Catalog - Auction 404

Results 281-300 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2281 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg.
Silbergussmedaille (Galvano, vermutlich des 19. Jahrhunderts) 1537, unsigniert, nach einem Entwurf von Lucas Cranach. Brustbild halbl. Mit Barett und stark gemustertem Mantel//Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen mit drei geistlichen Mittelschilden, dahinter Schwert, Kreuz- und Krummstab gekreuzt, außen auf dem Rand Blumenkranz. 42,04 mm; 48,64 g. Habich II, 1, 1857; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 264 (dort als alter Guss); Slg. Walther -.
Galvano des 19. Jahrhunderts. Vorzüglich

Erworben 2018 von der Künker Numismatik AG, München.

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2282 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg.
Bleigussmedaille o. J. (vermutlich des 19. Jahrhunderts), unsigniert, nach Matthes Gebel, auf Lorenz Truchseß von Pommersfelden (1473-1543), Domdekan von Mainz. Brustbild des Dekans r. mit Barett und Pelzmantel//Tafel mit vier Zeilen Schrift, darüber Sanduhr, unten zwei Wappenschilde. 39,43 mm; 36,42 g. Habich I, 2, 1025; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) vgl. 873 (Galvano); Slg. Walther -.
Scharfer Guss (vermutlich des 19. Jahrhunderts). Sehr schön-vorzüglich

Erworben 2013 von der Münzhandlung Diller, München.

Estimated price
150 €
Result
160 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2283 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg.
Einseitige Bleigussmedaille o. J. (19. Jahrhundert), unsigniert, nach Matthes Gebel, auf Lorenz Truchseß von Pommersfelden (1473-1543), Domdekan von Mainz. Brustbild des Dekans r. mit Barett und Pelzmantel. 24,25 mm; 7,49 g. Habich vgl. I, 2, 1028 (Vorderseite); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) vgl. 874 (Vorderseite); Slg. Walther -.
Guss des 19. Jahrhunderts. Vorzüglich

Erworben 2019 von Marc Raffler, Hettenshausen.

Estimated price
25 €
Result
30 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2284 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg.
Vergoldete Silbergussmedaille o. J., unsigniert, von Peter Flötner oder der Gruppe des Simon Pistorius, auf Achatius von Brandenburg (1516-1578), Domherr und Scholaster zu St. Viktor in Mainz. Brustbild des Domherren r. mit Barett in Tracht//Zweigeteiltes Wappen: Adler und Zollernschild. 26,53 mm; 11,31 g. Habich II, 1, 1868; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Fein geglätteter und zeitgenössischer Guss. Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 337, München 2018, Nr. 3531.

Estimated price
200 €
Result
240 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2285 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF SEBASTIAN VON HEUSENSTAMM, 1546-1555. Eine Medaille aus der Zeit Sebastians von Heusenstamm.
Silbergussmedaille 1549 (späterer Guss des 19. Jahrhunderts), unsigniert, vermutlich von Joachim Deschler, auf Marquard von Stein (1476-1559), Dompropst in Mainz. Brustbild des Dompropsts l. mit Barett in Tracht, außen Kranzeinfassung//Zweifach behelmtes Wappen (drei Wolfseisen), außen Kranzeinfassung. 39,21 mm; 25,87 g. Habich I, 2, 1550; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Späterer Guss des 19. Jahrhunderts. Felder geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch Online Auction 255, März 2018, Nr. 3889.

Estimated price
150 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2286 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
½ Reichstaler 1567, Mainz. Halber Bettlertaler. 14,51 g. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel)//Der nach l. reitende heilige Martin teilt seinen Mantel mit dem Bettler auf der Erde, unten Wappen von Mainz. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 200 (dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 27, Luzern 1964, Nr. 253; der Slg. Dr. Rudolph Walther, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 275, Frankfurt/Main 1971, Nr. 200 und der Slg. Heinz Beaury, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4864.
Durch die Wahl Daniels mit der Mehrheit von nur einer Stimme gegenüber seinem protestantischen Mitbewerber Richard von Pfalz-Simmern gelang es der kaiserlichen Partei, das Erzbistum Mainz nach dem Augsburger Religionsfrieden für den Katholizismus zu bewahren. Unter Daniel wurden zur Rekatholizierung verschiedener Städte und Gebiete im Erzbistum die Jesuiten nach Mainz berufen. In dieser Zeit kam das Eichsfeld zur katholischen Kirche zurück.

