Catalog - Auction 354 - part 1

Results 301-320 of 800
Page
of 40
Auction 354 - part 1
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 5301 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Albert V., der Großmütige, 1550-1579. 10 Kreuzer 1562, München, mit Titel Ferdinands I. 3,98 g. Hahn 40; Witt. 483. R Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön
.

Estimated price
500 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5302 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Albert V., der Großmütige, 1550-1579. Guldentaler (60 Kreuzer) 1572, München, mit Titel Maximilians II. 24,42 g. Dav. 7; Hahn 48.
R Hübsche Patina, sehr schön
.

Estimated price
1,500 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5303 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian I., 1598-1651. Kipper-48 Kreuzer (Zwölfbätzner) o. J. (1621-1623), München. 11,64 g. Hahn 74; Slg. Kraaz 133.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit scharfem Relief. Zainende, fast Stempelglanz
.

Estimated price
500 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5304 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian I., 1598-1651. Reichstaler 1622, München. 30,55 g. Dav. 6065; Hahn 62 a.
R Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler auf der Vorderseite, sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
1,000 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5305 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian I., 1598-1651. Kipper-30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1622, München. 4,70 g. Hahn 72. Hübsche Patina, vorzüglich
.

Estimated price
300 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5306 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian I., 1598-1651. Kipper-30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1622, München. 5,99 g. Hahn 73.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, Vorderseite leicht dezentriert, winz. Stempelfehler, vorzüglich +
.

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5307 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Ferdinand Maria, 1651-1679. 1/3 Taler 1657, München, auf das Vikariat. 9,49 g. Hahn 178.
Von größter Seltenheit. Feine Tönung, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
2,500 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5308 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. 30 Kreuzer (1/2 Gulden) 1693, München. 11,66 g. Hahn 195.
Feine Tönung, vorzüglich
.

Estimated price
300 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5309 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1697, München. Präsent der bayerischen Landstände zur Geburt des Prinzen Karl Albert (später Kaiser Karl VII.). 6,62 g. Hauser 54;
Witt. 1540. Herrliche Tönung, vorzüglich-Stempelglanz
.

Estimated price
250 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5310 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Albert, 1726-1745. Silbermedaille 1742, von A. Vestner, auf seine Krönung zum Kaiser Karl VII. und die Krönung seiner Gemahlin Maria Amalia (*1701, †1756), Tochter Josefs I. von Österreich, zur Kaiserin. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Altar mit Krönungsinsignien, l. Austria mit Wappen, r. weibliche Figur mit Füllhorn. 41,33 mm; 21,12 g. Bernheimer 327; Förschner 283;
J. u. F. 754; Slg. Montenuovo 1664; Witt. 1900. Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 18, München 2004, Nr. 1357.
.

Estimated price
300 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5311 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Albert, 1726-1745. Bronzemedaille 1742, von A. Vestner, auf seine Krönung zum Kaiser Karl VII. und die Krönung seiner Gemahlin Maria Amalia (*1701, †1756), Tochter Josefs I. von Österreich, zur Kaiserin. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Altar mit Krönungsinsignien, l. Austria mit Wappen, r. weibliche Figur mit Füllhorn. 41,35 mm; 24,17 g. Bernheimer 327; Förschner 283; J. u. F. 754; Slg. Montenuovo 1664; Witt. 1900. Hübsche Tönung, kl. Kratzer auf der Vorderseite, vorzüglich +
.

Estimated price
150 €
Result
130 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5312 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Albert, 1726-1745. Bronzemedaille 1742, von A. Vestner, auf seine Krönung zum Kaiser Karl VII. und die Krönung seiner Gemahlin Maria Amalia (*1701, †1756), Tochter Josefs I. von Österreich, zur Kaiserin. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Altar mit Krönungsinsignien, l. Austria mit Wappen, r. weibliche Figur mit Füllhorn. 41,39 mm; 28,86 g. Bernheimer 327; Förschner 283; J. u. F. 754; Slg. Montenuovo 1664; Witt. 1900. Selten in diesem Gewicht. Kl. Kratzer auf der Rückseite, sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5313 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Albert, 1726-1745. Reichstaler 1743, München. Prägung als Kaiser Karl VII. 29,20 g. Dav. 1947; Hahn 277.
R Prachtexemplar. Min. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
Hier geht's zur Video-Besichtigung
.

Estimated price
3,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5314 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Silbermedaille 1765, unsigniert, auf die Vermählung seiner Schwester Josepha mit Kaiser Josef II. von Österreich. Geharnischtes Brustbild Josefs II. mit Lorbeerkranz und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies und Josephas nebeneinander r.//Rundaltar, an dem die Wappenschilde von Österreich und Bayern befestigt sind, l. Austria mit Stab, r. geflügelter Genius mit Fackel in der Linken, mit der Rechten hält er einen Kranz über den Altar. 28,64 mm; 6,60 g. Slg. Montenuovo 1940; Witt. 2250. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 109, Osnabrück 2006, Nr. 363.
.

Estimated price
250 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5315 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. 4 Groschen (12 Kreuzer) 1766, München. 4,33 g. Hahn 297.
RR Feine Tönung, üblicher Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich
.

