Catalog - Auction 387

Results 281-300 of 663
Page
of 34
Auction 387 - - part 1
Ended
GOLDMÜNZEN UND - MEDAILLEN DER HABSBURGISCHEN ERBLANDE-ÖSTERREICH
Lot 285 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Albrecht II., 1330-1358.
Goldgulden nach Florentiner Typ o. J., Judenburg. 3,49 g. CNA I, E 1; Fb. 1.
GOLD. R Kl. Randfehler, sehr schön

Estimated price
480 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 286 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand I., 1522-1558-1564.
Dukat 1555 KB, Kremnitz. 3,55 g. Fb. 48; Markl 1275.
GOLD. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Estimated price
2,400 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 287 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian II., 1564-1576.
Dukat 1565 KB, Kremnitz. 3,40 g. Fb. 57; Huszar 973.
GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 288 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maximilian II., 1564-1576.
Dukat 1570 KB, Kremnitz. 3,47 g. Fb. 57; Huszar 973.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 289 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612.
Dukat 1584 NB, Nagybánya. 3,56 g. Fb. 65; Huszar 1005.
GOLD. Vorzüglich

Estimated price
1,600 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 290 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612.
Dukat 1591 KB, Kremnitz. 3,44 g. Fb. 63; Huszar 1002.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
600 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 291 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612.
Dukat 1593 KB, Kremnitz. 3,38 g. Fb. 63; Huszar 1002.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön +

Estimated price
400 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 292 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Rudolf II., 1576-1612.
5 Dukaten 1603, Prag. 15,27 g. Münzmeister Hans Lasanz. Dietiker 454; Fb. 11 c (dort unter Böhmen); Halacka 280.
GOLD. Von größter Seltenheit. Gestopftes Loch, überarbeitet, fast sehr schön

Estimated price
3,200 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 293 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand II., 1592-1618-1637.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten 1632, St. Veit. 34,65 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. + FERDINANDVS • II : D : G : ROM : IM : SEM : AV : G : HV : E • BO : REX Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Jahreszahl 163Z//* - * ARCHID (Doppelraute) AVS (Doppelraute) E (Raute) CAR - INTHIÆ (Raute) DVX (Raute) BVR (Doppelraute) EC - * Mehrfeldiges Wappen, oben mit dem Wappenschild von Kärnten, darüber halten zwei Putten eine Krone, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Fb. 131 a (dieses Exemplar); Herinek - (vgl. 54, dort als 9 Dukaten).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit.
Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Prüfspur am Rand, sonst vorzüglich

Exemplar der Kroisos Collection, Auktion Stack's, New York, Januar 2008, Nr. 2401; der Vermeule, Ward & Mexico Maxico Collection, Auktion Stack's Auction Gallery, New York City, 11. Januar 2010, Nr. 483; der Auktion Stack's Bowers Galleries, Newport Beach, Januar 2021, Nr. 20068 (dort in Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU DETAILS EDGE FILING) und der Auktion Fritz Rudolf Künker 358, Osnabrück 2022, Nr. 620.

