Catalog - eLive Premium Auction 436

The Dr. W. R. Collection Part 10 – The 3rd Century from Macrinus to Julian of Pannonia (217-285 AD)

Results 281-300 of 592
Page of 30
eLive Premium Auction 436
Starts in 1 month(s) 6 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 10281 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Damaskos (Coelesyria); 15,58 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Tyche sitzt l. auf Felsen mit Steuerruder (?) und Füllhorn, oben Widder l., unten schwimmender Flussgott Chrysoroas.

RPC online ID 8426 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 85, Lancaster 2010, Nr. 659.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10282 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, Heliopolis (Coelesyria); 24,48 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Zwei Niken stehen einander gegenüber auf Säulen und halten Baldachin, darunter steht Tyche v. v. mit Steuerruder und Füllhorn zwischen zwei Genien mit Fackeln.

RPC online ID 6509 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Sawaya - (D 95). Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 302, Lancaster 2013, Nr. 275.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10283 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, Neapolis (Samaria); 15,23 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Adler v. v. trägt den Berg Garizim.

RPC online ID 2450 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). RR Sehr schön

Exemplar der Sammlung Shoshana, Auktion Heritage Signature Sale 3003, Long Beach 2012, Nr. 20661.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10284 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Philippopolis (Arabia); 16,13 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Roma sitzt l. mit zwei Figuren (Divus Marinus und dessen Ehefrau?) auf Adler und Speer.

RPC online ID 8426 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Hübsche Sandpatina, sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 259, Lancaster 2011, Nr. 273.

Stempelkopplungen zwischen Prägungen, die in Zeugma, Samosata und auch Philippopolis im Umlauf waren, lassen darauf schließen, dass die Münzen in einer gemeinsamen Prägestätte hergestellt wurden. Dabei handelte es sich um Antiochia. Im Falle von Philippopolis mussten dabei eine enorme Distanz und sogar Provinzgrenzen überwunden werden. Möglicherweise zeigt sich hierin die besondere Fürsorge, die der Kaiser seiner Geburtsstadt zukommen ließ. Siehe hierzu K. Butcher, Coinage in Roman Syria, London 2004, S. 47.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10285 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Nisibis (Mesopotamia); 12,15 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Viersäuliger Tempel, darin Kultstatue der Tyche v. v., oben Widder r., unten schwimmender Flussgott.

RPC online ID 2575 (unassigned). Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch 87, München 1974, Nr. 863 und der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 820.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10286 1
Philippus I., 244-249 und Philippus II.

Æ-8 Assaria, 247/249, Antiochia he epi Orontou (Syria); 15,13 g. Drapierte Büsten des Philippus I. mit Lorbeerkranz und des Philippus II. mit Strahlenbinde einander gegenüber//Drapierte Büste der Tyche r. mit Schleier und Mauerkrone, darüber Widder r. McAlee 1000; RPC online ID 7501 (unassigned). Gutes sehr schön

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10287 1
Philippus II., 246-249.

Æ-Sesterz, Rom; 18,3 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Philippus I. und II. sitzen l.

Coh. 18; RIC 267 a. Dunkle Tönung, attraktives Porträt, sehr schön

Erworben im Mai 1974.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10288 1
Philippus II., 246-249.

AR-Antoninian, 246/249, Rom; 3,85 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Mars geht r. mit Speer und Trophäe.

Coh. 88; RIC 223. Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 195, München 1997, Nr. 897.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10289 1
Philippus II., 246-249.

AR-Antoninian, 247, Antiochia, 2. Emission, 1. Offizin; 3,27 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Felicitas steht l. mit Caduceus und Füllhorn.

Coh. 34; RIC 233. Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Lanz 64, München 1993, Nr. 744.

Zur Datierung und zur Zählung der Emissionen siehe Thibaut M., Les Antoniniens de l'atelier d'Antioche sous le regne de Philippe l'Arabe (244-249), http://marchal.thibaut.free.fr/ (letzter Aufruf: 30. Juli 2025).

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10290 1
Philippus II., 246-249.

AR-Antoninian, 249, Antiochia, 3. Emission, 1. Offizin; 4,19 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Löwe geht r. mit Strahlenbinde.

Coh. 42; RIC 238. RR Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 320.

Zur Datierung und zur Zählung der Emissionen siehe Thibaut M., Les Antoniniens de l'atelier d'Antioche sous le regne de Philippe l'Arabe (244-249), http://marchal.thibaut.free.fr/ (letzter Aufruf: 30. Juli 2025).

Während der Löwe ohne Strahlen am Haupt auf den Prägungen Philipps durch die Legende SAECVLARES AVGG häufig im Kontext der Säkularspiele verortet wurde, ist die Darstellung mit Strahlenbinde und der kaiserlichen Iteration in der Reverslegende für seine Münzprägung ungewöhnlich.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10291 1
Philippus II., 246-249.

AR-Antoninian, 249, Antiochia, 3. Emission, 2. Offizin; 4,19 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Sechssäuliger Tempel, darin Kultbild der Roma.

