Catalog - Auction 397

Results 281-300 of 1139
Page
of 57
Auction 397 - - part 1
Ended
GREEK COINS CRETA. PHAISTOS.
Lot 2281 1

AR-Stater, 330/322 v. Chr.; 11,80 g. Herakles steht r. mit Bogen und Keule, l. Löwen­fell, r. Schlange über Lorbeerzweig//In Kranz: Stier l. Le Rider Pl. III, 21; Slg. Traeger (Auktion Künker 136) vergl. 296; Svoronos vergl. 18.
Feine Tönung, sehr schön
Erworben vor dem 28. Juni 2003 bei der Firma Credit de la Bourse, Paris.

Estimated price
1,500 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS CRETA. RHAUKOS.
Lot 2282 1

AR-Stater, um 300 v. Chr.; 11,08 g. Poseidon steht v. v., in der Rechten Dreizack, und hält mit der Linken ein r. stehendes Pferd am Zügel//PAV-KION (retrograd) Verzierter Dreizack. Le Rider Pl. XXXII, 10 (stempelgleich); Slg. Traeger (Auktion Künker 136) vergl. 357; Svoronos 6.
R Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön
An der Stelle der Ortschaft Agios Myron, knapp 20 Kilometer südwestlich von Heraklion, erstreckte sich in der Antike über zwei Hügelgruppen die Stadt Rhaukos, von der heute bis auf einige antike Scherben und Mauerzüge keine Spuren mehr zu finden sind. Von der Bedeutung der Polis Rhaukos in hellenistischer Zeit zeugen einige Bündnisverträge. Besiegelt wurde das Schicksal von Rhaukos 167/6 v. Chr., nachdem Gortyn und Knossos einen Vertrag über die Eroberung und Teilung des Gebietes von Rhaukos abgeschlossen hatten, den sie unverzüglich in die Tat umsetzten mit der Folge, daß Rhaukos anschließend nicht mehr existierte. Die Münzprägetätigkeit in Rhaukos setzte zu Beginn der hellenistischen Zeitepoche ein. Die Münzmotive der Statere und kleineren Nominale zeigen Poseidon, meist sein Pferd führend, den Dreizack sowie Delfine.

Estimated price
500 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS PAPHLAGONIA. SINOPE.
Lot 2283 1

AR-Drachme, 330/300 v. Chr., Magistrat Agreus; 4,99 g. Nymphenkopf l.//Adler l. auf Delphin. SNG BM 1481 ff.
Min korrodiert, kl. grüne Auflagen, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Peus Nachf. 433, Frankfurt am Main 2022, Nr. 1223.

Estimated price
300 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS BITHYNIA. HERAKLEIA PONTIKA.
Lot 2284 1

Dionysios, 337-305 v. Chr. AR-Didrachme; 9,77 g. Dionysoskopf l. mit Efeukranz, dahinter Thyrsos//Herakles l. errichtet Trophäe. Hoover 500; SNG BM 1611.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 179, München 1993, Nr. 345; der Auktion Fritz Rudolf Künker 270, Osnabrück 2015, Nr. 8295 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2276.

Estimated price
350 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS BITHYNIA. KALCHEDON.
Lot 2285 1

AR-Tetradrachme, 387/340 v. Chr.; 15,16 g. Stier steht l. auf Ähre, davor Mono­gramm//Viergeteiltes, granuliertes Incusum. SNG BM -; Waddington, Rec. gen. 14.
R Herrliche Patina, min. Prägeschwäche, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 163, München 2016, Nr. 75.

Estimated price
600 €
Result
900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2286 1

AR-Tetradrachme, 387/340 v. Chr.; 15,12 g. Stier steht l. auf Ähre, davor Kerykeion und A//Vier­geteiltes, granuliertes Incusum. SNG BM -; Waddington, Rec. gen. 14.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 86, München 2011, Nr. 1586 und der Auktion NAC 123, Zürich 2011, Nr. 583.

