Catalog - Auction 402

Results 261-280 of 393
Page
of 20
Auction 402 - - part 1
Ended
DIE SAMMLUNG DR. KAYA SAYAR, TEIL I - LYKIEN, PAMPHYLIEN UND KILIKIEN
Lot 261 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Tetrobol, 480/440 v. Chr.; 3,11 g. Prora in Form einer Eberprotome r.//Schiffsheck r. Heipp-Tamer 64; Müseler IX, 10 (dies Exemplar).
Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 191, München 1996, Nr. 583.

Estimated price
100 €
Result
600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 262 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Tetrobol, 480/440 v. Chr.; 3,43 g. Prora in Form einer Eberprotome r.//Schiffsheck r. Heipp- Tamer 67 (dies Exemplar abgebildet); Müseler IX, 11 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 312, Basel 1970, Nr. 20 und der Auktion Giessener Münzhandlunmg 122, München 2003, Nr. 1471.

Estimated price
200 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 263 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Tetrobol, nach 411 v. Chr.; 2,83 g. Prora r.//Schiffsheck l. Heipp-Tamer 73 (dies Exemplar erwähnt); Müseler IX, 12 (dies Exemplar).
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 46, München 1989, Nr. 321 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 209.

Estimated price
150 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 264 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Stater, 400/360 v. Chr.; 10,30 g. Prora r., darunter Delphin//Schiffsheck l., darunter Delphin r. Heipp-Tamer 74 (dies Exemplar); Müseler IX, 13 (dies Exemplar); SNG v. Aulock 4397 (dies Exemplar).
RR Kl. Stempelfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Hans von Aulock; der Auktion NFA 7, New York 1979, Nr. 238; der Auktion Münz Zentrum XLVII, Köln 1982, Nr. 158 und der Auktion Giessener Münzhandlung 122, München 2003, Nr. 1469.

Estimated price
300 €
Result
1,300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 265 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Stater, 246/221 v. Chr., Magistrat Eukleas; 10,33 g. Prora r., darunter Delphin r.//Schiffsheck r., darüber Adler r. Heipp-Tamer 140.1 (dies Exemplar); Müseler IX, 16 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Button 111, Frankfurt am Main 1965, Nr. 383 und der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 1, Stuttgart 1997, Nr. 250.

Estimated price
750 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 266 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
AR-Tetradrachme (Alexandreier), Jahr 9 (= 210/209 v. Chr.); 16,19 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Φ über Θ, r. runder Gegenstempel: Helioskopf v. v. Cohen, Dated Coins of Antiquity 315; Heipp-Tamer 211.2 (dies Exemplar); Müseler IX, 17 (dies Exemplar); Price 2846.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 130, Solingen-Ohligs 2006, Nr. 136.