Estimated price
250 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5316 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. 1/2 Konv.-Taler 1770, München. 13,95 g. Hahn 305. Hübsche Patina, vorzüglich
.

Estimated price
150 €
Result
260 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5317 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Theodor, 1777-1799. Silbermedaille 1777, von J. Scheufel, auf seinen Regierungsantritt. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, breitem Ordensband und dem Orden vom Goldenen Vlies, unter dem Armabschnitt der St. Georgsorden//Fama mit Posaune schwebt auf Wolken über Landschaft, im Hintergrund Stadtansicht von München, im Vordergrund r. ein Baumstumpf mit frischen Trieben. 51,01 mm; 58,22 g. Hauser 88; Slg. Memmesh. 2525; Stemper 539; Witt. 2258.
RR Hübsche Patina, kl. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 242, München 2005, Nr. 3024. Mit dem kinderlosen Kurfürst Maximilian III. Joseph starb am 30. Dezember 1777 die von Kaiser Ludwig IV. im Hausvertrag von Pavia 1329 begründete wittelsbach-bayerische Linie aus. Als Nachfolger trat der bei Brüssel geborene wittelsbach-pfälzische Kurfürst Karl Theodor (Herzog von Sulzbach 1733, Jülich-Berg seit 1742, Kurfürst von der Pfalz seit 1743) die Regentschaft an. Damit waren erstmals seit 1329 die getrennten wittelsbachischen Lande (einschließlich Pfalz, Jülich, Berg, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach) wieder vereinigt. Karl Theodor, der das bayerische Erbe nur widerwillig antrat, schlug nach dem Bayerischen Erbfolgekrieg 1777/1778 vor, Bayern gegen die österreichischen Niederlande, Karl Theodors Heimat, zu vertauschen, ein Plan, der 1784/1785 nochmals auf Betreiben Kaiser Josefs II. erörtert wurde. Beide Male scheiterte dieses Vorhaben vor allem am Widerstand der bayerischen Landstände, die ein unabhängig von der Dynastie bestehendes bayerisches Gesamtstaatsgefühl zum Ausdruck brachten und nicht im Habsburgerreich aufgehen wollten. Die engen Verbindungen Karl Theodors nach Wien kamen auch durch seine zweite (offizielle) Hochzeit vom 15. Februar 1795 mit Maria Leopoldine, Tochter des Erzherzogs Ferdinand, zum Ausdruck. Die Ehe mit Maria Leopoldine blieb - wie Karl Theodors erste Ehe mit Elisabeth Augusta von der Pfalz - kinderlos. Nach dem Tod Karl Theodors am 16. Februar 1799 fielen seine Länder an Maximilian IV. Joseph von Pfalz-Zweibrücken, weil sein natürlicher Sohn Karl August aus der Verbindung mit der Schauspielerin Josefine Seifert, geadelte Gräfin von Heideck, nicht erbberechtigt war. Karl August wurde erster und einziger Regent des Minifürstentums Bretzenheim an der Nahe. In München erinnert heute an den absolutistischen Kurfürsten vor allem der von ihm angelegte Englische Garten, den er wie den Nymphenburger Schloßpark für die Allgemeinheit öffnen ließ.
.

Estimated price
1,000 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5318 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Theodor, 1777-1799. Silbermedaille 1792, von J. M. Bückle. Huldigung der bayerischen Landstände auf sein 50jähriges Regierungsjubiläum als Kurfürst von der Pfalz. Palatina und Bavaria, jede mit ihrem Wappenschild zur Seite, bekränzen gemeinsam die Büste des Kurfürsten, die v. v. auf einem Postament steht//Der bayerische Rautenschild an einem Obelisken, zu den Seiten je zwei Palmbäume, an denen die Wappen der bayerischen Hauptstädte München, Landshut, Burghausen und Straubing befestigt sind, oben Gottesauge in Wolken und Strahlen. 46,46 mm; 36,46 g. Forster 512; Slg. Memmesh. 2583; Stemper 610; Witt. 2308. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 36, Heidelberg 2002, Nr. 6290.
.

Estimated price
300 €
Result
360 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5319 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Theodor, 1777-1799. Konv.-Taler 1793, Mannheim, für die Rheinpfalz. 27,86 g. Variante mit offenem Haar. Dav. 1961; Haas 293 a; Hahn 393 var. Sehr selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Stempelglanz
.

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 5320 1

BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Karl Theodor, 1777-1799. Silbermedaille 1795, von C. Destouches, auf seine zweite Vermählung mit Maria Leopoldine, Tochter des Erzherzogs Ferdinand von Österreich, gestiftet von den bayerischen Landständen. Beider Brustbilder nebeneinander r.//Löwe steht nach l. und hält den ovalen, bayerischen Rautenschild. 33,78 mm; 14,59 g. Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 1114; Slg. Memmesh. 2602; Stemper 613;
Witt. 2317. Prachtexemplar. Schöne Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 244, München 2006, Nr. 2718.
.

Estimated price
250 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 301-320 of 800
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
Auction 354 - part 1
All categories
-
All