Catalog - Auction 359

Results 281-300 of 501
Page
of 26
Auction 359
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 589 1

SCHLESWIG-HOLSTEIN. KÖNIGLICH DÄNISCHER ANTEIL.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Christian V., 1670-1699. Dukat 1682, Glückstadt. 3,48 g. Münzmeister Christoph Woltereck. Wächterdukat. CHRISTIAN • V • D : - G : REX • D : N : V : GOT • Der gekrönte König steht r. mit Zepter und Reichsapfel in knielangem Rock und umgehängtem Elefan­ten­orden//* PIETATE • & - IUSTITIA Bekleidete Fortuna mit Segel steht auf einer Kugel, umher Lorbeerzweige, darunter die Münzmeistersignatur zwischen der geteilten Jahreszahl 16 - 82. Fb. 176 (dort unter Dänemark); Hede 118; Lange 81 leicht var.
GOLD. Von größter Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Schierhorn, Auktion Fritz Rudolf Künker 176, Osnabrück 2010, Nr. 5606 und der Slg. Seck, Auktion Rasmussen, Kopenhagen 1991, Nr. 53.

Estimated price
20,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 590 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT.
Dukat 1705, Nürnberg, mit Titel Josefs I. 3,46 g. Fb. 1076; Raff 36.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Die städtische Münzstätte von Schwäbisch Hall wurde im Jahr 1545 geschlossen. Die Salzstadt verzichtete aber in der Folge keineswegs auf ihr Münzrecht, sondern nahm im 18. Jahrhundert die Regierungsantritte der Kaiser zum Anlaß, den neuen Herrschern mit prächtigen Dukaten- und Talerprägungen zu huldigen. Der Dukat von 1705 für Kaiser Josef I. war die erste dieser Huldigungsmünzen, die in der Regel in Nürnberg hergestellt wurden. Das Stück wurde nur in 300 Exemplaren hergestellt und ist damit der seltenste Haller Dukat.

Estimated price
3,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 591 1

SCHWÄBISCH HALL. STADT.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Dukat 1712 (Jahreszahl im Stempel aus 1705 geändert), Nürnberg, mit Titel Karls VI. 3,47 g. Drei Wappenschilde, darüber Kreuz//Geharnischtes Brustbild Karls VI. r. Fb. 1077; Raff 38.
GOLD. Von größter Seltenheit.
Feine Goldpatina, winz. Glättungsspuren im Feld der Rückseite, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 103, München 1957, Nr. 1637.

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 592 1

SCHWARZENBERG. FÜRSTEN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Josef Adam, 1732-1782. Dukat 1768, Wien. 3,47 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Mit Fürstenhut bedecktes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher Ordenskette. Fb. 128; Tannich 42.
GOLD. RR Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Estimated price
10,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 593 1

STOLBERG. STOLBERG-STOLBERG UND STOLBERG-ROSSLA, GRAFSCHAFTEN (DIE JÜNGERE STOLBERGER HAUPTLINIE AUS DER TEILUNG VON 1645).
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Christof Friedrich zu Stolberg-Stolberg und Jost Christian zu Stolberg-Rossla, 1704-1738. Reichs­taler 1717, Stolberg, auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Ausbeute der Stolberger Gruben. 28,95 g. Die geharnischten Brustbilder der beiden Brüder nebeneinander r. mit umgelegten Mänteln//Bergmann steht auf einem Grubenaufriß und befördert mit Hilfe einer Haspel einen Kübel in den Tunnelbau. Dav. 2799; Friederich 1581; Müseler 66.1/58; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 465; Slg. Opitz 2698; Slg. Whiting 321.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Estimated price
5,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 594 1

STUTTGART. STADT.
Silbermedaille o. J., von P. H. Müller. Stadtansicht von Stuttgart mit Weinbergen und Obstgärten, darüber hält ein geharnischter Arm aus Wolken einen Schild//Springende Stute l. mit säugendem Fohlen. 60,33 mm; 81,37 g. Binder 5 (dort in Gold); Forster -; Klein/Raff -.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Estimated price
4,000 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 595 1

