Catalog - eLive Auction 90

Coins and Medals from Ancient, Medieval and Modern Times

Results 261-280 of 658
Page of 33
eLive Auction 90 - Day 3 (Lots 1146 - 1803)
Starts in 18 day(s) 17 hour(s)
GERMAN COINS AND MEDALS HAMBURG
Lot 1406 1
STADT

Silbermedaille 1736, von P. H. Goedecke, auf die Wiedereröffnung des Handels zwischen Dänemark und Hamburg. Die personifizierte Zeit öffnet dem Merkur eine Pforte//13 Zeilen Schrift. 39,57 mm; 18,14 g. Gaed. 1816. R Hübsche Patina, vorzüglich

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1407 1
STADT

Dukat 1758, mit Titel von Franz I. 3,48 g. Fb. 1125; Gaed. 158. GOLD. Vorzüglich

Estimated price
750 €
Starting bid
750 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1408 1
STADT

32 Schilling 1758, mit Titel von Franz I. 18,36 g. Münzmeister Johann Hinrich Löwe. Dazu: 32 Schilling 1794, mit Titel von Franz II. 18,27 g. Dav. 541, -; Gaed. 641, 651. 2 Stück. Sehr schön

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1409 1
STADT

Silbermedaille 1803, unsigniert, von A. Abramson, auf die 1.000-Jahrfeier der Stadt. Drei kleine Häuser am Ufer der Elbe, im Vordergrund einige Fischerboote//Ansicht der befestigten Stadt, davor die Elbe mit mehreren Segelschiffen. 36,82 mm; 13,93 g. Gaed. 2001; Hoffmann 142. Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1410 1
STADT

Silbermedaille 1803, unsigniert, von A. Abramson, auf die 1.000-Jahrfeier der Stadt. Drei kleine Häuser am Ufer der Elbe, im Vordergrund einige Fischerboote//Ansicht der befestigten Stadt, davor die Elbe mit mehreren Segelschiffen. 36,82 mm; 13,62 g. Gaed. 2001; Hoffmann 142. Hübsche Patina, kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1411 1
STADT

Silbermedaille 1805, von D. F. Loos und J. V. Döll, auf die Aufhebung der Elbblockade am 9. Oktober. Ansicht der Elbmündung mit Leuchtturm und Segelschiffen, im Vordergrund der nach l. lagernde Flußgott der Elbe, den linken Arm auf Quellurne gelehnt, in der Hand Stab, darauf Freiheitsmütze, oben schwebender Merkur mit Caduceus und Füllhorn r.//Stadtansicht von Hamburg mit der Elbe im Vordergrund, oben l. strahlende Sonne. 40,84 mm; 18,97 g. Gaed. 2008; Sommer - (zu A 125, dort undatiert). Hübsche Patina, fast Stempelglanz

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1412 1
STADT

Silbermedaille 1805, von D. F. Loos und J. V. Döll, auf die Aufhebung der Elbblockade am 9. Oktober. Ansicht der Elbmündung mit Leuchtturm und Segelschiffen, im Vordergrund der nach l. lagernde Flußgott der Elbe, den linken Arm auf Quellurne gelehnt, in der Hand Stab, darauf Freiheitsmütze, oben schwebender Merkur mit Caduceus und Füllhorn r.//Stadtansicht von Hamburg mit der Elbe im Vordergrund, oben l. strahlende Sonne. 40,63 mm; 19,23 g. Gaed. 2008; Sommer - (zu A 125, dort undatiert). Kl. Kratzer, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1413 1
STADT

Silbermedaille 1814, von D. F. oder F. W. Loos, auf den Oberpräsidenten Conrad Daniel von Blücher in Altona, Neffe des Marschalls Gebhard Leberecht von Blücher. Uniformiertes Brustbild von Blüchers l. mit dem Stern, dem Kleinod und dem Ritterkreuz des dänischen Danebrog-Ordens//Das im Bau befindliche Denkmal für den Grafen, an dessen Vorderseite das strahlende Gottesauge, ein Medaillon mit dem Brustbild von Blüchers, das verzierte Altonaer Stadtwappen sowie ein Kranz mit der Inschrift ALTONA / 1814 angebracht sind, davor stehen ein Greis, sowie eine Mutter, die Ihr Kind emporhält. 74,11 mm; 172,85 g. Bergsøe 1023; Lange 1017 a; Sommer A 159. RR Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Conrad Daniel Blücher, *29.02.1764 Penzlin, Ó01.08.1845 Altona, begründete die Linie Blücher-Altona. Er rettete Altona vor der Zerstörung durch die Franzosen während der Belagerung 1813/1814 und nahm die ausgewiesenen Hamburger auf. Beim Großen Brand machte er sich ebenfalls um die Bevölkerung Altonas verdient und erhielt dafür die Ehrenbürgerwürde.