Estimated price
200 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS BITHYNIA. KÖNIGREICH.
Lot 2287 1

Nikomedes II., 149-127 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 169 (= 129/128 v. Chr.); 16,85 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus steht l. mit Zepter und bekränzt Königsnamen, davor Adler auf Blitz l. Waddington, Rec. gen. S. 229.
Herrliche Patina, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Peus 282, Frankfurt am Main 1973, Nr. 135.

Estimated price
400 €
Result
1,100 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2288 1

Nikomedes III., 127-94 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 189 (= 109/108 v. Chr.); 16,80 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus steht l. mit Zepter und bekränzt Königsnamen, davor Adler auf Blitz l. de Callatay S. 57; Waddington, Rec. gen. 40.
R Stempelfehler auf dem Avers, sonst gutes sehr schön/vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2289 1

Nikomedes III., 127-94 v. Chr. AR-Tetradrachme, Jahr 200 (= 98/97 v. Chr.); 16,76 g. Kopf r. mit Diadem//Zeus steht l. mit Zepter und bekränzt Königsnamen, davor Adler auf Blitz l. de Callatay S. 60; Waddington, Rec. gen. 40.
R Stempelfehler auf dem Avers, sonst gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 153, München 2011, Nr. 234 und der Auktion Giessener Münzhandlung 237, München 2016, Nr. 400.

Estimated price
500 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS MYSIA. KYZIKOS.
Lot 2290 1

El-Stater, 550/500 v. Chr.; 16,11 g. Wildsau steht l. auf Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France -, vergl. 184 f. (Hekte und Hemihekte); v. Fritze 45.
Breiter Schrötling, sehr schön
Exemplar der Auktion Heritage 3067, Long Beach 2018, Nr. 30921.
In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch VF, Strike: 5/5, Surface 4/5, countermark.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2291 1

El-Stater, 500/450 v. Chr.; 16,07 g. Delphinreiter l. mit Thunfisch, darunter Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France 251; v. Fritze 110.
RR Sehr schön
Exemplar der Auktion Triton III, New York 1999, Nr. 493 und der Auktion Giessener Münzhandlung 244, München 2017, Nr. 286.
Kyzikos beherrschte zusammen mit Lampsakos den Handel mit den Küsten des Schwarzen Meeres. Gleichzeitig war es Zentrum des Thunfisch-Fanges, der eine ähnliche Bedeutung hatte wie der Heringsfang im Mittelalter. Die Elektronstatere wurden vom 6. bis zum 4. Jahrhundert geprägt. Kyzikos war die einzige Stadt des attischen Seebundes, die neben Athen prägen durfte. Der Elektronstater entsprach 24 Drachmen oder sechs Tetradrachmen.

Estimated price
2,000 €
Result
3,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2292 1

El-Stater, 460/450 v. Chr.; 16,04 g. Kalbskopf l., zurückblickend, dahinter Thunfisch//Viergeteiltes Incusum. Hurter/Liewald, Neue Nominale in der Elektronprägung von Kyzikos S. 36, 5; SNG France -; v. Fritze -.
R Schön-sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 253, München 2018, Nr. 189.
Bei einem attischen Komödiendichter aus der Zeit des peloponnesischen Krieges wird Kyzikos als 'voll von Stateren' bezeichnet. Diese Elektronstatere, auch Kyzikener genannt, waren neben den Dareiken die Goldmünzen der antiken Welt bis zur Zeit Alexanders des Großen. Auch während der Zeit des attischen Seebundes durfte Kyzikos als einzige Stadt des Bündnisses neben Athen seine Elektronprägung fortsetzen. Ein El-Stater entsprach, wie uns Xenophon berichtet (Anabasis V 6, 23. VII 3, 10.), dem Monatssold eines Hopliten in der Armee des Prinzen Kyros (401 v. Chr.).

