Catalog - Auction 404

Results 301-320 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2301 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN ADAM VON BICKEN, 1601-1604. Die Münzstätte Mainz.
½ Reichstaler 1603, Mainz. 14,28 g. Halber Bettlertaler. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Bicken), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild von Mainz. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 221 (dieses Exemplar).
RR Fassungsspuren, Felder bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Rudolph Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 221; der Auktion Münzauktionsgesellschaft Wien (Peter Sauer) 1, Wien 1985, Nr. 783 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5225.

Estimated price
750 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2302 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN ADAM VON BICKEN, 1601-1604. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig o. J., Mainz. 0,23 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Bicken), darüber • IA •. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 323; Slg. Walther 222.
Sehr schön

Erworben 2016 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
40 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2303 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses 1614.
Dicker Reichstaler 1614, Frankfurt am Main, auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses am 17. Februar. Geprägt mit den Stempeln des Halbtalers. 29,07 g. Münzmeister Daniel Ayrer. Stempelschneider Lorenz Schilling. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Kronberg), dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//Ansicht des Schlosses aus der Vogelperspektive, darunter Signatur LS, l. neben dem Schloss das alchemistische Zeichen für Quecksilber. Dav. 5536 A; Pr. Alex. 334; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 225 var.
Von großer Seltenheit. Graffito, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 416, Frankfurt/Main 2016, Nr. 1341.

Estimated price
7,500 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2304 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses 1614.
¼ Reichstaler 1614, Frankfurt am Main, auf die Einweihung des Aschaffenburger Schlosses am 17. Februar. 7,19 g. Stempelschneider Lorenz Schilling. Die Rückseitenumschrift am Ende mit M • D . C •XIIII. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Kronberg), dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//Ansicht des Schlosses aus der Vogelperspektive, darunter Signatur LS. Pr. Alex. 336/337; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 331; Slg. Walther 228.
RR Prägeschwäche, sehr schön

Erworben 2012 von der Münzenhandlung Johannes Diller, München.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2305 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
2 Kreuzer (1/2 Batzen, Albus) 1626, Frankfurt am Main. 1,00 g. Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Ohne Münzmeistersignatur. Mit veränderter Vorderseitendarstellung und gerader Jahreszahl. Reichsapfel, darin Wertzahl Z, oben die geteilte Jahreszahl//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein Wappen (Mainz, Hessen-Darmstadt/Nassau/ Frankfurt). Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 338 var.; Slg. Walther 232.
Sehr schön-vorzüglich

Erworben 2019 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
40 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2306 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
Einseitiger Schüsselpfennig o. J. (um 1624), Frankfurt am Main. 0,17 g. Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Lilienkreuz, in den Winkeln die Initialen der Partner: M - H - N - F. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 335; Slg. Walther 233.
Min. Schrötlingsrisse, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung, Heidrun Höhn 94, Leipzig 2020, Nr. 1574.

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2307 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Schweikard von Kronberg.
Silbermedaille 1607, von Chr. Maler, auf den Reichstag in Regensburg. Medaillon mit dem Brustbild Kaiser Rudolfs II., umher sechs weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten//Medaillon mit dem Reichsadler, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 07, umher weitere sechs Medaillons mit den Wappen der Kurfürsten. 40,38 mm; 22,86 g. Plato 77; Slg. Erlanger -; Slg. Erlanger II, 2589; Slg. Montenuovo 679; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 436, Frankfurt/Main 2023, Nr. 3526.

Estimated price
150 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2308 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN SCHWEIKARD VON KRONBERG, 1604-1626. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Schweikard von Kronberg.
Vergoldete, klippenförmige Silbermedaille o. J. (1619), auf den Reichstag in Regensburg, die Einigkeit der Kurfürsten und die Wahl Ferdinands II. Zum Kaiser. Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichs­apfel, umher die sieben Wappenschilde der Kurfürsten (Mainz links oben), in den Ecken Verzie­rungen//[drei Ringe übereinander] / [drei Ringe übereinander] DER [drei Ringe übereinander] 7 [drei Ringe übereinander] / • CHVRFIRSTEN / • EINIGKEIT : IST . / . GVET . DER . GANCZ / EN . CHRIS / TENHEIT / [drei Ringe übereinander], umher Vierpass, außen in den Ecken Verzierungen. Förschner - (vgl. 43); J. u. F. - (vgl. 1878); Plato - (vgl. 82); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (zu 333); Slg. Walther -.
Sehr seltene Variante. Henkelspur, vergoldet, sonst vorzüglich

Erworben 2021 von Münzen & Medaillen Lugdunum, Solothurn.
Diese Klippe kommt meist mit dem Text DER VII CHVRFIRSTEN usw. Vor.