Estimated price
600 €
Starting bid
600 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1414 1
STADT

Dukat 1819. 3,47 g. Divo/S. 77; Fb. 1141; Schl. 293. GOLD. Leicht gewellt, vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1415 1
STADT

Dukat 1857. 3,49 g. Divo/S. 80; Fb. 1142; Schl. 331; Slg. Vogel (Auktion Künker 213) 4800. GOLD. Feine Goldpatina, winz. Feilspur am Rand, vorzüglich

Estimated price
500 €
Starting bid
500 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1416 1
STADT

Silbermedaille 1888, von E. Weigand, auf die Vereinigung Hamburgs mit dem Zollgebiet des Deutschen Reiches. Brustbilder der Hamburger Bürgermeister Versmann und Petersen nebeneinander r.//Ansicht der Zollgebäude und des Hafens, oben gekröntes Stadtwappen von zwei Löwen gehalten. 55,38 mm; 59,84 g. Gaed. 2326; Sommer W 49. Vorzüglich +

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1417 1
STADT

Silbermedaille 1894, von J. Langa und P. F. Düyffcke, auf die 500-Jahrfeier der Übergabe des Schlosses Ritzebüttel an die Stadt Hamburg. Brustbilder der Bürgermeister J. Versmann und K. Miles nebeneinander r., zu den Seiten ihre Wappen, darunter die Jahreszahlen 1894 - 1394//Segelschiff auf Meer neben neun Zeilen Schrift, im Hintergrund das Schloss Ritzebüttel mit dem Schweizerhaus, unten Stadtwappen. 60,09 mm; 80,07 g. Gaed. Nachtrag 2453. Min. berieben, fast Stempelglanz

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1418 1
STADT

Silbermedaille 1899, von A. Vogel. Tapferkeitsmedaille für die Besatzung der Bulgaria. Brustbild des Bürgermeisters Johann Georg Mönckeberg in Amtskleidung l.//Hammonia sitzt nach l. auf einem Podest zwischen zwei Löwen, in der erhobenen Rechten einen Lorbeerkranz, unten Wappenschild und Lorbeerzweige. 50,68 mm; 58,30 g. Gaed. 2568. Mattiert. Kl. Randfehler, vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Die Bulgaria unter Kapitän Gustav Schmidt geriet am 1. Februar 1899 auf dem Weg nach New York mit gebrochenem Ruder in einen schweren Orkan. Nach 24 Tagen gelang es, ein Notruder anzubringen, um das Schiff in den Hafen von Ponta Delgada auf den Azoren zu steuern und Kontakt mit Hamburg aufzunehmen. Nach einigen Reparaturen ging es endlich Richtung Heimat und es wurde ein riesiges Fest gefeiert.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS HAMELN
Lot 1419 1
STADT

6 Mariengroschen 1668, 1672. 5,75 g und 5,29 g. Dazu: 1/24 Taler (Groschen) 1618, mit Titel von Matthias. 1,19 g. Kalvelage/Schrock 136 b, 247 e, 265 c. 3 Stück. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler (1x), schön-vorzüglich

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS HARZ
Lot 1420 1

Tauftaler 1705 RB, Zellerfeld. 29,1 g. Münzmeister Rudolf Bornemann, 1676-1711. Katsouros 5. Feine Tönung, Felder min. altgeglättet, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1421 1

Tauftaler 1715 HH, Zellerfeld. 29,06 g. Münzmeister Heinrich Horst, 1711-1719. Katsouros 9. Kl. Kratzer, sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS HEILIGENHAFEN
Lot 1422 1
STADT

Kleine Goldmedaille o. J. (20. Jahrhundert), unsigniert. Stadtwappen//Ansicht der Stadt, im Vordergrund Segelboot. Unten Punze: 980. 20,06 mm; 3,52 g Feingold. GOLD. Polierte Platte, min. berührt

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS HELGOLAND
Lot 1423 1

Silbermedaille 1877, von J. Tautenhayn, auf die Errichtung des Denkmals für Wilhelm von Tegetthoff in Pula. Brustbild r. in Uniform//Das Denkmal. 62,32 mm; 70,57 g. Dazu: Bronzemedaille auf den gleichen Anlass. 62,31 mm; 97,65 g. Slg. Montenuovo 2741; Wurzbach 8691. 2 Stück. Hübsche Patina, leicht berieben, vorzüglich und winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Wilhelm Freiherr von Tegetthoff, *1827 in Marburg an der Drau, Ó1871 in Wien, war österreichisch-ungarischer Admiral. Er führte im Gefecht bei Helgoland das zur Unterstützung der preußischen Schiffe eingesetzte österreichische Geschwader gegen die dänischen Blockadestreitkräfte an und siegte vor Lissa durch seine Rammtaktik über die italienische Flotte. Seit 1868 war er Chef der Marinesektion des Kriegsministeriums.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

GERMAN COINS AND MEDALS HENNEBERG
Lot 1424 1
HENNEBERG, GRAFSCHAFT Gemeinschaftlich sächsischer Anteil.

2/3 Taler 1693, Ilmenau, Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 15,70 g. Dav. 868 C/D; Müseler 56.6/6 e (Vorderseite) und 6 var.; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3438. Kl. Stempelfehler, sehr schön

Estimated price
100 €
Starting bid
1 bid(s) 100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 1425 1
HENNEBERG, GRAFSCHAFT Gemeinschaftlich sächsischer Anteil.

Reichstaler 1695, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 29,14 g. Dav. 7485; Müseler 56.6/11 a; Schnee 624; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3465. Feine Patina, kl. Randfehler, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

1695 erhielten die Gewerke (Kuxen) die ersten Ausbeutetaler auf ihre Anteile ausbezahlt. Die Rückseitenlegende lautet hier übersetzt: IM RÖTLICH SCHIMMERNDEN ERHEBT SIE SCHNEEWEISS FUNKELNDE FLÜGEL. Diese Legende bezieht sich auf die Gewinnung des Silbers aus dem Kupfererz.

Estimated price
400 €
Starting bid
400 €

You have to be logged in to place a bid

Results 261-280 of 658
Results per page:
Page of 33
Search filter
 
Day 3 (Lots 1146 - 1803)
All categories
-
All