Estimated price
5,000 €
Result
8,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2287 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
½ Reichstaler 1571 (Jahreszahl im Stempel aus 1568 geändert), Mainz. Halber Bettlertaler. 14,55 g. Mit MONETA : ARGENT - EA : MOGVNTINEN : auf der Rückseite. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel)//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild von Mainz. Pr. Alex. 310; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Einhieb am Rand, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 412, Frankfurt/Main 2014, Nr. 1441 (Letztes Vorkommen im Handel: Auktion Adolph E. Cahn 65, Frankfurt/Main 1929, Nr. 1751 = 195 Goldmark, an das Stadtarchiv Mainz).

Estimated price
2,500 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2288 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
¼ Reichstaler 1567, Mainz. Viertel Bettlertaler. 7,18 g. Mit MONETA [drei Ringe übereinander] ARGEN - TE [drei Ringe übereinander] MOGVNTINEN [drei Ringe übereinander] auf der Rückseite. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel)//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild von Mainz. Pr. Alex. 298 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Warszawskie Centrum Numizmatyczne 72, Warschau 2019, Nr. 489.
Durch die Wahl Daniels mit der Mehrheit von nur einer Stimme gegenüber seinem protestantischen Mitbewerber Richard von Pfalz-Simmern gelang es der kaiserlichen Partei, das Erzbistum Mainz nach dem Augsburger Religionsfrieden für den Katholizismus zu bewahren. Unter Daniel wurden zur Rekatholizierung verschiedener Städte und Gebiete im Erzbistum die Jesuiten nach Mainz berufen. In dieser Zeit kam das Eichsfeld zur katholischen Kirche zurück.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2289 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig 1568, Mainz. 0,22 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel), zu den Seiten die gekürzte und geteilte Jahreszahl 6 - 8, darüber [drei Ringe übereinander] D [drei Ringe übereinander]. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 204.
R Sehr schön +

Erworben 2021 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Estimated price
75 €
Result
100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2290 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig 1568, Mainz. 0,26 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel von Homburg), darüber [drei Ringe übereinander] D [drei Ringe übereinander], zu den Seiten die abgekürzte Jahreszahl 6 - 8. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 204.
R Etwas unregelmäßiger Schrötling, sehr schön

Erworben von Manfred Olding, Osnabück.

Estimated price
75 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2291 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig 157(1), Mainz. 0,30 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel von Homburg), darüber D, zu den Seiten die abgekürzte Jahreszahl 7 - (1). Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Erworben von Manfred Olding, Osnabück.

Estimated price
75 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2292 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig o. J., Mainz. 0,27 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel von Homburg), darüber [drei Ringe übereinander] D [drei Ringe übereinander]. Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
RR Sehr schön

Erworben 2022 von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
75 €
Result
65 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2293

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Die Münzstätte Mainz.
Konvolut von drei Schüsselpfennigen und einem Galvano einer Bronzmedaille des Erzbischofs Daniel Brendel von Homburg.
4 Stück. Fast sehr schön und sehr schön

Estimated price
100 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2294 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF DANIEL BRENDEL VON HOMBURG, 1555-1582. Eine Silbergussmedaille des Erzbischofs Daniel Brendel von Homburg.
Silbergussmedaille 1569 (späterer Guss, vermutlich des 18. Jahrhunderts). Mit verändertem, kleinerem Porträt. Brustbild mit Halskrause und hochgeschlagenem Stehkragen v. v., darunter vertieft 69 zwischen Verzierungen//Vierziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Brendel), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, oben im Feld vertiefte Verzierungen. 27,34 x 30,55 mm; 17,05 g. Habich 1731 (dort Durchmesser 29:33 mm angegeben); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 302 var.; Slg. Walther 198 var.
Vorzüglicher Guss, vermutlich des 18. Jahrhunderts

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung, Heidrun Höhn 94, Leipzig 2020, Nr. 1573.

