Catalog - eLive Premium Auction 436

The Dr. W. R. Collection Part 10 – The 3rd Century from Macrinus to Julian of Pannonia (217-285 AD)

Results 261-280 of 592
Page of 30
eLive Premium Auction 436
Starts in 1 month(s) 6 day(s)
ROMAN COINS MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Lot 10261 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Metropolis (Phrygia); 15,07 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde, Speer und Schild//Viersäuliger Tempel, darin sitzt Zeus l. mit Patera und Nike.

RPC online ID 20610 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). RR Leichte Auflagen, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XXI, Zürich 1988, Nr. 481; der Auktion Sternberg XXXII, Zürich 1996, Nr. 708 und der Sammlung "Group CEM", Auktion CNG 90, Lancaster 2012, Nr. 1060.

Estimated price
300 €
Starting bid
300 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10262 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Barata (Lycaonia); 14,87 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Zeus steht l. mit Patera und Zepter, l. Adler. RPC online ID 2980 (unassigned, dies Exemplar erwähnt).
Dazu zwei weitere Provinzialprägungen des Philippus I.: Hadrianopolis/Revers: Stier steht l. RPC online ID 20700 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). RR; Kelenderis/Revers: Hermes steht l. mit Geldbeutel und Kerykeion. RPC online ID 3064 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Von großer Seltenheit.

3 Stück. Teils sehr selten. Sehr schön

a) Barata: Exemplar der Sammlung Garth R. Drewry, Electronic Auction CNG 149, Lancaster 2006, Nr. 238 und der Sammlung Dr. George Spradling, Electronic Auction CNG 348, Lancaster 2015, Nr. 508.
b) Hadrianopolis: Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 6, München 1989, Nr. 515 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Helios 5, München 2010, Nr. 925.
c) Kelenderis: Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 464.

Estimated price
125 €
Starting bid
125 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10263 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Diokaisareia (Cilicia); 15,37 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde, darauf runder Gegenstempel: Stern (Howgego 470?)//Tyche von Diokaisareia sitzt r. mit Ähren vor stehender Tyche von Olba l. mit Steuerruder und Füllhorn, unten schwimmender Flussgott.

RPC online ID 2053 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Staffieri 22 var. Grüne Patina, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 424.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10264 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Seleukeia pros Kalykadnon (Cilicia); 19,99 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büsten der Tyche und des Apollo einander gegenüber, dazwischen Zweig, l. Füllhorn.

RPC online ID 5169 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); SNG v. Aulock 5847 (dies Exemplar). Sehr attraktives Porträt, min. Doppelschlag auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Hans von Aulock; der Auktion Auctiones AG 6, Basel 1976, Nr. 260; der Auktion NFA V, Beverly Hills 1978, Nr. 332; der Auktion NAC L, Zürich 2001, Nr. 2051 und der Auktion KPM 71, Mannheim 2006, Nr. 375.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10265 1
Philippus I., 244-249.

Æs, Samosata (Commagene); 11,41 g.

Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Tyche sitzt l. auf Felsen, auf dem Arm Adler, unten Pegasos l.

RPC online ID 8341 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Attraktives Exemplar, kl. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 299, Lancaster 2013, Nr. 289.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10266 1
Philippus I., 244-249.

AR-Tetradrachme, 246, Antiochia he epi Orontou (Syria); 12,46 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel.

McAlee 901; Prieur 305; RPC online ID 29026 (unassigned). Vorzüglich

Erworben im Dezember 2003 von der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
50 €
Starting bid
50 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10267 1
Philippus I., 244-249.

AR-Tetradrachme, 248, Antiochia he epi Orontou (Syria); 13,06 g.

Gepanzerte Büste r. mit Strahlenbinde//Adler steht r. mit Kranz im Schnabel.

McAlee 951 (dies Exemplar); Prieur 430; RPC online ID 29391 (unassigned; dies Exemplar abgebildet). Selten in dieser Erhaltung. Herrliche Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Sammlung Michel Prieur, Auktion CNG 43, Lancaster 1997, Nr. 1113 und des E-Sale CNG 439, Lancaster 2019, Nr. 346.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10268 1
Philippus I., 244-249.

