachtexemplar. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
3,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3316 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS FRANZ II., 1792-1806. Kurantmünzen aus der Zeit des Kaisers Franz II.
Konv.-Taler 1792, mit Titel von Franz II., auf die Wiederherstellung der Steinernen Brücke und auf die Überbringung der Nachricht der Wahl von Franz II. Zum Kaiser. 28,06 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7119 (dieses Exemplar); Dav. 2632; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4933. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6643582-006).
Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Im April 1791 faßte der Magistrat den Beschluß, den 1633 gesprengten Bogen der Steinernen Brücke, die bisher durch eine sehr reparaturanfällige Holzkonstruktion ersetzt worden war, wieder herstellen zu lassen. Am 27. Juni wurde nach 42tägiger Arbeit feierlich der Schlußstein gesetzt.
Zur Verschönerung der Brücke wurde noch im gleichen Jahr das hölzerne Zollhäuschen abgerissen, das bisher auf der Brückenmitte gestanden hatte, und ein steinernes Brückenmännchen als Schmuck auf die Brücke gesetzt. Auf die Wiederherstellung der Brücke wurde eine Medaille geschlagen, welche eine dem Konventionstaler von 1792 sehr ähnliche Ansicht zeigt und die Umschrift trägt: RESTAURATIO PONTIS SAXEI RATISPON, im Abschnitt MDCCLXXXXI.
Der Konventionstaler, dessen Vorderseite den Entwurf der Medaille wiederholt, dürfte, da er als erster den neuen Kaiser Franz II. Zeigt, zusätzlich als Anspielung auf die Überbringung der Nachricht von der erfolgten Kaiserwahl gedacht und verstanden worden sein. Die Nachricht von der Erwählung zum Kaiser überbrachte Fürst Esterhazy am 7. Juli 1792 Franz II. Auf dem Weg zwischen Regensburg und Pfatter (das etwa 20 km ostwärts von Regensburg liegt).
Die ungewöhnliche Stadtansicht mit dem Blick nach Osten und der aufgehenden Sonne mag als Symbol für diesen Vorgang gedacht gewesen sein (siehe Egon Beckenbauer, Die Münzen der Reichsstadt Regensburg, S. 404).

Estimated price
1,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3317 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS FRANZ II., 1792-1806. Kurantmünzen aus der Zeit des Kaisers Franz II.
Konv.-Taler 1793, mit Titel von Franz II. 27,98 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider Johann Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7120 (dieses Exemplar); Dav. 2633; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4934.
Feine Patina, vorzüglich +

Estimated price
500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3318 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. DIE ZEIT DES KAISERS FRANZ II., 1792-1806. Kurantmünzen aus der Zeit des Kaisers Franz II.
Konv.-Taler 1801/1802, mit Titel von Franz II. 28,09 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. Stempel­schneider der Vorderseite Johann Leonhard Zöllner, der Rückseite Nikolaus Körnlein. Beckenb. 7121; Dav. 793; Kahnt 393; Slg. Bach (Auktion Künker 238) 4935; Thun 273.
RR Prachtexemplar. Kl. Rändelungsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Der Konv.-Taler 1801/1802 zeigt eine für Regensburg völlig ungewöhnliche Vorderseite: Die Angabe von zwei Jahreszahlen, die einmalige Umschrift und der über das Stadtwappen gesetzte Reichsadler. Literarische Angaben über den Anlaß zu einer solchen Gestaltung fehlen, aber die politischen Ereignisse dieser beiden Jahre legen eine Deutung nahe: Der Frieden von Lunéville 1801 schuf die Voraussetzungen für die Zusammenlegung der vielen Klein- und Kleinststaaten Deutschlands zu größeren politischen Gebilden. Auch die Reichsstädte sollten, bis auf wenige, ihre Selbständigkeit verlieren. Nachdem schon 1801 auf Verlangen des Erzherzogs Karl die Reichsstadt Regensburg neutralisiert worden war, wurde der Reichsdeputation 1802 ein Plan vorgelegt, wonach acht Reichsstädte, darunter Regensburg, als solche erhalten bleiben sollten. Diese Hoffnung mag die Stimmung erzeugt haben, die den Konventionstaler entstehen ließ. Allerdings trog die Hoffnung: Schon wenige Monate später sah ein neuer Aufteilungsplan vor, daß Regensburg nicht Reichsstadt bleiben sollte, und am 12. November 1802 verkündete der Magistrat den Regensburger Bürgern, die Stadt sei dem Kurerzkanzler Carl von Dalberg zugeeignet worden.

Estimated price
2,500 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3319 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. EINE GOLDMARK AUS DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK.
1 Goldmark o. J. (1924). Prägung des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild, für die Stadt Regensburg. 0,37 g. Regensburger Wappen//Wertangabe. Fischer 1.43; Schl. W 39; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -.
GOLD. Fast Stempelglanz

Estimated price
200 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3320 1

DIE REICHSSTADT REGENSBURG. EINE GOLDMARK AUS DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Carl Theodor von Dalberg, 1804-1810. Dukat 1809. 3,47 g. Münzmeister Georg Christoph Busch. * CAROL • PR • PRIMAS CONFOED • RHEN • Brustbild r.//DUCATUS RATISBON . Mainzer Wappen auf gekröntem Wappenmantel, dahinter Schwert und Krummstab, unten die Jahreszahl 1809. Divo/S. 176; Fb. 2576; Schl. 655; Slg. Bach (Auktion Künker 238) -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 321
Results per page:
Page
of 17
Search filter
 
Auction 405
All categories
-
All