
RUSSLAND. KAISERREICH.
Alexander III., 1881-1894. 3 Zolotniks o. J., St. Petersburg. 12,75 g. Bitkin 260 (R2). RR Fast vorzüglich
.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Alexander III., 1881-1894. 3 Zolotniks o. J., St. Petersburg. 12,75 g. Bitkin 260 (R2). RR Fast vorzüglich
.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Alexander III., 1881-1894. Silbermedaille 1882, von L. Steinmann und A. Griliches, auf die panrussische Ausstellung in Moskau. Kopf r.//Gekrönte weibliche Gestalt in antikem Gewand sitzt fast v. v., den Kopf nach l. gewandt, in der Linken Reichsapfel, im rechten Arm, der auf dem russischen Wappen lehnt, zwei Lorbeerzweige, umher Symbole der Landwirtschaft, der Industrie, der Wissenschaft und des Handels. 50,62 mm; 80,56 g. Diakov 930.2 (R2). RR Vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Nikolaus II., 1894-1917. Rubel 1912, St. Petersburg. 20,00 g. Bitkin 66; Dav. 293.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Winz. Randfehler, Stempelglanz
.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Nikolaus II., 1894-1917. 50 Kopeken 1900, St. Petersburg. Bitkin 79. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 + (5777401-005). Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Republik seit 1992. 3 Rubel 2000, St. Petersburg. Eishockey-Weltmeisterschaft. 31,10 g Feinsilber. Yeo. 661. R Nur 3.000 Exemplare geprägt. Polierte Platte
.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Republik seit 1992. 100 Rubel 2008, Moskau. Schützt unsere Welt - Biber. 1.000,00 g Feinsilber. Yeo. 1143.
Polierte Platte
.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
RUSSLAND. KAISERREICH.
Republik seit 1992. 25 Rubel 2008, Moskau. Schützt unsere Welt - Biber. 155,97 g Feinsilber. Yeo. 1139. Polierte Platte
.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH.
Gustav II. Adolf, 1611-1632. Silbermedaillon 1634, von S. Dadler, auf sein Begräbnis in der Riddarholmskyrkan in Stockholm am 22. Juni. GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS DEI GRATIA SUECOR : GOTHOR : ET VANDALOR : REX AUGUSTUS Der aufgebahrte König liegt im Vordergrund, im Hintergrund Schlachtszene, oben der Name Jehovas in Strahlen über einem sich zum König hin öffnenden Wolkenband mit 13 Engeln; einer der Engel hält ein Schriftband mit VEL MORTUUM FUGIUNT, im Abschnitt NATUS 9 DEC : ANNO 1594 / GLORIOSE MORTUUS 6 / NOU : ANO 1632 • in drei Zeilen//DUX GLORIOS : PRINC : PIUS : HEROS INVICT : VICTOR INCOMPARAB : TRIUMPH : FELIX & GERM : LIBERATOR • A • 1634 . Der König im Mantel mit Schwert und Buch, der Körper halb im Harnisch, halb als Skelett, sitzt in einem von drei geflügelten Pferden gezogenen Wagen, über seinem Kopf ein Lorbeerkranz, der gemeinsam von der links stehenden Religionsfreiheit und der rechts stehenden Tapferkeit gehalten wird. Darüber in zwei Zeilen ET VITA ET MORTE / TRIUMPHO. Unter dem Wagen vielköpfige Schlange, Löwenkopf und geflügelter Mann. 79,14 mm; 155,02 g. Dav. 275 A (dort unter Erfurt, als 5facher Reichstaler); Hildebrand I, S. 192, 188; Maué 35. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Prachtvolle Patina, Stempelglanz
Nach seinem Tod auf dem Schlachtfeld von Lützen am 6. November 1632 wurde der Leichnam Gustav II. Adolfs zunächst nach Weißenfels und im Frühling 1633 nach Wolgast auf die Insel Usedom gebracht. Im Juli 1633 überführte der schwedische Admiral Gyllenhjelm den Leichnam nach Schweden und landete am 8. August 1633 in Nyköping. Hier blieb der Körper bis zur Fertigstellung des Grabdenkmals in der Stockholmer Riddarholmskyrka. Das feierliche Begräbnis fand am 22. Juni 1634 statt. Dieses Meisterstück des wohl begabtesten Stempelschneiders seiner Zeit, Sebastian Dadler, ist gefüllt mit Allegorien und Anspielungen auf die Heldenhaftigkeit Gustav II. Adolf. Der Text erläutert die Szene teilweise. Über den hinter dem aufgebahrten König fliehenden kaiserlichen Truppen steht: VEL MORTUUM FUGIUNT (= "Sie fliehen vor ihm, auch nach dem Tod"), während aus dem Himmel dem toten König zugerufen wird: EUGE SERVE FIDELIS (= "Gut gemacht, treuer Diener!"). Die Rückseitenlegende zählt die Eigenschaften des großen Schwedenkönigs auf: DUX GLORIOS[us] (= "Ehrenhafter Heerführer") PRINC[eps] PIUS (= "Frommer Fürst") HEROS INVICT[us] (= "Unbesiegter Held") VICTOR INCOMPARAB[ilis] (= "Unvergleichlicher Sieger") & GERM[aniae] LIBERATOR (= "Befreier Deutschlands").