Æs, 244/247, Damaskos (Coelesyria); 17,38 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Hirschkuh mit Geweih steht r. und säugt Kleinkind, im Abschnitt Widder r.

RPC online ID 26788 (unassigned). Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Auktion CNG 94, Lancaster 2013, Nr. 911.

Bei der Darstellung auf dem Revers dieser spannenden Münze handelt es sich um eine mythologische Fantasiegestalt: eine Hirschkuh mit Geweih. Einerseits drückte die Gestalt eine Störung der natürlichen Ordnung aus. Andererseits wurde sie mit Göttlichkeit, Fruchtbarkeit und Erneuerung assoziiert. Diese Aspekte finden sich auch in den mythologischen Erzählungen um den Sohn des Herakles, Telephos. Dieser wurde bei der Vergewaltigung seiner Mutter Auge, Tochter des Königs von Tegea, durch den Halbgott gezeugt. Ein Orakel weissagte dem König jedoch, dass sein Enkel die Söhne des Königs eines Tages töten würde. In dem Versuch das Kind zu töten, wurde es laut einer Version des Mythos auf dem Berg Parthenion ausgesetzt. Dort nahm sich jedoch eine Hirschkuh des hilflosen Telephos an und säugte ihn. Später wurde er von Hirten gerettet, um im Erwachsenenalter König von Mysia und Gründer der Stadt Pergamon zu werden. Siehe hierzu M. Merlini, Antlered Female Deer: The Archeological Perspective on a Phantasmagoric Animal, Acta Terrae Septemcastrensis XXIII, 2024, S. 19-80, bes. S. 19, 22-23.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10269 1
Philippus I., 244-249.

Æs, 247/249, Damaskos (Coelesyria); 19,54 g.

Gepanzerte Büste l. mit Lorbeerkranz//Kybele (?) sitzt r. unter Baum, oben Adler, unten Löwe.

RPC online ID 26810 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, sehr schön/schön-sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 301, Lancaster 2013, Nr. 200.

Estimated price
250 €
Starting bid
250 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10270 1
Philippus I., 244-249 und Otacilia Severa.

Æ-5 Assaria, Markianopolis (Moesia inferior), 13,09 g.

Legatus Augusti pro praetore Gaius Ulpius Pacatus Prastina Messalinus; 13,09 g. Beider Büsten einander gegenüber//Apollo steht r. mit dem r. Arm über seinem Kopf und hält sich an einem Baum fest, um den sich eine Schlange windet, l. Mantel über Stein.

Hristova/Jekov 6.41.7.1 (stempelgleich); RPC online ID 27767 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Varbanov 2088. R Hübsche Patina, Felder leicht geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Helios 1, München 2008, Nr. 518.

Estimated price
150 €
Starting bid
150 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10271 1
Philippus I., 244-249 und Otacilia Severa.

Æ-4 Assaria, Mesembria (Thracia); 10,61 g.

Drapierte Büsten einander gegenüber//Asklepios steht v. v., Kopf l., mit Schlangenstab. Corpus Nummorum Online cn type 244; RPC online ID 48399 (unassigned); Varbanov 4223.
Dazu zwei weitere Provinzialprägungen von Philippus I. mit Otacilia: Tomis/Revers: Adler. RPC online ID 28157 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Bizya/Revers: Homonoia steht l. mit Patera und Füllhorn. RPC online ID 48711 (unassigned).

3 Stück. Sehr schön und besser

a) Mesembria: Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 195, München 1997, Nr. 888.
b) Tomis: Exemplar der Electronic Auction CNG 273, Lancaster 2012, Nr. 104.
c) Bizya: Erworben am 10. Mai 1999 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10272 1
Philippus I., 244-249 und Otacilia Severa.

Æs, Mallos (Cilicia); 15,3 g.

Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Drapierte Büste r. mit Diadem.

RPC online ID 2201 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Schön-sehr schön

Exemplar der Sammlung Kelly J. Krizan (M. D.), Electronic Auction CNG 328, Lancaster 2014, Nr. 340.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10273 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æ-Sesterz, Rom; 22,02 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Pietas steht l. mit erhobener Rechten und Weihrauchgefäß.

