Catalog - Auction 404

Results 261-280 of 677
Page
of 34
Auction 404
Ended
DAS ERZBISTUM MAINZ
Lot 2261 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1514, Mainz. 3,26 g. ° VRIEL ° - ° ARCh ° - ° EP ° mO ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern//± - ° mOnE ° AVR - REnE ° 1514(4, spiegelverkehrt) ° - ± Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz. Fb. 1632; Pr. Alex. -; Schulten 1952; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 352, Osnabrück 2021, Nr. 1972.

Estimated price
1,500 €
Result
4,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2262 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1512, Mainz. 1,92 g. Mit Kreuz am Anfang und mOGV am Ende der Vorderseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen), oben und zu den Seiten je ein Ringel//Die Wappenschilde von Bayern für Pfalz, Köln und Trier ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je eine [drei Ringe übereinander] (fünfblättrige Rosette). Schulten 1954; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 241 var.; Slg. Walther 177.
R Kl. Zainende, min. gewellt, sehr schön

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch Online Auction 259, Oktober 2018, Nr. 4330.

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2263 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1512, Mainz. 1,75 g. Mit Kreuz am Anfang und mOGV am Ende der Vorderseitenumschrift und die Wappen auf der Rückseite anders angeordnet. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen), oben und zu den Seiten je ein Ringel//Die Wappenschilde von Köln, Bayern für Pfalz und Trier ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je eine [drei Ringe übereinander] (fünfblättrige Rosette). Schulten 1954; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 241 var.; Slg. Walther 177 var.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 91, November 2018, Nr. 975.

Estimated price
100 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2264 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1512, Mainz. 1,70 g. Mit Rosette am Anfang und mOGVn am Ende der Vorderseitenumschrift. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Gemmingen)//Die Wappenschilde von Köln, Trier und Bayern für Pfalz ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je eine [drei Ringe übereinander] (fünfblättrige Rosette). Schulten 1954; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 242 var.; Slg. Walther 178 var.
R Sehr schön

Estimated price
250 €
Result
300 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2265 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF URIEL VON GEMMINGEN, 1508-1514. Die Münzstätte Mainz.
Einseitiger Pfennig o. J., Mainz. 0,19 g. Zweifeldiges Wappen (Mainz/Pfalz), darüber der Buchstabe O, umher Perlkreis. Noss, A. in: Mitteilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft IX, 1890, Nr. 16; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 239); Slg. Walther - (vgl. 181).
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Sammlung Horn. Erworben von Manfred Olding, Osnabrück.
Zu diesem ungewöhnlichen Pfennig mit der Initiale „O“ statt „U“ verfasste Alfred Noss in oben zitiertem Aufsatz über einen Keuznacher Schüsselpfennigfund einen ausführlichen Kommentar und kommt zur Synthese: „Man wird hingegen die Pfennige zwanglos dem Mainzer Erzhirten Uriel zuschreiben dürfen. O und U sind im Laute des Rheingauer Dialektes einander so ähnlich, dass man wohl annehmen darf, der Stempelschneider habe den ihm sicher ungewöhnlichen und ungeläufigen Namen des neuen Kurfürsten dem Klange nach mit O buchstabirt. Nennt doch heute noch der Bewohner der alten Kaiserstadt am Main dieselbe Frankfort. Bei dieser Zutheilung muss man natürlich die Pfennige mit O in den Anfang der Regierungszeit Uriel’s setzen”.

Estimated price
100 €
Result
420 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2266 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J., Mainz. 3,26 g. Mit Kreuzen in der Rückseitenumschrift. ± - ° AL ° A ° Epm - E ° mEY ° ETD - ± Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz//+ mOnE + - + AVRE + - + REnI + Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern. Fb. 1634; Pr. Alex. 287; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 250 ff.); Slg. Walther - (vgl. 182).
GOLD. Sehr schön +

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 106, Wien 2018, Nr. 746.

Estimated price
600 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2267 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden o. J., Mainz. 3,25 g. Mit Kreuzen in der Vorderseitenumschrift. + - AL + A + EP + m - E + mEY + ETE + Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz//° mOnE ±° - °± AVRE ±° - °± REnI ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern. Fb. 1634; Pr. Alex. -; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) - (vgl. 250 ff.); Slg. Walther - (vgl. 182).
GOLD. Sehr schön +

Erworben 2018 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Estimated price
600 €
Result
800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2268 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Die Münzstätte Mainz.
Goldgulden 1515, Mainz. 3,27 g. ° - ° AL ° A ° EP ° m - E ° mEY ° ETC ° - ° Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz//° mOnE ° - ° AVRE ° - ° Ren ° 1515 ° Spitzer Dreipass, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Magdeburg/ Halberstadt/Brandenburg), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern. Fb. 1634; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 257 var.; Slg. Walther 183.
GOLD. RR Sehr schön +

Erworben 2019 von Wolfgang Rittig, Schwelm.