Estimated price
400 €
Result
unsold
Lot 2309 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1628, Mainz. 3,41 g. Ohne Signatur des Münzmeisters Daniel Ayrer. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Greiffenclau-Vollrads), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 -Z8//Verzierte Schrifttafel mit DVCATVS • / NOVVS • AVR : / • / ELECTOR : / MOGVNT :. Fb. 1641; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 345 leicht var.; Slg. Walther 238 leicht var.
GOLD. R Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Die erste Dukatenprägung von Mainz. Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 244, Berlin 2014, Nr. 196.

Estimated price
1,000 €
Result
3,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2310 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1629 (Jahreszahl im Stempel aus 1627 geändert), Mainz. 3,35 g. Mit Signatur des Münzmeisters Daniel Ayrer. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Greiffenclau-Vollrads), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16-Z9, oben und zu den Seiten je ein Punkt//Verzierte Schrifttafel mit DVCATVS / NOVVS • AVR / • / ELECTOR : / MOGVNT :. Fb. 1641; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 346 leicht var.; Slg. Walther 240 leicht var.
GOLD. R Kl. Randfehler, etwas gewellt, sehr schön

Erworben 2014 von der Firma Degussa Numismatik, Frankfurt am Main.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2311 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1629, Mainz. 3,39 g. Mit Signatur des Münzmeisters Daniel Ayrer. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Greiffenclau-Vollrads), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16-Z9, oben und zu den Seiten je ein Punkt//Verzierte Schrifttafel mit DVCATVS / NOVVS • AVR / • / ELECTOR : / MOGVNT :. Fb. 1641; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 346 leicht var.; Slg. Walther 240 leicht var.
GOLD. R Sehr schön +

Exemplar der Auktion Christoph Gärtner, Danube Gold Auction, November 2014, Nr. 31129; der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 72, Dortmund 2015, Nr. 880 und der Auktion Roma Numismatics Auction XXVII, London 2023, Nr. 1024 („From the collection of GK“).

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2312 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Dukat 1629, Mainz. 3,42 g. Mit Signatur des Münzmeisters Daniel Ayrer. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Greiffenclau-Vollrads), zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16-Z9, oben und zu den Seiten je ein Punkt//Verzierte Schrifttafel mit DVCATVS • / NOVVS • AVR • / ELECTOR : / MOGVNT :. Fb. 1641; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 346 leicht var.; Slg. Walther 240 leicht var.
GOLD. R Leicht gewellt, sehr schön

Erworben 2015 von der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2313 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dicker doppelter Reichstaler 1629, Mainz. 58,59 g. Münzmeister Daniel Ayrer. Stempelschneider Lorenz Schilling. + GEORGI • FRIDER • D . G • ARCHIEP • MOG • PR • EL • EP . WOR Brustbild r. in geistlichem Ornat, am Armabschnitt die Jahreszahl und Stempelschneidersignatur • 16Z9 LS//(Alchemistisches Zeichen für Quecksilber) MONETA ° - NOVA ° ARGENTEA ° MOG - VNTINA • (Signatur) Vierfach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von Greiffenclau-Vollrads, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 5542; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 416, Frankfurt/Main 2016, Nr. 1342 (mit dem Hinweis: Letztes Vorkommen im Handel: Slg. Farina, Auktion Adolph Hess 52, Frankfurt/Main 1893, Nr. 3163, dort ohne Abbildung, dieses Exemplar?).

Estimated price
20,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2314 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1629, Mainz. 28,93 g. Münzmeister Daniel Ayrer. Stempelschneider Lorenz Schilling. Brustbild r. in geistlichem Ornat, am Armabschnitt die Jahreszahl und Stempelschneidersignatur • 16Z9 LS//Vierfach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Worms) mit Mittelschild von Greiffenclau-Vollrads, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt. Dav. 5543; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 241.
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatica Ars Classica and Spink Taisei 52, Zürich 1994, Nr. 275 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fischer 7, Bonn 2022, Nr. 5232.

