Catalog - Auction 387

Results 261-280 of 566
Page
of 29
Auction 387 - - part 2
Ended
GERMAN COINS AND MEDALS
Lot 928 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 5 Reichstalern 1576, Heinrichstadt (Wolfenbüttel). Mit zwei Wertpunzen für 2 1/2 Reichstaler; 143,50 g. Münzmeister Heinrich Veeber (in Heinrichstadt 1574-1585). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 5 - 76, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Behelmtes, vierfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, darin die eingepunzte Wertzahl Z 1/Z, r. wilder Mann mit Licht in der Linken; umher Kreis mit sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen mit eingepunzter Wertzahl Z 1/Z. Dav. 6 b; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 4 (dieses Exemplar); Welter 552 C.
Von größter Seltenheit. Henkelspur, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar aus Altbestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 5, München 1955, Nr. 30 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 4.

Estimated price
8,000 €
Result
15,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 929 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 2 1/2 Reichstalern 1576, Heinrichstadt (Wolfenbüttel). Mit zwei Wertpunzen; 71,97 g. Münzmeister Heinrich Veeber (in Heinrichstadt 1574-1585). Wie vorher. Dav. 8; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 5 (dieses Exemplar); Welter 552 D.
Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, Felder min. bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 3 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 5.

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 930 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Julius, 1568-1589.
Löser zu 3 Reichstalern 1578, Heinrichstadt (Wolfenbüttel), geprägt mit den Stempeln des Lösers zu 5 Reichstalern. Mit zwei Wertpunzen; 86,63 g. Münzmeister Heinrich Veeber (in Heinrichstadt 1574-1585). Behelmtes und geharnischtes Hüftbild halbr., mit der Rechten die Streitaxt schulternd, die Linke am Schwertgriff, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 578, umher Kreis mit den sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen//Behelmtes, vierfeldiges Wappen, l. wilder Mann mit Reichsapfel in der Rechten, darin die eingepunzte Wertzahl, r. wilder Mann mit Licht in der Linken; umher Kreis mit sieben personifizierten Planeten sowie ein weiterer Kreis mit den zwölf Sternzeichen, umgeben von zwei Schriftkreisen mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 11; Duve 3; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 7 (dieses Exemplar); Welter 557.
Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, min. Glättungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar aus Altbestand der Preussag in Goslar, erworben am 28.02.1977. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 7.

Estimated price
12,000 €
Result
22,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 931 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Löser zu 10 Reichstalern 1609, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 292,13 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der Herzog im Harnisch mit wehendem Umhang reitet l. mit Kommandostab, im Hintergrund Stadtansicht von Wolfenbüttel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, umher Zierkreis, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 27; Duve 2; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 16; Welter 613.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, Felder altgeglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 64, Osnabrück 2001, Nr. 4309.
Nur in der Emission des Jahres 1609 erscheint unter dem reitenden Herzog die Stadtansicht von Wolfenbüttel samt Schloss. Im Folgejahr fiel die Darstellung Wolfenbüttels wieder weg. Von diesem höchst seltenen 10fachen Taler führt Duve nur sechs Exemplare auf.

Estimated price
16,000 €
Result
24,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 932 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Löser zu 4 Reichstalern 1612, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 116,22 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog mit wehendem Umhang reitet l. mit Kommandostab//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 30; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 19; Welter 618.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 3739.

Estimated price
4,800 €
Result
5,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 933 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613.
Löser zu 3 Reichstalern 1612, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 86,47 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet l. mit umgelegtem Mantel und Schwert, mit beiden Händen den Kommandostab haltend//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen mit Halberstädter Mittelschild, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 31; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 20; Welter 619.
Feine Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 2, Mannheim 1971, Nr. 278 und der Auktion Frankfurter Münzhandlung 139, Frankfurt/Main 1992, Nr. 990.