Estimated price
750 €
Result
3,200 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2269 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Die Münzstätte Mainz.
Albrecht II. Von Brandenburg, 1514-1545. Goldgulden 1537, Mainz. 3,24 g. [drei Ringe übereinander] AL [drei Ringe übereinander] AR [drei Ringe übereinander] P [drei Ringe übereinander] M - O [drei Ringe übereinander] MEI 1537 [drei Ringe übereinander] Christus mit erhobener Rechten und Buch thront v. v. in gotischem Gestühl, unten Wappen von Mainz//[drei Ringe übereinander] MON [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] AVR [drei Ringe übereinander] - [drei Ringe übereinander] REN [drei Ringe übereinander] Spitzer Dreipaß, in der Mitte vierfeldiges Wappen (Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg), in den Ecken die Schilde von Köln, Trier und Bayern. Fb. 1634; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 186.
GOLD. RR Schrötlingsfehler am Rand, kl. Schrötlingsriß, sehr schön +

Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 74, November 2022, Nr. 2248.

Estimated price
750 €
Result
750 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2270 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Die Münzstätte Mainz.
Albus 1515, Mainz. 1,87 g. Vierfeldiges Wappen (Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg), oben und zu den Seiten je ein Ringel//Die Wappenschilde von Bayern für Pfalz, Köln und Trier ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je eine [drei Ringe übereinander] (fünfblättrige Rosette). Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 258 var.; Slg. Walther 184.
Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 111, September 2020, Nr. 1003.

Estimated price
150 €
Result
120 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2271 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen der Partner im Rheinischen Münzverein - Herzog Johann III. Von Jülich Berg, 1511-1539.
Albus 1514, ohne Angabe der Münzstätte (Hörde). 1,91 g. Vierfeldiges Wappen (Kleve/Jülich/Berg/ Mark) mit Mittelschild (Ravensberg), zu den Seiten je ein Stern, oben die Jahreszahl//Blumenkreuz, in den Winkeln die Wappen des Münzvereins (Mainz, Köln, Trier und Bayern). Noss 255; Schulten 1515; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 91, November 2018, Nr. 898.

Estimated price
50 €
Result
110 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2272 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen der Partner im Rheinischen Münzverein - Herzog Johann III. Von Jülich Berg, 1511-1539.
Einseitiger Heller o. J., ohne Angabe der Münzstätte (Hörde). 0,26 g. Zweifeldiges Wappen (Mainz/Jülich und Mark). Noss 268; Schulten 1522; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 1527.

Estimated price
100 €
Result
150 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2273 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen der Partner im Rheinischen Münzverein - Herzog Johann III. Von Jülich Berg, 1511-1539. Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz, 1508-1544
Albus 1516, Heidelberg. 1,81 g. Vierfeldiges Wappen (Pfalz/Bayern), oben und zu den Seiten je ein Ringel//Die Wappenschilde von Mainz, Köln und Trier ins Dreieck gestellt, in den Winkeln je eine [drei Ringe übereinander] (fünfblättrige Rosette). Schulten 2679; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 111 var.; Slg. Memmesh. - (zu 2189); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 113, November 2020, Nr. 740.

Estimated price
50 €
Result
40 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2274 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen der Partner im Rheinischen Münzverein - Herzog Johann III. Von Jülich Berg, 1511-1539. Der hessische Landgraf Philipp der Großmütige, 1509-1567
Einseitiger Pfennig (Schüsselpfennig) o. J. (1518-1537), Kassel. 0,32 g. Prägung des Rheinischen Münzvereins. Vierfeldiges Wappen (Mainz, Köln/Trier, Pfalz) mit Mittelschild von Ziegenhain, darüber der Buchstabe P, umher Perlkreis mit 19 Perlen. Müller 1793; Schütz 482; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -.
Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Slg. Jochen Schäfer, Auktion WAG Online 106, Februar 2020, Nr. 125.

