Catalog - Auction 383

Results 281-300 of 431
Page
of 22
Auction 383
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 2281 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1787, München. 3,48 g. Mit Münzmeisterzeichen ST • unter dem Kopf. Fb. 255; Hahn 349.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 298, Osnabrück 2017, Nr. 4785.

Estimated price
1,000 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2282 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
2 Dukaten 1790, München, auf das Vikariat. 6,97 g. x C • TH • D • G • C • P • R • V • B • D • S • R • I • A • & • E • & • I • P • R • SV • & • I • FR • PR • & • VI • Kopf r. mit zusammengebundenen Haaren//I • C • & • M • D • L • L • P • M • M • M • A • Z • C • V • S • M • & • R • D • I • R • 1790 • Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das mit dem Kurhut bedeckte, dreifeldige Wappen, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darum die Kette des St. Georgsordens; unten die Wertzahl 2 in Klammern. Fb. 257; Hahn 362.
GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2002, Nr. 4637 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 270.
Nachdem Kaiser Joseph II. am 20. Februar 1790 gestorben war, übernahm Karl Theodor für die Zeit des Interregnums das Reichsvikariat in den Landen des Rheins, Schwabens und des fränkischen Rechts. Er errichtete in München am 1. März 1790 das Reichsvikariatshofgericht und wirkte als Reichsverweser bis zur Krönung Leopolds II. am 9. Oktober 1790. Karl Theodor war sehr auf diese Ämter bedacht und ließ wie seine Vorgänger beider Kurlinien (Pfalz und Bayern) Vikariatsmünzen, darunter den vorliegenden, äußerst seltenen Doppeldukaten prägen.

Estimated price
15,000 €
Result
19,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2283 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Hier geht's zur Video-Besichtigung
3 Dukaten 1792, München, auf das Vikariat. 10,46 g. * C • TH • D • G • C • P • R • V • B • D • S • R • I • A • & • E • & • I • P • R • S • & • I • F • PRO • & • VIC Büste r.//• I • C • & • M • D • L • L • P • M • M • M • A • Z • C • V • S • M • & • R • D • I • N • R • Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust gekröntes, neunfeldiges Wappen mit vierfeldigem Mittelschild, umher Ordenskette, darunter die Kette des St. Georgsordens, unten die Wertzahl 3 in verzierter Kartusche, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 92. Fb. 259; Hahn 371.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 271, Berlin 2016, Nr. 15.
Nach dem Tod Kaiser Leopolds II. nach nur eineinhalbjähriger Regierungszeit am 1. März 1792 übernahm Karl Theodor zum zweiten Mal das Reichsvikariat und übte es bis zum 14. Juli 1792 aus. Noch nie zuvor hatte ein Kurfürst aus dem Hause Wittelsbach in so kurzer Zeit nacheinander dieses Amtes walten müssen. Der Kurfürst, der seinen Traum vom bayerischen Königtum verwirklichen wollte, nutzte den Anlaß für eine neue Vikariatsmünzserie.

Estimated price
20,000 €
Result
32,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2284 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
2 Dukaten 1792, München, auf das Vikariat. 6,96 g. + C • TH • D • G • C • P • R • V • B • D • S • R • I • A • & • E • & • I • P • R • S • & I • F • PR • & • VIC • Büste r., darunter die Signatur D (Cajetan Destouches, Stempelschneider in München 1784-1807)//I • CL • & • M • D • L • L • P • M • M • M • A • Z • C • V • S • M • & • R • D • I • R • Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das mit dem Kurhut bedeckte, dreifeldige Wappen, umher vier Ordensketten; unten die Wertzahl 2 in Klammern, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 17 - 92. Fb. 260; Hahn 370.
GOLD. RR Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 244 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 269, Osnabrück 2015, Nr. 6813.