THÜRINGEN. LANDGRAFSCHAFT.
Hermann II., 1227-1242. Brakteat, Kassel. 0,66 g. n - e - R - I Landgraf reitet l. mit Fahne und Löwenschild, dahinter Lilie. Berger -; Slg. Bonhoff -; Slg. Löbbecke 945.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 596 1

THÜRINGEN. LANDGRAFSCHAFT.
Hermann II., 1227-1242. Brakteat, Kassel. 0,63 g. Landgraf reitet l. mit Fahne und Löwenschild, dahinter Banner. Berger -; Slg. Bonhoff 1418 (dieses Exemplar); Slg. Löbbecke 944.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Patina, vorzüglich

Estimated price
1,500 €
Result
2,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 597 1

TRIER. ERZBISTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Hugo von Orsbeck, 1676-1711. Goldmedaille im Gewicht zu 5 1/2 Dukaten o. J., von J. Longerich. IOAN . HVGO . D . G • ARCHI - TREV . PR . EL . EP . SPI Brustbild r. in geistlichem Ornat//IN • MANIBVS • TVIS - SORTES • MEÆ • PS • 30 Eine aus Wolken kommende Hand hält Kurhut mit den drei Wappenschilden Trier-Prüm, Orsbeck und Speier-Weissenburg, dahinter Krumm­stab und Schwert gekreuzt. 33,08 mm; 19,13 g. Forrer S. 459; Müller 1732 var.; Slg. Reimmann 2482 var. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6066353-004).
Von großer Seltenheit. Feine Goldpatina, fast vorzüglich

Exemplar der Paramount Collection.
Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck war ein Neffe seines Vorgängers Karl Kaspar von der Leyen. Während seiner Regierungszeit hatte das Erzbistum Trier unter den Zerstörungen des Pfälzer und des Spanischen Erbfolgekrieges zu leiden. Als der Kurfürst im Jahr 1711 starb, war Trier französisch besetzt. Erst 1714 wurde die Stadt in der Regierungszeit seines Nachfolgers geräumt. Die vorliegende Medaille weist durch Titulatur und Wappen auf die Nebenämter von Johann Hugo hin, nämlich Bischof von Speyer und Administrator der Stifte Prüm und Weißenburg.

Estimated price
20,000 €
Result
20,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 598 1

ULM. STADT.
Reichstaler 1623, mit Titel Ferdinands II. 29,69 g. Dav. 5903; Nau 87 d.
Prachtexemplar. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Zainende, fast Stempelglanz

Estimated price
4,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 599 1

WALLENSTEIN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Albrecht, 1623-1634, Herzog von Friedland. Reichstaler 1628, Jitschin. 28,73 g. Stempelschneider Hans Rieger. Geharnischtes Brustbild r. mit großem Kragen und umgelegtem Mantel, darunter die Jahreszahl 1628, unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen Sonne mit Gesicht in Klammern (Georg Reick, Münzmeister in Jitschin 1626-1630)//Mit dem Herzogshut bedeckter Schild, darin gekrönter Adler, auf der Brust vierfeldiges Wappen. Dav. 3443; Poley 71.
RR Min. Korrosionsspuren, sehr schön

Estimated price
7,500 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 600 1

WALLENSTEIN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Albrecht, 1623-1634, Herzog von Friedland. Reichstaler 1630, Jitschin. 28,83 g. (Verzierung) ALBERT • D • G • DVX • MEGA - FRID • ET SAG • PR VAN Geharnischtes Brustbild fast v. v. mit umgelegtem Mantel, unten Münzmeisterzeichen Herz auf gekreuzten Zainhaken in Klammern (Heinrich Peckstein, Münzmeister in Jitschin 1630)//COM • SVER • DO • ROS • - ET • STARGAR • 1630 Mit Fürstenhut bedecktes, 13feldiges Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 3452; Poley 96.
RR Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Estimated price
25,000 €
Result
42,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 601 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH.
Hieronymus Napoleon, 1807-1813. 10 Taler 1810 B. 13,26 g. AKS 1; Divo/S. 213; Fb. 3511; Schl. 880.
GOLD. Min. justiert, vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 602 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH.
Hieronymus Napoleon, 1807-1813. 10 Taler 1812 B. 13,26 g. AKS 2; Divo/S. 215; Fb. 3513; Schl. 883.
GOLD. Fast vorzüglich