Estimated price
4,000 €
Result
4,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 934 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 4 Reichstalern 1618, Goslar oder Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 117,10 g. Münzmeister Heinrich Oeckeler. Der geharnischte Herzog reitet r. mit Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein wilder Mann mit Baumstamm, unten leere Kartusche. Dav. 39 (dort mit Wertpunze); Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 29; Welter 1017.
Von größter Seltenheit. Felder überarbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 100, Borgholzhausen-Berghausen 2016, Nr. 3485.

Estimated price
2,400 €
Result
4,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 935 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern o. J. (1622), Andreasberg. Ausbeuteprägung. Sogenannter Glückslöser. Mit Wertpunze; 43,22 g. Schriftkreuz mit (waagerecht) DIE ° MENSCHN IN DER WELDT / (senkrecht) TRACHTN AL - SO NACH GELT • trennt vier Darstellungen: Reiherbeize, Fischfang, Bergbau und Hüttenwesen//* O IHR • LEUTE • ALLE • VIER • WAS • IHR • SUCHT • DAS FINDT • IHR • HIER Nackte Fortuna steht fast v. v. auf Weltkugel, im Hintergrund l. Segelschiff auf See, r. Küste. Dav. -; Duve - (zu 11 I); Müseler -; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter -.
Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Erworben im Februar 2016 von der Münzhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.
Siehe auch Müseler Band III., 10.2, Zuweisung dort nach Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian, Bischof von Minden.

Estimated price
6,000 €
Result
6,500 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 936 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 6 Reichstalern 1624, Goslar oder Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 172,68 g. Münzmeister Hermann Schlanbusch. Der geharnischte Herzog reitet r. mit Kommandostab und umgelegtem, wehenden Mantel//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein aufrecht stehender Löwe als Schildhalter, unten leere Kartusche. Dav. 48 a; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 35 (dieses Exemplar); Welter 1024.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Kratzer, kl. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Edward D. Milas, Auktion Spink Taisei 40, Zürich 1992, Nr. 22 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 35.

Estimated price
16,000 €
Result
30,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 937 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 3 Reichstalern 1625, Goslar oder Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jacob in Lautenthal. Mit Wertpunze; 86,96 g. Münzmeister Hermann Schlanbusch. Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, r. wilder Mann mit Baumstamm als Schildhalter, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 25//St. Jacob steht v. v. mit Pilgerstab und Buch auf blumenbewachsenem Boden, zu den Seiten Schrift, oben strahlender Name Jehovas, unten Kartusche mit eingepunzter Wertzahl. Dav. 55; Duve 13; Kluge (Slg. Preussag) 1; Müseler 10.2/50 b; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 42 (dieses Exemplar); Welter 1031.
RR Zahlreiche kl. Kratzer und Randfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Greiser 22, Hannover 1985, Nr. 1530 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 42.
St. Jacob (Jacobus) gehörte zum Kreis der zwölf Apostel und war später Schutzheiliger der Pilger. Der Legende nach soll er in Spanien gewirkt haben. Über seinem angeblichen Grab wurde eine Kirche erbaut, um die herum die Stadt Santiago de Compostela entstand, die bereits seit dem Mittelalter einer der bekanntesten Wallfahrtsorte der Christenheit ist.

Estimated price
2,400 €
Result
6,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 938 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634.
Löser zu 8 Reichstalern 1634, Zellerfeld. Ausbeute der Grube St. Jakob. Mit Wertpunze; 231,09 g. Münzmeister Henning Schlüter. Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, zu den Seiten je ein aufrecht stehender Löwe als Schildhalter, oben die geteilte Jahreszahl 16 - 34, unten in der Wappenverzierung die Eisenschneidersignatur I - H (Issak Henningk)//St. Jakob steht v. v., in der Rechten Buch, in der Linken Stab, zwischen seinen Beinen leere Kartusche, im Hintergrund l. Stadtansicht, r. Ansicht der Grube St. Jakob unter strahlender Sonne mit Gesicht, oben strahlender Name Jehovas, zu den Seiten Wolken. Dav. 60; Duve 14 II; Kluge (Slg. Preussag) 2.2; Müseler 10.2/55 b; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 1036 (dort ohne Wertpunze).
Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, Felder min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Slg. Bergrat Dr. phil. Dr. Ing. e. h. Karl Vogelsang, Auktion Riechmann & Co. 35, Halle/Saale 1925, Nr. 441 und der Auktion MPO 24, Ijsselstein 2009, Nr. 2251.
Bei der auf dem 10fachen Löser dargestellten Kirche l. neben St. Jakob soll es sich um die Grabkathedrale in Santiago de Compostela handeln. Auf diesem Stück ist eine andere, unbekannte Kirche dargestellt.