Estimated price
5,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2315 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
2 Kreuzer (1/2 Batzen, Albus) 1627, Frankfurt am Main. 0,97 g. Gemeinschaftsprägung mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken. Münzmeister Kaspar Ayrer. Ohne AE am Anfang und mit FRANCF am Ende der Vorderseitenumschrift sowie leicht veränderter Rückseite. Reichsapfel, darin Wertzahl 2, oben die geteilte Jahreszahl//Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln je ein Wappen (Mainz, Hessen-Darmstadt/Nassau/Frankfurt). Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 342 var.; Slg. Walther 237.
Sehr schön

Erworben 2012 von Manfred Olding, Osnabrück.

Estimated price
40 €
Result
50 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2316

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Prägungen der Münzstätte Frankfurt am Main im Rahmen des Münzvereins mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken.
Konvolut von acht gemeinsam mit Frankfurt, Hessen-Darmstadt und Nassau-Saarbrücken geprägten Halbbatzen aus der Zeit des Erzbischofs Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads und seines Vorgängers Johann Schweikard. Dazu eine gehenkelte Silbergussmedaille auf den Regensburger Reichstag 1607 mit dem Porträt seines Vorgängers Johann Schweikard von Kronberg und ein kurpfälzischer Münzvereinspfennig 1609 aus der Münzstätte Heidelberg.
10 Stück. Fast sehr schön und sehr schön

Estimated price
200 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2317 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF GEORG FRIEDRICH VON GREIFFENCLAU ZU VOLLRADS, 1626-1629. Eine Medaille aus der Zeit des Erzbischofs Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads.
Bleigussmedaille 1628 (späterer Guss des 19. Jahrhunderts), unsigniert, vermutlich von Georg Holder­mann, auf Georg Volckamer (1560-1633), Regierungsrat des Mainzer Kurfürsten. Brustbild des Regierungs­rats mit großem Mühlsteinkragen v. v. in gemustertem Gewand//Behelmtes Wappen (halbes Rad und Lilie) auf Wappenmantel. 41,42 mm; 35,83 g. Habich II, 1, 2795; Imhof II, S. 526, Nr. 16 (Vorderseite); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Späterer Guss des 19. Jahrhunderts. Vorzüglich

Erworben 2019 von Marc Raffler, Hettenshausen.

Estimated price
50 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2318 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
2 Dukaten o. J. (ab 1637), Mainz. 6,78 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit Sternen als Trennungszeichen auf der Vorderseite und leicht verändertem Kranz auf der Rückseite. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Unter Kurhut und Rosette [drei Ringe übereinander] / MONETA / NOV . A • AV / REA • ELE / MOGVNT / BS, umher Blumen- und Blätterkranz. Fb. 1651; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 355 leicht var.; Slg. Walther 248.
GOLD. Min. gewellt, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 85, Heidelberg 2022, Nr. 1186.

Estimated price
1,000 €
Result
1,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2319 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
2 Dukaten 1638, Mainz. 6,86 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit kleinem Wappen und Rosetten als Trennungszeichen auf der Vorderseite, auf der Rückseite Münzmeistersignatur. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Unter Kurhut und Rosette [drei Ringe übereinander] / [drei Ringe übereinander] MONETA / [drei Ringe übereinander] NOVA [drei Ringe übereinander] AV / REA [drei Ringe übereinander] ELEC / [drei Ringe übereinander] MOGVNT / 1638 / B - S, umher Lorbeerkranz. Fb. 1651; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 366; Slg. Walther 259.
GOLD. Sehr schön +

Exemplar der Auktion Harald Möller 81, Juni 2023, Nr. 232.

Estimated price
1,000 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2320 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ANSELM CASIMIR WAMBOLDT VON UMSTADT, 1629-1647. Die Münzstätte Mainz.
2 Dukaten 1639, Mainz. 6,83 g. Münzmeister Benedikt Stephani. Mit großem Wappen und lilienartige Blüten als Trennungszeichen auf der Vorderseite, die Umschrift endet mit ARC - EP MO. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Wamboldt-Umstadt), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Unter Kurhut und Rosette MONETA / NOVA [drei Ringe übereinander] AV / REA [drei Ringe übereinander] ELEC / MOGVNT / 1639 / B - S, umher Lorbeerkranz. Fb. 1651; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 374 var.; Slg. Walther 265 var.
GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 428, Frankfurt/Main 2021, Nr. 1338.

Estimated price
1,250 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All