Catalog - Auction 422

Results 261-280 of 790
Page
of 40
Auction 422 - - part 2 (Lots 3022 - 3813)
Ended
THE HOLY ROMAN EMPIRE/AUSTRIAN COINS
Lot 3284 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Erzherzog Leopold V., 1619-1632.  
Doppelter Reichstaler o. J. (posthume Prägung von 1635), Hall, auf seine Vermählung mit Claudia von Medici. 57,02 g. Dav. 3331; M./T. 487.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Estimated price
500 €
Result
950 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3285 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand III., 1625-1637-1657.  
Doppelter Reichstaler 1629 HG, St. Veit. 56,16 g. Dav. A 3361; F. u. S. 2847 (dort unter Glatz).
Von großer Seltenheit. Schrötlingsfehler am Rand, sonst vorzüglich
Dieser äußerst seltene Doppeltaler wurde in das 1901 erschienene Standardwerk zur neuzeitlichen schlesischen Münzprägung von Friedensburg und Seger aufgenommen und unter der Münzstätte Glatz verzeichnet. Die versteckt in der unter dem Brustbild befindlichen Ranke angebrachten Münzbuchstaben HG lösten die beiden Autoren als Kürzel des Stempelschneiders Huser Glatzensis auf. Dagegen haben Victor Katz (Huser Glacensis, Berliner Münzblätter 1933, S. 20-25) und jüngst Gerhard Eggerth (Wer war HG?, Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 35, 2, 1995, S. 21-25) überzeugend nachgewiesen, daß die Initialen HG für den in St. Veit arbeitenden Münzmeister Hans Georg Perro stehen. Das Münzbild der vorliegenden Prägung ist dem des ebenfalls in St. Veit unter der Leitung Perros entstandenen Eggenberger Talers von 1629 (Dav. 3382) mit HG sehr ähnlich. Der vorliegende Doppeltaler ist also nicht in der schlesischen Münzstätte Glatz, sondern in der Kärntner Münzstätte St. Veit geprägt worden.

Estimated price
2,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3286 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand III., 1625-1637-1657.  
Dreifacher Reichstaler 1639, Graz. 86,03 g. Dav. 290; Herinek 322.
RR Feine Patina, Schrötlingsfehler im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich.
Exemplar der Auktion Lanz 122, München 2004, Nr. 438.

Estimated price
3,000 €
Result
9,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3287 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Ferdinand III., 1625-1637-1657.  
Reichstaler 1649, Graz. 28,55 g. Dav. 3190; Voglh. 192 V.
Hübsche Patina, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3288 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
1/2 Reichstaler o. J. (um 1670), Hall. 14,04 g. Herinek 795; M./T. 713.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3289 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Reichstaler 1682 KB, Kremnitz. 28,69 g. Dav. 3259; Voglh. 225 III.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
750 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3290 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1683, unsigniert, auf die Belagerung und den Entsatz von Wien. Ansicht der belagerten Stadt Wien von der Südseite//Zehn Zeilen Schrift. 43,16 mm; 26,29 g. Hirsch 55; Slg. Montenuovo 916.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
Herrliche Patina, kl. Stempelfehler am Rand, Stempelglanz

Estimated price
1,750 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3291 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1683, von J. Kittel, auf die Einnahme von Gran und die Befreiung des Erzstifts Gran von türkischer Herrschaft. Pallas Athene sitzt mit Lorbeerkranz und Palmzweig auf getöteten Türken, umher türkische Waffen und Kleidung//Ansicht der Festung von Gran. 32,86 mm; 10,92 g. F. u. S. 4115; Popelka 22; Slg. Horsky 2084; Slg. Montenuovo 938.
R Sehr schön-vorzüglich
Nach der Befreiung Wiens drang ein Heer der Verbündeten, bestehend aus kaiserlichen, königlich-polnischen und Reichstruppen unter Führung des Herzogs Karl V. von Lothringen in das von den Türken gehaltene Ungarn vor. Am 26. Oktober 1683 eroberten sie die am rechten Donauufer gelegene Stadt Gran (Esztergom), die 77 Jahre unter Herrschaft der Osmanen gestanden hatte.