Estimated price
100,000 €
Result
110,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 294 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Leopold V., 1619-1632.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
8 Dukaten o. J. (1626), Hall, auf seine Vermählung mit Claudia von Medici. Abschlag von den Stempeln des Halbtalers. É LEOPOLD : AR : D : Ô : E : CLAVDIA : ARCHIDVCISSA : AV : MEDIC Beide gekrönten Brustbilder nebeneinander r.//DVX : BVRGVNDIÆ : COMES : TIROL Gekrönter Tiroler Adler mit Ehrenkränzchen v. v., den Kopf nach l. gewandt. Fb. 180; M./T. 465 (dort als 5 Dukaten). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (Top Pop) (5788040-002).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Slg. Rudolf Scherer, Wien, Oktober 1912 (zuvor erworben von Morosini für 550 Kronen).
Für die Prägung dieser äußerst seltenen Goldstücke verwendete man die Walzen der Hochzeitshalbtaler mit dem ikonischen Bildnis von Leopold und Claudia de Medici. Diese Medici-Hochzeitsstücke in Silber sind sowohl durch ihre Gestaltung mit den beiden Portraits als auch aufgrund der geschichtlichen Bedeutung dieser Vermählung bei Sammlern immer schon beliebt. In Gold tauchen diese Prägungen nur sehr selten am Markt auf. In einer schriftlichen Aufzeichnung aus dem Jahr 1629 ist übermittelt, dass Leopold insgesamt 1500 Dukaten Gold zu diesen Hochzeitsprägungen münzen ließ. Diese Stücke überreichte er dann als Geschenk an den Salzburger Erzbischof Paris Graf Lodron, der die Stücke einschmelzen ließ, um aus dem Gold die Mehrfachdukaten 1628 auf die Domweihe prägen zu lassen. So überdauerten nur wenige der ansprechenden Doppelportrait-Stücke die Jahrhunderte, und wir konnten kein Vorkommen eines weiteren 8 Dukaten Stückes in den letzten 20 Jahren feststellen.
Für die Bestimmung des Nominals haben wir uns entschieden, den Werken von Friedberg und Enzenberg zu folgen und das Nominal als 8 Dukaten einzuordnen. Das hier angebotene Stück aus der bedeutenden Sammlung Scherer, Wien, war den Autoren bekannt. Scherer hatte es in seiner Sammlung ebenfalls als 8 Dukaten Stück beschrieben, was dann wiederum in die erwähnte Literatur Eingang fand. Erworben hatte es Rudolf Scherer im Jahr 1912 bei Morosini für 550 Kronen.

Estimated price
80,000 €
Result
105,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 295 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Dukaten 1675 KB, Kremnitz. 34,67 g. Geprägt mit den Stempeln des Reichstalers. É LEOPOLDVS (Madonna mit Kind) ° D : G ° RO ° I ° S ° AVG ° GER ° (gekröntes Wappen) HV • BOH • REX • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//• ARCHIDVX • AVS ° DVX • BVR ° MAR ° MOR ° CO • TY • 1675 • Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten zu den Seiten K - B. Fb. 122; Herinek 44; Huszar 1272 a.
GOLD. Von großer Seltenheit.
Mit eingeritzter Wertzahl "10" im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 214, Osnabrück 2012, Nr. 7520 und der Auktion Macho & Chlapovic 4, Prag 2017, Nr. 139.
Leopold, zweiter Sohn von Kaiser Ferdinand III. und Maria Anna von Spanien, *1640 in Wien, †1705, war zunächst für den geistlichen Stand bestimmt, wurde dann aber 1656 zum König von Böhmen und 1658 zum deutschen Kaiser gekrönt. In seiner langen Regierungszeit verfolgte seine Politik zwei Ziele: Spanien für die deutschen Habsburger zu gewinnen und auch Ungarn zu rekatholisieren. Das Erste verwickelte ihn in langwierige Kriege mit Frankreich. Der Versuch, Ungarn zu rekatholisieren, rief wiederholt Aufstände hervor; die Ungarn suchten Hilfe bei den Türken. So kamen die Bündnisse Ludwigs XIV. mit den Türken gegen das Reich zustande, was die Türkenkriege zur Folge hatte. Zwar erfochten Leopolds bedeutende Feldherren (u. a. Prinz Eugen von Savoyen, Ludwig Wilhelm von Baden - der "Türkenlouis") immer wieder glänzende Siege, doch zerrüttete diese Politik Wirtschaft und Finanzen. In Deutschland legte Leopold I. damit den Keim für den weiteren Zerfall des Reiches, in dem die größeren Territorialstaaten, insbesondere Brandenburg-Preußen, immer stärker wurden. So legte der Kaiser selbst den Grundstein für den späteren "Dualismus", der Österreich im 19. Jahrhundert dem engeren deutschen Raum entfremden sollte.