Estimated price
10,000 €
Result
18,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2285 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1792, München, auf das Vikariat. 3,46 g. Kopf r.//Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das mit dem Kurhut bedeckte, dreifeldige Wappen, umher vier Ordensketten, unten die geteilte Jahres­zahl 17 - 92. Fb. 261; Hahn 368.
GOLD. Von großer Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz

Nach dem Tod Kaiser Leopolds II. nach nur eineinhalbjähriger Regierungszeit am 1. März 1792 übernahm Karl Theodor zum zweiten Mal das Reichsvikariat und übte es bis zum 14. Juli 1792 aus. Noch nie zuvor hatte ein Kurfürst aus dem Hause Wittelsbach in so kurzer Zeit nacheinander dieses Amtes walten müssen. Der Kurfürst, der seinen Traum vom bayerischen Königtum verwirklichen wollte, nutzte den Anlaß für eine neue Vikariatsmünzserie.
Exemplar der Auktion Karl Kress 135, München 1966, Nr. 1265 und der Auktion Gerhard Hirsch Nachfolger 307, München 2015, Nr. 3059.

Estimated price
7,500 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2286 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1792, München, auf das Vikariat. 3,50 g. É C • TH • D • G • C • P • R • V • B • D • S • R • T • A • & • E • & • I • P • R • S • & • I • F • PRO • & • - VIC Büste r.//• I • C • & • M • D • L • L • P • M • M • M • A • Z • C • V • S • M • & • R • D • I • N • R • Doppeladler mit Kopfscheinen, auf der Brust das mit dem Kurhut bedeckte, neunfeldige Wappen mit vierfeldigem Mittelschild, umher vier Ordensketten, unten die geteilte Jahreszahl 17 - 92. Fb. 261; Hahn 369.
GOLD. Von großer Seltenheit. Herrliche Goldpatina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 223, Berlin 2013, Nr. 245 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 269, Osnabrück 2015, Nr. 6814.
Nach dem Tod Kaiser Leopolds II. nach nur eineinhalbjähriger Regierungszeit am 1. März 1792 übernahm Karl Theodor zum zweiten Mal das Reichsvikariat und übte es bis zum 14. Juli 1792 aus. Noch nie zuvor hatte ein Kurfürst aus dem Hause Wittelsbach in so kurzer Zeit nacheinander dieses Amtes walten müssen. Der Kurfürst, der seinen Traum vom bayerischen Königtum verwirklichen wollte, nutzte den Anlaß für eine neue Vikariatsmünzserie.

Estimated price
10,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2287 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1794, München. 3,48 g. Fb. 255; Hahn 350.
GOLD. RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 3583.

Estimated price
2,000 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2288 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1798, München. 3,48 g. Fb. 255; Hahn 350.
GOLD. Äußerst seltener Jahrgang. Prachtexemplar. Vorzüglich +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 302, Berlin 2018, Nr. 1035.

Estimated price
2,500 €
Result
3,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2289 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1800. 3,46 g. Divo/S. 13; Fb. 262; Schl. 45.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 275, Osnabrück 2016, Nr. 4708.

Estimated price
1,250 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2290 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Goldgulden 1803. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,24 g. Divo/S. 235 (dort unter Würzburg); Fb. 284; Schl. 928.1 (dort unter Würzburg).
GOLD. RR Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 71, Dortmund 2014, Nr. 2837.
Die Stadt Würzburg war seit dem 15. Jahrhundert verpflichtet, ihrem jeweiligen Landesherren als Herzog von Franken eine Zahlung von 50 Goldgulden zum Neujahr eines jeden Jahres zu leisten, vermutlich in Ablösung einer alten Naturalabgabe. Auch nachdem Würzburg an Bayern gefallen war, wurde dieser Brauch beibehalten.