Estimated price
200 €
Result
280 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3292 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1685, unsigniert, auf die Schlacht bei Gran sowie die Rückeroberung und Befreiung Neuhäusels von den Türken. Schlachtszene, darüber hält ein gekrönter Adler den Festungsplan Neuhäusels//Drei Zeilen niederländische Schrift, darüber die Wappenschilde von Bayern, Lothringen und Waldeck, unten drei gekreuzte Pfeile. Mit niederländischer Randschrift. 43,36 mm; 36,11 g. Slg. Hennig 119; Slg. Montenuovo - (vgl. 958); Witt. -.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 6045.
Im August 1685 versuchten die Türken, Gran abermals einzunehmen, doch wurden sie noch vor den Toren der Stadt vom kaiserlichen Heer geschlagen. Im selben Monat glückte den Kaiserlichen auch die Einnahme der Festung Neuhäusel (Ersekujvár), einem wichtigen strategischen Platz, der den Türken zuvor zur Grenzsicherung Ungarns gedient hatte.

Estimated price
600 €
Result
1,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3293 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1686, von C. Vinck und J. Kittel, auf die Einnahme von Ofen (Buda). Die Personi­fikationen von Ungarn und der Donau sitzen an einem brennenden Altar, der mit dem ungarischen Wappen geschmückt ist//Ansicht der belagerten und beschossenen Stadt, oben gekrönter, r. fliegender Adler mit Schwert und Wappenschild. 47,19 mm; 26,04 g. F. u. S. 4121; Slg. Montenuovo 991.
RR Attraktives Exemplar mit hübschem Prägeglanz, kl. Stempelfehler, vorzüglich

Estimated price
1,000 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3294 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1686, von J. J. Wolrab, auf die Einnahme von Ofen (Buda). Stadtansicht, oben das Brustbild Leopolds I. in Lorbeerkranz über gekreuzten Palmzweigen//Der Kaiser als Josua steht v. v. in Rüstung mit Zepter und Schild, oben l. Sonne in Wolken, r. sinkender Halbmond, im Hintergrund Schlachtszene. Mit Randschrift. 47,85 mm; 36,92 g. Popelka 27; Slg. Montenuovo 1000.
R Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 138, Osnabrück 2008, Nr. 6047.

Estimated price
500 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3295 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1686, von L. G. Lauffer und G. Hautsch, auf die Siege des Jahres in Ungarn. Stadtansicht von Wien, darüber zwei Genien mit dem Medaillon des Kaisers//Ansichten der zehn eroberten Festungen. Mit Randschrift. 40,29 mm; 25,85 g. Slg. Montenuovo 1027.
Hübsche Patina, fast vorzüglich

Estimated price
400 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3296 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1687, unsigniert, auf die Krönung seines Sohnes Josef (später Kaiser Josef I., 1705-1711) zum König von Ungarn und die Siege gegen die Türken. Josef in ungarischer Tracht trägt die Krönungsinsignien auf einem Kissen, daneben ein Putto mit einer Blumengirlande//Zwei Putten bekränzen das ungarische Doppelkreuz, im Hintergrund Ähren und Weinreben. Mit Randschrift. 61,42 mm; 92,32 g. Slg. Horsky -; Slg. Julius 493 (dort in Zinn); Slg. Montenuovo -; Wellenheim 7301 (dort in Zinn).
In Silber sehr selten. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Ars in Nummis 2, Wien 1995, Nr. 39 und der Slg. Ottomann Collection Teil 1, Auktion Fritz Rudolf Künker 289, Osnabrück 2017, Nr. 1785.