Estimated price
100 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 267 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 167/130 v. Chr., Magistrat Agyiarchos; 11,16 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Prora r., darauf Athena r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer -; Müseler IX, 23 (dies Exemplar).
Feine Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 10, Zürich 1997, Nr. 248.
Die bedeutende Hafenstadt Phaselis, malerisch auf einer Halbinsel mit drei Häfen an der Ostküste Lykiens gelegen, gehörte kulturell und sprachlich nicht zu Lykien, wurde später aber zeitweise Mitglied des Lykischen Bundes. Phaselis trug massiv zur Hellenisierung Lykiens bei. Mythisch – vielleicht eine Rückerinnerung an griechische Siedlungsaktionen am Ende der Bronzezeit – soll die Stadt von Mopsos gegründet worden sein (Heropythos von Kolophon in Athenaios VII 297f-298a; Pomponius Mela I 14 [79]), der wahrscheinlich wie in Aspendos vor der Stadtgründung dort einen die Landwirtschaft schädigenden Eber erlegt haben soll. So können die Wildschweine auf den frühen Münzen von Phaselis am besten erklärt werden.
Historisch fassbar ist die Gründung der Stadt durch einen gewissen Lakios aus dem rhodischen Lindos. Die Hafenstädte der Insel Rhodos brauchten für den Schiffsbau das Holz Lykiens und gründeten deshalb um die Südostspitze Lykiens mehrere Kolonien. Auf jenen Stateren von Phaselis, die zwischen 167 und 130 v. Chr. geprägt wurden, ist auf der Vorderseite ein lorbeerbekränzter Apollonkopf dargestellt, auf der Rückseite eine blitzeschleudernde Athena, die auf einem Schiffsbug steht. Athena war die Hauptgöttin der Gründerstadt Lindos. Vor Athena ringelt sich drohend eine Schlange. Hinter ihr steht der griechische Buchstabe Φ als Abkürzung für Ph(aseliten)/Φ(ασηλιτ?ν). Athena (Lindia) ist die Hauptgöttin von Phaselis, deren Kult die lindischen Kolonisten einst in die Stadt übertragen hatten. Das Schiff evoziert den Stadtnamen: Phaselis bezeichnet ein schlankes bohnenförmiges Schiff. Athena soll dem Mythos nach von ihrem Vater Zeus beim Kampf gegen die Giganten die Donnerkeile erhalten haben und damit zur Vorkämpferin (Promachos) geworden sein. Das Münzbild ist eine selbstbewusste Machtdemonstration der damals freigewordenen Hafenstadt Phaselis. Dieses Exemplar der Sayar Collection ist, was den Namen des Münzaufsehers angeht, bisher ein Unikum geblieben. Der Name Agyíarchos, d.h. ,Straßenbeherrscher‘, ist von einem Beinamen des Apollon, Agyieús, abgeleitet und anscheinend nur auf dieser Münze bezeugt (Fehrentz 1993, 148 f.; Köves-Zulauf 1999; Lolos 2005, 163). [JN]


The important harbour town of Phaselis, picturesquely situated on a peninsula with three harbours on the east coast of Lycia, did not belong to Lycia culturally or linguistically, but later became a member of the Lycian League for a time. Phaselis contributed massively to the Hellenisation of Lycia. Mythically - perhaps a reminiscence of Greek settlement campaigns at the end of the Bronze Age - the city is said to have been founded by Mopsos (Heropythos of Colophon in Athenaios VII 297f-298a; Pomponius Mela I 14 [79]), who, as in Aspendos before the city was founded, is believed to have killed a boar that was damaging agriculture. This is the best way to explain the wild boars on the early coins of Phaselis.
The foundation of the city by a certain Lakios from Rhodian Lindos is historically verifiable. The harbour towns on the island of Rhodes needed Lycian timber for shipbuilding and therefore founded several colonies around the south-eastern tip of Lycia. The staters of Phaselis, which were minted between 167 and 130 BC, depict a laurel-wreathed head of Apollo on the obverse and a lightning-throwing Athena standing on the bow of a ship on the reverse. Athena was the main goddess of the mother city of Lindos. A snake entwines threateningly in front of Athena. Behind her appears the Greek letter Φ as an abbreviation for Ph(aselites)/Φ(ασηλιτ?ν). Athena (Lindia) is the main goddess of Phaselis, whose cult the Lindian colonists had once transferred to the city. The ship evokes the city's name: The word Phaselis refers to a slender bean-shaped ship. According to myth, Athena received the thunderbolts from her father Zeus during the battle against the giants and thus became a champion of the attacked gods (promachos). The coin is a self-confident demonstration of the power of the harbour city of Phaselis, which had become free at that time. This specimen from the Sayar Collection is unique as far as the name of the coin magistrate is concerned. The name Agyíarchos, i.e. 'ruler of the streets', is derived from an epithet of Apollo, Agyieús, and is apparently only attested on this coin (Fehrentz 1993, 148 f.; Köves-Zulauf 1999; Lolos 2005, 163). [JN]

Estimated price
1,250 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 268 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 250/220 v. Chr.; 5,60 g. Prora r., darunter Delphin r.//Schiffsheck l., oben Stern. Heipp-Tamer B 6; Müseler IX, 25 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Maurice Laffaille, Auktion Münzen und Medaillen AG 76, Basel 1991, Nr. 524 und der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 17, Stuttgart 2005, Nr. 926.

Estimated price
100 €
Result
500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 269 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 250/220 v. Chr.; 5,16 g. Prora r.//Schiffsheck l. Heipp-Tamer B 20; Müseler IX, 26 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 248, Lancaster 2011, Nr. 167.