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.
Estimated price | 12,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH.
Karl XII., 1697-1718. Silbermedaille o. J. (1706), von G. Hautsch, Nürnberg, auf seine Kriegserfolge in den Jahren 1700-1706. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Löwenkopfschulter// Der schwedische Löwe schreitet l. und erhebt drohend die Vorderpranken, unten das schwedische Reichswappen zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Mit Randschrift. 40,85 mm; 26,05 g. Hildebrand I, S. 542, 109; Slg. Bonde (Auktion Künker/Nordlind 145) 7406; Slg. Erlanger -.
Prachtvolle Patina, vorzüglich
.
Estimated price | 750 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEDEN. KÖNIGREICH.
Oskar II., 1872-1907. Silbermedaille 1882, von Lea Ahlborn, auf die Silberhochzeit des schwedisch-norwegischen Königs Oskar II. und seiner Gemahlin Sophia von Nassau am 6. Juni 1882. Beider Büsten nebeneinander r.//Segelschiff auf See, zu den Seiten je eine Säule auf Felsen, oben l. strahlender Stern. 69,20 mm; 166,34 g. Hyckert XIII, S. 116, 50; Wurzbach -.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 1,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. BASEL.
Stadt. Taler o. J. (um 1690). D./T. 1341; Dav. 1745. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62+ (5777553-002). Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. GENF.
Stadt. Silbermedaille 1885, von C. Richard, H. Bovy und E. Lossier, auf die 350-Jahrfeier der Reformation. Stadtgöttin steht fast v. v., mit der Rechten auf Heilige Schrift weisend, die Linke auf Wappenschild, umher die Reformatoren Calvin, Farel und Viret//Lebensbaum, an dessen Stamm die beiden Genfer Schilde lehnen, oben Heilige Schrift und Spruchband. 60,68 mm; 101,26 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 43, Zürich 1987, Nr. 1574; Slg. Opitz 3557.
Von großer Seltenheit. Nur 55 Exemplare geprägt. Attraktives Exemplar, vorzüglich
.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. ZÜRICH.
Stadt. Silberne Verdienstmedaille 1707, von H. J. Gessner. Stadtwappen in Kartusche, zu den Seiten je ein Löwe mit Schwert und Palmzweig//Stadtansicht von Süden, oben Kartusche mit TIGURUM. Mit Randschrift. 49,68 mm; 44,30 g. Schweizer Medaillen, Auktion Leu 35, Zürich 1983, Nr. 231.
R Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich
.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. ZÜRICH.
Kanton. 40 Batzen (Neutaler) 1813. D./T. 18; Dav. 366. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 PL (5777478-005).
Sehr attraktives Exemplar mit schöner Patina, vorzüglich-Stempelglanz von polierten Stempeln
.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. ZÜRICH.
Kanton. 40 Batzen (Neutaler) 1813. 29,35 g. D./T. 18; Dav. 366.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
SCHWEIZ. EIDGENOSSENSCHAFT.
5 Franken 1867, Bern. Eidgenössisches Schützenfest in Schwyz. 25,04 g. Dav. 383; Divo S9. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
TSCHECHIEN. TSCHECHOSLOWAKEI.
Republik. 5 Haleru 1924. 1,68 g. K./M. 6. Nur 10 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 188, Osnabrück 2011, Nr. 351. Mit Original-Gutachten von Dr. Vlastislav Novotný aus dem Jahr 2011.
.
Estimated price | 7,500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN.
Gabriel Bethlen, 1613-1629. Doppelte Reichstalerklippe 1627 MC, Kaschau. 56,66 g. Dav. 4718; Resch 387 (dort falsche Rückseitenbeschreibung).
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.
Estimated price | 4,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
UNGARN. SIEBENBÜRGEN, FÜRSTEN.
Gabriel Bethlen, 1613-1629. 1/2 Reichstaler 1628 CC, Kaschau. Resch 487 (dort als Gulden bezeichnet). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF 40 (4327606-002). RR Feine Patina, sehr schön
.
Estimated price | 3,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
CHINA.
Volksrepublik. 10 Yuan 1997. Rückgabe von Hong Kong an China. K./M. 1045; Wang/Chan/Lin CC-951.
In Originaletui mit Originalzertifikat. Polierte Platte
.
Estimated price | 100 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.