Estimated price
600 €
Result
1,700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3297 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille o. J. (1690), von P. H. Müller, auf die Krönung seines Sohnes Josef (später Kaiser Josef I., 1705-1711) zum römischen König in Augsburg. Medaillon, darin die Brustbilder Leopolds und seiner Gemahlin Eleonora nebeneinander r., umher sieben weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten//In einem Granatapfelbaum die Büste des gekrönten Königs mit der Kaiserkrone, die Früchte im Baum tragen die Buchstaben des königlichen Wahlspruchs (AMORE ET TIMORE), zu den Seiten sitzen Germania und Hungaria mit ihren Wappenschilden und Fruchtkörben, oben strahlendes Gottesauge. Mit Randschrift. 48,36 mm; 38,80 g. Forster 828; Slg. Montenuovo 1210; Slg. Pick -; Stemper 328.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz.
Randfehler, vorzüglich +
Mit der Porträtdarstellung aller sieben Kurfürsten wird die einstimmige Wahl des Erzherzogs Josef zum künftigen Nachfolger des Reichsoberhauptes dokumentiert. Dadurch war auch den Ambitionen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. von Frankreich auf die deutsche Kaiserkrone eine Absage erteilt worden. Auf der Rückseite dieser prächtigen Medaille wird auf die Jugendlichkeit des Erwählten hingewiesen. Dem bibelfesten Betrachter fällt der gleichnamige Sohn des Erzvaters Jakob und die Verkündigung ein: "Josef wird wachsen, er wird wachsen wie ein Baum an der Quelle, daß die Zweige emporsteigen über die Mauer". Das auf den Früchten des Baumes wiedergegebene Leitmotiv Josefs (Liebe und Gottesfurcht) versprach eine prosperierende Zukunft für das Reich und Österreich/Ungarn.
Exemplar der Slg. Mag. pharm. Werner Auner *03.06.1919 †10.09.2010.

Estimated price
750 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3298 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1690, von G. Hautsch, auf die Krönung seines Sohnes Joseph (später Kaiser Joseph I., 1705-1711) zum römischen König und die Krönung seiner Gemahlin Eleonora zur römischen Kaiserin in Augsburg. Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen hält jeweils ein Medaillon mit dem Brustbild von Leopold I. und seiner Gemahlin Eleonora im Schnabel//Medaillon, darin das Brustbild Josefs r., umher sieben weitere Medaillons mit den Brustbildern der Kurfürsten. Mit Randschrift. 45,24 mm; 39,20 g. Forster -; Slg. Montenuovo 1216; Slg. Pick 546; Slg. Walther -; Stemper 322.
Üblicher Stempelfehler, vorzüglich +

Estimated price
750 €
Result
1,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3299 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Doppelter Reichstaler o. J. (nach 1693), Hall. 56,94 g. Dav. 3252; M./T. 762.
Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 1855.

Estimated price
1,500 €
Result
2,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3300 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Reichstaler 1698 KB, Kremnitz. Ovales Format. 26,49 g. Zeitgenössische Fälschung. Dav. 3264 A; Voglh. 225 V var.
Mit ovalem Schrötling von großer Seltenheit. Sehr schön
Erworben 1961 bei Tiroler Münzhandlung, Innsbruck.

Estimated price
200 €
Result
440 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3301 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1700, von J. V. Wolfgang, auf den Bau des Schlosses von Schönbrunn für Joseph I. Geharnischtes Brustbild von Joseph I. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Ansicht des Schlosses und der zugehörigen Gärten. 64,87 mm; 87,60 g. Slg. Montenuovo 1279.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. Stempelfehler, vorzüglich
Exemplar der Auktion Sincona 59, Zürich 2019, Nr. 1903 und der Auktion H. D. Rauch 114, Wien 2022, Nr. 218.

Estimated price
6,000 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3302 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
Silbermedaille 1700, von G. Hautsch, auf die Huldigung der Stadt Nürnberg zur Geburt von Leopold Joseph, Sohn Josephs I. Die Brustbilder Leopolds I. und Josephs I., Großvater und Vater des Neugeborenen, einander gegenüber, darunter Medaillon mit der Darstellung des neugeborenen Prinzen//Fünf Zeilen Schrift, umher Eichenkranz, zu den Seiten Lorbeerzweige. Mit Randschrift. 42,98 mm; 29,49 g. Fischer/Maué 169; Slg. Erlanger 1060; Slg. Montenuovo 1282.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Kratzer, vorzüglich
Die Freude über den neugeborenen Thronfolger währte nur kurz, denn Leopold Joseph starb bereits im Alter von einem Jahr 1701 den Kindstod. Nachfolger des Kaisers Joseph I. (1705-1711), der am 17. April 1711 im Alter von 32 Jahren starb, wurde dessen jüngerer Bruder Karl (VI.).

Estimated price
1,500 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 3303 1

RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold I., 1657-1705.  
1/2 Reichstaler 1700 KB, Kremnitz. 14,16 g. Herinek 850.
Feine Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Grabow Sonderangebot 28, Berlin 1960, Nr. 420.

Estimated price
200 €
Result
700 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 261-280 of 790
Results per page:
Page
of 40
Search filter
 
- part 2 (Lots 3022 - 3813)
All categories
-
All