Coh. 8; RIC 244. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Tönung, winz. Kratzer auf dem Avers, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 15 München 2000, Nr. 418.

Zur Datierung und zur Zählung der Emissionen siehe Thibaut M., Les Antoniniens de l'atelier d'Antioche sous le regne de Philippe l'Arabe (244-249), http://marchal.thibaut.free.fr/ (letzter Aufruf: 30. Juli 2025).

Die Reverslegende SAECVLVM NOVVM wurde durch Philippus I. neu in die Münzprägung des Prinzipats eingeführt. In seine Regierungszeit fielen die im Jahr 248 zum Anlass des 1000-jährigen Bestehens der Stadt Rom abgehaltenen Säkularfeierlichkeiten. Das Konzept des saeculum war zentral für die römische Zeitwahrnehmung und verband die Feierlichkeiten mit der Idee von Erneuerung und Zyklus. Mit einem neuen saeculum waren zudem Vorstellungen von Wohlstand und einer besseren Zeit verknüpft. Diese Vorstellung wurde auch durch die SAECVLVM NOVVM-Münzen verkörpert, die in Antiochia noch weiter emittiert wurden, nachdem ihre Prägung in Rom bereits eingestellt wurde. Dazu: Antiqueira, M., SAECVLVM NOVVM. Temporalidade e poder nas moedas do milenário de Roma (244-253), 2023.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10292 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

Æs, Tomis (Moesia inferior); 13,72 g.

Drapierte Büsten des Philippus II. und des Sarapis einander gegenüber//Schlange l. aufgerichtet.

Corpus Nummorum Online -; RPC online ID 28162 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Varbanov 5803. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Liste Münzen und Medaillen AG 333, Basel 1972, Nr. 27; der Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 283 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 321.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10293 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

Æ-Assarion, Bizya (Thracia); 3,8 g.

Kopf r.//Stier r.

Corpus Nummorum Online cn type 1622; Jurukova 164; RPC online ID 48729 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Varbanov 1598 (dies Exemplar abgebildet, dort aber mit freigestelltem Rand). RR Hübsche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton I, New York 1997, Nr. 663.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10294 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

Æs, Prusa pros to Olympo (Bithynia); 5,55 g.

Drapierte Büste r.//Sechssäuliger Tempel.

RPC online ID 19786 (unassigned). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Dunkelgrüne Patina, Felder min. geglättet, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Jacquier 36, Kehl am Rhein 2009, Nr. 279.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10295 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

Æs, Laodikeia pros to Lyko (Phrygia); 8,22 g.

Drapierte Büste r.//Fluss Lykos als Wolf und Fluss Kapros als Wildschwein sitzen einander gegenüber.

RPC online ID 20771 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Von großer Seltenheit. Min. geglättet, fast sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 87, Lancaster 2011, Nr. 850.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10296 1
Philippus II., 246-249.

Æs, Perge (Pamphylia); 6,4 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz auf Globus//Geldtruhe, darauf drei Geldbeutel.

RPC online ID 21068 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Selten in dieser Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Electronic Auction CNG 247, Lancaster 2011, Nr. 222.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10297 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

AR-Tetradrachme, 247, Antiochia he epi Orontou (Syria); 12,27 g.

Drapierte Büste r.//Adler steht v. v., Kopf r., mit Kranz im Schnabel.

McAlee 1017; Prieur 394 (dort mit irrtümlicher Aversbeschreibung); RPC online ID 29022 (unassigned). R Feine Tönung, attraktives Porträt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 56, München 1991, Nr. 612.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10298 1
Philippus II., 246-249.

AR-Tetradrachme, 248/249, Antiochia he epi Orontou (Syria); 11,95 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Adler steht l. mit Kranz im Schnabel.

McAlee 1053 (dies Exemplar abgebildet); Prieur 475; RPC online ID 29180 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Prachtexemplar. Feine Tönung, fast Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Michel Prieur, Electronic Auction CNG 439, Lancaster 2019, Nr. 388.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10299 1
Philippus II., 246-249.

Æs, Samosata (Commagene); 22,19 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Tyche von Samosata sitzt l. auf Felsen, auf dem Arm Adler, unten Pegasos l.

RPC online ID 8349 (unassigned). Attraktives Porträt, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 713.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10300 1
Philippus II., 246-249.

Æs, Kyrrhos (Cyrrhestica); 13,93 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechssäuliger Tempel, darin sitzt Zeus mit Blitz und Zepter, l. Adler. RPC online ID 7844 (unassigned, dies Exemplar erwähnt).
Dazu eine weitere Provinzialprägung des Philippus II.: Zeugma/Revers: Viersäuliger Tempel auf der Akropolis von Zeugma, im Abschnitt Capricorn r. RPC online ID 8196 (unassigned).

2 Stück. Sehr schön und Felder min. geglättet, gutes sehr schön

a) Kyrrhos: Exemplar der Electronic Auction CNG 296, Lancaster 2013, Nr. 164.
b) Zeugma: Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 470.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Results 281-300 of 592
Results per page:
Page of 30
Search filter
 
eLive Premium Auction 436
All categories
-
All