Estimated price
20 €
Result
35 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2275 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen Albrechts von Brandenburg als Bischof von Halberstadt, 1514-1545.
Taler 1538, Halberstadt. 28,23 g. Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen (Brandenburg/Pommern/ Nürnberg/Hohenzollern) mit den Mittelschilden Mainz, Halberstadt und Magdeburg, oben Kreuz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Heiliger Stephan steht halbl. Mit den Steinen als Zeichen des Martyriums, über der linken Schulter ein Palmzweig, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 38. Besser/Brämer/Bürger 40.12; Dav. 9210; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 277; Slg. Walther 195.
Feld der Rückseite berieben, sehr schön

Exemplar der Auktion WAG Online 117, März 2021, Nr. 793.

Estimated price
250 €
Result
550 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2276 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen Albrechts von Brandenburg als Bischof von Halberstadt, 1514-1545.
½ Taler 1536, Halberstadt. 14,59 g. Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen (Brandenburg/ Pommern/Nürnberg/Hohenzollern) mit den Mittelschilden Mainz, Halberstadt und Magdeburg, oben Kreuz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Heiliger Stephan steht halbl. Mit den Steinen als Zeichen des Martyriums, über der linken Schulter ein Palmzweig, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 36. Besser/Brämer/Bürger 40.29 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von größter Seltenheit. 4. Bekanntes Exemplar. Kl. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 346, Osnabrück 2021, Nr. 192.

Estimated price
1,000 €
Result
1,800 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2277 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen Albrechts von Brandenburg als Bischof von Halberstadt, 1514-1545.
½ Taler 1538, Halberstadt. 14,32 g. Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen (Brandenburg/ Pommern/Nürnberg/Hohenzollern) mit den Mittelschilden Mainz, Halberstadt und Magdeburg, oben Kreuz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Heiliger Stephan steht halbl. Mit den Steinen als Zeichen des Martyriums, über der linken Schulter ein Palmzweig, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I5 - 38. Besser/Brämer/Bürger 40.31; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Kl. Prägeschwäche am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 426, Frankfurt/Main 2020, Nr. 915.

Estimated price
500 €
Result
460 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2278 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen Albrechts von Brandenburg als Erzbischof von Magdeburg, 1513-1545.
½ Guldengroschen 1537, Magdeburg. 14,35 g. Münzmeister Anton Grans. Unter Kardinalshut vierfeldiges Wappen (Brandenburg/Pommern/Nürnberg/Hohenzollern) mit den Mittelschilden Magdeburg, Mainz und Halberstadt, oben Kreuz, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt//Brustbild mit Barett r. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -; v. Schr. 107.
Von größter Seltenheit. Korrosionsspuren, leicht gewellt, sehr schön

Exemplar der Slg. Friedrich Popken, Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 347.

Estimated price
1,000 €
Result
1,600 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2279 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Prägungen Albrechts von Brandenburg als Erzbischof von Magdeburg, 1513-1545.
Konvolut, bestehend aus einem Taler 1538 (stark korrodiert, Dav. 9433), einem Mainzer Albus und einem Hohlpfennig des Erzbischofs Albrecht sowie Hohlpfennigen seiner Mainzer Vorgänger Berthold von Henneberg, 1484-1504 (3x) und Uriel von Gemmingen, 1508-1514 (1x).
7 Stück. Schön-sehr schön und sehr schön

Estimated price
250 €
Result
400 €

This lot is not available for purchase anymore.

Lot 2280 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ALBRECHT II. VON BRANDENBURG, 1514-1545. Medaillen aus der Zeit des Erzbischofs Albrecht von Brandenburg.
Einseitige Bronzegussmedaille o. J. (späterer Guss, vermutlich des 19. Jahrhunderts), vermutlich Modell aus der Werkstatt Matthias Gebel. In einem breiten Ring das Brustbild in geistlichem Ornat r. mit Birett. 56,92 mm; 46,52 g. Brockmann (Preußen) vgl. 8 (Vs.); Habich vgl. I, 2, 923 (Vs.); Menadier vgl. 11 (Vs.); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Sehr schöner Guss, vermutlich des 19. Jahrhunderts

Albrecht von Brandenburg war einer der bedeutendsten Auftraggeber von Schaumünzen. Neben Matthias Gebel arbeiteten Hans Schwarz, Chistoph Weiditz und Hans Reinhard der Ältere für ihn. Eine Vorliebe des Kardinals war es, das eigene Bildnis zu verschenken.

Estimated price
200 €
Result
unsold
Results 261-280 of 677
Results per page:
Page
of 34
Search filter
 
Auction 404
All categories
-
All