Estimated price
16,000 €
Result
60,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 939 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 5 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 142,44 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog reitet r. mit Federhut und Kommandostab, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 67; Duve 3 I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 57; Welter 769.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 353, Frankfurt/Main 1997, Nr. 1991.

Estimated price
6,000 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 940 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 2 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 57,02 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß// Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 70 a; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 60; Welter 772.
Kl. Randfehler, kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 1969.

Estimated price
1,600 €
Result
2,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 941 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1664, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 43,24 g. Münzmeister Henning Schlüter. Der geharnischte Herzog mit Federhut und Kommandostab reitet auf einem nach r. springenden Roß, darunter die eingepunzte Wertzahl//Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen. Dav. 77; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 69; Welter 773.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 6, Dortmund 1996, Nr. 440.

Estimated price
1,200 €
Result
2,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 942 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 6 Reichstalern 1666, Goslar oder Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Ohne Wertpunze; 171,37 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild mit Käppchen fast v. v., zu den Seiten stehen die Personifikationen des Friedens und der Gerechtigkeit, die eine Krone bzw. einen Kranz über sein Haupt halten//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen, gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Dav. 82 a (dort mit Punze); Duve 8 A II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 77 (dieses Exemplar); Welter Nachtrag 782 A (dort falsch beschrieben).
Von großer Seltenheit. Winz. Druckstelle, winz. Randfehler, sehr schön

Exemplar der Slg. Dr. Werner Koch, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 273, Frankfurt/Main 1970, Nr. 195, der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 2523 und der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 77.
Zu seinem 88. Geburtstag ließ August der Jüngere eine ganze Serie von Schaustücken prägen, vom 1 1/2fachen bis zum 6fachen Taler. Es wurden je zwei Stempel für die größeren Löser vom 4fachen an benötigt, sowie 3 Vorderseitenstempel und 2 Rückseitenstempel für die kleineren Löser bis zum 3fachen. Die Stücke waren so beliebt, daß die kleineren am Ende des 17. Jahrhunderts zweimal nachgeprägt wurden.

Estimated price
6,000 €
Result
11,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 943 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen 88. Geburtstag. Mit Wertpunze; 43,32 g. Münzmeister Henning Schlüter. Brustbild fast v. v. mit Käppchen, oben l. Engel, der einen Lorbeer­kranz über sein Haupt hält, r. ein weiterer Engel mit Posaune, umher Lorbeerkranz//Braunschweiger Helm, umher Schriftkreis, umgeben von 14 kleinen gekrönten Wappen auf Rankenornamenten. Der Flügel des rechten Engels ragt nur halb in die Umschrift, die Mitte der Braunschweiger Helmzier zeigt in den Zwischenraum zwischen "T" und "B". Dav. 88; Duve 8 B I; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -, vgl. 89; Welter 786.
Prachtvolle Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 2, Auktion Fritz Rudolf Künker 258, Berlin 2015, Nr. 46.

Estimated price
1,200 €
Result
3,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 944 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 5 Reichstalern 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod. Mit Wertpunze; 143,08 g. NATUS / Ao : 1579 10 : APR : / REXIT / DUCAT : ET COMITAT : / SUOS ANNOS XXXI . / OBIIT / 17 . SEPT : Ao : MDCLXVI . / . VIXIT . / ANNOS . LXXXVII . / MENSES . V . / DIES . VII . 11 Zeilen Schrift, umher º DEI GRATIA AUGUSTUS DUX BRUNOVICENSIUM ET LUNÆBURGENS ://OMNIA NON NISI PROVIDO ET VEGETO CONSILIO º º º Verdorrter Baum, auf den Wurzeln liegt ein Totenkopf, oben NUNC, unten RIGUI, umher QUAE LAETA FRONDE VIREBAM º SIC TRANSIT GLORIA MUNDI º, r. im Feld die eingepunzte Wertzahl. Dav. 91; Duve 9 A; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 788.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Kratzer, fast vorzügliches Exemplar

Exemplar der Slg. Meierhof, Auktion Jacques Schulman 171, Amsterdam 1930, Nr. 72 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 3752.

