Catalog - Auction 402

Results 281-300 of 668
Page
of 34
Auction 402 - - part 2
Ended
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Lot 674 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. PHAISTOS.
AR-Stater, 322/300 v. Chr.; 11,16 g. Herakles steht - nur mit dem Löwenfell bekleidet - r. in Ausfallstellung im Kampf gegen die Hydra von Lerna, er setzt den linken Fuß auf ihren Schwanz, schwingt mit der Rechten die Keule und und packt das Ungeheuer mit der Linken am Hals//Stier steht l. Le Rider Pl. XXIII, 11; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) 301; Svoronos 66, Pl. XXIV, 23 (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Etwas geglättet, fast sehr schön

Estimated price
1,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 675 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. PRAISOS.
AR-Stater, 300/270 v. Chr.; 9,69 g. Zeus Diktaios sitzt l., auf der Rechten Adler, in der Linken Zepter, die Hüften von Himation bedeckt//In Punktkreis: Protome eines kretischen Ziegenbockes l., zurückblickend. Le Rider Pl. XXX, 18; Slg. Traeger -, vergl. 342; Svoronos 25, Pl. XXVII, 25.
Leicht korrodiert, schön-sehr schön/fast sehr schön

Estimated price
500 €
Result
650 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 676 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CRETA. RHAUKOS.
AR-Stater, um 300 v. Chr.; 8,43 g. Poseidon steht v. v., in der Rechten Dreizack, und hält mit der Linken ein r. stehendes Pferd am Zügel//Verzierter Dreizack, unten zwei Delphine. Le Rider Pl. XXX,18; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) -, vergl. 358; Svoronos -, vergl. 9, Pl. XXIX, 14.
R Feine Tönung, kl. Schrötlingsriß, knapp sehr schön

An der Stelle der Ortschaft Agios Myron, knapp 20 Kilometer südwestlich von Heraklion, erstreckte sich in der Antike über zwei Hügelgruppen die Stadt Rhaukos, von der heute bis auf einige antike Scherben und Mauerzüge keine Spuren mehr zu finden sind. Von der Bedeutung der Polis Rhaukos in hellenistischer Zeit zeugen einige Bündnisverträge. Besiegelt wurde das Schicksal von Rhaukos 167/6 v. Chr., nachdem Gortyn und Knossos einen Vertrag über die Eroberung und Teilung des Gebietes von Rhaukos abgeschlossen hatten, den sie unverzüglich in die Tat umsetzten mit der Folge, daß Rhaukos anschließend nicht mehr existierte. Die Münzprägetätigkeit in Rhaukos sétzte zu Beginn der hellenistischen Zeitepoche ein. Die Münzmotive der Statere und kleineren Nominale zeigen Poseidon, meist sein Pferd führend, den Dreizack sowie Delfine.

Estimated price
400 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 677 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. KYKLADEN. PAROS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Drachme, um 490/480 v. Chr.; 5,98 g. Ziege kniet r.//Viergeteiltes Incusum. Hoover 655; Sheedy 99.
R Leichte Auflagen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Burgan, Paris 24. Mai 1986, Nr. 332; der Auktion Schweizerischer Bankverein 38, Zürich 1995, Nr. 196; der Auktion Peus Nachf. 407, Frankfurt am Main 2012, Nr. 402; der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2270 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 347, Osnabrück 2021, Nr. 721.

Estimated price
6,000 €
Result
7,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 678 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PONTUS. KÖNIGREICH. Mithradates VI., 120-63 v. Chr.
AR-Tetradrachme, November des Jahres 215 bithyno-pontischer Ära (= 83 v. Chr.); 16,21 g. Kopf r. mit Diadem//In Efeukranz: Hirsch weidet l. de Callatay D 13/R 1 a (dies Exemplar); Hoover vergl. 340.
R Kl. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 8, Basel 1978, Nr. 210; der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 89 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 181.

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 679 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PAPHLAGONIA. SINOPE.
AR-Drachme, 490/425 v. Chr.; 6,26 g. Adlerkopf l., darunter Delphin l. (?)//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft und granuliert. Hoover 384; SNG BM 1363.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 79, Heidelberg 2020, Nr. 1138.

Estimated price
300 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 680 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BITHYNIA. KALCHEDON.
AR-Tetradrachme, 387/340 v. Chr.; 15,01 g. Stier steht l. auf Ähre, davor Mono­gramm//Viergeteiltes, granuliertes Incusum. Hoover 509; SNG BM -; Waddington, Rec. gen. 14.
R Avers etwas dezentriert, vorzüglich

Erworben 2006 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Estimated price
200 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 681 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. KYZIKOS.
El-Hekte, 500/450 v. Chr.; 2,66 g. Löwe auf Thunfisch l.//Viergeteiltes Incusum. SNG France 216; v. Fritze 85.
RR Kl. Schrötlingsriß, kl. Kratzer auf dem Avers, sonst knapp vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 682 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. LAMPSAKOS.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
El-Stater, um 450 v. Chr.; 15,14 g. Pegasosprotome l., umgeben von einer Wein­ranke//Viergeteiltes Incusum. Baldwin Periode II, 12.
R Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bank Leu 13, Zürich 1975, Nr. 199; der Sammlung B. Ebsen, Auktion Peus Nachf. 333, Frankfurt am Main 1992, Nr. 252; der Auktion Giessener Münzhandlung 195, München 2011, Nr. 208 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 603.
Lampsakos, am nördlichen Eingang zum Hellespont gelegen, war zusammen mit Kyzikos einer der Vororte für den Handel mit den Randvölkern des Schwarzen Meeres. Diese bevorzugten El-Münzen, und deshalb wurden in Lampsakos noch lange El-Statere geprägt, als sie in Kleinasien schon längst außer Gebrauch gekommen waren.

