
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1235. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit Flügeln und einem kleinen Kreuz auf der Brust.
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1235. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit Flügeln und einem kleinen Kreuz auf der Brust.
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat um 1235. 0,37 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit einem reich verzierten Flügel, der rechte Arm ist am Körper vorbeigeführt und die Hand zum Schwur erhoben.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1235/1240. 0,42 g. Über Dreipaß und drei Ringeln Brustbild des Königs fast v. v., daneben Adler mit Kopf l., in der Mitte Kreuzstab.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1245/1250. 0,44 g. Die gekrönten Brustbilder des Kaiserpaares über zwei Bögen mit jeweils einem Ringel, dazwischen Kreuzstab, links im Feld ein Ringel.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Konrad IV., 1250-1254. Brakteat, um 1250. 0,49 g. Gekröntes Brustbild v. v., in der Rechten Schwert, in der Linken Lilienzepter, im Feld zwei Kugeln.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Konrad IV., 1250-1254. Brakteat um 1250/1270. 0,46 g. Brustbild des Königs v. v., in jeder Hand ein Schwert.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Konrad IV., 1250-1254. Brakteat um 1250/1270. 0,46 g. Brustbild des Königs v. v., in jeder Hand ein Lilienzepter.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Konrad IV., 1250-1254. Brakteat um 1250/1270. 0,46 g. Gekröntes Brustbild des Königs v. v., in der Rechten Schwert, daneben aufsteigender Löwe, den Kopf nach r. gewandt, oben Ringel.
Estimated price | 2,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Brakteat um 1220, königliche Münzstätte. 0,45 g. Nach r. schreitender Löwe, den Kopf nach vorn gewandt.
Estimated price | 500 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1230. 0,45 g. Gekröntes Brustbild v. v. über sechs geperlten Felsen und zwischen zwei Kuppeltürmen.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, 1230-1240. 0,4 g. Gekrönter Kopf über perlenbesetztem Stadtor, das von zwei Kuppeltürmen flankiert ist.
Estimated price | 250 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat, um 1240. 0,42 g. Gekrönter Kopf v. v. in Torbogen, darüber Turm mit drei Zinnen, zu den Seiten je ein weiterer Turm mit Spitzdach.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Anonym, 1250-1270. Brakteat. 0,42 g. Über einem arkadenartigen Unterbau mit erhöhtem Mittelteil erheben sich drei fast gleich große Türme mit knaufbedeckten Spitzdächern.
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Anonym, um 1286. Brakteat. 0,4 g. Tor mit Spitzbogenportal und Spitzgiebel, darauf zwei gedeckte Zinnentürme.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Friedrich I., 1152-1190. Brakteat, 1180-1190. 0,46 g. Gekrönter Löwe schreitet r. mit erhobenem Schweif, im Feld zwei Sterne und zwei kleine Kugeln. Dr. Julius Cahn ordnete das vorliegende Stück der Münzstätte Biberach zu, und es wurde auch Memmingen erwogen. Die Zuweisung nach Überlingen ist nicht abschließend gesichert.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Anonym, 1230-1250. Brakteat 1230-1240. 0,38 g. Gekrönter und geflügelter Löwe schreitet l., den Kopf nach vorn gewandt, der Schweif endet in einer dreiblättrigen Quaste.
Estimated price | 300 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Anonym, 1230-1250. Brakteat. 0,41 g. Greif l.
Estimated price | 400 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Anonym, 1295-1335. Brakteat, nach 1295. 0,46 g. Gekrönter Löwe mit Punkten als Fell schreitet r., davor Kugel; der Schweif hat in der Mitte eine kugelförmige Verdickung und als Quaste eine Kugel.
Estimated price | 150 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Gottfried III., 1247-1263. Brakteat 1250-1260. 0,48 g. Hirsch springt nach l.
Estimated price | 1,000 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.
Welf VI., 1115-1191, Verwalter der welfischen Besitzungen in Oberschwaben. Vierzipfeliger Pfennig, um 1170/1175. 0,44 g. Löwe mit erhobenem Schweif schreitet l. Laut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen durch die intensive Beschäftigung mit dieser Thematik durch Martin Heinz wird die Prägung dieses Pfennigs Memmingen zugeschrieben. Er entspricht dem bei Klein/Ulmer in ihren Concordantiae Constantienses unter Nr. 270 (dort unter den unbestimmten dynastischen, reichsvögtischen und anderen Münzstätten eingereiht und versuchsweise nach Überlingen oder Biberach gelegt) beschriebenen Typ.
Estimated price | 200 € |
Result |
This lot is not available for purchase anymore.