Coh. 31; RIC 205 a. R Herrliche braungrüne Tönung, sehr schön

Erworben im Oktober 1989 aus dem Lager der Firma Aufhäuser, München.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10274 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

AR-Antoninian, 248, Rom; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//SAECVLARES AVGG Nilpferd r. Coh. 64; RIC 116 b. Feine Tönung, kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 11, München 1995, Nr. 318.

Bei diesem Stück handelt es sich um eine Prägung anlässlich der 1000-Jahrfeier Roms - also der letzten tatsächlich gefeierten römischen Säkularfeier. Die nächste Säkularfeier hätte nach einer anderen Zählung 305 oder 314 stattfinden müssen und wäre dann in die Regierungszeit Constantins des Großen gefallen, fand jedoch nicht statt. Dies nahm Zosimos zum Anlass, Constantin für den Niedergang des Reiches verantwortlich zu machen, denn nach einer alten Prophezeiung war die Sicherheit des Reiches mit der ordnungsgemäßen Durchführung dieser Feiern und dem Vollzug der entsprechenden Kulte verknüpft.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10275 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, Jahr 181 (= 244/245), Trapezos (Pontus); 17,1 g.

Drapierte Büste r.//Drapierte Büste der Tyche r. RPC online ID 19546 (unassigned, dies Exemplar erwähnt); Wojan, Trapezonte 156.

RR Leicht geglättet, sehr schön

Exemplar der Auktion Naumann 110, Wien 2021, Nr. 498.

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10276 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, Phokaia (Ionia); 5,43 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//Poseidon steht l. mit Delfin und Dreizack, Fuß auf Prora.

RPC online ID 20327 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Selten in dieser Erhaltung. Gutes sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 266, Lancaster 2011, Nr. 237.

Estimated price
60 €
Starting bid
60 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10277 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Philomelion (Phrygia),

Magistrat Marcus Nestor; 15,59 g. Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Rundtempel, darin Dionysos l. mit Kantharos auf Baumstumpf gestützt.

RPC online ID 20687 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). RR Hübsche Patina, kl. Schrötlingsrisse, sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 261, Lancaster 2011, Nr. 206.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10278 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Mopsos (Cilicia); 7,48 g.

Drapierte Büste r.//Asklepios steht v. v., Kopf l., mit Schlangenstab.

RPC online ID 2431 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Von allergrößter Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Electronic Auction CNG 365, Lancaster 2015, Nr. 280.

Estimated price
100 €
Starting bid
100 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10279 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, Syedra (Cilicia); 6,36 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem//In Lorbeerkranz: Legende in drei Zeilen. RPC online ID 2622 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). Von großer Seltenheit.
Dazu eine weitere Provinzialprägung für Otacilia Severa: Bizya/Revers: Isis steht r. RPC online ID 48720 (unassigned, dies Exemplar erwähnt). R.

2 Stück. Selten und sehr selten. Min. korrodiert, sehr schön + und min. geglättet, sehr schön

a) Syedra: Exemplar der Auktion Lanz 46, München 1988, Nr. 631 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Naumann 63, Wien 2018, Nr. 440.
b) Bizya: Exemplar der Auktion CNG 60, Lancaster 2002, Nr. 1197 (Lot) und der Electronic Auction CNG 320, Lancaster 2014, Nr. 263 (dort als Aquilia Severa).

Estimated price
75 €
Starting bid
75 €

You have to be logged in to place a bid

Lot 10280 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

AR-Tetradrachme, 244, Antiochia he epi Orontou (Syria); 12,52 g.

Drapierte Büste r. mit Diadem auf Mondsichel//Adler steht v. v. auf Palmzweig, Kopf l., mit Kranz im Schnabel.

McAlee 1086; Prieur 325; RPC online ID 28994 (unassigned). Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 9. Mai 2011, Nr. 258.

Estimated price
200 €
Starting bid
200 €

You have to be logged in to place a bid

Results 261-280 of 592
Results per page:
Page of 30
Search filter
 
eLive Premium Auction 436
All categories
-
All