Estimated price
3,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2291 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldabschlag zu 5 Dukaten von den Stempeln des 1/2 Konv.-Talers o. J. (1803/1805). Halber Schulpreistaler. 17,32 g. Maximilian Joseph Churfürst zu Pfalzbaiern (in Fraktur) Uniformiertes Brust­bild r. mit umgelegtem Ordensband, ohne Medailleurnamen//Lohn / des / Fleißes (in Fraktur), umher Eichenkranz. Mit Riffelrand. AKS 34 Anm.; Hahn zu 450; Schl. A 2.1.
GOLD. Von größter Seltenheit. Winz. Probierspur am Rand der Rückseite, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 213, Osnabrück 2012, Nr. 4556.
Maximilian Joseph, geboren am 27. Mai 1756 in Mannheim, war der Sohn des Pfalzgrafen Friedrich Michael und der Neffe des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken. Durch den Tod seines Bruders Karl 1795 wurde er plötzlich zum präsumptiven Nachfolger des bayerisch-pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor. Maximilian Joseph stellte sich vehement gegen die Tausch- und Annexionspläne Karl Theodors, der 1799 kinderlos starb. Auch nach der Regierungsübernahme konnte Kurfürst Maximilian IV. Joseph vor allem mit Hilfe des russischen Zaren, der mit seiner Gattin Friederike Wilhelmine Karoline von Baden verschwägert war, die österreichischen Annexions­vorhaben abwehren. Durch die Säkularisation 1803 erhielt Bayern eine ganze Reihe neuer Territorien, die administrativ in die alten Gebiete integriert werden mußten. Bei den tiefgreifenden Staatsreformen wurde der Kurfürst vor allem von seinem engen Berater und Minister Maximilian Joseph von Montgelas unterstützt, dessen wesentliche politische Grundforderungen Gleichheit vor dem Gesetz, Gleichheit der Besteuerung und des Zugangs zu öffentlichen Ämtern sowie religiöse Toleranz lauteten. Durch leichte, aber nicht vollkommene Anlehnung an Frankreich konnte der Kurfürst die Eigenständigkeit Bayerns bewahren. Nach dem Willen Napoleons sollte er die volle Souveränität erhalten, wie sie auch der Kaiser von Österreich und der König von Preußen in ihren Monarchien hatten. Als Gegengewicht zu den beiden Großmächten wurde der bayerische Kurfürst am 1. Januar 1806 wie die Kurfürsten von Sachsen und Württemberg zum König erhoben. König Maximilian I. Joseph erließ 1808 die im wesentlichen vom Minister Montgelas ausgearbeitete Verfassung, die alle überkommenen Privilegien der Kirche, des Adels, sowie der Korporationen und Gemeinden beseitigte. Weitere bedeutende Reformschritte waren die Einführung eines einheitlichen modernen Strafrechts 1813 und die zweite Verfassung von 1818, durch die erstmalig in Deutschland eine Volksvertretung mit zwei Kammern eingeführt wurde. Der erste bayerische König war sehr volksnah, er förderte das bayerische Schul- und Universitätswesen genauso wie Kunst und Theater. Während seiner Regierung wurden die Grundlagen zum Ausbau eines modernen bayerischen Staates geschaffen.

Estimated price
15,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2292 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1805. 3,45 g. Divo/S. 15; Fb. 263; Schl. 48.
GOLD. R Min. gewellt, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 171, Osnabrück 2010, Nr. 5628, der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 272, München 2011, Nr. 1334 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 283, Osnabrück 2016, Nr. 5225.

Estimated price
1,000 €
Result
1,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2293 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl Theodor, 1777-1799
Dukat 1806. Königsdukat. 3,49 g. Divo/S. 16; Fb. 264; Schl. 49.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Haussammlung der Hypovereinsbank München, Auktion Fritz Rudolf Künker 82, Osnabrück 2003, Nr. 5096.

Estimated price
4,000 €
Result
8,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2294 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldgulden o. J. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,20 g. Divo/S. 242; Fb. 286; Schl. 938.
GOLD. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 46, München 1966, Nr. 507 und der Auktion Gerhard Hirsch Nachfolger 307, München 2015, Nr. 3068.
Die Stadt Würzburg war seit dem 15. Jahrhundert verpflichtet, ihrem jeweiligen Landesherren als Herzog von Franken eine Zahlung von 50 Goldgulden zum Neujahr eines jeden Jahres zu leisten, vermutlich in Ablösung einer alten Naturalabgabe. Auch nachdem Würzburg an Bayern gefallen war, wurde dieser Brauch beibehalten.

Estimated price
2,000 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2295 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1809. 3,49 g. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 52.
GOLD. Seltener Jahrgang. Nur 3.363 Exemplare geprägt. Kratzer im Feld der Rückseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 207, Osnabrück 2012, Nr. 6857.

Estimated price
750 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2296 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldener Jeton (3/4 Dukat) 1810, von J. Daiser. Auswurfmünze auf die Vermählung seines Sohnes Ludwig mit Therese, Tochter Herzog Friedrichs von Sachsen-Hildburghausen. Acht Zeilen Schrift// Kranz, darin LAETITIA / PVBLICA 21,60 mm; 2,60 g. Hollmann 233; Witt. 2619.
GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachfolger 406, Frankfurt/Main 2012, Nr. 2107.