Estimated price
75 €
Result
85 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 270 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 220/190 v. Chr.; 3,24 g. Prora r.//Athena Promachos steht r. mit Speer und Schild. Heipp-Tamer -; Müseler IX, 27 (dies Exemplar).
Fast sehr schön

Erworben im November 1998 bei der Münzhandlung John Scheiner.

Estimated price
40 €
Result
unsold
Lot 271 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 220/190 v. Chr.; 5,14 g. Prora r.//Athena Promachos steht r. mit Speer und Schild. Heipp-Tamer -; Müseler IX, 28 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung D. Alighieri, Electronic Auction CNG 205, Lancaster 2009, Nr. 203.

Estimated price
50 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 272 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 190/167 v. Chr.; 4,25 g. Prora r., darüber Nike//Athena Promachos steht r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer B 55; Müseler IX, 29 (dies Exemplar).
Sehr schön-vorzüglich

Erworben 2000 bei der Münzhandlung Athena, München.

Estimated price
60 €
Result
200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 273 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 190/167 v. Chr.; 3,45 g. Prora r., darüber Nike, darauf rechteckiger Gegenstempel: Lyra//Athena Promachos steht r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer B 55; Müseler IX, 30 (dies Exemplar).
Sehr schön

Erworben 2000 bei der Münzhandlung Athena, München.

Estimated price
50 €
Result
60 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 274 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 190/167 v. Chr.; 4,79 g. Prora r., darüber Nike//Athena Promachos steht r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer B 58; Müseler IX, 31 (dies Exemplar).
Gutes sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 177, Lancaster 2007, Nr. 115.

Estimated price
100 €
Result
320 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 275 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. PHASELIS
Æs, 190/167 v. Chr.; 3,67 g. Prora r., darüber Nike//Athena Promachos steht r. mit Blitz und Aegis. Heipp-Tamer B 62; Müseler IX, 32 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung Dieter Klein (Nr. 611) und der Sammlung D. Alighieri, Electronic Auction CNG 203, Lancaster 2009, Nr. 153.

Estimated price
150 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 276 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. ARYKANDA
Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 4,73 g. Sozonkopf (?) r. mit Strahlenbinde//Apollo steht l. mit Bogen an Säule gelehnt. Müseler X, 1 (dies Exemplar).
R Vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 7, München 1990, Nr. 226; der Auktion NAC B, Zürich 1992, Nr. 1477 und der Sammlung J.-P. Righetti, Auktion Auctiones AG 29, Basel 2003, Nr. 360.

Estimated price
100 €
Result
190 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 277 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. BALBURA
Æs, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 3,84 g. Demeterkopf r. mit Schleier und Ährenkranz// Ähre. Müseler X, 2 (dies Exemplar).
Sehr schön

Exemplar der Sammlung D. Alighieri, Electronic Auction CNG 199, Lancaster 2008, Nr. 259.

Estimated price
100 €
Result
80 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 278 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. BUBON
Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 1,07 g. Artemiskopf r.//Bogen und Köcher. BMC 1; Müseler X, 3 (dies Exemplar).
RR Sehr schön

Exemplar der Sammlung Klaus Marowsky, Auktion Fritz Rudolf Künker 54, Osnabrück 2000, Nr. 2110.

Estimated price
60 €
Result
48 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 279 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. BUBON
Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 0,86 g. Drapierte Büste der Artemis r., über der Schulter Köcher//Hirsch steht r. Müseler X, 4 (dies Exemplar); SNG v. Aulock 4286.
Fast sehr schön

Erworben 2002 bei der Firma Majestic.

Estimated price
20 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 280 1

LYCIA. Prägungen lykischer Städte. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE (BUBON?)
Æs, 1. Jahrhundert v. Chr.; 4,44 g. Drapierte Büste des Hermes r. mit gefügeltem Petasos, über der Schulter Kerykeion//Krieger steht v. v. mit Speer und Schild. Müseler X, 5 (dies Exemplar); SNG Keckman 636.
Von größter Seltenheit. Gutes sehr schön/sehr schön

Erworben im März 2004 bei der Firma Majestic.

Estimated price
100 €
Result
180 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 261-280 of 393
Results per page:
Page
of 20
Search filter
 
- part 1
All categories
-
All