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2293 1

El-Stater, 5./4. Jahrhundert v. Chr.; 16,06 g. Herakles kniet l. mit Keule und Horn, dahinter Thun­fisch//Viergeteiltes Incusum. SNG France 342; v. Fritze 209.
RR Knapper Schrötling, gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben am 18. April 1972 beim Kölner Münzkabinett, Köln.

Estimated price
3,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2294 1

AR-Tetradrachme, 390/340 v. Chr.; 15,15 g. Kopf der Kore Soteira l. mit Ährenkranz und Schleier// Löwenkopf l., darunter Thunfisch, dahinter Stern. Ashton u. a., The Pixodaros Hoard Gruppe E; v. Fritze 23.
Feine Tönung, sehr schön/gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Kölner Münzkabinett 104, Köln 2016, Nr. 75.

Estimated price
750 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS MYSIA. LAMPSAKOS.
Lot 2295 1

El-Stater, um 450 v. Chr.; 15,18 g. Pegasosprotome l., umgeben von einer Wein­ranke//Viergeteiltes Incusum. Baldwin Periode II, 12.
R Kl. Schrötlingsrisse, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Vinchon, Monte-Carlo 1975, Nr. 104.
Lampsakos, am nördlichen Eingang zum Hellespont gelegen, war zusammen mit Kyzikos einer der Vororte für den Handel mit den Randvölkern des Schwarzen Meeres. Diese bevorzugten El-Münzen, und deshalb wurden in Lampsakos noch lange El-Statere geprägt, als sie in Kleinasien schon längst außer Gebrauch gekommen waren.

Estimated price
30,000 €
Result
31,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS MYSIA. PERGAMON.
Lot 2297 1

Attalos I., 241-197 v. Chr. AR-Tetradrachme; 16,79 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz//Athena Stephanophoros sitzt l., davor Efeublatt und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe IV A, V. XLVIII:B.
RR Kl. Kratzer, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Erworben am 26. August 1976 bei der Firma Jacques Schulman, Amsterdam.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2298 1

Attalos I., 241-197 v. Chr. AR-Tetradrachme; 17,11 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz//Athena Stephanophoros sitzt l., davor Efeublatt und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe IV A, V.LVII.
RR Feine Tönung, kl. Kratzer, min. Feilspur am Rand, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Prunier, Paris 20. Februar 2022, Nr. 57 (zuvor erworben 1939 bei Ratto).

Estimated price
1,000 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2299 1

Attalos I., 241-197 v. Chr. AR-Tetradrachme; 16,85 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz//Athena Stephanophoros sitzt l., davor Weintraube und A, dahinter Bogen. Westermark Gruppe V, V.LXXXV.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Hess-Divo 310, Zürich 2008, Nr. 108 und der Auktion Peus Nachf. 431, Frankfurt am Main 2022, Nr. 3197.

Estimated price
2,500 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2300 1

Eumenes II., 197-159 v. Chr. AR-Tetradrachme; 16,91 g. Kopf des Philetairos r. mit Lorbeerkranz// Athena Stephanophoros sitzt l., davor Δ/Α, dahinter Bogen. Westermark V.CXXXIII.
Gutes sehr schön
Exemplar der Sammlung Dr. Kurt Conzen (1925-1997).
Exemplar der Auktion Hess/Leu 36, Luzern 1968, Nr. 259.

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

GREEK COINS TROAS. ABYDOS.
Lot 2301 1

AR-Drachme, 4. Jahrhundert v. Chr., Magistrat unleserlich; 3,54 g. Apollokopf r. mit Lorbeer­kranz//Adler steht r., davor Ethnikon. SNG Cop. vergl. 22 ff.
Leicht dezentriert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 196, München 2011, Nr. 1618 und der Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 612.

Estimated price
250 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 1139
Results per page:
Page
of 57
Search filter
 
Auction 397, - part 1, - part 2
All categories
-
All