Estimated price
10,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 683 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. PARION.
AR-Hemidrachme, 4. Jahrhundert v. Chr.; 2,40 g. Stier steht l., zurückblickend, oben Delphin//Gorgoneion. BMC 22; SNG France -.
Sehr schön

Exemplar der Sammlung eines Ingenieurs und der Auktion Fritz Rudolf Künler 351, Osnabrück 2021, Nr. 186; zuvor erworben 1987.

Estimated price
25 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 684 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. MYSIA. PERGAMON. Attalos I., 241-197 v. Chr.
AR-Tetradrachme; 16,51 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz//Athena Stephanophoros sitzt l., davor Efeublatt und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe IV A, V.LX.
Kl. Kratzer, min. gereinigt, sehr schön/gutes sehr schön

Erworben 2007 bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Estimated price
400 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 685 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. TROAS. TENEDOS.
AR-Tetradrachme (Lysimacheier), 200/160 v. Chr.; 16,95 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Herme und Monogramm, im Abschnitt Doppelaxt. Hoover vergl. 389; Müller 94.
Von größter Seltenheit. Kl. Kratzer, kl. Auflagen, gutes sehr schön

Während Ludvig Müller (Den thraciske Konge Lysimachus's Mynter, Kopenhagen 1857) die Prägestätte der Münze noch mit Sestos identifiziert, sprechen sich Nekriman Olcay und Henri Seyrig (Le Trésor de Mektepini en Phrygie, Paris 1965, S. 12 Nr. 222) für Tenedos aus.

Estimated price
300 €
Result
480 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 686 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. KYME.
AR-Tetradrachme, nach 190 v. Chr., Magistrat Euktemon; 16,72 g. Kopf der Amazone Kyme r. mit Taenie//Im Lorbeerkranz: Pferd steht r., darunter Skyphos. Oakley in ANSMN 27, 1982, 55.
Leichter Doppelschlag, winz. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion de Geus 48, Veldhoven 2019, Nr. 1591.

Estimated price
400 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 687 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. MYRINA.
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,62 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 18.
Kl. Kratzer, Prägeschwächen auf dem Revers, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 212.
Der Apollo von Gryneion hat, wie Vergil in der Aeneis angibt, dem Aeneas nach dem Fall von Troja befohlen, nach Italien zu eilen.

Estimated price
400 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 688 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. MYRINA.
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,61 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 26.
Leichte Auflagen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 187.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 689 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. AEOLIS. MYRINA.
AR-Tetradrachme, 2. Jahrhundert v. Chr.; 16,77 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//In Lorbeerkranz: Apollo von Gryneion steht r. mit Patera und Lorbeerzweig mit herabhängenden Taenien, davor Omphalos und Kantharos. Sacks 39.
Herrliche Patina, breiter Schrötling, feiner Stil, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 95 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 188.

Estimated price
400 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 690 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LESBOS. MYTILENE.
El-Hekte (1/6 Stater), 521/478 v. Chr.; 2,51 g. Löwenkopf r.//Incuser Kalbskopf r. Bodenstedt 13.
Winz. Kratzer, gutes sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Heritage 3072, Long Beach 2019, Nr. 35150 (damals in US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF, Strike: 5/5, Surface 4/5, Nr. 4625723-014).

Estimated price
500 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 691 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.
El-1/24 Stater, 600/550 v. Chr.; 0,67 g. Swastika//Incusum. SNG Kayhan 702 f.
Fast vorzüglich

Erworben im Januar 2019 bei der Firma Heritage, mit Unterlegzettel der NGC mit der Bewertung AU, Strike: 5/5, Surface 4/5 (Nr. 4632791-002).

Estimated price
200 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 692 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.
AR-Drachme (Alexandreier), 300/250 v. Chr.; 4,15 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm (?) und Weintraube. Auktion CNG 473, Lancaster 2020, Nr. 106 (stempelgleich); Bauslaugh in MN 24 (1979), vergl. Series 2B; Hoover vergl. 1134; Price vergl. B19.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung, vorzüglich

Exemplar Auktion Hirsch Nachf. 212, München 2000, Nr. 130.
Die Zuweisung nach Ionien ist ungesichert. Bauslaugh (S. 5, Anm. 5) erwähnt zwar Stücke dieser Art, hält sie aber für Imitationen von Chios bzw. zweifelt die Zuweisung nach Chios an.

Estimated price
100 €
Result
340 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 693 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IONIA. EPHESOS.
AR-Didrachme, 258/202 v. Chr., Magistrat Kallistratos; 5,77 g. Artemiskopf r. mit Stephane, über der Schulter Bogen und Köcher//Hirschprotome r., Kopf zurückgewandt, [r. Biene]. BMC 103; SNG Kayhan -.
R Min. korrodiert, etwas geglättet, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 221.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 668
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All