Estimated price
400 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2295 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WOLFGANG VON DALBERG, 1582-1601. Die Münzstätte Mainz.
Dicker doppelter Goldgulden 1597, Mainz. 6,90 g. WOLFG * D * G * AR * - * MOGVN * PR * EL * Mit Kurhut bedecktes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg), dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//* MON * - * NOV * - * AVRE * - * MOG * Der Wappenschild von Mainz, umgeben von drei Wappenschilden (Trier, Köln, Bayern) und der, von vier Dreiblättern umgebenen, gekürzten Jahreszahl 97. Fb. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Heerdt -; Slg. Walther -; Slg. Walther -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Scheinbar unediert. Schürfkratzer auf der Vorderseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 90, Wien 2012, Nr. 2191. Ein Doppelstück des letzten regulären Goldguldens des Rheinischen Münzvereins.

Estimated price
5,000 €
Result
7,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2296 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WOLFGANG VON DALBERG, 1582-1601. Die Münzstätte Mainz.
Doppelter Reichstaler 1586, Mainz. Doppelter Bettlertaler. 58,14 g. Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg)//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unter der Wappenschild von Mainz. Dav. 9463; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther - (vgl. 211, dort als einfacher Taler).
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Exemplar der Slg. Memmesheimer, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4702.

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2297 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WOLFGANG VON DALBERG, 1582-1601. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1593, Mainz. Bettlertaler. 29,05 g. Mit dem Zeichen des Münzmeisters Wachsmuth auf der Vorderseite rechts vom Kreuz und die Umschrift mit [drei Ringe übereinander] WOLFG [drei Ringe übereinander] D [drei Ringe übereinander] G [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] ARCH [drei Ringe übereinander] MOG [drei Ringe übereinander] P [drei Ringe übereinander] EL Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg), unter die geteilte und gekürzte Jahreszahl 9 - 3//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild von Mainz. Dav. 9468; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 321 var.; Slg. Walther 218.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, attraktives, sehr schönes Exemplar

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 103.

Estimated price
2,500 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2298 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WOLFGANG VON DALBERG, 1582-1601. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Schüsselpfennig 1588, Mainz. 0,22 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Dalberg), darüber W, zu den Seiten die abgekürzte Jahreszahl 8 - 8. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 213.
Sehr schön

Erworben von Holger Siee, Staßfurt.

Estimated price
50 €
Result
unsold
Lot 2299 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF WOLFGANG VON DALBERG, 1582-1601. Die Münzstätte Mainz.
Konvolut von fünf Schüsselpfennigen des Erzbischofs Wolfgang von Dalberg sowie 12 weiteren Schüsselpfennigen des 16. Jahrhunderts des Kurrheinischen und Kurrheinisch-Hessischen Münzvereins.
17 Stück. Schön-sehr schön und fast sehr schön

Estimated price
200 €
Result
170 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2300 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF JOHANN ADAM VON BICKEN, 1601-1604. Die Münzstätte Mainz.
Reichstaler 1602, Mainz. 28,79 g. Bettlertaler. Dreifach behelmtes und verziertes, vierfeldiges Wappen (Mainz/Bicken), dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//St. Martin reitet l. mit Schwert und teilt seinen Mantel mit einem am Boden sitzenden Bettler, unten der Wappenschild von Mainz. Dav. 5531 B; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 326, dort der Stempel als Doppeltaler); Slg. Walther 219.
RR Henkelspur, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzen Gut-Lynt 14, November 2023, Nr. 1566.

Estimated price
500 €
Result
1,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All