Estimated price
32,000 €
Result
50,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 945 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Löser zu 4 Reichstalern 1676, Zellerfeld, auf den Tod seines Neffen August Friedrich. Mit Wertpunze; 114,94 g. Brustbild Friedrich Augusts fast v. v. von Palm- und Lorbeerzweig umgeben, darüber halten zwei Engel einen Helm, unten Waffen und Fahnen//22 Zeilen Schrift. Dav. 96; Duve 1 II; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) -; Welter 2347.
Von großer Seltenheit. Kabinettstück. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Erworben am 16.07.2001 von der Münzenhandlung Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.
August Friedrich, *24 August 1657 in Wolfenbüttel, der älteste Sohn des Herzogs Anton Ulrich und seiner Gemahlin Juliane von Holstein-Norburg, starb am 22. August 1676 in Speyer, nachdem er bei der Erstürmung der Festung Philippsburg schwer verwundet worden war. Im Krieg gegen Frankreich wurde die Festung von der Reichsarmee belagert und erobert. Mit dem Tod des Prinzen wurden die Pläne hinfällig, die Häuser Wolfenbüttel und Celle wieder zu vereinigen. Die dem Prinzen angelobte Tochter des Heideherzogs Georg Wilhelm, Sophie Dorothea ("Prinzessin von Ahlden"), heiratete 1682 Georg Ludwig von Hannover, den späteren englischen König Georg I.

Estimated price
24,000 €
Result
50,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 946 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Löser zu 3 Reichstalern 1679, Zellerfeld. Mit Wertpunze; 86,32 g. Münzmeister Rudolf Bornemann. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, umher Blumenkelchkreis//Die Stadtansichten von Braunschweig und Wolfenbüttel übereinander, oben eine Galeere auf See unter dem strahlenden Namen Jehovas, unten die geteilte Jahreszahl • 16 - 79 •, dazwischen die eingepunzte Wertzahl. Dav. 101; Duve 1 III; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 106; Welter 1832.
RR Hübsche Patina, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 50, Heidelberg 2008, Nr. 1927.

Estimated price
8,000 €
Result
13,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 947 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG - AUSGEWÄHLTE LÖSER DER WELFEN AUS DER SAMMLUNG FRIEDRICH POPKEN. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685.
Löser zu 3 Reichstalern 1685 (spätere Prägung von 1711-1714), Zellerfeld. Ausbeute der Grube Lautenthals Glück. Mit Wertpunze; 78,54 g. Münzmeister Heinrich Horst. Fünffach behelmtes, 11feldiges Wappen, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 85, r. die eingepunzte Wertzahl//Lautenspielerin steht halbr. auf Schnecke, im Hintergrund Stadtansicht von Lautenthal und Bergwerksanlagen, oben l. strahlende Sonne mit Gesicht, r. strahlender Name Jehovas. Die Münzmeistersignatur R - B zu den Seiten des Wappens ist mit der Signatur H - H überpunzt worden. Dav. 111 a; Duve - (vgl. 4 N); Kluge (Slg. Preussag) 3.1 a (dieses Exemplar); Müseler 10.3/4 (dieses Exemplar); Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 110 (dieses Exemplar); Welter 1834.
R Feine Tönung, kl. Kratzer, kl. Randfehler, vorzüglich

Erworben von Walther Wiehage, Steimel, 18.06.1979. Exemplar der Preussag Collection, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 110.

Estimated price
3,200 €
Result
10,000 €

This lot is not available for purchase anymore.

Results 261-280 of 566
Results per page:
Page
of 29
Search filter
 
- part 2
All categories
-
All