Estimated price
120,000 €
Result
unsold
Lot 296 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.
Goldmedaille zu 3 Dukaten 1683, von M. Hoffmann und M. Mittermaier, auf die Belagerung und den Entsatz von Wien. Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert, darunter der Bindenschild und das Wiener Stadtwappen aneinandergelehnt, oben strahlendes Gottesauge//Acht Zeilen Schrift und Jahreszahl über Waffen und Standarten. 28,74 mm; 10,32 g. Hirsch 20; Slg. Montenuovo - (vgl. 921).
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. 3. bekanntes Exemplar. Hübsche Goldpatina, vorzüglich

Michael Hoffmann wirkte als Stempelschneider in Wien um das Jahr 1683. Durch ihn ließ auch der kaiserliche Münzmeister Matthias Mittermaier von Waffenberg auf eigene Kosten große und kleine Münzsorten fertigen und zum Andenken an die Befreiung Wiens aus der Türkengefahr unter hohen Potentaten, Fürsten und vornehmen Herren verteilen.

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 297 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.
6 Dukaten 1703 (Jahreszahl im Stempel aus 1702 geändert) NB, Nagybánya. 20,12 g. Walzenprägung. Fb. -; Herinek 83.
GOLD. Von größter Seltenheit. Gelocht, leicht gewellt, sehr schön

Estimated price
3,200 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 298 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.
Dukat 1712, IFK, Hermannstadt, für Siebenbürgen. 3,48 g. Stehender Kaiser v. v., den Kopf nach r. gewandt, in der Rechten Zepter, in der Linken Reichsapfel//Gekrönter Doppeladler, auf der Brust das gekrönte Wappen von Siebenbürgen, unten Münzzeichen I . F . K •. Fb. 517; Herinek 197.
GOLD. RR Vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 299 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.
Dukat 1729, Wien. 3,46 g. Fb. 375; Herinek 65.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich

Karl VI., *01.10.1685 Wien, †20.10.1740 Wien, Bruder des am 17. April 1711 völlig unerwartet verstorbenen Kaisers Josef I. wurde 1703 als Karl III. zum König von Spanien ausgerufen und kehrte aus dem Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) nach Wien zurück, um die Regierung der österreichischen Erblande anzutreten. Er wurde in Frankfurt von den Kurfürsten am 12. Oktober 1711 einstimmig gewählt und am 20. November 1711 zum deutschen Kaiser Karl VI. gekrönt. In der umstrittenen Pragmatischen Sanktion räumte er seinen eigenen Töchtern, falls er keine Söhne haben sollte, die Erbfolge im habsburgischen Gesamtstaat vor den Töchtern Josefs I. ein. Am 20. Oktober 1740 starb mit ihm der Mannesstamm der Habsburger aus. Ihm folgte seine Tochter Maria Theresia.

Estimated price
2,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 300 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.
Dukat 1735 NB, Nagybánya. 3,44 g. Fb. 175; Herinek 189.
GOLD. Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön

Estimated price
1,600 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 301 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Karl VI., 1711-1740.
Dukat 1738, Siebenbürgen. 3,46 g. Fb. 520; Herinek 222.
GOLD. Winz. Kratzer und Schrötlingsfehler, sehr schön

Estimated price
400 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 302 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780.
2 Dukaten 1765 KB, Kremnitz. 6,96 g. Eypeltauer 250; Fb. 179.
GOLD. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
1,000 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 303 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Maria Theresia, 1740-1780.
Dukat 1765 KB/KD, Kremnitz. Eypeltauer 251 b; Fb. 180. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6619173-013).
GOLD. Hübsche Goldtönung, vorzüglich

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 304 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790.
1/2 Souverain d'or 1786 A, Wien, für die Niederlande. 5,55 g. Fb. 444; J. 45.
GOLD. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 663
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All