Estimated price
400 €
Result
850 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2297 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldgulden 1815. Neujahrsgoldgulden. Präsent der Stadt Würzburg. 3,22 g. Divo/S. 241 (dort unter Würzburg); Fb. 285; Schl. 934 (dort unter Würzburg).
GOLD. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 285, Berlin 2015, Nr. 274.
Die Stadt Würzburg war seit dem 15. Jahrhundert verpflichtet, ihrem jeweiligen Landesherren als Herzog von Franken eine Zahlung von 50 Goldgulden zum Neujahr eines jeden Jahres zu leisten, vermutlich in Ablösung einer alten Naturalabgabe. Auch nachdem Würzburg an Bayern gefallen war, wurde dieser Brauch beibehalten.

Estimated price
3,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2298 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1815. 3,47 g. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 58.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 45, München 1965, Nr. 82 und der Auktion Gerhard Hirsch Nachfolger 307, München 2015, Nr. 3066.

Estimated price
1,500 €
Result
2,400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2299 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Dukat 1816. 3,50 g. Divo/S. 17; Fb. 265; Schl. 59.
GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 264, Osnabrück 2015, Nr. 3593.

Estimated price
1,500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2300 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian I. (IV.) Joseph, 1799-1806-1825
Goldabschlag zu 8 Dukaten von den Stempeln des Konv.-Talers 1818. Verfassung. 27,95 g. MAXIMILIANUS IOSEPHUS BAVARIÆ REX Brustbild r. mit Lorbeerkranz in antikem Harnisch mit umgelegtem Mantel//MAGNUS AB INTEGRO SÆCLORUM NASCITUR ORDO Auf gekacheltem Boden liegt der Konstitutionsstein mit der eingravierten Aufschrift CHARTA MAGNA / BAVARIÆ, im Abschnitt: XXVI MAII / MDCCCXVIII. AKS 59 Anm.; Dav. zu 553; Kahnt zu 69; Schl. A 3; Spezialsammlung Bayern (Auktion Künker 108) 505 (dieses Exemplar); Thun zu 45; Witt. zu 2595.
GOLD. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer und Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Spezialsammlung Bayern, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 505 und der Auktion Emporium 69, Hamburg 2013, Nr. 1758.
Auf Betreiben seines leitenden Ministers Montgelas führte König Maximilian I. Joseph in Bayern einschneidende Staatsreformen durch. Die verschiedenen links- und rechtsrheinisch verstreuten Landesteile wurden administrativ weitmöglichst integriert, und 1813 ein einheitliches modernes Strafrecht eingeführt. Bereits am 1. Januar 1808 erhielt Bayern als zweiter deutscher Staat (nach dem Königreich Westfalen) eine Verfassung, durch die alle überkommenen Vorrechte der Kirche, des Adels, der Korporationen und der Gemeinden beseitigt wurden. Um dem Staat eine festere Einheit zu geben und um dem nationalen Gedanken ein Gegengewicht entgegenzusetzen, entschloß sich der König zu weitergehenden liberalen Reformen. Nach der Entlassung des absolutistisch gesinnten Ministers Montgelas erließ er am 26. Mai 1818 ein Grundgesetz, mit dem erstmalig in einem deutschen Staat eine Volksvertretung mit zwei Kammern eingeführt wurde. Die neue Verfassung sicherte den Bayern Gleichheit vor dem Gesetz und in der Besteuerung, Freiheit und Sicherheit der Person und des Eigentums, Glaubensfreiheit sowie andere staatsbürgerliche Rechte zu. Die Gesetzgebung und die Besteuerung wurde an die Zustimmung des Landtages gebunden. Die Einführung der neuen Verfassung wurde der Bevölkerung stolz mit dem attraktiven Taler vor Augen geführt. Wir freuen uns, den vorliegenden, äußerst seltenen Goldabschlag von den Talerstempeln anbieten zu können, der vermutlich bei der feierlichen Verkündung der Konstitution an bedeutende Teilnehmer ausgegeben wurde.

Estimated price
10,000 €
Result
16,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 431
Results per page:
Page
of 22
Search filter
 
Auction 383
All categories
-
All