Estimated price
2,000 €
Result
2,900 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 603 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Johann Friedrich, 1608-1628. Reichstaler 1624, Christophstal. 28,44 g. Dav. 7854; Klein/Raff 322.
R Sehr schön

Estimated price
2,500 €
Result
3,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 604 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Eberhard III., 1633-1674. 2 Dukaten 1640, Stuttgart. 6,97 g. Münzmeister Kaspar Zur Lahn, erwähnt von etwa 1638-1650. (Blattverzierung) EBERHARD • D : G : DVX . WIRTEMBE : Geharnischtes Brustbild r. mit Feldherrnbinde und breitem, spitzbesetzten Kragen//ET . TEC : COM : MON : DOM : IN • HEI : Gekröntes und verziertes, ovales vierfeldiges Wappen, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 40. Fb. 3565; Klein/Raff 541.
GOLD. Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, fast vorzüglich

Herzog Eberhard III. wurde am 16. Dezember 1614 als Sohn von Herzog Johann Friedrich und Barbara Sophia, Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg, geboren. Er vermählte sich in erster Ehe mit Anna Katharina, Tochter von Wild- und Rheingraf Johann Kasimir zu Kyrburg, später im Jahre 1656 in zweiter Ehe mit Maria Dorothea Sophia, Tochter von Graf Joachim Ernst von Öttingen-Öttingen. Er starb am 2. Juli 1674.
Die Ursache für die nur bescheidene Münzreihe dieses Herzogs liegt in erster Linie an dem 30jährigen Krieg, der Unglück über das Land brachte und die allgemeine Verarmung der Bürger herbeiführte. Von Anfang des Jahres 1634 bis zum Ende 1638 war der Herzog selbst gezwungen, sich im Ausland aufzuhalten. So erklärt sich, daß in den Jahren von 1635 bis 1638 überhaupt nicht gemünzt wurde. Nach der Rückkehr des Herzogs mußte die Münzstätte Stuttgart erst wieder neu hergestellt und eingerichtet werden. Im Jahre 1639 nahm sie ihre Tätigkeit wieder auf.

Estimated price
15,000 €
Result
28,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 605 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. Reichstaler 1694, Stuttgart. 29,06 g. Dav. 7881; Klein/Raff 35.
RR Min. justiert, fast vorzüglich

Estimated price
3,000 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 606 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.
Eberhard Ludwig, 1693-1733. Reichstaler 1694, Augsburg. 28,63 g. Prägung für den Schwäbischen Kreis. Dav. 7799; Forster 321; Klein/Raff 39.
RR Unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich

Estimated price
2,500 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 607 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH.

Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816. Konv.-Taler 1803. 28,03 g. AKS 18; Dav. 935; Kahnt 566; Thun 415.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437522-010)

Estimated price
5,000 €
Result
5,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 608 1

WÜRZBURG. BISTUM.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Gottfried von Aschhausen, 1617-1622. 6 Dukaten 1619, Würzburg. Goldabschlag von den Stempeln des Guldentalers (60 Kreuzer). 22,22 g. JOHAN : GODEFRIDVS : EPISC : BAM : ET . WIRTZB : FR : OR : DVX : Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit dem Familienwappen von Aschhausen als Mittelschild, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt//° SANCTVS : KILIAN - VS : EPISCOPVS ° (Verzierung) St. Kilian v. v. mit Schwert und Bischofsstab, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 19. Fb. -; Helmschrott -.
GOLD. Von allergrößter Seltenheit. Wohl Unikum.
Mit alter Öse und Kordelverzierung (etwas abgebrochen). Sehr schönes Exemplar

Die attraktive Goldmünze wurde offensichtlich als Gnadenpfennig im Dreißigjährigen Krieg verliehen.

Estimated price
30,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 281-300 of 501
Results per page:
Page
of 26
Search filter
 
Auction 359
All categories
-
All